Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MacPro 5.1 als Homeserver, empfehlungen für Dienste etc
MacPro 5.1 als Homeserver, empfehlungen für Dienste etc
derguteste
18.02.25
08:13
Hallo zusammen,
Da meine aktuelle HomeAssistant Installation (auf altem HP i7 Laptop) langsam den Geist aufgibt, muss ich die Hardware tauschen. Da ich aber am liebsten bestehende alte Hardware nutzen wollte ging ich durch die möglichen Kandidaten. Macmini 2010 wäre zu schwach. Der MacPro 5.1 zu stromhungrig.
ALSO hab ich mich entschieden den MacPro als HomeServer mit Proxmox zu betreiben. Eine Instanz Home Assistant, eine Instanz als FileServer, EIne Instanz für Paperless ngx.
gibt es von Eurer Seite noch Tipps oder Empfehlungen was nützlich wär auf dem HomeServer laufen zu lassen? Pihole? Immerhin soll sich der Stromverbrauch ja auch lohnen =) hehe
Hilfreich?
-6
Kommentare
dam_j
18.02.25
08:15
WAS macht dein HA das ein MacMini von 2010 zu schwach dafür ist??
Hier war ein Pi4 immer gelangweilt wirklich ALLES in der Wohnung zu steuern inkl. Kameras / Licht / ZigBee / ZWave etc. etc.
Meine Empfehlung = Pi5!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+13
Boss
18.02.25
08:50
Bei mir ist ein MBP aus 2014 HomeAssistant, der steuert mein Akkus, Victron Geräte und Fritzbox Myfritz. Verbrauch Januar bis jetzt Gesamtverbrauch 88.9 kWh.
Hilfreich?
-3
Olly
18.02.25
08:58
Mit dem MacPro kannst Du Deine Wohnung heizen.
Immer auch gerne als HA Server genommen, sind Thinclients wie den Dell Wyse 5070 Thin Client oder HP T640. Den Dell gab es zum Beispiel grad neulich bei Ricardo CH für CHF 31.-.
Pihole oder Adguard kann ich nur empfehlen, da brauchst Du aber keine Proxmox Instanz für. Das läuft nebenher.
Hilfreich?
+8
rmayergfx
18.02.25
11:57
Mac mini 2010 RAM aufrüsten und SSD einbauen. Das System ist absolut stabil und reicht sowohl für HA, Paperless-ngx und Fileserver.
Selbst der HP i7 war für HA schon oversized.
Alternativ ein Docker fähiges NAS, damit hast du auch einen vernünftigen Fileserver.
Egal was eingesetzt wird. Backup Strategie nicht vergessen !
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+3
Macmissionar
18.02.25
13:19
derguteste
…
ALSO hab ich mich entschieden den MacPro als HomeServer mit Proxmox zu betreiben. Eine Instanz Home Assistant, eine Instanz als FileServer, EIne Instanz für Paperless ngx.
gibt es von Eurer Seite noch Tipps oder Empfehlungen was nützlich wär auf dem HomeServer laufen zu lassen? Pihole? Immerhin soll sich der Stromverbrauch ja auch lohnen =) hehe
Hallo derguteste,
keine Ahnung, wer Dir Minus gegeben hat, für mich eine schöne Frage. Ich selber steige gerade frisch ein und habe es (nach vielen YT-Videos, wo vor zu schwacher Performance und SD-Karten gewarnt wird) jetzt auf einem ganz neuen Raspi 5 16 GB / 256 SSD laufen. Derzeit habe ich wohl ein wenig übertrieben, das Gerät kommt (aktiver Lüfter vorhanden) kaum über 45 °C und hat eine Last von 0,01 bis 0,17 … also derzeit langweilt er sich.
Statt Pi Hole kann ich Dir empfehlen, installiere Dir HA OS und hole Dir das AddOn Adguard. Läuft super und filtert alles raus. Paperless habe ich auch schon gehört und aber noch keine Erfahrung.
Was ich noch gerne möchte und aber derzeit nicht schaffe, ist Frigate, also das Aufzeichnen der Kamera-Streams.
„A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.“
Hilfreich?
+3
derguteste
18.02.25
13:54
Also neben den üblichen Verdächtigen wie Zigbee, Bluetooth, Kameras, halt das ganze smartHome Zeug, steuert mein HA auch sämtliche Klimawerte meiner Terrarien, Hitze, Luftfeuchte, Wettersimulation, Wind, Regen, etc. Aber auch personentracking innerhalb der Zimmer (je nachdem wo eine Person steht werden automationen ausgelöst) etc. Aktuell hat mein i7 (7.Gen) knapp 30% Auslastung. Deshalb gehe ich davon aus das der MacMini zu schwach ist.
Bezüglich Hitze mach ich mir keine Sorgen. Da er im Terrarienzimmer steht welches sowieso völlig Klimaüberwacht wird. was der MacPro zusätzlich heizt, muss die Terrarienheizung nicht übernehmen.
Hilfreich?
