Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacPro 2013 mit M.2 NVME aufrüsten. Erfahrungen?
MacPro 2013 mit M.2 NVME aufrüsten. Erfahrungen?
struffsky
14.10.18
12:32
Überlege mir meinen MacPro 6.1 mit einer großen SSD aufzurüsten. Technisch geht das seit High Sierras NVME-Unterstützung. Denkbar wäre eine Samsung 970 evo oder pro und ein Adapter von Sintech oder Kalea. Hat das schon jemand von euch im Einsatz? Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
struffsky
22.10.18
18:33
Einen Mutigen habe ich gefunden:
. Ich glaube, ich teste das mal. Müsste ja schon funktionieren.
Hilfreich?
0
stefan
22.10.18
20:04
Ich habe es noch nicht im Einsatz, der Sintech Adapter ist aber bestellt. Allerdings habe ich schon 1 TB drin, daher versuche ich, so die Geschwindigkeit und nicht die Kapazität zu steigern.
Hilfreich?
0
struffsky
22.10.18
20:16
stefan
Ich habe es noch nicht im Einsatz, der Sintech Adapter ist aber bestellt. Allerdings habe ich schon 1 TB drin, daher versuche ich, so die Geschwindigkeit und nicht die Kapazität zu steigern.
Hast du dir eine Samsung bestellt? 960 oder 970? Hatte eine 970 mal getestet und das lief erstmal gut. War aber nur ein Schnelltest, die ging dann in ein 2014er MacBook Pro. Dort macht sie aber Probleme beim Aufwachen.
Hilfreich?
0
muenchnerdanny
22.10.18
20:18
Ich hab zwar ein MacBOOK Pro, und noch dazu Early 2015 aber geb trotzdem mal meinen Senf dazu:)
Habe den Sintech Adapter im Einsatz (hatte auch einen anderen probiert, der allerdings nicht ging) und eine 970 Evo. Läuft seit Monaten als würde es zusammengehören und irgendwelche "Sleep-Wake" Probleme gabs noch nie.
Hilfreich?
0
struffsky
22.10.18
20:58
muenchnerdanny
Ich hab zwar ein MacBOOK Pro, und noch dazu Early 2015 aber geb trotzdem mal meinen Senf dazu:)
Habe den Sintech Adapter im Einsatz (hatte auch einen anderen probiert, der allerdings nicht ging) und eine 970 Evo. Läuft seit Monaten als würde es zusammengehören und irgendwelche "Sleep-Wake" Probleme gabs noch nie.
Meine Probleme im MacBook Pro kommen entweder von Version 2014 oder von dem Kalea-Adapter. Werde den Sintech mal testen. Hast du mit Tape isoliert oder ist das Vodoo?
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
22.10.18
21:17
Da lese ich mal aufmerksam mit
Hab von Haus aus eine 512er SSD und wäre nicht abgeneigt, etwas schnelleres und größeres einbauen zu können
Edit: Da
hat in den Kommentaren jemand Probleme mit den Rechten, kann's aber nicht auf die SSD einschränken
Hilfreich?
0
stefan
22.10.18
21:44
struffsky
Hast du dir eine Samsung bestellt? 960 oder 970? Hatte eine 970 mal getestet und das lief erstmal gut. War aber nur ein Schnelltest, die ging dann in ein 2014er MacBook Pro. Dort macht sie aber Probleme beim Aufwachen.
Ich habe erst mal eine 970 Evo mit 250 GB gekauft, da ich die als Cache fürs NAS verwenden werde. Wenn damit alles läuft, kommt eine 970 mit 1 TB in den MacPro, dessen SSD ins MBP und dessen ins MBA. So wird Nichts verschwendet.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
22.10.18
21:52
Ich bin echt gespannt, was du an Erfahrungen und Erkenntnissen zu erzählen hast.
Hilfreich?
0
struffsky
22.10.18
21:59
stefan
Ich habe erst mal eine 970 Evo mit 250 GB gekauft, da ich die als Cache fürs NAS verwenden werde. Wenn damit alles läuft, kommt eine 970 mit 1 TB in den MacPro, dessen SSD ins MBP und dessen ins MBA. So wird Nichts verschwendet.
