Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacMini "Untersetzer" mit nVME SSD per TB

MacMini "Untersetzer" mit nVME SSD per TB

a_berger19.07.2207:11
Halli-Hallo, ich suche mir einen Wolf, überall nur ungenaue Angaben.
Gibt es ein Zusatzgehäuse für den Mini, wo eine evtl. einzubauende nVME SSD nicht über die lame USB3 bridge angesprochen wird, sondern die aktuell machbar TB3/4 speed (2500MB/s) bringt?
+2

Kommentare

athlonet19.07.2207:56
OWC miniStack STX
Über Thunderbolt gehen übrigens sogar 5.000MB/s (40Gb/s).
+1
Floki
Floki19.07.2208:11
a_berger
Gibt es ein Zusatzgehäuse für den Mini, wo eine evtl. einzubauende nVME SSD nicht über die lame USB3 bridge angesprochen wird, sondern die aktuell machbar TB3/4 speed (2500MB/s) bringt?

Hier wäre was https://de.trebleet.com/prolerdingsduct-page/mac-mini-thunderbolt-3-dock-with-nvme-sata-slot-cfexpress-card-slot-gray





Ob das allerdings was taugt ???
0
a_berger19.07.2208:28
athlonet
OWC miniStack STX
Über Thunderbolt gehen übrigens sogar 5.000MB/s (40Gb/s).
Ja, aber der hat "intern" die SSD nur über USB (Fehldesign) angebunden, genau sowas möchte ich nicht. Um heise zu zitieren:
"Auf die mitgelieferte Aura-SSD konnten wir Daten mit etwa 700 MByte/s schreiben und mit 790 MByte/s von ihr lesen. Das ist für einen NVMe-Riegel recht wenig, entspricht aber den Herstellerangaben."

Aber der Hinweis von Floki ist super:
"1x NVMe PCIe Gen 3 x4 Expansion Slot (PCIe 3.0) (Up to 2,800MB/s)". Nun muß ich nur sehen, wo man sowas in der EU bekommt.
0
becreart19.07.2208:41
a_berger
Aber der Hinweis von Floki ist super:
"1x NVMe PCIe Gen 3 x4 Expansion Slot (PCIe 3.0) (Up to 2,800MB/s)". Nun muß ich nur sehen, wo man sowas in der EU bekommt.

Bei Floki’s link auf Bestellen klicken
+1
marm19.07.2208:55
becreart
Bei Floki’s link auf Bestellen klicken
Also ich finde kein Impressum mit einer Adresse, wo diese Firma Trebleet ansässig ist.
+1
Johnny6519.07.2209:15
Um noch ein bisschen mehr Wasser in den Wein zu gießen: Denkt auch an Kühlung/Luftzirkulation.

Ich hatte unter meinen 2018er Mac mini mal den „Satechi Aluminum Stand Hub" gestellt. Der kann kein Storage, das ist schon klar. Aber das Ding hat seinerseits soviel Wärme entwickelt, dass die Lüfter des mini auch ohne nennenswerte Last auf Maximum hochgelaufen sind und der Prozessor spürbar gedrosselt hat. Habe das Teil dann wieder zurückgeschickt und durch einen räumlich etwas entfernten Hub ersetzt.

Nach dieser Erfahrung wäre das Wärmeverhalten ein Aspekt, auf den ich vor so einem Kauf auf jeden Fall mit schauen würde.
+4
X-Ray
X-Ray19.07.2209:21
Stimmt. Ein Impressum habe ich auch nicht gefunden.
Das Telefon (WhatsUp) ist in Malaysia registriert. Ihr Warenhaus liegt in China.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum ( Einstein )“
+3
Floki
Floki19.07.2209:23
a_berger
Nun muß ich nur sehen, wo man sowas in der EU bekommt.

Die Frage die sich stellt > was genau brauchst du überhaupt ?
Schau mal hier bei MTN was ich geschrieben habe 16.07.22 21:21
0
a_berger19.07.2209:24
becreart
a_berger
Nun muß ich nur sehen, wo man sowas in der EU bekommt.

Bei Floki’s link auf Bestellen klicken
(ich meinte eigenlich einen Reseller, der aus EU versendet)
Da werden Dollars angezeigt, das riecht nach EUST nachbezahlen und Ärger, falls man das doch mal zur Reparatur einsenden muß. Die Telefonnummer hat eine Vorwahl von Malaysia....
+1
a_berger19.07.2209:31
Floki
a_berger
Nun muß ich nur sehen, wo man sowas in der EU bekommt.

