Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Magic Mouse und Wireless Keyboard reagieren verzögert
Magic Mouse und Wireless Keyboard reagieren verzögert
ApfelHandy4
24.12.15
13:08
Hallo alle zusammen,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Magic Mouse (1. Generation) und mein Wireless Keyboard teilweise stark verzögert ansprechen. Was beim Keyboard schon nervig ist, führte bei der Maus bereits zu diversen Wutanfällen, wie man sich vorstellen kann.
Zu meinem Setup: Ich dachte zuerst, dass es an USB 3.0 liegt ... Lässt sich ja im Netz zuhauf nachlesen, dass sich USB 3.0 und Bluetooth nicht gut verstehen (Randnotiz: Wie beschränkt muss man sein, einen USB-Standard zu entwickeln, der mit 2,4GHz arbeitet? War doch abzusehen, dass es da zu Komplikationen führen wird, oder?).
Also habe ich mein OWC-Thunderbolt-Dock vom MacBook Pro getrennt (darüber waren alle USB 3.0 Geräte verbunden) und vom Strom genommen.
Nun habe ich nur noch den Monitor über ein MiniDisplay-Port-Kabel angeschlossen. Es hat sich zwar minimal gebessert, aber noch immer kommt es regelmäßig zu Rucklern und die Maus bleibt unbenutzbar. Stört mDP etwa auch Bluetooth?
Ich stehe wirklich kurz vor dem Exitus, und das an Heiligabend ... Kann mir jemand helfen?
BTW: Frohe Weihnachten euch allen
LG
EDIT: WLAN-Probleme können ausgeschlossen werden. Wenn ich das MacBook ohne kabelgebundene Peripherie mit der Maus verwende, läuft alles.
Hilfreich?
0
Kommentare
Mac-Rookie
24.12.15
13:19
Ich hatte mal gelesen, dass das WLAN und BT sich stören.... Wie dicht steht dein Mac an Tastatur und Mouse? Ggf. mal testen, indem du dich mit deiner Tastatur und Mouse weiter weg setzt.
„Bügeln ist keine Frauenbewegung.“
Hilfreich?
0
ApfelHandy4
24.12.15
13:26
Wie gesagt, WLAN kann ausgeschlossen werden, da es funktioniert wenn ich das Display ausstecke. Die Distanz zum MacBook verändert sich nicht.
Bei den Tests mit ausgestecktem Display stand das MacBook dann da, wo die Tastatur jetzt liegt ... Und das funktioniert.
Hilfreich?
0
ApfelHandy4
28.12.15
18:24
Ich hab mal noch ein bisschen recherchiert und wohl gefunden, wo der Fehler liegt.
Anscheinend hat das MBP Retina grundsätzlich Probleme damit, wenn es selbst zugeklappt und ein externer Monitor angeschlossen ist ...
Die sind doch nicht ganz sauber
Werde mir jetzt mal eine kabelgebundene Logitech-Maus zu Testzwecken bestellen und ausprobieren, ob ich den Fehler bei der Bluetooth-Verbindung ausschließen kann.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Geschichte des Finders
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Diverse Apple-Dienste ausgefallen (Aktualisieru...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...