0
Macmissionar
18.02.25
13:59
derguteste
Also neben den üblichen Verdächtigen wie Zigbee, Bluetooth, Kameras, halt das ganze smartHome Zeug, steuert mein HA auch sämtliche Klimawerte meiner Terrarien, Hitze, Luftfeuchte, Wettersimulation, Wind, Regen, etc. Aber auch personentracking innerhalb der Zimmer (je nachdem wo eine Person steht werden automationen ausgelöst) etc. Aktuell hat mein i7 (7.Gen) knapp 30% Auslastung. Deshalb gehe ich davon aus das der MacMini zu schwach ist.
Bezüglich Hitze mach ich mir keine Sorgen. Da er im Terrarienzimmer steht welches sowieso völlig Klimaüberwacht wird. was der MacPro zusätzlich heizt, muss die Terrarienheizung nicht übernehmen.
Darf ich fragen, wie Du das mit dem Personentracking machst? Über Bewegungsmelder?
„A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.“
Hilfreich?
0
Upsi
18.02.25
14:12
Boss
Bei mir ist ein MBP aus 2014 HomeAssistant, der steuert mein Akkus, Victron Geräte und Fritzbox Myfritz. Verbrauch Januar bis jetzt Gesamtverbrauch 88.9 kWh.
Bist Du Dir sicher? Das wären 663 kWh im Jahr und somit fast ein Drittel von dem Strom, den ich überlicherweise im Jahr selbst verbrauche oder anders ausgedrückt: Bei meinem aktuellen Strompreis ca. 210 Euro.
Ist das nicht ein bisschen viel für so einen HomeAssistant?
Hilfreich?
+5
Moranai
18.02.25
14:13
Kommt mir auch extrem hoch vor
Hilfreich?
0
derguteste
18.02.25
14:16
ich habs über mehrere ESP32 mit einem LD2450 teilweise LD2410 Sensor in den Räumen. Das sind 24ghz Module die selbst Mikrobewegungen wahrnehmen. in Kombination mit Entfernung zum Sensor und definierten Zonen, lassen sich gut bis zu 3 Personen gleichzeitig tracken.
Die einfachste Plug and Play Lösung wär der Aqara FP1 bzw FP2. Aber die Lösung war mir zu teuer.
Hilfreich?
0
Boss
18.02.25
16:52
Upsi
Boss
Bei mir ist ein MBP aus 2014 HomeAssistant, der steuert mein Akkus, Victron Geräte und Fritzbox Myfritz. Verbrauch Januar bis jetzt Gesamtverbrauch 88.9 kWh.
Bist Du Dir sicher? Das wären 663 kWh im Jahr und somit fast ein Drittel von dem Strom, den ich überlicherweise im Jahr selbst verbrauche oder anders ausgedrückt: Bei meinem aktuellen Strompreis ca. 210 Euro.
Ist das nicht ein bisschen viel für so einen HomeAssistant?
Laut SWM einen Verbrauch in 331 Tagen 3.568 kWh
Shelly sagt 130,75 bis jetzt Verbraucht 55 Tage.
Hilfreich?
-3
rmayergfx
18.02.25
18:06
Boss
Laut SWM einen Verbrauch in 331 Tagen 3.568 kWh
Shelly sagt 130,75 bis jetzt Verbraucht 55 Tage.
SWM ist was ? Abkürzungen sind nett, wenn man erklärt wofür diese sind. Könnte Stadtwerke München sein also Gesamtverbrauch der ganzen Wohnung/Haus oder SoftwareMeter sein. Zahlenwerte ohne Einheiten sind auch kontraproduktiv!
Das MBP aus 2014 hat ein 60W Netzteil. Würde es 8h mit vollen 60W aus dem Netz laden, so wären das pro Tag 0,48kWh, bei 30ct pro kWh wären das 175,2 kWh im Jahr und 52,56 € Stromkosten pro Jahr.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+3
M@rtin
18.02.25
18:13
Mein MacPro 5.1 verbraucht im Idle 130W. Je nach Last wird auch schnell mal und mehr 300W. Das ganze mit der originale AMD-GraKa und sonst keine Karte verbaut. Da kannst dir ja mal deine Stromrechnung ausrechnen. Bei mir hat sich sichtbar der jährliche Stromverbrauch reduziert, seitdem ich 2022 auf den Mac Studio umgestiegen bin.
Hinzu kommt der Lärmpegel!
Ein Mac mini ist da wirklich der sinnvolle Ersatz als neuer Home Server anzusehen.
Hilfreich?
+2
Boss
18.02.25
19:07
rmayergfx
Boss
Laut SWM einen Verbrauch in 331 Tagen 3.568 kWh
Shelly sagt 130,75 kWh bis jetzt Verbraucht 55 Tage.
SWM ist was ? Abkürzungen sind nett, wenn man erklärt wofür diese sind. Könnte Stadtwerke München sein also Gesamtverbrauch der ganzen Wohnung/Haus oder SoftwareMeter sein. Zahlenwerte ohne Einheiten sind auch kontraproduktiv!
