Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Messenger, Telegram, WhatsApp anno 2015 - EFF
Messenger, Telegram, WhatsApp anno 2015 - EFF
Stefan S.
18.09.15
13:17
Hi.
neulich habe ich mal wieder die Messenger-Tabelle (bezügl.Sicherheit) bei EFF angeschaut, da ich für ein Firefox-Handy auch einen Messenger gebraucht habe und festgestellt, dass sich mittlerweile wieder einiges getan hat und Ich bin fündig geworden:
Telegramm
.
Das gibt es für
alle Plattformen
und, wenn man sicheren Chat anklickt, bekommt man wirklich
sicheren Chat
. Das gibt es auch für Desktop und sogar Browser
. Das war mir neu und wollte ich hiermit kundtun, mag auch für andere interessant sein.
Interessant auch, das WhatsApp trotz seiner Verschlüsselungsinitiative immer noch recht unsicher eingestuft wird.
Kostet übrigens nix.
Mobile apps
- Telegram for Android
- Telegram for iPhone and iPad
- Telegram for WP
- Telegram for Firefox OS
Desktop apps
- Telegram for Windows/Mac/Linux
- Telegram for Mac OS X
Web apps
- Telegram Web-version
- Telegram Chrome app
Unofficial apps
- Telegram
CLI
for Linux
Anbei ein Screenshot von T bis W.
Gruß S.
Hilfreich?
0
Kommentare
iGod
18.09.15
13:35
Ich predige schon seit letztem Jahr dass Telegram der beste Messenger ist. Nicht nur wegen der Sicherheit sondern auch wegen der vielen vielen Funktionen, die andere nicht haben.
Hilfreich?
0
Sagrido
18.09.15
13:54
Eben. Aber die Masse ist doof.
Und Doofheit tut den Doofen nicht weh - sie schadet nur den andern um sie herum.
Hilfreich?
0
john
18.09.15
14:00
Sagrido
Eben. Aber die Masse ist doof.
Und Doofheit tut den Doofen nicht weh - sie schadet nur den andern um sie herum.
was für eine arrogante haltung..
auf 90% aller computer weltweit wird seit zwei dekaden windows betrieben. dabei sind wir uns sicher einig, dass es bessere systeme gab und gibt. demnach sind 90% der weltweiten computernutzer komplette vollidioten? ganz schön hochnäsig.
mir z.b. ist durchaus bewusst, dass es technisch bessere alternativen zu whatsapp gibt, nutze es aber trotzdem.
es gibt gründe, warum sich oftmals nicht das objektiv beste system/produkt durchsetzt.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
iGod
18.09.15
14:16
john
Sagrido
Eben. Aber die Masse ist doof.
Und Doofheit tut den Doofen nicht weh - sie schadet nur den andern um sie herum.
es gibt gründe, warum sich oftmals nicht das objektiv beste system/produkt durchsetzt.
Ja, die Dummheit und Trägheit der Masse.
Hilfreich?
0
promac
18.09.15
14:44
Stefan S.
Das gibt es für alle Plattformen und,
wenn man sicheren Chat anklickt
, bekommt man wirklich sicheren Chat.
Was du aber leider sehr dezent verschwiegen hast ist, das bei einem "sicheren Chat" dein gegenüber online und die App geöffnet haben muss. M.M.n. also völliger Nonsens
, dann doch lieber Threema.
Hilfreich?
0
Stefan S.
18.09.15
15:13
promac
Stefan S.
Das gibt es für alle Plattformen und,
wenn man sicheren Chat anklickt
, bekommt man wirklich sicheren Chat.
Was du aber leider sehr dezent verschwiegen hast ist, das bei einem "sicheren Chat" dein gegenüber online und die App geöffnet haben muss. M.M.n. also völliger Nonsens
, dann doch lieber Threema.
Ah ja, stimmt. "Sicherer Chat" hatte ich noch nicht. Scheint dann aber schon seeehr sicher zu sein.
