Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mavericks auf eine Partition installieren
Mavericks auf eine Partition installieren
islweb
23.12.18
11:44
hallo,
habe im Ordner Programme einen originalen OS X Mavericks Installer. Wenn ich diesen anklicke, erscheint aber folgende Meldung:
Die gleiche Meldung erhalte ich ebenfalls von den Installern, die ich über meine "Käufe" aus dem App Store geladen habe????
Was läuft da schief?
Hilfreich?
0
Kommentare
KarstenM
23.12.18
12:28
Die Installer haben Zertifikate die irgendwann ablaufen und nicht mehr aktualisiert werden. Du kannst aber die Systemzeit ein paar Jahre zurückstellen (vielleicht auch noch die Internetverbindung des Macs trennen) dann müsste es wieder gehen, zumindest las ich mal davon.
Mit dem Spielen an der Systemzeit riskierst du aber eventuell wieder das aktuelle SW rummecker bzgl Aktivierung oder Ähnlichem. Am besten ist es mit einem bootfähigen Installationsdatenträger. Wie man den erstell ist vielfach im Forum beschrieben.
Hilfreich?
0
islweb
23.12.18
13:32
Danke. Kannst Du mir ein Stichwort geben, nach dem ich suchen kann? Wenn ich den Datenträger, z.B. eine bootfähige Festplatte, mit einem Installer versehe, dann habe ich doch das gleiche Problem, oder?
Hilfreich?
0
beanchen
23.12.18
14:03
KarstenM
Die Installer haben Zertifikate die irgendwann ablaufen und nicht mehr aktualisiert werden.
Das stimmt glaube ich nicht ganz. Apple verhindert so doch nur die Möglichkeit zu Vorversionen zurückzukehren. Die allerletzte Unterversion eines MacOS sollte aber jederzeit funktionieren. Stichwort eventuell "geladen
habe
". Vielleicht einfach noch einmal laden. Dann bekommt man die letze Version.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
Pandah
23.12.18
14:46
Das Problem besteht bei den 10.9er installern schon seit 3 Jahren. Stell im Terminal Datum und Uhrzeit auf 1.1.2015 um 01:01 und du kannst die Installation problemlos durchführen.
Nach erfolgreicher Installation einfach wieder mit dem Internet verbinden und Datum und Uhrzeit automatisch aktualisieren lassen.
Hilfreich?
+2
KarstenM
23.12.18
18:03
islweb
Danke. Kannst Du mir ein Stichwort geben, nach dem ich suchen kann? Wenn ich den Datenträger, z.B. eine bootfähige Festplatte, mit einem Installer versehe, dann habe ich doch das gleiche Problem, oder?
Nicht unbedingt. Wenn du ein Bootmedium erstellst dann entfällt die Prüfung des Installers bzgl. Mac App Store.
z.B. Suchbegriff: Bootstick
Die betreffenden Posts hier im Forum habe ich mal verlinkt:
Hilfreich?
0
islweb
24.12.18
09:56
Danke an Euch alle. Habe die Uhr zurückgestellt und es hat einwandfrei funktioniert. Den Bootstick muss ich noch ausprobieren.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Kurztest MacBook Pro M4
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
iPhone SE 4: Video zum Dummy klärt über Notch a...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...