Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MacPro 4.1 upgraded oder 5.1?
MacPro 4.1 upgraded oder 5.1?
Riverfilms
23.01.18
19:54
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem MacPro als eine Art aufrüstbare Workstation, da ich bisher nur auf meinem MacBook gearbeitet habe. Ich bin in der Animations- und Filmbranche tätig.
Nun gib es auf ebay Angebote wie dieses:
https://www.ebay.de/itm/192431275427?_trksid=p2047675.m570.l 5999&_trkparms=gh1g%3DI192431275427.N36.S2.R1.TR1
bei der ein Mac Pro in der aufgerüsteten Variante von 4.1 auf 5.1 angeboten wird.
Was sind die Unterschiede zwischen beispielsweise eines MacPros der von 4.1 auf 5.1 upgraded wurde und einer standart 5.1 Version von 2010?
Hilfreich?
0
Kommentare
AppleUser2013
23.01.18
22:54
4.1 Mac Pros bleiben trotz Firmware Update auf 5.1 immer ein 4.1 Mac Pro... Unterschiede gibt es in der Hardware... 4.1 CPU Trays (CPU Lade) sind etwas anders als die des 5.1... Sie sind auch nicht kompatibel... Von einen 4.1 würde ich definitv abraten...
5.1 sind auf Westmere ausgelegt... während 4.1 Nehalem nutzt eine ältere CPU Generation...
Auch sind CPU Upgrades wohl etwas komplexer...
Kauf auf keine Fall einen 4.1; der ist von 2009... Das Firmware Update auf 5.1 erlaubt auch neuere OSX Version zu installieren...Da ist alles...
Am besten wäre es, wenn es denn unbedingt ein Classic MP sein soll, sich nach einen min. 2010er oder 2012er umzusehen...
Hilfreich?
+1
Hapelein
24.01.18
00:19
AppleUser2013
… Das Firmware Update auf 5.1 erlaubt auch neuere OSX Version zu installieren...Da ist alles...
…
Ein Prozessor-upgrade ist auch noch drin:
Aber ob sich das alles lohnt?
Hilfreich?
0
sffan
24.01.18
05:49
Riverfilms
So sehr ich meinen cMP4,1 (firmware auf 5,1) liebe, muss ich meinen Vorrednern Recht geben. So eine Anschaffung lohnt nicht.
Schon gar nicht zu den Preisen, die dort aufgerufen werden.
Selbst die 2012er Version könnte beim nächsten Os schon nicht mehr unterstützt werden. Und wer damit sein Geld verdienen will, hat eher keine Lust auf wackelige Hacks und fw–mods..
Vintage könnte die Reihe auch bald treffen, und dann wirds mit Ersatzteilen schwierig..
Beim 4,1 ist dem schon so. Und nicht alle Teile von 5,1 passen..
Und gebrauchte Ersatzteile...
Entweder auf den modularen macpro warten, den imacpro beäugen oder mal den Gebrauchtmarkt vom nMp (röhre) prüfen. Die Preise dürften etwas sinken, aufgrund des sich nähernden Endes.
Hilfreich?
+1
rosss
24.01.18
09:20
Versuche einen 2012er zu bekommen. Ist identisch zum 2010er, wird aber von Apple als neuer angesehen und darum noch bis 2019
mit offiziellen Ersatzteilen versorgt. Ich habe einen 2010er (von
Anfang
2012). Im Falle eines Falles wird es aber heißen: falscher Name, keine Teile. Bislang läuft er aber.
Der 4,1 hat Prozessoren ohne „Deckel”, die sind schwerer zu bekommen und einzubauen. Beim 5,1 ist es easy. Für Video sind wahrscheinlich viele Kerne von Vorteil, also Doppelprozessor suchen. Zu neueren Videokarten (für Film) können andere mehr sagen…
Einen 5,1er kann man sich als Zwischenlösung sehr günstig hinstellen – im Bewusstsein, dass langsam die Zeit abläuft. Das tut sie aber auch schon für den 2013er Nachfolger. So what. Je nach Anforderung kann man noch ein paar Jahre damit gut arbeiten. Leasing-Rückläufer werden ab und an in gutem Zustand mit Rechnung und ausgewiesener MwSt. angeboten. Dazu etwas RAM, SSD, 6-Kern-Prozessor(en), ggf. NVME-Datenlaufwerke, Videokarte – und entspannt schauen, wann und wie der neue Pro kommt.
