Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacPro (in 2015 gekauft) startet erst nach x Bootvorgängen
MacPro (in 2015 gekauft) startet erst nach x Bootvorgängen
MacPro.go4more
17.11.15
08:54
Ja so was, da ist der neu und dann das.
Einschalten, Startsound kommt, Bildschirm bleibt schwarz und nix passiert, doch dann ist auf ein mal eine rote LED zu sehen, es scheint unten an den Lüfterschlitzen der Dose heraus.
Sie geht wieder aus und er bootet neu. Das Spiel beginnt von vorne und nochmal und nochmal....
Ja ich lass ihm den Spass und geh, irgendwann war er dann an. Aber am nächste Tag das selbe wieder.
Tel.Support: Reset hier (Stecker raus und warten..), Reset da (Tastenkomi RP) und wieder nix.
Rote LED ??? kennen die nicht.
HILFE, ich glaube den werde ich wohl wieder abgeben.
Hilfreich?
0
Kommentare
MainframeOSX
17.11.15
09:16
PR-Ram mal löschen. Puffer Akku tauschen.
„Bei mir ist zu Hause herrscht Windoof freie ZONE! “
Hilfreich?
0
stefan
17.11.15
09:31
Ist das RAM in Ordnung?
Ansonsten zum AASP bringen und den suchen lassen.
MainframeOSX
Puffer Akku tauschen.
Wo soll sich der befinden?
Selbst wenn der existieren würde, wird man sicher nicht mal schnell den Rechner komplett zerlegen, zumal ja noch Garantie drauf ist.
Hilfreich?
0
MikeMuc
17.11.15
09:37
Wenn du ihn nicht selber aufgerüstet hast sondern "out of the Box" betreibst, schick ihn als DOA wieder zurück. Solches Verhalten ist bei einem neuen Gerät nicht OK.
Hilfreich?
0
Matic
17.11.15
09:59
Zurückbringen und Austauschgerät verlangen.
Hilfreich?
0
jlattke
17.11.15
10:48
… habe ein ähnliches Verhalten. Liegt bei mir definitiv am angeschlossenen USB-Gerät (so ein Monitor-Switch um mehrere Rechner an einem Monitor/Tastatur betreiben zu können). Ziehe ich den USB-Stecker des Switches am Rechner (läuft hier als Server) raus, startet er ganz regulär. Hast Du evtl irgendwas dran?
Hilfreich?
0
MacPro.go4more
17.11.15
10:58
jlattke
… habe ein ähnliches Verhalten. Liegt bei mir definitiv am angeschlossenen USB-Gerät (so ein Monitor-Switch um mehrere Rechner an einem Monitor/Tastatur betreiben zu können). Ziehe ich den USB-Stecker des Switches am Rechner (läuft hier als Server) raus, startet er ganz regulär. Hast Du evtl irgendwas dran?
Nur Netzwerkkabel, Tastatur und Bildschirm...sonst nicht angeschlossen
Hilfreich?
0
john
17.11.15
11:20
was heisst "in 2015 gekauft" und "da ist der neu"?
die definition reicht von januar bis gestern....
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
MacPro.go4more
17.11.15
11:48
john
was heisst "in 2015 gekauft" und "da ist der neu"?
die definition reicht von januar bis gestern....
Ja der ist neu und ich als Mac Umsteiger (ja kauf mac der funktioniert) muß jetzt doch nachdenken,
keiner weiß dort wofür die rote LED ist (die im normalen Betrieb nicht an ist) da ist, bzw. was ist defekt wenn die an ist. Ist für mich auch nur informativ, denn das ein Defekt vorliegt is wohl klar.
Hilfreich?
0
john
17.11.15
11:57
hast du gerade auf meine frage geantwortet ohne die frage zu beantworten?
ich frage nochmal: was heisst neu?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
17.11.15
11:58
MacPro.go4more
keiner weiß dort wofür die rote LED ist
Solche technischen Details über Apple-Hardware sind vertraulich. Auf solche Informationen haben nur autorisierte Apple-Servicetechniker Zugriff.
