Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacMini M2 Pro oder MacBook Pro mit 2 Bildschirme ohne Dock möglich?

MacMini M2 Pro oder MacBook Pro mit 2 Bildschirme ohne Dock möglich?

Iskander
Iskander28.06.2419:00
Hallo
Ist es möglich einen MacMini M2 Pro oder ein MacBook Pro direkt an zwei Bildschirme anzuschliessen? Das heisst jeder Bildschirm mit einem eigenen USB-C Kabel ohne eine Dockstation zu benötigen?
0

Kommentare

fabisworld
fabisworld28.06.2419:09
Für einen Mac mini M2 Pro lautet die Antwort ganz klar: Ja!

Folgende Optionen gibt es am Mac mini M2 Pro zum Anschluss externer Displays:





+2
Krypton28.06.2419:35
Ja, wie fabisworld schon geschrieben hat. Bei den MacBook Pro ist es halt wichtig, tatsächlich eines mit M2 Pro oder Max zu nehmen, der normale "M2" kann nur maximal 2 Bildschirme (den internen und einen externen).

Des weiteren kommt es (wie die Grafik oben zeigt) etwas auf die Anschlüsse an, mit 2 USB-C oder Thunderbolt Displays hast du aber kein Problem (oder mit entsprechenden Adaptern).

Und beim MBP den internen Bildschirm nicht vergessen. Läuft der mit, kann das die maximale Auflösung oder Wiederholrate beeinflussen.

Für mehr Details auch gerne bei Apple nachschauen, bei den «Technischen Daten» steht das auch nochmal im Detail, hier für den MacMini , runterscrollen zu «Display Unterstützung»
+1
Dr.....X28.06.2420:19
bei meinem MBP16 v 2019 (intel) geht das hervorragend (inkl Power delivery) — hab 2x 4K 32" (übereinander auf nem staffelei—artigen dreibein) plus den int. screen — das alles flüssig und ohne lüftergeräusche (nvidia 2. GK) — also der letzte grosse vorteil der intels ggü "einfacheren" M …
-1
Krypton28.06.2420:35
Dr.....X
bei meinem MBP16 v 2019 (intel) geht das hervorragend (inkl Power delivery) — hab 2x 4K 32" (übereinander auf nem staffelei—artigen dreibein) plus den int. screen — das alles flüssig und ohne lüftergeräusche (nvidia 2. GK) — also der letzte grosse vorteil der intels ggü "einfacheren" M …
Wenn du ein 16er MBP mit nVidia Grafikkarte hast, war das auch 2019 die hochpreisige Variante. Die M2 Pro oder M2 Max machen ja dasselbe und sind in allen 16" MBP verbaut. Lediglich das kleinste 14er MBP mit normalem M2 hat Limits, hier war das 2019er im Vorteil. Bei allem anderen (etwa Auflösung bis 8K, Bildwiederholrate bis 240 Hz, vier externe Displays beim M2 Max, Support für Milliarden von Farben (32 bit statt 24 bit) etc, sind die M2 allen Intels überlegen.

Dennoch – und das ist der eigentliche Grund meines Kommentars – geht deine Antwort an der Fragestellung vorbei und hilft nicht wirklich, in der Situation weiter zukommen.
+1
Dr.....X28.06.2420:55
Krypton
Dr.....X
bei meinem MBP16 v 2019 (intel) geht das hervorragend (inkl Power delivery) — hab 2x 4K 32" (übereinander auf nem staffelei—artigen dreibein) plus den int. screen — das alles flüssig und ohne lüftergeräusche (nvidia 2. GK) — also der letzte grosse vorteil der intels ggü "einfacheren" M …
Wenn du ein 16er MBP mit nVidia Grafikkarte hast, war das auch 2019 die hochpreisige Variante. Die M2 Pro oder M2 Max machen ja dasselbe und sind in allen 16" MBP verbaut. Lediglich das kleinste 14er MBP mit normalem M2 hat Limits, hier war das 2019er im Vorteil. Bei allem anderen (etwa Auflösung bis 8K, Bildwiederholrate bis 240 Hz, vier externe Displays beim M2 Max, Support für Milliarden von Farben (32 bit statt 24 bit) etc, sind die M2 allen Intels überlegen.

Dennoch – und das ist der eigentliche Grund meines Kommentars – geht deine Antwort an der Fragestellung vorbei und hilft nicht wirklich, in der Situation weiter zukommen.
Die frage war ja zum einen bereits v jmd perfekt mit der grafik u link beantwortet, zum anderen habe ich "nach den buchstaben der frage" (welche nicht v M Proz spricht) korrekt geantwortet und quasi mal ne histor. Perspektive eingebracht.

aber ich ahnte natürlich irgendwie dass 2nd hand 2019er nicht gemeint sind...

Zu 2. GK - ich dachte die 2019er hätten das alle gehabt (somit diese o.g. multi-screen-fäh.) aber kann mich auch irren...

Also nix für ungut, VG!
0
Iskander
Iskander28.06.2422:34
Super vielen Dank für all euere Kommentare und auch die super Zeichnungen sehr hilfreich
+3
Krypton28.06.2423:09
Dr.....X
Zu 2. GK - ich dachte die 2019er hätten das alle gehabt (somit diese o.g. multi-screen-fäh.) aber kann mich auch irren...

Also nix für ungut, VG!
Ich wollte auch nicht unhöflich sein, aber viele Threads werden halt sehr unübersichtlich, wenn sich die Diskussion von einer eigentlichen Frage wegbewegt.
Die MBP 15er und 16er hatten 2019 alle einen separaten Grafikchip (wie ich gerade sehe aber eine AMD Radeon und keine mehr von nVidia), nur das 13er MBP hatte eine integrierte Intel Iris 645. Das letzte mit nVidia war aus 2014. Aber nun schweife ich selbst ab
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.