Threema gibt es halt nicht für ALLE Platformen.
Ich habe beides, auch Threema.
Hilfreich?
0
iGod
18.09.15
15:15
promac
Stefan S.
Das gibt es für alle Plattformen und,
wenn man sicheren Chat anklickt
, bekommt man wirklich sicheren Chat.
Was du aber leider sehr dezent verschwiegen hast ist, das bei einem "sicheren Chat" dein gegenüber online und die App geöffnet haben muss. M.M.n. also völliger Nonsens
, dann doch lieber Threema.
Verstehe ich nicht, bei Telegram ist der sichere Chat immer möglich.
Hilfreich?
0
Stefan S.
18.09.15
15:25
iGod
promac
Stefan S.
Das gibt es für alle Plattformen und,
wenn man sicheren Chat anklickt
, bekommt man wirklich sicheren Chat.
Was du aber leider sehr dezent verschwiegen hast ist, das bei einem "sicheren Chat" dein gegenüber online und die App geöffnet haben muss. M.M.n. also völliger Nonsens
, dann doch lieber Threema.
Verstehe ich nicht, bei Telegram ist der sichere Chat immer möglich.
Schau mer mal:
All secret chats in Telegram are device-specific and are not part of the Telegram cloud. This means, you can only access messages in a secret chat from their device of origin.
Wird lediglich
nicht auf andere devices synchronisiert
. Von Online-Status steht da nix.
iGod: Danke!
promac: Frühere Version vielleicht?
Hilfreich?
0
elBohu
18.09.15
15:33
Ich verweigere Whatsapp auch. EBen aus den genannten gründen UND weil es Facebook ist, was ich auch verweigere.
Ich freu mich immer, wenn ich beschimpft werde, weil ich keine WhatsApp habe.
Ich frage dann immer wie man wohl mit nichts die Ausgaben von 19 Mrd. reinholen will.
Die Antwort: Ach, weiß ich auch nicht, ich habe nichts zu verbergen, alle nutzen das, Threema und Telegramm ist doof, das hat ja keiner!
Wieviele eMail Nutzer gab es wohl mitte der 80er?
Egal, ich nuzte neben iMessage auch gerne Threema und Telegramm und versuche auch immer das an den Nutzer zu bringen...
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
iGod
18.09.15
15:49
Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird WA mit Werbung ankommen und dann wird sich der ein oder andere hoffentlich zu Telegram bewegen.
Hilfreich?
0
yogimo
18.09.15
15:55
Es gibt zu viele DAUs und bringen den Schneeball zum den Hang runterrollen, bei dem der Schneeball immer größer wird. Zum Schluss gibt es nur noch einen Schneeball.
Wie mit Twitter und App.net.
Hilfreich?
0
promac
18.09.15
15:59
Stefan S.
Wird lediglich
nicht auf andere devices synchronisiert
. Von Online-Status steht da nix.
promac: Frühere Version vielleicht?
Versuche es halt mal mit jemanden, der soll sein Device auf "Flugmodus" schalten und du testest ob du mit demjenigen dann einen "sicheren Chat" beginnen kannst. Meine Versuche sind gescheitert. Evtl. sind deine ja erfolgreicher ...
Kann es nicht mehr testen, habe es wieder entfernt. Traue weder den Amis noch den Russen ...
Hilfreich?
0
iGod
18.09.15
16:06
Okay, einen "sicheren Chat" kann man erst starten, wenn der andere online gegangen ist - ich denke der Chatpartner bekommt aber eine Einladung per Pushnachricht - ABER, wenn der Chat einmal gestartet ist, dann läuft der ganz normal weiter und man merkt keinen Unterschied zum normalen Chat. Dann kann man darin texten ohne das der andere online sein muss.
Zumindest war es im letzten Jahr so - da habe ich sehr sehr viel mit Telegram gechatet.