Die Idee mit dem Ringtausch gefällt mir gut. Das werde ich mir überlegen…
Hilfreich?
+1
a_berger
23.10.18
09:54
nur nochmal zum sichergehen: das hier
ist der richtige Adapter?
Hilfreich?
0
struffsky
23.10.18
11:52
a_berger
nur nochmal zum sichergehen: das hier
ist der richtige Adapter?
Bin mir nicht sicher, viele schwärmen von dieser langen hier:
Hier wird darüber berichtet:
, allerdings in Bezug auf portable Macs.
Hilfreich?
0
stefan
23.10.18
12:07
a_berger
das hier
ist der richtige Adapter?
Ja
Hilfreich?
+1
stefan
23.10.18
12:10
struffsky
Hier wird darüber berichtet:
, allerdings in Bezug auf portable Macs.
Hast du überhaupt gelesen, was sich hinter dem Link verbirgt? Da geht es um SATA SSDs anstelle "richtiger" Festplatten und nicht um M.2 NVME.
Hilfreich?
0
struffsky
23.10.18
12:31
stefan
Hast du überhaupt gelesen, was sich hinter dem Link verbirgt? Da geht es um SATA SSDs anstelle "richtiger" Festplatten und nicht um M.2 NVME.
Sorry. Hatte ich natürlich gelesen. Aber beim Zitieren habe ich die falsche Seite rausgekramt. Hier geht es wirklich um NVME:
Hilfreich?
0
stefan
23.10.18
15:10
struffsky
Sorry. Hatte ich natürlich gelesen. Aber beim Zitieren habe ich die falsche Seite rausgekramt.
OK, kann natürlich passieren.
Hilfreich?
0
glancos
23.10.18
18:31
Hallo,
nennt mich ruhig Feigling, ich habe mir jetzt eine Transcend JetDrive 850 besorgt.
Eingebaut, Clone zurück kopiert
läuft.
glancos
Hilfreich?
+1
verstaerker
23.10.18
18:41
hat jemand n link für n passenden Adapter für n 2013er MacPro ?
der hier ?
Hilfreich?
0
struffsky
23.10.18
19:07
Das hier bei Macrumors scheint der kompletteste Thread zu dem Thema zu sein:
Hilfreich?
0
struffsky
23.10.18
19:45
Diskutiert werden wohl vor allem 2 Probleme: Die Bootcamp-Installation auf der selben SSD und das Update auf Mojave 14 und 14.1. Der Installer weigert sich die Firmware zu aktualisieren. Dafür soll man wohl die Originale SSD verwenden und anschließend die NVME mit Mojave oder aber High Sierra bespielen. Die Frage ist noch ob man mit einer Samsung 960 besser bedient ist als mit einer 970 und ob man einen Kühlkörper anbringen sollte… Ganz so unkompliziert wird unser Plan wohl doch nicht
Hilfreich?
0
verstaerker
23.10.18
19:49
ich hab schon wieder keine Lust mehr, wenn ich soviel wenns und Abers höre
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
23.10.18
21:47
Was genau ist jetzt das Problem mit der 970er Samsung? Komme grade nicht mit...
und hab vermutlich irgendwas überlesen
Hilfreich?
0
struffsky
24.10.18
08:57
Gammarus_Pulex
Was genau ist jetzt das Problem mit der 970er Samsung? Komme grade nicht mit...
und hab vermutlich irgendwas überlesen
Oben erwähnte Diskussion hat 33 Seiten. Das kann keiner lesen
Ob die 970er Probleme machen weiß ich nicht. Vermutlich ist sie neuer und daher gibt es weniger Erfahrungen. Tendiere auch zur 970.
Hilfreich?
0
struffsky
26.10.18
20:20
Mein Mac Pro 2013 hat seine Samsung EVO 970 bekommen. Das lief bisher alles sehr geschmeidig.
-Zunächst geklont und TimeMachine laufen lassen.
-Auf einer alten Apple-SSD habe ich zunächst vom USB Stick Mojave installiert (und damit eine neue Firmware mit neuem NVME-Treiber).
-SSD mit Adapter eingesetzt und den Rechner vom Klon gestartet
-Mein geklonte High Sierra SSD habe ich mit CCC zurückgeklont.