Wenn Du mit dem normalen Support sprichst, sind das nur Telefonagenten, die quasi aus den Bedienungsanleitungen vorlesen. Die verstehen nicht wirklich die technischen Hintergründe.
Wie schon mehrmals erwähnt: Wenn Du das Gerät in den letzten 14 Tagen erst gekauft hast, ist das ein DOA-Fall und Du bekommst üblicherweise so schnell, wie der Händler das schafft, ein Ersatzgerät.
Hilfreich?
0
MacPro.go4more
17.11.15
12:03
john
hast du gerade auf meine frage geantwortet ohne die frage zu beantworten?
ich frage nochmal: was heisst neu?
Neu = Geschäft gehen (Mai 2015), beraten lassen, kaufen, zahlen (viel auch noch), nach Hause fahren auspacken, anschließen , einschalten....und letzte Woche gings los
Hilfreich?
0
john
17.11.15
12:05
MAI.
na das ist doch endlich mal ne aussage.
also kein rückgaberecht, kein DOA-austausch.
also eine ganz normale garantie-geschichte.
also lautet die antwort:
fahre zu einem retail store, einem aasp oder zu deinem händler und gebe das gerät zur reparatur ab.
im grunde sehr einfach.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
mauritz
17.11.15
12:07
MacPro.go4more
john
hast du gerade auf meine frage geantwortet ohne die frage zu beantworten?
ich frage nochmal: was heisst neu?
Neu = Geschäft gehen (Mai 2015), beraten lassen, kaufen, zahlen (viel auch noch), nach Hause fahren auspacken, anschließen , einschalten....und letzte Woche gings los
Dann ist auf jeden Fall noch Garantie drauf. Also ich würd sagen: Ausschalten, alle Kabel wieder ausstöpseln, einpacken, zum AASP fahren und reparieren lassen.
Hilfreich?
0
Steffel
18.11.15
19:32
Hier kann man Dinge zur roten LED und den Symptomen lesen:
Vielleicht einfach mal den Sitz der RAM-Module prüfen?
Hilfreich?
0
herzfleisch
18.11.15
19:55
Steffel
Vielleicht einfach mal den Sitz der RAM-Module prüfen?
Du rätst ihm doch wohl nicht, das Teil selbst während der Garantiephase zu öffnen, oder? Damit würde nämlich eben jene Garantie erlöschen.
Hilfreich?
0
herzfleisch
18.11.15
19:58
Die Situation ist m.M.n. eindeutig: Das Gerät funktioniert nicht so, wie es sollte. Also kannst du es umtauschen. Um die technischen Ursachen solltest du dich nicht kümmern müssen, das ist Zeitverschwendung, die zu vermeiden du ja auch mit dem Kauf eines Apple-Produkts eigentlich teuer genug bezahlt hast, nicht wahr?
Hilfreich?
0
Boedefeld
18.11.15
20:09
herzfleisch
Steffel
Vielleicht einfach mal den Sitz der RAM-Module prüfen?
Du rätst ihm doch wohl nicht, das Teil selbst während der Garantiephase zu öffnen, oder? Damit würde nämlich eben jene Garantie erlöschen.
Soweit ich weiß, darf der Arbeitsspeicher ohne Verlust der Garantie getauscht werden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Hilfreich?
0
Stann
18.11.15
20:09
herzfleisch
Wo ist das Problem? Der MacPro darf durchaus durch den Kunden geöffnet werden und der Ram getauscht, ersetzt oder sonstwas werden.
Kein Verlust von Garantie oder sonst was.
Hilfreich?
0
Stann
18.11.15
20:10
Boedefeld
Das mit dem Arbeitsspeicher siehst du komplett richtig.
Hilfreich?
0
john
18.11.15
20:13
Die Situation ist m.M.n. eindeutig: Das Gerät funktioniert nicht so, wie es sollte. Also kannst du es umtauschen
also kannst du es im rahmen der garantie kostenfrei reparieren lassen, meintest du.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
Steffel
18.11.15
20:24
Natürlich kann man, wenn der Rechner noch in der Garantie ist, die Maschine einfach abgeben und reparieren lassen. Ich mache so etwas nur, wenn die "leichten Hausmittel" keine Besserung bringen.