Die Frage die sich stellt > was genau brauchst du überhaupt ?
Na was zum Unterstellen und Port erweitern. Die SSD hängt derzeit in einem USB3 Gehäuse (~900MB/s) , verbraucht einen Slot und nervt einfach. Ich hätte gerne einen festen Aufbau.
Ich hatte sowas mal für einen alten Mac Mini vor Urzeiten mit einer SATA Platte - das fand ich eigentlich gut und würde sowas in Neu haben wollen. Die Platte im Mini reicht halt nicht mehr....
0
a_berger19.07.2209:32
Johnny65
Nach dieser Erfahrung wäre das Wärmeverhalten ein Aspekt, auf den ich vor so einem Kauf auf jeden Fall mit schauen würde.
An sowas habe ich noch gar nicht gedacht, die SSD wird ja auch richtig heiß.
+1
milk
milk19.07.2209:46
Ich habe auch über so eine Kombination aus Hub und SSD im Mac mini Look nachgedacht und nach dem Lesen etlicher Reviews davon Abstand genommen. Die China-Dinger sind scheinbar gern mal unzuverlässig, und die guten Sachen haben zwar satte Leistung aber eben auch die entsprechende Abwärme.

Statt dessen werde ich jetzt einfach einen normalen Hub neben den mini stellen und eine externe Platte unter dem Tisch montieren. So reduziert sich die Unordnung bestmöglich, und die Wärmeentwicklung ist kontrollierbar.
+1
omoopo19.07.2210:16
Hallo habe selbst M1 Mini bin zu dieser Lösung gewechselt. Bringt genügend Speed und Wäre kein Problem da alle Untersetzer die ich probiert habe entweder zu warm wurden oder Speed traurig war.
https://www.amazon.de/OWC-Thunderbolt-Anschl%C3%BCsse-ausgestatteten-OWCTB4HUB5P/dp/B09CTHJ8T3/ref=sr_1_19?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3NNBI4G28PA7E&keywords=owc+dock&qid=1658218186&sprefix=owc+dock%2Caps%2C76&sr=8-19
0
Accelerator
Accelerator20.07.2207:45
Eine Alternative - wenn auch nicht so stylish wg. "Brick Formfaktor" - könnte das Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock sein .
Da kommt man lt. Hersteller mit einer NVMe auf 1500 MB/s, mit zwei NWMe als RAID 0 auf 3000 MB/s.
Das Teil hat auch einen Lüfter eingebaut, der hoffentlich nicht zu nervig tönt.
Vernünftige Review oder Test habe ich bislang noch nicht finden können.
0
silversurfer2220.07.2208:05
hi,
ich habe schon früher unter den MacMini ganz kleine Legosteine oder Hubmuttern gelegt, auch, als ich das FP Gehäuse dann druntergestellt habe ... genau diese paar mm reichen normalerweise aus, das es keine Wärmeprobleme gibt.

Mein 2012er MacMini Server hat danach, selbst unter Vollast, fast nie den Lüfter auf voller Geschwindigkeit laufen gehabt und ist unhörbar, seit Komplettumstellung auf SSDs
+1
a_berger20.07.2211:12
Accelerator
Eine Alternative - wenn auch nicht so stylish wg. "Brick Formfaktor" - könnte das Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock sein .
Da kommt man lt. Hersteller mit einer NVMe auf 1500 MB/s, mit zwei NWMe als RAID 0 auf 3000 MB/s.
Das Teil hat auch einen Lüfter eingebaut, der hoffentlich nicht zu nervig tönt.
Vernünftige Review oder Test habe ich bislang noch nicht finden können.
Oh, das "Dual" hat was, das Dock scheint es laut Idealo immer mal für 350 Ocken zu geben... Allerdings bin ich dann wirklich immer mehr vom "Untersteller" weg und dann doch fast bei der "Lösung", externe TB4 Platte dran, der Rest über ein USB3 Dock. Schade, aber wird schon seinen Grund haben, warum es nix brauchbares auf dem Markt gibt. Den Untersteller und meinetwegen doppelt so hoch aber mit einem riesen Kupferklotz zum kühlen der SSD....
+1
timp
timp20.07.2222:56
omoopo
Hallo habe selbst M1 Mini bin zu dieser Lösung gewechselt. Bringt genügend Speed und Wäre kein Problem da alle Untersetzer die ich probiert habe entweder zu warm wurden oder Speed traurig war.

Link setzen bei MTN: @ drücken und einfügen
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.