Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Macbook Pro 13" für u.a. Vectorworks, Erfahrung mit externer Grafikkarte?

Macbook Pro 13" für u.a. Vectorworks, Erfahrung mit externer Grafikkarte?

virk
virk02.10.1711:23
Will mein doch recht betagtes MBP5,5 durch ein aktuelles 13"-Gerät ersetzen, hauptsächlich, da es mit Vectorworks in 3D wirklich langsam ist (15"-Gerät ist mir einfach zu gross). Darum folgende Fragen:
1) 16 GB RAM werde ich kaufen und wohl auch die 1TB-SSD. Was ist beim 13"-Gerät "rausgeschmissenes Geld" (i7?, 650 ggü. 640er Grafikkarte, etc.)
2) Hat einer von Euch Erfahrung mit externen Thunderbolt-Grafikkarten?
3) Täte es evtl. sogar ein Macbook? Das ist so schnuckelig klein

Wenn der eine das ein oder andere mitteilen möchte, gerne her damit
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0

Kommentare

gfhfkgfhfk02.10.1711:32
Das MacBook hat nur einen USB Port.
0
georg200602.10.1711:33
Die Unterstützung für eGPUs durch Apple befindet sich noch im Beta-Status. Ofizielle Unterstützung soll wohl im Frühjar kommen. Bislang kann die eGPU nur ein externes Display befeuern, nicht das Interne des Books.

Das Macbook scheidet für dich aus, da es kein Thunderbolt hat, sondern nur USB-C. Darüber lässt sich keine eGPU betreiben.
0
virk
virk02.10.1713:57
Danke Euch beiden! @georg2006: Ja, aber es scheint seit geraumer Zeit schon solche Karten zu geben: https://bizon-tech.com oder https://www.akitio.com.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
Krypton02.10.1714:33
Ja, es gibt die Karten und die externen Cases. Wie georg2006 geschrieben hat, laufen die aktuell allerdings nur, wenn man ein externes Display an die Karte hängt. Der interne Monitor des MacBooks wird derzeit nicht beschleunigt.

Die interne Beschleunigung kommt anfnag nächstes Jahr mit einem weiteren HighSierra Update (das ist gerade im Beta-Test). Dann dürfte evtl. auch noch einige unannehmlichkeiten wegfallen (u.a. abmelden und anmelden beim anschließen der externen Grafikkarte, Unterstützung durch mehr Programme – derzeit kommen nicht alle mit 2 Grafikkarten klar).

Je nachdem, ob du selbst tester spielen möchtest, kannst du das natürlich auch jetzt schon kaufen. Nach deinen bisherigen Posts sah es jedoch immer eher so aus, dass du auf «Bullet-Proof» oder best-practice Lösungen gesetzt hast. Wenn das hier auch der Fall ist, würde ich noch warten.

Je nach Anwendungsprofil könnte auch eine Doppel-Anschaffung sinnvoll sein. Wenn du die 3D Leistung nur stationär brauchst und unterwegs nur was möglichst leichtes, wäre ein iMac (Stationär) und ein MacBook (möglichst leicht) vielleicht die elegantere Lösung. Preislich liegt ein derartiges Setup (je nach Konfiguration der beiden Geräte) gar nicht so weit auseinander. Wenn zum Macbook Pro + Box noch ein Monitor dazu kommt, liegen die beiden Optionen fast gleichauf.
+1
virk
virk02.10.1717:12
@Krypton: Danke Dir; hätte evtl. gedacht, der ein oder andere hier benutzt so eine Karte schon.

Wer noch eine Idee zu meiner Frage 1) nach Überflüssigem oder "ist das Geld nicht wert" beim MBP 13" hat, gerne!
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
sapajou02.10.1717:40
virk
@Krypton: Danke Dir; hätte evtl. gedacht, der ein oder andere hier benutzt so eine Karte schon.

Wer noch eine Idee zu meiner Frage 1) nach Überflüssigem oder "ist das Geld nicht wert" beim MBP 13" hat, gerne!

Das kommt leider ganz auf deine Einsatzzwecke an. Habe den i5 mit 500GB weil ich alle Daten extern habe und auch sonst keine großen Berechnungen auf dem Gerät mache.

Wenn du es eher am Schreibtisch als mobil verwendest, dann das Geld der 1TB-SSD lieber in den i7 stecken. Dank TB3 kannst du schnellen Speicher anstecken. Mobil stört der natürlich, aber wenn es eh auf dem Schreibtisch liegt – kein Problem. Der i5 ist nur ein Dual-Core und ein bisschen schwach auf der Brust. Rückblickend würde ich mich auch dafür entscheiden.

Ansonsten wirklich nochmal überlegen, ob es nicht ein 15" sein soll. Ist zwar ein bisschen größer, dafür hast du Quad-Core CPUs und eine richtige Grafikkarte. Wenn du mit CAD-Programmen arbeitest ist das eventuell die bessere Entscheidung.
0
virk
virk02.10.1719:10
@sapajou: Ich frage mich, ob so ein Quad core denn auch tatsächlich in einem Macbook Pro seine Power entfalten kann. Wenn dem Macbook Pro dann richtig Leistung abverlangt wird, heult dann die ganze Zeit der Lüfter? Irgendwie muss die Verlustwärme ja weg.

