Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacPro 2013 wird lauter
MacPro 2013 wird lauter
verstaerker
13.01.17
11:50
ich bin mir sicher den thread eben schonmal erstellt zu haben, jetzt ist er weg... naja versuch ichs nochmal :
die Lüfter meines 1 Jahr alten Macpro2013 werden im Laufe der Zeit lauter - als er neu war war er leiser.
Ein entfernen des Staubs mit dem Staubsauger hat keine Änderung gebracht. Kann jemand meinen Eindruck bestätigen und hat eventuell ne Idee wie man das verbessern könnte?
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
13.01.17
11:58
Habe den MP seit der ersten Auslieferung in Deutschland und kann seit dem keine Zunahme der Lüfter-Lautstärke feststellen.
Fragt sich, wie sich das bei Dir äußert. Ist die Drehzahl stabil bei knapp unter 800 UpM?
Mit smcFanControl (
) kannst Du die Drehzahl leicht variieren und damit überprüfen, ob es sich vielleicht um eine Resonanz bei einer bestimmten Drehzahl handelt. Wenn dem so ist, reicht es u.U., die Basis-Drehzahl ein paar UpM hochzuregeln (unter Mindest-Drehzahl regeln geht nicht).
Hilfreich?
+1
gfhfkgfhfk
13.01.17
12:17
verstaerker
Ein entfernen des Staubs mit dem Staubsauger hat keine Änderung gebracht. Kann jemand meinen Eindruck bestätigen und hat eventuell ne Idee wie man das verbessern könnte?
Als erstes das Gerät zerlegen und auch intern den Staub entfernen. Wenn das nicht hilft und die Drehzahlen im Rahmen sind dann kann es sein, dass der Lüfter altert und lauter wird.
Hilfreich?
+2
verstaerker
13.01.17
12:20
ja das sind bei mir ohne Last 789 rpm ... smcfancontrol kann ich mal testen
das gerät großartig zu zerlegen trau ich mir nicht zu - also ram rausnehmen, mehr nicht
nach 1 Jahr sollte der Lüfter aber noch nicht großartig altern
sonorman
Habe den MP seit der ersten Auslieferung in Deutschland und kann seit dem keine Zunahme der Lüfter-Lautstärke feststellen.
Fragt sich, wie sich das bei Dir äußert. Ist die Drehzahl stabil bei knapp unter 800 UpM?
Mit smcFanControl (
) kannst Du die Drehzahl leicht variieren und damit überprüfen, ob es sich vielleicht um eine Resonanz bei einer bestimmten Drehzahl handelt. Wenn dem so ist, reicht es u.U., die Basis-Drehzahl ein paar UpM hochzuregeln (unter Mindest-Drehzahl regeln geht nicht).
Hilfreich?
0
sonorman
13.01.17
12:33
Groß zerlegen brauchst Du ihn nicht. Ist ja kein Old Mac Pro mit 'ner Million Winkel und Ecken.
Einfach die Haube abziehen, dann kommst Du an alle Komponenten ausreichend gut ran. Falls vorhanden kannst Du noch mit Druckluft Staub aus dem Kühlkern pusten.
Ich glaube aber nicht, dass es am Staub liegt. Dafür müsste er schon extrem voll von Wollmäusen sein. Ich habe das Cover meines Mac Pro seit der Inbetriebnahme nicht mehr abgenommen und entferne nur gelegentlich den Staub in der Austrittsöffnung vorsichtig mit dem Staubsauger.
Wie gesagt, vielleicht ist es nur bei bestimmten Drehzahlen so. Keine Ahnung. Ich weiß ja nicht, wie es sich anhört. Jedenfalls hatte ich bei meinem MP von Anfang an eine Resonanz – also so eine Art "Ringing" bei der Basisdrehzahl. Die war (und ist) aber so gering, dass andere mich für paranoid halten, aber mich störte es. Daher habe ich seit dem mit smcFanControl die Basisdrehzahl leicht auf 805 UpM erhöht. Da läuft er leiser, als mit unter 800 UpM und das Ringing ist weg.
Aber es kann natürlich auch schlicht ein Problem mit dem Lager sein. Dann müsste der Lüfter im schlimmsten Fall getauscht werden.
Hilfreich?
-1
struffsky
13.01.17
17:31
Ich reinige einmal im Jahr mit Druckluft. Man sollte dabei den Lüfter nicht zum Drehen bringen wegen eventueller Spannungen. Ich puste die Luft wie vorgesehen von unten rein. Geht super. Bisher ist alles noch wunderbar leise. Wenn ich da an meinen alten MacPro denke
Hilfreich?
0
ronny332
27.01.17
20:45
Die Spannungen sind beim drehen weniger das Problem, der Knackpunkt sind die Lager. Egal ob Staubsauger oder Druckluft, man erreicht extreme Drehzahlen und das auch noch mit Last/Druck die/der schräg ist.
Hilfreich?
+1
sffan
28.01.17
08:27
ronny332
Die Spannungen sind beim drehen weniger das Problem, der Knackpunkt sind die Lager. Egal ob Staubsauger oder Druckluft, man erreicht extreme Drehzahlen und das auch noch mit Last/Druck die/der schräg ist.
Stimmt..
Ich wäre das vorsichtig. Die Lager sind empfindlich und mit Staubsauger/Druckluft usw. können die erst recht beschädigt werden (hohe/wechselnde Drehzahl, falsche Umdrehungsrichtung, einseitige Druck bei schräg "angreifendem" Luftstrom). Und wenn der Motor dabei zum Generator wird... Könnte auch schlecht sein
Die Putz-Aktion kann jedenfalls mehr Schaden verursachen als es an Nutzen bringt.
