Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MacOs: Warum kann man mit der iSight keine Dokumente scannen?
MacOs: Warum kann man mit der iSight keine Dokumente scannen?
Eljah
28.05.19
14:51
Ich möchte beim Erstellen von PDF-Dokumenten nicht immer den Umweg über mein iPhone machen müssen. Für iOS gibt es ja diverse gute scanner-Apps.
Kann man nicht einfach auf dem Mac die iSight-Kamera nutzen um ein Dokument zu scannen? Wäre doch am schnellsten und unkompliziertesten.
(SuFu, Google und AppStore-Suche haben mich nicht weitergebracht. Klar, man kann externe Scanner nutzen oder eben das iPhone; MacOS: 10.14.5 MBP 2018)
Hilfreich?
-2
Kommentare
Nebu2k
28.05.19
15:46
Die iPhone Kamera ist erheblich besser als jede jemals verbaute iSight. Dies dürfte wohl einer der Gründe sein.
Hilfreich?
0
Legoman
28.05.19
16:34
Ein Dokument senkrecht vor die Kamera halten und dabei über den Rand schielen, ob es auch einigermaßen grade ist?
Ich würde das nicht gerade als "einscannen" bezeichnen. Das wird allenfalls ein Schnappschuss.
Hilfreich?
+4
Eljah
28.05.19
17:20
@Legoman: “Ein Dokument senkrecht vor die Kamera halten und dabei über den Rand schielen, ob es auch einigermaßen grade ist?"
Mit welcher App? Wie kann ich die iSight direkt ansteuern?
Hilfreich?
-2
Schens
28.05.19
17:24
Die iSighkamera ist grauenhaft schlecht.
Hilfreich?
+1
Nebu2k
28.05.19
17:52
Eljah
@Legoman: “Ein Dokument senkrecht vor die Kamera halten und dabei über den Rand schielen, ob es auch einigermaßen grade ist?"
Mit welcher App? Wie kann ich die iSight direkt ansteuern?
Zum Beispiel mit der App "Photo Booth", welche auf jedem Mac installiert sein sollte. Aber das hat mit einem Scan nicht viel zu tun.
Hilfreich?
+6
john
28.05.19
17:53
Eljah
@Legoman: “Ein Dokument senkrecht vor die Kamera halten und dabei über den Rand schielen, ob es auch einigermaßen grade ist?"
Mit welcher App? Wie kann ich die iSight direkt ansteuern?
du zitierst eine (rhetorische) frage von legoman.
er stellt damit das vorhaben in frage. das war keine anweisung wie du vorgehen sollst und vermutlich wird er dementsprechend auch keine app empfehlung haben
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+7
chb
28.05.19
20:37
Schnellster Weg um mit dem iPhone ein Dokument auf den Mac zu "scannen":
Rechtsklick auf den Desktop
Von iPhone importieren
Dokument scannen
Hilfreich?
+14
Stefan S.
28.05.19
23:00
chb
Schnellster Weg um mit dem iPhone ein Dokument auf den Mac zu "scannen":
Rechtsklick auf den Desktop
Von iPhone importieren
Dokument scannen
Welche Voraussetzungen gibt es dafür bei iOS und MacOs?
Hilfreich?
0
Eljah
28.05.19
23:01
Okay, sieht so aus als wäre der Umweg über's iPhone am einfachsten und am schnellsten.
Das "Scannen" via Mac & iSight (mit Photo Boost) ist nicht wirklich praktikabel, da das Dokument auch nicht als solches erkannt wird, die Qualität zu schlecht ist und das Ergebnis auch erst noch gespiegelt werden muss.
Fazit: Ich werde weiterhin über iOS und iPhone gehen. Meine Scan-App (Scanner Pro) legt die Daten ja in der Cloud ab, so sind sie auf dem MBP ja sofort zu öffnen. Ist eigentlich ne schnelle Sache.
Ich hatte irgendwie gehofft, dass ich irgend etwas übersehen hätte und es doch eine einfache, schnelle und praktikable MacOs-Lösung über eine MacOS-App gibt. Danke trotzdem!
Hilfreich?
+3
chb
29.05.19
01:57
Stefan S.
Welche Voraussetzungen gibt es dafür bei iOS und MacOs?
