Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Macintosh HD / Startvolumen gelöscht
Macintosh HD / Startvolumen gelöscht
anfaenger
10.02.18
23:37
Hallo ich habe bei einen iMac 21,5" 4k 2017 SSD das Starvolumen gelöscht.
Wenn ich jetzt macOS Sierra installieren möchte bekomme ich kein Volumen angezeigt und kann somit nicht mit der Installation starten. Wie kann ich das Volumen wieder anmelden. Festplatte wird im Dienstprogramm angezeigt.
Danke für eure Hilfe
Hilfreich?
0
Kommentare
dimter
10.02.18
23:57
Hallo anfaenger,
die Festplatte muss initialisiert werden. Erst dann wird sie vom Rechner erkannt. Klick das Volume an, dann ist es glaube ich in dem Reiter Partitionieren.
Hilfreich?
0
caMpi
11.02.18
09:29
macOS Sierra kann nicht auf APFS installiert werden.
Du musst den Container löschen, wie zB hier
beschrieben. Rein über Partitionieren funktioniert das nicht.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
rene204
11.02.18
09:35
caMpi
macOS Sierra kann nicht auf APFS installiert werden.
Du musst den Container löschen, wie zB hier
beschrieben. Rein über Partitionieren funktioniert das nicht.
Der Tipp ist gut, allerdings gehe ich davon aus, das er HighSierra installieren will. Sierra selbst ist "offiziell" nicht mehr im Appstore zu laden.... und das iMac Modell 2017 sollte ab Werk schon mit HS ausgeliefert worden sein, oder irre ich mich da? Ich irre mich....
Nach everymac.com wurde der 4k 21,5 in 2017 mit 10.12.4 ausgeliefert.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
caMpi
11.02.18
09:42
Du irrst dich
im Juni gabs noch kein High Sierra.
Auf meinem 2017er läuft auch Sierra, nachdem er mit HS geliefert wurde und ich ebenfalls den APFS-Container löschen musste.
Ich gehe vom ähnlichen Szenario aus... so wie es eben da steht... Sierra.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
0
silversurfer22
11.02.18
09:42
über den direktlink unten kann er sierra laden
Bootstick erstellen
Hilfreich?
0
X-Jo
11.02.18
10:10
Ausgehend vom Screenshot:
- Das Laufwerk „AppleAPFSMedia“ auswählen (so wie im Screenshot gemacht).
- „Löschen“ in der Werkzeugleiste.
- Mac OS Extended (journaled) und GUID-Partitionstabelle auswählen.
- „Löschen“ — Sierra installieren …
Hilfreich?
0
anfaenger
11.02.18
10:31
X-Jo
Ausgehend vom Screenshot:
- Das Laufwerk „AppleAPFSMedia“ auswählen (so wie im Screenshot gemacht).
- „Löschen“ in der Werkzeugleiste.
- Mac OS Extended (journaled) und GUID-Partitionstabelle auswählen.
- „Löschen“ — Sierra installieren …
Genau das habe ich gemacht und danach bekam ich keine HD mehr angezeigt, auf welcher ich Sierra installieren könnte.
Habe jetzt AppleAPFSMedia ausgewählt und einfach bei Namen HD Macintosh eingegeben und auf lösen gedrückt.
Jetzt wird unter AppleAPFSMedia auch wieder eine HD Macintosh angezeigt und ich konnte Sierra das passende Volumen zuweisen. Sierra wird gerade installiert, mal sehen ob es funktioniert.
Hilfreich?
+1
anfaenger
11.02.18
11:13
Nach der Installation kam ein schwarzer Bildschirm und nach kurzer Zeit ein durchgestrichener Kreis auf diesem.
Habe dann den Rechner wieder mit Umschalt + Wähl + Befehls + R Taste gestartet.
jetzt sieht es so aus
Hilfreich?
0
tomtom00700
11.02.18
11:15
Wurde dein Rechner mit Sierra oder High Sierra ausgeliefert?
Hilfreich?
0
anfaenger
11.02.18
11:21
Das weiß ich leider nicht. Der Mac war neu und ich habe leider von einem falschen Rechner die Daten aufgespielt. Da habe ich einfach die Festplatte gelöscht und wollte dann die richtigen Daten aufspielen. War leider großer Mist.
Vielleicht hilft das
Hilfreich?
0
tomtom00700
11.02.18
12:32
Wahltaste-Befehlstaste-R hast du probiert ? Einfach beim Booten halten und dann das Festplattendienstprogramm nehmen und die HDD bearbeiten.
Hilfreich?
0
pb_user
11.02.18
16:15
anfaenger
… ich habe leider von einem falschen Rechner die Daten aufgespielt.
falls du vorha(tte)st, das gesamte system von einem anderen rechner auf den neuen zu migrieren, dann genügt es nicht, den hd/ssd-inhalt nur
aufzuspielen
, also zu kopieren. das geht – abgesehen von den user-dateien – nur mit dafür geeigneten tools, wie zum beispiel
carbon copy cloner
.
Hilfreich?
0
tomtom00700
11.02.18
16:32
Anfänger welche PLZ hast du ? Vielleicht können wir dir dann besser helfen.
Hilfreich?
0
anfaenger
11.02.18
17:34
Danke für die ganze Mühe
Habe jetzt einfach die angezeigte APPLE SSD nochmals als HD Mac deklariert und Sierra installieren lassen. Hat jetzt funktioniert. Ob das jetzt alles optimal funktioniert kann ich nicht sagen aber der Rechner läuft jetzt.
PLZ ist 04277, falls jemand Langeweile hat.
Hilfreich?
0
almdudi
11.02.18
19:10
anfaenger
Ob das jetzt alles optimal funktioniert kann ich nicht sagen aber der Rechner läuft jetzt.
Wenn sich das System hat installieren lassen, dann kannst du zu 99,9% oder mehr davon ausgehen, daß alles so läuft, wie vorgesehen (ob das optimal ist, ist dann natürlich nochmal eine andere Frage). Von Teilinstallationen habe ich noch nie irgendetwas gelesen. Das klappt oder es klappt nicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Das Apple-Frühjahr 2025
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...