Hilfreich?
+3
sffan
24.01.18
16:51
rosss
Der 4,1 hat Prozessoren ohne „Deckel”, die sind schwerer zu bekommen und einzubauen.
Nur der Vollständigkeit halber: Diese CPUs ohne Heatspreader (Deckel) kommen wohl nur bei der zwei Sockel-Bestückung zum Einsatz.. Bei "single CPU" nicht. Bei Videobearbeitung ist ja "Dual" auch wirklich sinnvoller. Sonst schliesse mich an.
Und wenn Du ein gebrauchtes Basismodell kauft und ggfs. selbst SSD, Ram und Graka aufrüstet, kommst wahrscheinlich günstiger weg als die überteuerten Paketangebote. Und kannst ihn nebenbei besser an Deine Bedürfnisse anpassen.
Bei Fragen gibts hier bestimmt Jemand, der weiterhelfen kann.
Zu manchen Themen gibts hier auch schon Diskussionen. Zb. das Grafikkartenthema bewegt immer wieder die Gemüter..
Die Suche hier ist Dein Freund..
Thema Ersatzteile: Falls man eine Geschäftsbeziehung zu einem aasp hat: Hat der bestimmt nix dagegen den cmp zu reparieren, wenn die Ersatzteile passen. Vor allem wenn er was auf Lager hat. Auch wenn
das vielleicht anders sieht..
Aber die Dinger sind eigentlich ziemlich robust - höchstens das Netzteil könnte irgendwann die Lust verlieren..
Hilfreich?
0
maculi
24.01.18
17:03
Ob es so richtig Sinn macht, als Profi eine 8 Jahre alte Kiste anzuschaffen? Mußt du wissen.
Es stellt sich auch die Frage, wie dringend ist das ganze. Apple hat ja einen neuen modularen MacPro grundsätzlich angekündigt (ohne Details zu nennen, wie Ausstattungsvarianten, Preis, Verfügbarkeit...). Lieber etwas warten und dann aktuelle Hardware anschaffen statt sich mit so ollen Kamellen rumplagen. Eine andere Möglichkeit (je nachdem, wie du ihn erweitern willst) ist ein aktueller Mac, nach Geschmack als Laptop oder Desktop-Variante. Über passende Gehäuse und Thunderbolt geht da vieles an Erweiterungskarten mit ran.
Hilfreich?
0
sffan
24.01.18
17:37
maculi
Ob es so richtig Sinn macht, als Profi eine 7 Jahre alte Kiste anzuschaffen? Mußt du wissen.
Ist immer die Frage wie die Motivation aussieht:
Ich hatte zb. auch schon mal einen überaus knauserigen AG, der mich äusserst knapp gehalten hat. Nicht nur Lohn, sondern auch Weiterentwicklung usw.
Dann ist es durchaus ne Option privat selbst zu investieren und damit weiter zu kommen.
Ergebnis war bei mir dann, daß dieser AG seit achtzehn Jahren nicht mehr mein Brötchengeber ist. Auch weil ich mich privat in die Themen (und damit mich) investiert habe und damit eine besseren Job woanders bekommen habe.
Dafür reichte dann auch nicht absolutes HighEnd.
Nur ein Beispiel..
Und auf Vieles, worauf Du anspielst (zb ext. Graka) ist noch Zukunftsmusik, wie der modulare MP auch..
Hilfreich?
0
cps
24.01.18
17:52
Für das, was da noch aufgerufen wird, gibt es auch aktuelle Hardware, zumindest wenn die Software nicht Mac only ist. Obwohl, auch dafür gibt es Lösungen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
iPhone 17 "Air"
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...