Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MacBook startet sich neu - weißer Bildschirm und störmeldung
MacBook startet sich neu - weißer Bildschirm und störmeldung
constantin
18.01.18
22:17
Liebe Community,
Leider Sich mein Mac ein Problem eingefangen beim starten starten. Es taucht entweder ein weißer Bildschirm oder einen Störer Hinweis auf. Ich habe Bilder von beiden angehängt. Kann mir jemand helfen bitte? Ich schaffe es nicht in den safety Modus zu starten. Nächste Zeile Ente es taucht entweder ein weißer Bildschirm oder einen Störer Hinweis auf. Ich habe Bilder von beiden angehängt. Kann mir jemand helfen bitte? Ich schaffe es nicht in den safety Modus zu starten.
Danke für eure Hilfe, Gruß Constantin
Hilfreich?
0
Kommentare
Leon Grabbe
18.01.18
22:32
Sieht auf jeden Fall nach was ärgerlichen aus...
Macht das MacBook Pro Pieptöne? Hast du ein Update/Upgrade installiert? Kam das im Betrieb und von jetzt auf gleich?
Grüße
Leon
„Apple Certified iOS / Mac Technician“
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
18.01.18
22:51
Als erstes von externem USB-Stick oder Internet Recovery booten. Wenn das nicht klappt, ist leider ein Hardware-Defekt wahrscheinlich.
Hilfreich?
+1
AppleUser2013
18.01.18
22:52
Wie ist eigentlich die Tastenkombi für den Hardwaretest, falls sie es gibt?
Hilfreich?
0
tomtom00700
19.01.18
05:26
"D" Hardware Reset
"Shift" Sicheres Starten ohne Erweiterungen
Hilfreich?
0
constantin
19.01.18
06:11
Danke für die Hinweise..
Es piept nicht, kam von jetzt auf gleich. Ich kann nicht ausschließen dass er ein automatisches update installiert hat über Nacht.
Leon Grabbe
Sieht auf jeden Fall nach was ärgerlichen aus...
Macht das MacBook Pro Pieptöne? Hast du ein Update/Upgrade installiert? Kam das im Betrieb und von jetzt auf gleich?
Grüße
Leon
Hilfreich?
0
larsvonhier
19.01.18
09:50
...oder mal die alte 10.6.8er DVD ´rein und von dort booten. Führt denn die ALT Taste direkt nach dem Start in das Boot-Auswahlmenü?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.01.18
10:06
Bei einem 13er kann das auch defekter RAM sein...
Hilfreich?
0
constantin
19.01.18
13:13
Ich komm in dieses Menü. Aber das Passwort eingeben funktioniert nicht.
Vielleicht liegt’s wirklich am ram und er kann sich nichts merken.
Wie finde ich das raus?
larsvonhier
...oder mal die alte 10.6.8er DVD ´rein und von dort booten. Führt denn die ALT Taste direkt nach dem Start in das Boot-Auswahlmenü?
Hilfreich?
0
constantin
19.01.18
13:19
Jetzt taucht auch dieser Bildschirm kurz auf
Hilfreich?
0
Macdoor
19.01.18
13:57
evtl mal von ein OS auf eine externe Festplatte installieren und von dieser starten.
„Jeder hat das Recht auf seine eigene falsche Meinung“
Hilfreich?
0
constantin
19.01.18
14:20
Mach ich gerne. Wie kann ich das installieren ohne einen zweiten Mac?
Habe übrigens gerade eine Stunde mit dem Support telefoniert, die können nichts machen weil online Booten nicht geht.
Einzige Sache die erst mal positiv ist: bei Hardware Test wurden keine Fehler gefunden
Macdoor
evtl mal von ein OS auf eine externe Festplatte installieren und von dieser starten.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
19.01.18
17:58
Das ist ein MacBook Pro 13" (Mitte 2012), oder?
Bei denen ist auch gerne mal das Festplattenkabel defekt, und dann werden die komisch...