Rücksetzen des SMC / NVRAM, RAM-Module wackeln/drücken und korrekten Sitz von Kabelverbindungen prüfen sind Dinge, die weder die Garantie beschädigen noch viel Zeit in Anspruch nehmen.
Hilfreich?
0
stefan
18.11.15
21:44
herzfleisch
Du rätst ihm doch wohl nicht, das Teil selbst während der Garantiephase zu öffnen, oder? Damit würde nämlich eben jene Garantie erlöschen.
Oooohh, dann bin ich ja ganz verwegen, denn ich habe bei meinem sowohl das RAM als auch die SSD getauscht.
Komischerweise erklärt Apple einem Endanwender sogar, wie das geht:
Also nix mit
Garantie erlöschen
Hilfreich?
0
stefan
18.11.15
21:46
Steffel
Rücksetzen des SMC / NVRAM, RAM-Module wackeln/drücken und korrekten Sitz von Kabelverbindungen prüfen sind Dinge, die weder die Garantie beschädigen noch viel Zeit in Anspruch nehmen.
Im Gegenteil, sie sparen Zeit, die man nämlich aufwenden muss für den Weg zum AASP.
Hilfreich?
0
Steffel
18.11.15
23:36
stefan
Im Gegenteil, sie sparen Zeit, die man nämlich aufwenden muss für den Weg zum AASP.
Das Problem bei Apple ist, dass der Käufer das Gefühl erhält, Hardware wäre etwas "Magisches" und als Anwender sollte er tunlichst vermeiden, diese "Magie" durch den Einsatz der eigenen Hände in Gefahr zu bringen.
Rechner von Apple sind auch nur PC-Hardware und natürlich kann man auch diese zerlegen, dran ruckeln oder defekte Teile einfach austauschen. Die User wissen dies bloß nicht, weil sie haben es halt nie gelernt und zum großen Teil interessiert sie einfach garnicht
Hilfreich?
0
stefan
19.11.15
07:47
Steffel
Das Problem bei Apple ist, dass der Käufer das Gefühl erhält, Hardware wäre etwas "Magisches"
Jeder meiner Apple Rechner wurde schon während der Garantiezeit geöffnet und modifiziert, selbst das MBA, mit dem ich gerade schreibe. Und da waren einige dabei, bei denen es weit schwerer war, als beim aktuellen Mac Pro.
Hilfreich?
0
Stann
19.11.15
14:06
stefan
Doch Garantie erloschen. SSD ist kein Selfservice-Part 😜
Hilfreich?
0
struffsky
19.11.15
14:29
Man sollte den Rechner sogar vor Ablauf der Garantie öffnen und mal abstauben. Kann ich nur empfehlen. Ich mache das mit Druckluft ohne den Ventilator rotieren zu lassen. Unglaublich was da raus kommt. Leise bleibt er so auch. Der Rechner zieht sich halt den Staub unten rein.
Hilfreich?
0
stefan
19.11.15
16:44
Stann
stefanDoch Garantie erloschen. SSD ist kein Selfservice-Part 😜
Das bezieht sich auf den Speicher und das verlinkte Dokument.
Ausserdem müsste man mir erst mal nachweisen, dass die SSD getauscht wurde, denn die originale habe ich noch und kann sie jederzeit einbauen.
Hilfreich?
0
stefan
19.11.15
16:49
struffsky
Der Rechner zieht sich halt den Staub unten rein.
Vor allem auch wegen der Weisheit "Schwarz zieht Staub an." Für die Klugscheisser: ja, der Pro ist aussen nicht schwarz. Aber innen.
Hilfreich?
0
MacPro.go4more
26.11.15
06:43
Habe den MP vom Store-Service zurückbekommen, Grafikkarten erneuert, ein RAM-Modul erneuert. Diese hatten lt. Test einen Defekt. Heimgefahren, angeschlossen, schnurrt wieder wie zuvor. So soll es sein und ich hoffe es bleibt so.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Maps: "Golf von Amerika"
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
Das Apple-Frühjahr 2025
Ratgeber Tastenkürzel
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...