-Startlaufwerk neu gesetzt, Neustart, Spotlight neu angestossen mit Onyx …
Fühlt sich an wie immer, nur schneller mit mehr Platz
Und ging recht flott. Jetzt werde ich ausgiebig testen (z.B. Die SSD Temperatur (Kühlkörper nachrüsten?)).
Hilfreich?
0
stefan
28.10.18
00:02
Da mein Sintech Adapter erstaunlich schnell da war, konnte ich die 970 Evo schon testen, allerdings erst mal im MacBook Air. Doppelt so schnell wie die SSD, die bisher drin ist. Daher hole ich mir jetzt eine mit 1 TB für den Mac Pro und dann wird getauscht.
Hilfreich?
+1
macusr
28.10.18
07:13
glancos
Hallo,
nennt mich ruhig Feigling, ich habe mir jetzt eine Transcend JetDrive 850 besorgt.
Eingebaut, Clone zurück kopiert
läuft.
glancos
Hast du mal die Geschwindigkeit mit der Originalen verglichen? Welche Kapazität verwendest du? Würde mich interessieren.
Die Adapterlösungen find ich auch nicht so attraktiv. Aber die Leistungsdaten der Transcend sind laut Hersteller nicht immer optimal.
Speziell bei der kleinen Variante (240GB).
Und wenn ich die Tabelle richtig verstehe, ist beim Mac Pro eine Gen2x4 vorgesehen, die wäre eher langsamer als die Original SSD.
http://www.transcend-info.com/PR/Event/comparison/comparison _jdm850_de.html
Zum Adapter eine Frage, sind denn die Samsung SSDs etwas kürzer, als die orig. Apple, da der Adapter das Einbaumaß doch etwas verlängert?
Hilfreich?
0
glancos
28.10.18
07:47
Hallo,
macusr
Hast du mal die Geschwindigkeit mit der Originalen verglichen? Welche Kapazität verwendest du? Würde mich interessieren.
Die Adapterlösungen find ich auch nicht so attraktiv. Aber die Leistungsdaten der Transcend sind laut Hersteller nicht immer optimal.
Speziell bei der kleinen Variante (240GB).
Und wenn ich die Tabelle richtig verstehe, ist beim Mac Pro eine Gen2x4 vorgesehen, die wäre eher langsamer als die Original SSD.
http://www.transcend-info.com/PR/Event/comparison/comparison _jdm850_de.html
[...]
die Geschwindigkeit der Transcend liegt bei 1250 MB/s schreiben und 1450 MB/s lesen, die von Apple verbaute machte 750 / 900.
Ich habe die 480GB-Version bestellt. Es ist eine Gen3 x4
glancos
Hilfreich?
0
stefan
28.10.18
09:06
macusr
Die Adapterlösungen find ich auch nicht so attraktiv.
Ich schon, denn dann kann ich mir die SSD selbst aussuchen und wenn ich sie im Mac nicht mehr brauche, woanders einsetzen. Ausserdem bekommt man für den Preis einer 1 TB 970 Evo mit Adapter gerade mal das JetDrive mit 480 GB. Die Geschwindigkeiten scheinen ähnlich zu sein, denn die Evo liefert im MBA (2014) ca. 1.300 MB beim Schreiben und ca. 1.400 MB beim Lesen.
macusr
Zum Adapter eine Frage, sind denn die Samsung SSDs etwas kürzer, als die orig. Apple, da der Adapter das Einbaumaß doch etwas verlängert?
ja
Hilfreich?
0
macbacchi
28.10.18
09:25
welche geschwindigkeit die apple ssd hat hängt aber auch vom typ ab. in den ersten gefühlt zwei oder drei jahren verwendete apple SSUAX, danach SSUBX, und die sind ca doppelt so schnell. die reizen den vorhandenen anschluss schon aus. der typ steht auf der ssd drauf. ich hab in der bucht originale apple ssd neu gekauft, und bin damit ganz zufrieden. aber billig ist das nicht.
aber man hat so wenigsten die gewähr, dass nicht wie bei owc auf einmal eine ssd nicht mehr erkannt wird.
aber solange man eine adapter lösung preiswert ans laufen bekommen hat, kann man die ssd eben auch weiterverwenden, das macht adapter lösungen sicherer als manches vom fremdhersteller der für den apple anschluss fertigt.