These: Wenn man das "kleinste" MBP schon so beschäftigen kann, dass die ganze Zeit die Lüfter volle Pulle laufen, dann wird ein schnellerer Prozessor das Ding vielleicht auch nicht schneller machen.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
gfhfkgfhfk03.10.1711:27
Der Hauptunterschied zwischen MBP 13" und 15" ist das CPU Design. Im 13" steckt ein Dualcore SOC und im 15" steckt ein Prozessor mit PCH drin. Letzterer hat mehr PCIe Lanes, so dass auch die TB3 Ports alle schnell angebunden sind. Im 13" reichen dafür die PCIe Lanes des SOCs nicht aus. Wenn man eine eGPU betreiben will, muss man beim 13" aufpassen an welcher Seite man die eGPU anschließt und die andere Seite hat nur die halbe Bandbreite bei den TB3 Ports.

Was das Thema Leistung betrifft. Bei Apple sind alle Computermodell so konstruiert, dass sie nicht in der Lage sind 100% Leistung über einen längeren Zeitraum abzuliefern. Apple setzt darauf, dass die Kunden ein bestimmtes Leistungsprofil erfüllen. Ein Notebook ist ohnehin das falsche Produkt, wenn man maximale Leistung benötigt und bei so kompakten Gehäusen wird der Lüfter immer deutlich vernehmbar laufen, wenn man die CPUs fordert. Wen das stört, der sollte ein Desktop kaufen.
+2
virk
virk03.10.1715:54
@gfhfkgfhfk: Deine Schreibe bestätigt mich in meiner (naiven) Annahme. Mein Rechner (MBP5,5 (GB 1000 GB SSD) dümpelt hier die meiste Zeit bei 0-5% CPU rum. Sobald der echt mal gefordert wird, was bei (harmlosem) 3D-Rendering, Backup, Filme gucken, etc. passiert, fangen bald die Fans an zu dröhnen. Ich bin relativ lärmempfindlich und laute Fans sind für mich nicht erträglich.
Mich hatte der Einwand von sapajou bzgl. eines Neukaufs einen Laptops noch einmal zum Überlegen angeregt; wenn ich 3.000 Euro ausgebe, will ich es nicht bereuen müssen; darum möchte ich das Geld sinnvoll anlegen. In Anbetracht der Ventilationsproblematik frage ich mich (und Euch), wann das 15"-Gerät denn tatsächlich seine Stärken ausspielt? Wieviel schneller ist der 15" ggü. dem 13" hinsichtlich grafischer Belange? Macht evtl. die Quadcore-CPU noch einiges aus?
Letztendlich soll dieser thread mir lediglich helfen, zu entscheiden, welches MBP ich mir kaufe:-)
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
rmayergfx
rmayergfx03.10.1716:18
Welche Version von Vectorworks soll denn zum Einsatz kommen. Schon mal bei den techn. Daten vom Hersteller nachgesehen ? Das Teil läuft mit viel Ram und VRAM wesentlich besser. Warum kein großer Bildschirm ? Für das effektive Arbeiten sind mir persönlich 13" viel zu klein, wo es nur geht hätte ich gerne 22" aufwärts, damit man auch Platz zum Arbeiten hat. Das Problem ist doch, das die Grafikkarten den Speicherplatz dynamisch reservieren, d.h. es ist kein wirklich schnelles VRAM das da von der GPU genutzt werden kann, zudem noch eingeschränkt in der Größe:
Für das schnelle Rendering würde ich mir eine HP Z420 mit passender Grafikkarte (Vectorworks empfohlen oder kompatibel) und SSD holen, da kommst du mit 3000 Euro sehr gut aus.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
gfhfkgfhfk03.10.1716:35
virk
Wieviel schneller ist der 15" ggü. dem 13" hinsichtlich grafischer Belange? Macht evtl. die Quadcore-CPU noch einiges aus?
Das 13" hat nur Intels Grafikhardware und die macht keinerlei Stich gegen die dedizierte AMD Grafikhardware im 15". Nur ist die Frage was machst Du auf dem MBP? Wenn Du nur eine mobile Schreibmaschine brauchst, dann reicht das MBP 13" aus - eigentlich auch das MacBook.

Ohne etwas genauer auf Deine Anforderungen einzugehen, kann man nicht wirklich sagen was für ein Gerät besser für Dich geeignet ist.
+1
virk
virk03.10.1717:38
@rmayergfx: Ich arbeite mit dem 13"-MBP immer an einem 2560*1440 Dell Monitor und dem internen des MBP. Zum Einsatz kommen soll VW14 und VW17 und folgende. Der Hersteller empfiehlt eine dedizierte Grafikkarte mit mindenstens 2GB RAM; das habe ich bereits zu Kenntnis genommen.

