Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBookAir -mid 2012- Batterieproblem
MacBookAir -mid 2012- Batterieproblem
mauritz
09.06.18
10:04
Ich gehe mal davon aus, dass meine Batterie hin ist, aber ich finde die Anzeige in 10.12.6 dazu recht amüsant...
Sind wegen dieser Problematik auch die extremen Performanceeinbrüche zu erklären?
Bzgl. des Austauschs: Weiß jemand, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass meine Daten dabei verloren gehen - Würde es bei einem AASP durchführen lassen. Gerade die Bootcamp-Partition ist ja nicht über TimeMachine "backupbar".
Hilfreich?
+1
Kommentare
AppleUser2013
09.06.18
10:13
Kannst du das MBAir überhaupt noch ohne Strom betreiben?...
Ansonsten ist es unwahrscheinlich, daß bei einen Batterietausch Daten verloren gehen, da ja an der SSD nichts gemacht wird...
Das einzige was passieren kann, daß sie die SSD beim Tausch beschädigen, aber das dürfte bei einen AASP nicht passieren...
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
09.06.18
10:20
mauritz
Sind wegen dieser Problematik auch die extremen Performanceeinbrüche zu erklären?
Ja, bei defektem Akku wird in der Regel die Taktfrequenz des Systems auf die Hälfte des normalen Wertes begrenzt. Mit anderen Worten das Gerät läuft nur noch halb so schnell.
Hilfreich?
+2
AppleUser2013
09.06.18
11:01
Stimmt das war schon seit langem so.... Als mein Akku von meinen damaligen 2007 mbpro nicht mehr geladen hat und auch das gleiche x icon angezeigt wurde, taktete das Teil um die Hälfte runter... Also halb so schnell...
Der Grund ist wohl; Das Gerät kann mehr Strom ziehen als das Netzteil hergibt. So fungiert der Akku als Puffer, um das Netzteil nicht zu überlasten....Ob das beim Macbook Air auch so ist..? Das würde mich wundern, da der Prozessor plus IGP eigentlich nicht soviel Strom braucht...
Hilfreich?
+1
BigLebowski
12.06.18
10:35
Ich habe ein Air Mid 2013 und laut dem Programm "iStat Menus":
Gesundheitszustand: 91 %
Ladezyklen: 513
Zustand: normal
Was kostet eigentlich der Batterieaustausch beim Air?
Und wie lange darf ich noch auf meinen Akku hoffen?
Erfahrungswerte bezüglich Ladezyklen bei euch?
Hilfreich?
0
Rosember
12.06.18
10:51
Akku-Tausch kannst du problemlos auch selber machen, du benötigst nur zwei spezielle Schraubendreher (Pentalobe 1,2 und T4, kann man sich für wenig Geld bestellen, z.B. hier:
- es gibt auch kleinere Sets, die aber praktisch dasselbe kosten, was aus meiner Sicht nicht lohnt) - habe ich gerade erst gestern zum zweiten Mal bei meinem 13" MBA Mid 2012 gemacht. Bodenplatte entfernen: 10x Pentalobe-Schrauben rausdrehen; Akku-Schrauben lösen: 5x T4; Stecker abziehen - und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Fertig. Nach einem Volta-Akku, der nach gut 2 Jahren platt war, habe ich diesmal für einen LMP entschieden, den z.B. Gravis und Cyberport anbieten (ca. 120 €, aber es gibt auch schon Akkus ab ca. 25,- € - von denen ich allerdings die Finger lassen würde). Aber natürlich kannst du das Gerät auch für ein paar Tage beim AASP lassen (ging bei mir nicht, weil ich am nächsten WE beruflich dringend brauche).
Hilfreich?
+3
Rosember
12.06.18
11:01
Guter Wert, insbesondere für die etwas berüchtigten 2012er MBAs. Mein erster Akku war eigentlich schon nach 400 Zyklen platt (allerdings nach drei Jahren, deshalb kein Garantiefall). So lange der Akku zufriedenstellend funktioniert, musst du dir keine Gedanken machen.
BigLebowski
Ich habe ein Air Mid 2013 und laut dem Programm "iStat Menus":
Gesundheitszustand: 91 %
Ladezyklen: 513
Zustand: normal
Und wie lange darf ich noch auf meinen Akku hoffen?
Erfahrungswerte bezüglich Ladezyklen bei euch?
Hilfreich?
0
geoback
12.06.18
15:44
hm, wie sieht es denn aus, wenn ich einen defekten Akku beim MacBook Air ausbauen und nicht durch einen anderen Akku austausche? Läuft das Gerät auch ohne Akku ? Wird die Leistung dann gedrosselt, wie Marcel Bresink berichtet. VG geoback
Hilfreich?
0
Deichkind
12.06.18
16:22
Defekt oder heraus genommen macht keinen Unterschied: Die Taktrate wird reduziert. So war es ja schon bei den frühen Ausgaben des MacBook Pro (ab 2006), bei denen der Akku regulär heraus genommen werden konnte.
Hilfreich?
0
geoback
12.06.18
17:13
danke Deichkind. Da gibt's doch sicher ein Hintertürchen, um die Taktrate nicht zu reduzieren
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."