Hilfreich?
0
macusr
28.10.18
12:13
@ Glancos / Stefan
ok, danke für die Info!
Bei mir übrigens mit der 250er original SSD
Schreiben 1270, Lesen 1445, mit Blackmagic Diskspeed bei 1GB Testgrösse.
Weiss nicht wie genau die Angaben sind.
Hilfreich?
0
stefan
28.10.18
16:16
macbacchi
ich hab in der bucht originale apple ssd neu gekauft, und bin damit ganz zufrieden. aber billig ist das nicht.
Ich habe mir dort auch vor drei Jahren schon eine originale 1 TB für meinen nMP geholt. Mit Versand, Zoll und der Wartezeit letztendlich keine günstige Lösung, aber damals gab es keine Alternative für mich. Zum Glück gab es keine Probleme, sonst wäre es schwierig geworden. Inzwischen ist das Teil aber nicht mehr auf dem neuesten Stand und die 970 Evo mit Adapter hängt sie gewaltig ab.
Hilfreich?
0
macbacchi
28.10.18
16:19
dann hast du aber vemutlich eine alte vom typ SSUAX erworben. die neueren sind schon so schnell wie es halt geht an dem steckplatz.
heute kann man immerhin schon 2 TB von apple im nMP stecken. aber eben für 1500.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
28.10.18
17:15
macbacchi
heute kann man immerhin schon 2 TB von apple im nMP stecken. aber eben für 1500.
Wo?
Hilfreich?
0
macbacchi
28.10.18
17:40
ebay. ursprünglich fürs MBP. verkauf von macfactory. passt auch in den nMP
Hilfreich?
+2
struffsky
28.10.18
22:03
2TB mit NVME via Adapter kostet etwa 550€
Hilfreich?
0
struffsky
29.10.18
09:12
Meine Evo 970 1TB im Mac Pro 2013 hat jetzt via Filevault verschlüsselt. Die Temperatur war bei konstant 48 Grad. Kühlkörper habe ich noch keinen installiert. Die Lese und Schreibraten sind etwa da wo es es noch möglich ist, bei 1300-1450 Mbs. Bin bislang sehr froh es gemacht zu haben.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
29.10.18
09:51
struffsky
Die Lese und Schreibraten sind etwa da wo es es noch möglich ist, bei 1300-1450 Mbs.
Das wären ungefähr 50% schneller als meine Original SSD im Mac Pro und sollte sich ja dann eigentlich beim Speichern von großen psb-Daten bemerkbar machen. Die können aktuell gut und gerne mal bis zu 10 Minuten auf sich warten lassen
Hilfreich?
0
macbacchi
29.10.18
09:54
ist es sicher dass 2TB im nMP auch laufen in der kombi sintech / 970 evo? ich hab original apple SSUBX mit 1 TB und könnte intern mehr platz gebrauchen.
Hilfreich?
0
mikeboss
29.10.18
12:05
der nachfolger (NVMe) der SSUAX/SSUBX von Apple heisst SSPOLARIS. die gibt es auch mit einer kapazitaet von 2.0 TB und meist kann man die auf ebay finden. aktuell scheint aber keine zum verkauf zu stehen...
Hilfreich?
-1
rosss
29.10.18
14:05
Gammarus_Pulex
…sollte sich ja dann eigentlich beim Speichern von großen psb-Daten bemerkbar machen. Die können aktuell gut und gerne mal bis zu 10 Minuten auf sich warten lassen
Wie groß sind denn deine Dateien? Wenn ich mich nicht verrechnet habe, entsprechen 800 Mbs genau 6GB pro Minute. Also 60 GB bei zehn Minuten.
Wenn die Datei deutlich kleiner ist als 60GB, dreht schon eine SATA-SSD beim Speichern Däumchen. Dann würde eine NVMe-SSD nur enttäuschen.
Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
29.10.18
14:41
Üblicherweise sind die Dateien zwischen 5 und 12 GB groß und brauchen gut zwischen 6 und 10 Minuten zum Wegspeichern...
