Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Macbook Pro 6,2 Lüfterproblem nach SSD-Einbau
Macbook Pro 6,2 Lüfterproblem nach SSD-Einbau
Uwe Conradt
13.03.15
20:21
Hallo liebes Forum,
nachdem ich in mein MBP 6,2 i7, 8 GB RAM ein Crucial M4 512 GB eingebaut habe, stört mich, dass nunmehr der Lüfter relativ häufig auch bei 'kleinsten' Rechenaufgaben anfängt hochzudrehen, d.h. hörbar zu werden. Das hatte ich vorher mit einer HD nur selten.
Ich dachte auch, dass dieses Verhalten gerade nach dem Einbau einer nicht mehr mechanischen Speicherlösung eher weniger wird.
Alle anderen Parameter (Akku, Leistung) sind in Ordnung.
smcfancontrol läuft, aber der Lüfter lässt sich nicht tiefer als ca. 3500 rpm einstellen und das ist dann ziemlich laut.
Dieser Fehler hat auch nichts mit der Spotlightindizierung zu tun, die ist schon lange durch.
So weit ich weiß, hat das Modell 6,2 auch keine Temepratursensoren mehr an der hd.
Gibt es diesbezüglich ähnliche Erfahrung und Abhilfe.
Danke für Eure Tipps.
Uwe
Hilfreich?
0
Kommentare
sffan
13.03.15
20:38
hm.
Welches osx ist denn drauf?
Schon mal die üblichen Verdächtigen durchprobiert?
smc reset?
nvram reset?
Da hat sich vielleicht was nicht mit dem Wechsel "abgefunden".
Sicher, daß die Kabel genauso wie zuvor verlegt sind?
Zugegeben, alles Schüsse ins Blaue..
Hilfreich?
0
wingwing
13.03.15
21:09
Hmm - evtl. eine Kabelverbindung "doch nicht ganz/ richtig" wieder angeschlossen?
Die M4 dürfte nicht wirklich wärmer werden als ne HDD - aber ggf. sollte auch das noch mal geprüft werden.
Und auch wenn es keinen direkten Temperaturfühler an der HD gibt (geben sollte), dürften da noch anderer Temperatursensoren sein. die für die Lüftersteuerung herangezogen werden (schliesslich gibt es ja eine Steuerung)...
Hilfreich?
0
stefan
13.03.15
21:16
Wie ist es denn, wenn die HD wieder drin ist?
Hilfreich?
0
Stann
13.03.15
23:47
Ich würde behaupten, in der HDD sind Temp-Sensoren...
Hilfreich?
0
Uwe Conradt
14.03.15
10:50
Allerdings habe ich dieses Problem an einen 13'' Macbook Pro von 2011 nicht. Dort ist allerdings statt der Crucial eine Samsung Basic eingebaut. Der Rechner bleibt leise.
Hilfreich?
0
michimaier
14.03.15
11:29
nach meiner Erfahrung würde ich sagen, dass das was du beschreibst nicht sein sollte.
Die HD bei Books haben keinen Temp - Sensor, das wäre beim Tausch der Festplatte von einem iMac was anderes.
Ich hätte auch als ersten Tip PRAM Reset, etc.
Als nächstes würde ich die Schuld auf FanControl schieben. Gebe zu, ich habe oft gehört dass das klappt, habe aber selbst keinen guten Erfahrungen, sprich: die Einstellungen vom System haben ein besseres Ergebnis gebracht als FanControl.
Ich würde ein frisches System drauf spielen, und einen Tag warten ( bis Indizierung von Spotlight vorbei ist, etc ) wenn es dann immer noch ein Problem ist, nach weiteren möglichen Fehlern zu suchen.
Rein vom Gefühl, würd ich sagen, mit 80% Wahrscheinlichkeit ein Software Problem.
Zumindest ist dass das was ich so auf Grund deiner Beschreibungen raushöre...
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
14.03.15
11:37
Es ist richtig, daß in den HDDs der klassischen MBPs keine extra Temperatursensoren sind. Das System fragt aber durchaus per SMART nach der Termperatur des Laufwerks, und wenn eine SSD eine Firmware hat, die da komisches Zeugs oder schlicht gar nix meldet, dann können Lüfter-Effekte auftreten. Daher erst mal schauen, ob es ein Firmware-Update für die SSD gibt, siehe (schnell gegoogelt):
http://forum.crucial.com/t5/Crucial-SSDs/M4-128GB-missing-SMART-temperature-and-Stutter-issue/td-p/47994
Hilfreich?
