Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Macbook startet nicht
Macbook startet nicht
dieba
16.05.19
11:57
Hallo,
mein Macbook startet nicht wenn ich den Startbutton drücke - Gerät MacBook Pro 15 -Baujahr 2009 -
meist passiert es, wenn das Macbook stark bewegt wurde, z.B. Transport in der Tasche o.Ä.,
aber auch bei normalem Neustart schon pssiert. (Wackelkontakt im Startbutton?)
Bisher war es so, wenn ich den Akku heraus nahm, wieder einbaute lief es wie es sein soll.
Startet aber auch nicht, wenn es nur am Netz hängt, also Akku unabhängig.
Wer hat einedn TIPP??
Hilfreich?
0
Kommentare
john
16.05.19
12:00
halt mal den powerbutton 10 sekunden lang gedrückt.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dieba
16.05.19
12:03
habe ich bereits gemacht, passiert NICHTS
Hilfreich?
0
john
16.05.19
12:08
blinkt die front-led (sehr schnell) wenn du lange den powerknopf gedrückt hälst?
leuchtet die led am netzteilstecker? grün? orange?
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
MikeMuc
16.05.19
12:09
Ist da nicht auch irgendwo eine Pufferbatterie versteckt? Wenn die leer ist was bei dem Alter ohne weiteres möglich ist, kann es auch zu solch Effekten kommen.
Hilfreich?
0
virk
16.05.19
12:23
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass diese Rechner auch Problem hatten zu starten, wenn die Batterie völlig im Arsch war. Ich würde sagen, Batterie noch einmal ausbauen/abklemmen, SMC-Reset durchführen (vorher/nachher keine Ahnung, wie das bei denen ging) und gucken, ob das den Rechner wiederbelebt.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
dieba
16.05.19
12:45
Netzteilanschluss leuchtet grün...
Front-led leuchtet nicht -
Batterieanzeige vollgrün -
schweigen im Walde
Hilfreich?
0
john
16.05.19
12:49
lass es mal ne halbe stunde am netzteil und halte dann nochmals den powerbutton sehr lange gedrückt. die front-led sollte dann schnell blinken/flackern.
die batterie wird durch sein und die ladeelektronik bzw das powermanagment kommt darauf nicht klar.
technisch genauer wird dir das hannes erklären können.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
rmayergfx
16.05.19
12:51
Netzteil wegnehmen, Akku ausbauen und Ein-/Ausschalter für 10sec. drücken und dann versuchen nur mit dem Akku zu booten. Wenn das nicht funktioniert, gleiche Prozedur, dann jedoch mal ohne Akku nur mit Netzteil.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
dieba
16.05.19
12:53
werde heute Abend noch mal versuchen, muss jetzt los
Hilfreich?
0
Papierlos
16.05.19
15:47
Mein MBP von 2013 startete im Laufe der Zeit auch einige Male nicht. Ob der Fall vergleichbar ist, kann ich natürlich nicht sagen. Bei mir half dann ein Pram-Reset, manchmal auch erst nach mehreren Versuchen. Ausprobieren schadet sicher nicht.
Zitat aus Apple-Hilfe:
"Schalten Sie den Mac aus. Starten Sie ihn anschließend erneut, und halten Sie sofort die folgenden vier Tasten gedrückt: Wahltaste, Befehlstaste, P und R. Sie können die Tasten nach ungefähr 20 Sekunden loslassen. Währenddessen wird der Mac unter Umständen neu gestartet."
Hilfreich?
0
beanchen
16.05.19
16:01
Er hat Jehova gesagt!
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
-1
john
16.05.19
18:14
[..] Starten Sie ihn anschließend erneut [...]
lustig. die hauptproblembeschreibung in diesem thread lautet „mac startet nicht“ 😉
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dieba
16.05.19
18:17
wäre schön wenn das ginge
Hilfreich?
0
john
16.05.19
18:27
halt dich an rmayergfx. stromlos, batterie raus, powerknopf lange gedrückt halten, gucken ob ein schnelles flackern von der led kommt
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
dieba
17.05.19
09:57
Hat leider alles nichts geholfen, nun heißt es wohl tschüss Labtop und ein neuer muss her.....
Zur Info : habe ihn Gestern noch mal von einem Technicker checken lassen, nichts gefunden, alles gereinigt usw.
und daaaan , lief er mit einem mal wieder. Nun LT in die Tasche, frohgemut nach hause gefahren, LT ausge-
packt und....? wieder TOTE HOSE, nun die Faxen dicke wie man hier in Bremen sagt.
Danke an alle für die Beratung
dietul
Hilfreich?
0
john
17.05.19
12:28
wird mit deinem akku zusammenhängen. der wird durch sein.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
virk
17.05.19
12:33
john meinte ja schon so etwas. Unterschätz nicht das Problem eines komplett defekten Akkus. Teste den Rechner mit einem geliehenen Akku, von dem Du weißt, dass er in Ordnung ist, bevor Du den Laptop wegwirfst.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
dieba
17.05.19
12:49
Akku ist auch geprüft worden - soll OK sein
aber dann sollte er doch mit Stromanschluss starten oder ?
Hilfreich?
0
MikeMuc
17.05.19
13:02
Ich weise noch einmal darauf hin, das es noch eine Pufferbatterie gibt. Ob aktuelle Laptops die auch noch haben... keine Ahnung. Aber die alten hatten alle eine und wenn die leer ist (er hält das Datum / Uhrzeit nicht mehr wenn er nicht am Internet ist) dann kann es zu solchen Problemen kommen.
Das ist ganz ausdrücklich nicht der Akku, der ist "schneller" ausgelutscht / hin.
Ich hatte da al einen Fall bei dem diese Batterie raus mutet und der Akku drin war. Erst dann ließ sich da Teil nach einiger Zeit am Netz starten...
Hilfreich?
0
silversurfer22
17.05.19
13:53
ich habe hier ein 15" MBP, welches, der Akku hat sich aufgebläht & wurde entfernt, jetzt GARNICHT startet, ohne Akku also keine "Kekse"
werde mir also auch erst einen Akku kaufen, dann probieren, wenn es funktioniert kann ich mich um die GK Baustelle kümmern, ob es geht, wenn nicht, schicke ich den Akku wieder zurück (innerhalb von 2 Wochen !)
Hilfreich?
0
caMpi
17.05.19
16:34
@MikeMuc: Seit den Unibody-Modellen gibt es diese Pufferbatterie nicht mehr.
Es gibt auf dem Logicboard auch zwei Jumper, die - kurzgeschlossen - ebenfalls dem Einschalter entsprechen.
Damit kannst du den Einschaltknopf ausschließen.
Bin mir aber grad nicht sicher, ob das auch für dein Modell zutrifft.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
MikeMuc
17.05.19
17:55
caMpi
@MikeMuc: Seit den Unibody-Modellen gibt es diese Pufferbatterie nicht mehr.
Ohh, ahh, gut zu wissen. Das heißt, nach einem Akkutausch ist "alles" weg? Oder werden die Daten jetzt in nicht flüchtigem RAM gespeichert wie beim iPhone etc?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
TechTicker
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Apple mit Rekordumsatz