Hilfreich?
0
stefan
29.10.18
15:32
mikeboss
... von Apple heisst SSPOLARIS. die gibt es auch mit einer kapazitaet von 2.0 TB und meist kann man die auf ebay finden ...
Mir fällt kein Grund ein, diese im MacPro einzusetzen, denn die 970 Evo ist mindestens genauso schnell, und man hat Gewährleistung und fünf Jahre Garantie. Bei der von ebay kann man Garantie ganz sicher vergessen, denn sie wird offiziell von Apple gar nicht einzeln verkauft, und bestenfalls Gewährleistung. Darauf verlassen möchte ich mich aber nicht.
Hilfreich?
-1
rosss
29.10.18
17:57
Gammarus_Pulex
Üblicherweise sind die Dateien zwischen 5 und 12 GB groß und brauchen gut zwischen 6 und 10 Minuten zum Wegspeichern...
Speicher doch einmal testweise auf eine Harddisk. Wenn es nicht um ein vielfaches länger dauert, ist die Speichergeschwindigkeit nicht der Flaschenhals.
Hilfreich?
+1
Gammarus_Pulex
29.10.18
18:19
rosss
Speicher doch einmal testweise auf eine Harddisk. Wenn es nicht um ein vielfaches länger dauert, ist die Speichergeschwindigkeit nicht der Flaschenhals.
Wie könnte ich in einem solchen Fall den Flaschenhals ausfindig machen?
Hilfreich?
0
MikeMuc
29.10.18
19:24
In dem Fall wird Adobe respektive Photoshop selber der Flaschenhals sein wirst damit leben müssen bis Adobe da was dran ändert. Du kannst nur mal probieren, ob es auf anderen Rechnern genauso ist. Wenn es woanders schneller geht, tausch die Rechner
Welche Version von PS und MacOS nutzt du genau?
Hilfreich?
0
struffsky
29.10.18
19:42
Benutzt du LZW Komprimierung oder irgendwas, was das Speichern extrem verlangsamt? Was speicherst du wie (Auflösung, Ebenen, Masken, Bittiefe, Format, Komprimierung? Könnte es ja mal gegenchecken …
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
29.10.18
20:27
struffsky
Benutzt du LZW Komprimierung oder irgendwas, was das Speichern extrem verlangsamt? Was speicherst du wie (Auflösung, Ebenen, Masken, Bittiefe, Format, Komprimierung? Könnte es ja mal gegenchecken …
Bei .psb kann die Komprimierung beeinflussen
MikeMuc
Welche Version von PS und MacOS nutzt du genau?
PS CC 2019 (und 18) auf nem Mac Pro 2013: 6-Kern, 64GB Ram, 512GB SSD, D500 Grafik und Mac OS 10.13.6
Hilfreich?
0
mikeboss
29.10.18
21:12
stefan
Mir fällt kein Grund ein, diese im MacPro einzusetzen, denn die 970 Evo ist
wenn man sich mal den thread zum thema im forum von macrumors zu gemuete fuehrt, koennte einem schon der eine oder andere grund in den sinn kommen...
Hilfreich?
-1
stefan
30.10.18
18:05
mikeboss
[wenn man sich mal den thread zum thema im forum von macrumors zu gemuete fuehrt, koennte einem schon der eine oder andere grund in den sinn kommen...
Aha, bei mir läuft alles, und schnell dazu. Daher gibt es immer noch keinen Grund.
Hilfreich?
0
mikeboss
30.10.18
18:48
stefan
mikeboss
[wenn man sich mal den thread zum thema im forum von macrumors zu gemuete fuehrt, koennte einem schon der eine oder andere grund in den sinn kommen...
Aha, bei mir läuft alles, und schnell dazu. Daher gibt es immer noch keinen Grund.
bei systemupdates wird die firmware der maschine nicht upgedatet wenn man keine Apple SSD drin hat. das wuerde mich jetzt so ziemlich stoeren.
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
30.10.18
18:51
Die Firmware der Maschine?
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
PIN-Code erraten: Dauer
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Apple kündigt Systemupdates für heute Abend an ...