@gfhfkgfhfk: Du schreibst von "keinerlei Stich" machen; was meinst Du da genauer? Ist die dedizierte Grafikkarte (lediglich) doppelt so schnell; das wäre mir egal. Ist sie jedoch 10 mal so schnell bei vergleichbarer Leistungsaufnahme, dann sähe die Sache anders aus. Apropos mobile Schreibmaschine: Für alles andere als dieses moderate 3D-CAD, reicht mein betagtes MBP5,5 lange aus. CPU% bleibt immer unten und fan bleibt aus.

Naja, ich merke schon, wahrscheinlich muss ich mir mal einen aktuellen 13"-MBP hier hinstellen und gucken, ob es ausreichend schnell ist.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
gfhfkgfhfk04.10.1710:00
virk
@gfhfkgfhfk: Du schreibst von "keinerlei Stich" machen; was meinst Du da genauer? Ist die dedizierte Grafikkarte (lediglich) doppelt so schnell; das wäre mir egal. Ist sie jedoch 10 mal so schnell bei vergleichbarer Leistungsaufnahme, dann sähe die Sache anders aus. Apropos mobile Schreibmaschine: Für alles andere als dieses moderate 3D-CAD, reicht mein betagtes MBP5,5 lange aus. CPU% bleibt immer unten und fan bleibt aus.
Auch wenn sich die TFlops SinglePrecision Werte der Grafikeinheiten nicht direkt vergleichen lassen. Das schnellste 13" MBP hat eine Intel HD 650 die liefert 0,88 TFlops. Im MBP 15" gibt es maximal eine Radeon Pro 560. Werte für diese GPU gibt es nicht, aber sie sollte mit der Radeon 560 nahezu identisch sein, letztere kommt auf 2,6TFlops.

Zum Vergleich eine nVidia Highend Desktop Karte schafft 11TFlops, und die langsamste Desktop Karte (Geforce 1030 ca. 0,94TFlops) ist ungefähr so schnell wie die Intel HD 650. Die Geforce 9400M in Deinem alten MBP kommt nur auf knapp 60 GFlops.

Wenn die Objekte nicht so aufwendig sind, sollte die Radeon Pro 560, die für das 15" erhältlich ist, Deine Probleme komplett darstellen können. Dann wäre keine eGPU notwendig.
+1
fadenschein04.10.1710:46
@virk
Ich arbeite mit einem 11,1er Macbook 13" und Vectorworks und verstehe gut, dass Du das kleine Gerät bevorzugen würdest. Ich arbeite sogar ohne externen Bildschirm weil ich finde, dass das sehr gut geht, wenn man die Bildschirmfläche gut nutzt.

Bei Deinen Problemen kann ich Dir aber leider auch keinen Rat geben, weil ich ausschließlich 2D arbeite. Die 3D Umsetzung von Vectorworks ist mir (noch) zu halbherzig.
0
virk
virk04.10.1712:59
@gfhfkgfhfk: Dann wäre ein neues MBP ja ggü. meinem aktuellen um 880/60 besser. Das ist ja über ein Faktor zehn. Da ich zur Zeit mit meinem arbeite, zwar eher schlecht als recht, tendiere ich klar zu dem 13"-Gerät, zumal mich die Anschaffung einer eGPU nicht stören würde. Mit wieviel GFlops könnte eine solche Grafikkarte denn laufen? Irgendwie wird ja auch thunderbolt ein Flaschenhals sein.

@fadenschein: Ich habe schon seit Jahren die Kombination Laptop und Großbildschirm. Vectorworks nur mit dem Laptop könnte ich schlecht, wenn man Großbildschirm gewohnt ist. (Am Rande: Ich hatte früher mal zwei Rechner: im Büro einen PowerMac und zuhause dann einen iMac. Was ein ewiges Theater mit dem Synchronisieren der Daten. Das will ich nicht wieder; also Laptop. Ab und zu sitze ich in Zug oder Flieger und im Flieger habe ich schon auf Sitzen gesessen, bei dem ich ein 15" nicht hätte aufklappen können, wenn der Vordermann seine Lehne nach hinten klappt )
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
gfhfkgfhfk06.10.1711:30
virk
@gfhfkgfhfk: Dann wäre ein neues MBP ja ggü. meinem aktuellen um 880/60 besser. Das ist ja über ein Faktor zehn. Da ich zur Zeit mit meinem arbeite, zwar eher schlecht als recht, tendiere ich klar zu dem 13"-Gerät, zumal mich die Anschaffung einer eGPU nicht stören würde. Mit wieviel GFlops könnte eine solche Grafikkarte denn laufen? Irgendwie wird ja auch thunderbolt ein Flaschenhals sein.
Die TFlops Werte sind nur ein grober Wert, um die Leistung der GPU einzuschätzen. Entscheidender sollte da der Hinweis des Herstellers der CAD-Software sein, es wird eine GPU mit dediziertem Speicher empfohlen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.