Hilfreich?
0
AppleUser2013
19.01.18
18:11
Ich meine mich zu erinnern, daß der Hardware Test leider nicht zuverlässig ist, wenn es um Ram geht...
Der hier schon geschriebene Gedanke, daß OS auf ein externes Medium zu installieren, ist auf jeden Fall sehr gut.
So kannst du ausschliessen ob das HD Kabel defekt ist... Falls der selbe Fehler auch dort auftritt...
Hilfreich?
0
larsvonhier
19.01.18
22:01
Zum sehr zuverlässigen Testen von RAM, auch auf dem Mac:
MemTest86 laden, Image auf CD brennen und davon booten...
Hilfreich?
0
virk
19.01.18
23:40
Wenn es das Mid 2012 ist; so eins hatte ich auch auf dem Tisch (ständige Beachballs). Ich habe die interne Platte aus-. und in USB-Gehäuse gebaut und dann von dort gestartet. Rechner lief dann fehlerfrei. Dieser "Test" hatte geholfen, den Fehler zu lokalisieren; letztendlich wurde das SATA-Kabel getauscht.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
constantin
20.01.18
11:03
Danke für die Hilfe.
Kann ich den Mac starten über ein Time machine backup? Ich hab leider keinen zweiten pc. Außerdem sollte ich ausschließen können, dass am back up was kaputt geht
Hilfreich?
0
virk
20.01.18
11:24
1) Ist das ein 13" MBP Mitte 2012?
2) Kauf Dir ein USB-Gehäuse (ca. 12 Euro +Versand) und baue die Platte da rein und starte dann davon.
3) Wenn Du unsicher bist, lass' die Finger vom TimeMachine-Backup! Auf was für einer Platte ist Dein TimeMachine-Backup?
4) Sollte es das Sata-Kabel sein, gab/gibt es ein kostenloses Reparatur"programm" von Apple. Andere hier wissen mehr.
5) Teil Deinen Wohnort mit; vielleicht ist einer in der Nähe, der helfen kann und mitliest und Bock auf Haribo hat.
Nächster Kaffee bitte!
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
constantin
21.01.18
12:58
Ja ein mbp Mitte 2012.
Ich komme aus Kirchheim Teck 73230
virk
1) Ist das ein 13" MBP Mitte 2012?
2) Kauf Dir ein USB-Gehäuse (ca. 12 Euro +Versand) und baue die Platte da rein und starte dann davon.
3) Wenn Du unsicher bist, lass' die Finger vom TimeMachine-Backup! Auf was für einer Platte ist Dein TimeMachine-Backup?
4) Sollte es das Sata-Kabel sein, gab/gibt es ein kostenloses Reparatur"programm" von Apple. Andere hier wissen mehr.
5) Teil Deinen Wohnort mit; vielleicht ist einer in der Nähe, der helfen kann und mitliest und Bock auf Haribo hat.
Nächster Kaffee bitte!
Hilfreich?
0
constantin
27.01.18
08:29
Das MacBook geht wieder.
Um den Thread abzuschließen habe ich das mal hier erklärt:
Ich war beim Apple Authorized Service Provider, da im Apfel Store keine Termine mehr frei waren, nachdem ich mit drei "Experten" insgesamt über 5 Stunden Telefonsupport genossen habe und mir keiner helfen konnte.
Am Ende hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich das Festplattenkabel ist, das defekt war. In der Hoffnung dass es noch das Reparatur-Programm gibt, dachte ich dass das for free gemacht wird. Dem war leider nicht so. 104€ hat mich der Spaß gekostet.
Was lernen wir aus der Sache:
Immer fleißig die Reparatur-Programme wahrnehmen, solange diese laufen.
Daten regelmäßig sichern, es kann immer etwas passieren.
Manche Probleme lassen sich nur vor Ort lösen.
Sollte bis hierhin jemand mitgelesen haben, habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Top Five 2024
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...