Das MBP aus 2014 hat ein 60W Netzteil. Würde es 8h mit vollen 60W aus dem Netz laden, so wären das pro Tag 0,48kWh, bei 30ct pro kWh wären das 175,2 kWh im Jahr und 52,56 € Stromkosten pro Jahr.
Stadtwerke München ist richtig, Vorrauszahlung 1.496, € Drei Zimmerwohnung, habe kleine Solarständer mit vier Platten 460 Wp läuft auf 24V Akku 600Amper Wandler 24V auf 220V 2500Watt Gleichstrom verbrauch 100Watt in der Stunde. Victron MPPT 250/70,Akku 600A mit BMS 24V 8 Zellen 3,2V, Sensor Temperatur 24v, Shunt 500A/50mV, Cerbo GX . Habe für Internet zwei Fritzbox, Festplatte 12V 16TB zwei Shelly fünf Kameras ein VNR 12v und MBP ein verbrauch ca. 100wh bei 55 Tage sind es 88.9 kwh kommen aus Sonne. Im Winter kommt nicht viel. Deshalb noch 130,75 kWh bis jetzt Verbraucht 55 Tage Stadtwerke München. Besser so
Hilfreich?
-5
haschuk
18.02.25
19:16
Boss
Bei mir ist ein MBP aus 2014 HomeAssistant, der steuert mein Akkus, Victron Geräte und Fritzbox Myfritz. Verbrauch Januar bis jetzt Gesamtverbrauch 88.9 kWh.
Pi5/SSD, laufen gut 80 Geräte darüber plus 2 Sticks (Sonoff für Z2M, SkyConnect für den Rest). Monatsverbrauch 3,5 kWh (31 Tage), sprich eine Leistungsaufnahme von im Schnitt 5W, trotz Langzeitaufzeichnung mit InfluxDB.
Ich glaube, ein MPB2014 kann man sinnvoller nutzen. 😵💫
Hilfreich?
+1
lautsprecher
18.02.25
20:23
Jeder Refurbished This Client taugt besser für Proxmox/HomeAssistant wie dein MacPro. Alleine durch die Stromkosten hast du die Anschaffung der Hardware schnell wieder raus....
Die Frage ist aber auch, wohin du gehen willst. Hast du zuhause ein GBit Internetanschluss oder bekommst demnächst einen? Dann brauchst du auch einen entsprechenden HomeServer mit mehreren GBit LAN Ports, besser noch 2.5 GBit. Da gibt es mehr zu bedenken als nur die Nutzung von vorhandener Hardware...
Hilfreich?
0
derguteste
18.02.25
22:07
Hab aktuell noch eine 2,5gbit Leitung die aber nächsten Monat auf 10GBit hochgestiegen wird. Da ich aber kein Gerät hat das die 10 auch nutzen kann ist mir das aktuell auch egal. Das ich hier fast geteert und gefedert werde war mir nicht bewusst. Evtl hab ich den Bezug zu Strompreisen verloren. Aber wenn ich den australischen Outback oder den afrikanischen Dschungel klimatechnisch 24/7 in meinen Terrarien simuliere da ist der MacPro der kleinste Stromfresser. Aber ich Versuchs jetzt mal mit dem Macmini und schau wie die Auslastung ist.
Hilfreich?
0
lautsprecher
19.02.25
08:50
Nur, weil du hier andere Meinungen präsentiert bekommst als du hören willst, wirst du nicht geteert und gefedert.
Hilfreich?
+8
Nebula
19.02.25
09:33
Geteert und gefedert wärest du, wenn du den Moralshitstorm abbekommen hättest, etwa aufgrund deines Personentrackings.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
rmayergfx
19.02.25
12:27
derguteste
....Aber wenn ich den australischen Outback oder den afrikanischen Dschungel klimatechnisch 24/7 in meinen Terrarien simuliere da ist der MacPro der kleinste Stromfresser. Aber ich Versuchs jetzt mal mit dem Macmini und schau wie die Auslastung ist.
Gerade für den Punkt Terrarien würde ich dir empfehlen über Solarstrom nachzudenken. Gerade für diesen Zweck bietet sich eine Insellösung geradezu an, da kannst du sofern genügend Platz vorhanden ist deinen Eigenbedarf komplett abdecken ohne dich um irgendwelche Anmeldungen kümmern zu müssen. Wichtig ist dabei die Insellösung, also keinerlei Kontakt zum Stromnetzbetreiber. Lösungen gibt des dazu einige.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+4
haschuk
19.02.25
12:33
Nebula
Geteert und gefedert wärest du, wenn du den Moralshitstorm abbekommen hättest, etwa aufgrund deines Personentrackings.
Hmmmm?
Hilfreich?
-4
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
iPhone 17 Pro enttarnt?
Asahi-Linux: Projektleiter gibt auf – wegen und...
Das neue iPhone 16e
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Bericht: Apple „übergeht“ DeepSeek als chinesis...
Übersicht: Was auf Macs mit Apple Silicon nicht...