0
Södel
14.03.15
11:41
michimaier
Rein vom Gefühl
Gefühl und Technik? Ich würde eher nachschauen. Es gibt die Aktivitätsanzeige (in OS X dabei) und es gibt Marcel Bresinks Hardware-Monitor: http://www.bresink.com/osx/HardwareMonitor-de.html
(zeigt auch in der unregistrierten Demo-Version alle Temperatursensoren bzw. deren Werte an)
Der Name beider Programme sagt eigentlich schon alles.
Hannes Gnad
Das System fragt aber durchaus per SMART nach der Termperatur des Laufwerks, und wenn eine SSD eine Firmware hat, die da komisches Zeugs oder schlicht gar nix meldet, dann können Lüfter-Effekte auftreten.
Crucial melden per SMART keine interne Temperatur und das ist auch kein Problem.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
14.03.15
13:16
Södel
Hannes Gnad
Das System fragt aber durchaus per SMART nach der Termperatur des Laufwerks, und wenn eine SSD eine Firmware hat, die da komisches Zeugs oder schlicht gar nix meldet, dann können Lüfter-Effekte auftreten.
Crucial melden per SMART keine interne Temperatur und das ist auch kein Problem.
Ganz sicher? Ich habe da schon entsprechende Erfahrungen gemacht, damals bei OCZ, für denen Firmwares gab es sogar extra einen "Temperature Fix".
Hilfreich?
0
Södel
14.03.15
14:00
Hannes Gnad
Södel
Hannes Gnad
Das System fragt aber durchaus per SMART nach der Termperatur des Laufwerks, und wenn eine SSD eine Firmware hat, die da komisches Zeugs oder schlicht gar nix meldet, dann können Lüfter-Effekte auftreten.
Crucial melden per SMART keine interne Temperatur und das ist auch kein Problem.
Ganz sicher?
Unter OS X schon. Wir haben hier tonnenweise Crucial M4 verbaut, als wir endlich die Rechner sinnvoll ausstatten durften (sparen bei CPU und RAM, auf HDD verzichten und System auf SSD), die melden 0° und deshalb springt auch kein Lüfter an, weil das dem System egal ist.
Wenn die Lüfter anspringen braucht man nicht herumrätseln sondern schaut nach, ob Prozesse aktiv sind bzw. durchdrehen und was mit der Hardware los ist. Macs haben 15-50 Temperatursensoren, die läßt man sich anzeigen und weiß, dann was los ist.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
14.03.15
14:48
Ok, gut zu wissen. Kann vielleicht sein, daß das Problem damals bei OCZ war, daß die SSDs vor dem Fix konstant 128° Celsius gemeldet haben, und dann die Lüfter eben aufdrehten...
Hilfreich?
0
Mac-Spezi
14.03.15
14:59
Statt SMC Fan Control empfehle ich besser
Macs Fan Control
zu nehmen. Zum einen ist es komfortabler und auch aktueller. Hier gehts zur Website:
„https://ts.la/andr19985“
Hilfreich?
0
Södel
14.03.15
15:41
Hannes Gnad
Kann vielleicht sein, daß das Problem damals bei OCZ war, daß die SSDs vor dem Fix konstant 128° Celsius gemeldet haben, und dann die Lüfter eben aufdrehten...
In OS X? Wäre mir neu, dass sich SMC bei SMART bedient. Wir kennen das Problem eigentlich nur aus Servern (wo sich Controller bei solchen Werten weigern, die Platte/SSD zu initialisieren) und von Windows, wenn irgendwelche Lüfter-Hilfsprogramme installiert sind.
Hilfreich?
0
Cyco
14.03.15
20:16
Södel
michimaier
Rein vom Gefühl
Gefühl und Technik?
Ja, und zwar wenn man bislang keine genauen Werte geliefert bekommt die man auswerten kann.
Dann verlässt man sich auf sein Wissen und Gefühl, wo man als erstes nachschaut um das Problem zu lokalisieren.
Es sei denn, man geht strikt nach Herstellervorgabe vor und endet irgendwann an einem Fehler im Handbuch und dreht sich nur noch im Kreis.
Hilfreich?
0
Södel
15.03.15
08:22
Cyco
Södel
michimaier
Rein vom Gefühl
Gefühl und Technik?
Ja, und zwar wenn man bislang keine genauen Werte geliefert bekommt die man auswerten kann.
Dann verlässt man sich auf sein Wissen und Gefühl, wo man als erstes nachschaut um das Problem zu lokalisieren.