Hilfreich?
+1
DefiLover
28.01.17
08:51
Wenn man die kleinen Druckluftdosen zum Reinigen von Elektronik nimmt, dann kann man das schon mal probieren, wer allerdings die Pistole drauf hält ist nicht ganz dicht.
Es kann durchaus sein, dass ein Lüfter laut wird, aber dann ist er in der Regel nicht dreckig (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern die Lager haben einen Schlag weg. Am Ende sind das Massenartikel und da kann auch schon mal ein Fabrikationsfehler dabei sein. Ich hatte im Laufe der Jahre schon einige kaputte Lüftre, die dann auch recht lustige Geräuschkulissen können, aber geholfen dagegen hat immer nur
tauschen.
Hilfreich?
0
ghost
28.01.17
09:47
Ich reinige alle meine Rechner, soweit möglich, regelmäßig mit Druckluft im freien.... mir ist dabei noch nie etwas kaputt gegangen. Ich bin nur jedes mal erstaunt was sich da in einer normalen, nichtraucher Büroumgebung ohne Haustiere so alles an Staub ansammelt. Speziell beim XServe laufen die Lüfter nach jeder Reinigung (ein mal im Jahr) wieder langsamer und damit leiser.
„Der Tag hat 24 Stunden und wenn das nicht reicht nehmen wir eben die Nacht dazu..."“
Hilfreich?
+1
hrk23
28.01.17
09:56
verstaerker
....
das gerät großartig zu zerlegen trau ich mir nicht zu - also ram rausnehmen, mehr nicht
....
ifixit.com
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
Hilfreich?
0
barabas
28.01.17
13:15
Da mein MacPro nicht regelmässig und schon gar nicht auf Dauer läuft, wird er oben am "Kamin" bei Nichtbenutzung einfach abgedeckt. So kommt schon nicht soviel Staub ins Innere.
Hilfreich?
0
struffsky
28.01.17
15:09
barabas
Da mein MacPro nicht regelmässig und schon gar nicht auf Dauer läuft, wird er oben am "Kamin" bei Nichtbenutzung einfach abgedeckt. So kommt schon nicht soviel Staub ins Innere.
Ich denke den meisten Staub saugt er von unten ein wenn er läuft. Da sollte man immer mal abstauben…
Hilfreich?
+2
MCKG
28.01.17
20:32
Hast du einen zusätzlichen Monitor angeschlossen?
verstaerker
....die Lüfter meines 1 Jahr alten Macpro2013 werden im Laufe der Zeit lauter - als er neu war war er leiser.
Ein entfernen des Staubs mit dem Staubsauger hat keine Änderung gebracht. Kann jemand meinen Eindruck bestätigen und hat eventuell ne Idee wie man das verbessern könnte?
Hilfreich?
0
stefan
28.01.17
21:12
MCKG
Hast du einen zusätzlichen Monitor angeschlossen?
Ich zumindest könnte am Mac Pro ohne zusätzlichen Monitor nicht arbeiten. Irgendwie würde mir da die visuelle Komponente fehlen.
Hilfreich?
+3
MCKG
28.01.17
21:56
Zusätzlich = 1+1
Hilfreich?
0
verstaerker
29.01.17
11:32
es ist irgendwie als wäre der Luftstrom an sich lauter geworden .. ich höre nicht direkt ein mechanisches Irgendwas ... als würde der Luftstrom irgendwie am Gehäuse ein Resonanz erzeugen
die Lautstärke ist übrigens noch im absolut erträglichen Ramen und wenn Musik läuft ist es nicht mehr auszumachen , aber es ist da
vielleicht leg ich ihn mal um ... die Luftaustritts-öffnung von mir weg - da spräche doch nichts dagegen.
Und ja ich habe 2 Monitore dran... man kann davon ausgehen das das die Grafikkarten etwas mehr beschäftigt
Die Lüfter drehen sich ohne Last immer zwischen 789-791 rpm .. Temperaturen liegen absolut bei Normwerten meine ich
Hilfreich?
0
struffsky
29.01.17
12:32
verstaerker
vielleicht leg ich ihn mal um ... die Luftaustritts-öffnung von mir weg - da spräche doch nichts dagegen.
Und ja ich habe 2 Monitore dran... man kann davon ausgehen das das die Grafikkarten etwas mehr beschäftigt
Vielleicht ist das Problem dass dein Rechner liegt. Ist er leiser wenn er aufrecht steht? Könntest du mal probieren…
Hilfreich?
0
stefan
29.01.17
22:48
MCKG
Zusätzlich = 1+1
Selbst das ist kein Grund für laute Lüfter. Zumindest nicht an meinem 6-core mit D500 Grafik und 4k Monitoren.
Hilfreich?
0
MCKG
29.01.17
22:52
stefan
MCKG
Zusätzlich = 1+1
Selbst das ist kein Grund für laute Lüfter. Zumindest nicht an meinem 6-core mit D500 Grafik und 4k Monitoren.
Doch: Bei mir ist genau das der Fall. Mit einem Monitor flüsterleise. Mit zwei Monitoren hört man den Lüfter (zwar noch angenehm leiste - aber besser wahrnehmbar. Und das ist auch klar, da die Grafikkarte mehr arbeiten muss und dadurch mehr Wärme produziert.
Hilfreich?
0
verstaerker
30.01.17
09:18
also bei mir macht es weder von der Lautstärke noch von den Temperaturen einen nennenswerten Unterschied ob 1 oder 2 Monitore an sind
die GPU ist mit einem Monitor bei 36 °C - mit dem zweiten bei 37°C
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...