Hier der Support-Artikel mit allen Details:
iOS 12 und macOS 10.14 sind Voraussetzung, aktiviertes Bluetooth und WLAN, sowie gleicher iCloud Account.
Im besten Fall benötigt man damit zum Scannen oder Fotos aufnehmen nur 3 Klicks.
Hilfreich?
+1
gfhfkgfhfk
29.05.19
10:45
Eljah
Ich hatte irgendwie gehofft, dass ich irgend etwas übersehen hätte und es doch eine einfache, schnelle und praktikable MacOs-Lösung über eine MacOS-App gibt. Danke trotzdem!
Wie wäre es mit einem normalen Scanner? Da ist auch das Ergebnis besser, weil die Vorlage richtig ausgerichtet ist.
Hilfreich?
0
Schens
29.05.19
10:51
gfhfkgfhfk
Da ist auch das Ergebnis besser, weil die Vorlage richtig ausgerichtet ist.
Dachte ich auch lange Zeit, aber ScannerPro&Co (tm) liefern schon sehr gute Ergebnisse.
Hilfreich?
0
Hot Mac
29.05.19
14:55
Schens
gfhfkgfhfk
Da ist auch das Ergebnis besser, weil die Vorlage richtig ausgerichtet ist.
Dachte ich auch lange Zeit, aber ScannerPro&Co (tm) liefern schon sehr gute Ergebnisse.
Gute, aber mit Sicherheit keine »sehr guten« Ergebnisse.
Hilfreich?
+1
Caliguvara
29.05.19
15:43
Eljah
Okay, sieht so aus als wäre der Umweg über's iPhone am einfachsten und am schnellsten.
Das "Scannen" via Mac & iSight (mit Photo Boost) ist nicht wirklich praktikabel, da das Dokument auch nicht als solches erkannt wird, die Qualität zu schlecht ist und das Ergebnis auch erst noch gespiegelt werden muss.
Fazit: Ich werde weiterhin über iOS und iPhone gehen. Meine Scan-App (Scanner Pro) legt die Daten ja in der Cloud ab, so sind sie auf dem MBP ja sofort zu öffnen. Ist eigentlich ne schnelle Sache.
Ich hatte irgendwie gehofft, dass ich irgend etwas übersehen hätte und es doch eine einfache, schnelle und praktikable MacOs-Lösung über eine MacOS-App gibt. Danke trotzdem!
Mit BetterTouchTool kannst Du Dir einen Shortcut erstellen, der durch Betätigung eines Triggers (Doppeltipp mit drei Fingern, Wischgeste, bei der MagicMouse auf den Apfel tippen, Tastenkürzel, TouchBar Button,…) direkt den entsprechenden Kontextmenüpunkt aktiviert - Du müsstest beispielsweise nur mit drei Fingern zweimal auf Dein Trackpad tippen, und Dein iPhone öffnet sich mit Apples Scanner. Geht fix und unproblematisch!
„Don't Panic.“
Hilfreich?
+1
rmayergfx
29.05.19
23:10
Eljah
Okay, sieht so aus als wäre der Umweg über's iPhone am einfachsten und am schnellsten....
Noch schneller geht es mit so einer Halterung
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Schens
31.05.19
08:11
Hot Mac
Gute, aber mit Sicherheit keine »sehr guten« Ergebnisse.
Für 99% der Dokumente ist die Qualität mehr als ausreichend. Zeitschriften und Bücher gehen nicht so gut, klar.
Hilfreich?
0
Caliguvara
31.05.19
09:03
Auch das geht. Is scanne seit Jahren nur noch mit dem iPhone (erst 5S/iPad Pro, jetzt iPhone X), als Student reicht das mehr als ausreichend mit passendem Licht 😉 Es ist aber für mich deutlich leichter das iPhone zu zücken, das Schreibtischlicht anzuknipsen, und flott ein Photo zu machen, als den Scanner zu bemühen 😛 Der war echt der Fehlkauf, kein Jahr danach kam das iPad Pro, seither hab ich vielleicht 3x was gedruckt 🤷🏻♂️
„Don't Panic.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Test Apple Mac mini M4
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Test: eversolo DMP-A10
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
TechTicker
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...