Haha, die Frage, warum ein Lüfter hochdreht beantworten Hardware-Monitor und Aktivitätsanzeige auch ganz ohne "Gefühl" oder Esoterik. "Rein vom Gefühl" her einen PRAM-Reset vorschlagen, wo nur ein SMC-Reset was bringen kann, ein Problem zu 80% irgendwo vermuten anstatt Eingrenzung zu machen, wo es wirklich liegt. Puh, so viel lustige "Mac-Flüsterer"-Meinungen wie hier habe ich schon lange nicht mehr auf einem Haufen gelesen.
Hilfreich?
0
sffan
15.03.15
10:07
Södel
Haha, die Frage, warum ein Lüfter hochdreht beantworten Hardware-Monitor und Aktivitätsanzeige auch ganz ohne "Gefühl" oder Esoterik. "Rein vom Gefühl" her einen PRAM-Reset vorschlagen, wo nur ein SMC-Reset was bringen kann, ein Problem zu 80% irgendwo vermuten anstatt Eingrenzung zu machen, wo es wirklich liegt. Puh, so viel lustige "Mac-Flüsterer"-Meinungen wie hier habe ich schon lange nicht mehr auf einem Haufen gelesen.
Und ich schon lange nicht mehr so einen unfreundlichen und selbstgerechten Poster.
Ich dachte eigentlich der Ton wäre wieder sachlicher geworden.
Aber manche "selbsternannten Experten" lernen es wohl nie und tummeln sich hier leider immer noch.
Hilfreich?
0
Uwe Conradt
15.03.15
14:30
So jetzt mal wieder zurück zu den Tatsachen:
Ich habe smcFancontrol vollständig gelöscht und stattdessen MacFancontrol installiert. Nach einem Neustart laufen die Lüfter mit ca. 2000rpm mucksmäuschen still und das bei einer CPU Temperatur von 50 - 69 Grad Celsius.
Ich habe inzwischen auch noch einmal mit MacFancotrol die Daten ausgelesen, und siehe da: bei dem 13er MBP, in dem auch eine Crucial werkelt (M100) wird eine 22 Grad warme SSD angezeigt. Bei dem 15er MBP an gleicher Stelle nichts. Entweder sind die internen Temperatursensoren hin oder sie fehlen einfach.
Ich hoffe, dass bei Last die Lüfter entsprechend höher regeln, das habe ich manuell nicht hinbekommen. Ansonsten bin ich froh, dass die Lüfter jetzt leise sind.
Danke schön an alle hier im Forum , die so 'intensiv' mit um eine Lösung bemüht waren.
Uwe
Hilfreich?
0
sffan
15.03.15
16:14
Die m4 hat keinen temp-sensor. Ich hab' das Ding auch...
Also kein Defekt.
Vg
Hilfreich?
0
wingwing
15.03.15
20:52
Södel
... Puh, so viel lustige "Mac-Flüsterer"-Meinungen wie hier habe ich schon lange nicht mehr auf einem Haufen gelesen.
Danke Meister Södel. - Ach verzeiht, eine Frage noch: Was bitte war jetzt eure werte Aussage als Hilfe in diesem zitierten Beitrag? Bitte, erklärt es uns...
...
Ver-Besserungs-Vorschlag an den Meister:
Kurze Aussage, sachlich, "das" und ggf. "warum"
SMC-Reset
statt
PRAM-Reset
statt angreifender oder selbstherrlicher Verlustierungen.
Vermutlich würden dann die Hilfesuchenden wirklich etwas vom Meister lernen oder zumindest annehmen können/ wollen? - Ansonsten empfinde ich die zitierte Formulierung ziemlich überheblich und amateurhaft und zum
Hilfreich?
0
Cyco
15.03.15
23:27
Vergiss es WingWing.
"........ (böse Kommentare hier einfügen)............".
Aber da kann man nichts machen.
Entweder man ignoriert sie oder man ärger sich.
Natürlich hat er ja in manchen Bereichen Recht. Aber dass er sich dafür so aufplustert, wird keiner ändern können. Er braucht es halt.
Hilfreich?
0
wingwing
16.03.15
22:26
O.K. ...
... und weiter im fachlichen ...
(ich habe dazu aktuell aber nichts mehr - ist ja gelöst
)
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
16.03.15
23:30
Södel
Wäre mir neu, dass sich SMC bei SMART bedient.
AFAIK passiert bei neuen Macs genau das: Der SMC fragt auch an den internen SATA-Bussen via SMART die Temperatur ab, und wenn die zu hoch ist oder scheint (weil das Laufwerk das so meldet), dann drehen die Lüfter auf.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Kurztest MacBook Pro M4
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...