Hilfreich?
0
elBohu
18.09.15
16:10
promac
Traue weder den Amis noch den Russen ...
Wobei die "Russen" sich explizit dafür aussprechen nicht den Behörden in die Hände zu spielen und keinen Reibach machen zu wollen.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
Stefan S.
18.09.15
17:51
promac
Traue weder den Amis noch den Russen ...
"Die Russen" haben frühestens nach dem nächsten "großen vaterländischen Krieg" Zugriff auf mich.
Hilfreich?
0
Stefan S.
18.09.15
17:53
Telegram is not connected to Russia
– legally or physically. Telegram's HQ is in Berlin.
Hilfreich?
0
Windwusel
28.09.15
13:10
Rein aus Interesse: Wie steht es inzwischen bei WhatsApp beim Thema Sicherheit? Die haben doch mit TextSecure etwas gemacht.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Advokat
28.09.15
13:19
Stefan S.
Das Zitat finde ich aber noch viel besser 😂
Q: Will you have ads? Or sell my data? Or steal my wife and enslave my children?
No.
Hilfreich?
0
CH
28.09.15
13:47
Wenn ich es richtig sicher haben will - Signal. Aber das gibt's auch nicht für alle Plattformen. Und das plattformübergreifende ist bei Telegram wirklich gut umgesetzt. Ich nutze es unter OS X, Linux, und Win - nur auf dem Surface ist die App noch nicht so ganz angekommen.
Hilfreich?
0
MetallSnake
28.09.15
13:55
iGod
Okay, einen "sicheren Chat" kann man erst starten, wenn der andere online gegangen ist - ich denke der Chatpartner bekommt aber eine Einladung per Pushnachricht - ABER, wenn der Chat einmal gestartet ist, dann läuft der ganz normal weiter und man merkt keinen Unterschied zum normalen Chat. Dann kann man darin texten ohne das der andere online sein muss.
Zumindest war es im letzten Jahr so - da habe ich sehr sehr viel mit Telegram gechatet.
Ist immer noch so, benutze ich fast nur noch.
Das einzig blöde ist, dass die sicheren Chats nicht über die Devices hinweg funktionieren. Also die sicheren Chats die ich am iPhone gestartet habe sehe ich nicht am Mac. Gruppenfunktion gibts bei sicheren Chats leider auch nicht.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
elBohu
28.09.15
14:07
Naja, da muss man sich auch fragen: Sicherer Chat, gespeichert in der Cloud? Das ist dann doch eher etwas, das sich auschließt. Und gruppen sicherer Chat?
Wer hat denn alle einen unterbrecher zwischen iPhone und Akku eingebaut?
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
MetallSnake
28.09.15
15:05
elBohu
Naja, da muss man sich auch fragen: Sicherer Chat, gespeichert in der Cloud? Das ist dann doch eher etwas, das sich auschließt.
Also sind PGP Verschlüsselte Mails deiner Meinung nach nicht sicher?
elBohu
Und gruppen sicherer Chat?
Wer hat denn alle einen unterbrecher zwischen iPhone und Akku eingebaut?
Unterbrecher zwischen iPhone und Akku? Ich verstehe grad nicht was du meinst. Und was hat das mit Gruppenchat zu tun?
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Stefan S.
28.09.15
15:06
elBohu
Naja, da muss man sich auch fragen: Sicherer Chat, gespeichert in der Cloud?
Telegram
geheimen Chats gibt es dann doch noch: Geheime Chats
benutzen nicht die Telegram-Cloud
.
Gruppen natürlich dann nicht.
Windwusel
Rein aus Interesse: Wie steht es inzwischen bei WhatsApp beim Thema Sicherheit? Die haben doch mit TextSecure etwas gemacht.
Hilfreich?
0
Windwusel
30.09.15
03:07
Stefan S.
Windwusel
Rein aus Interesse: Wie steht es inzwischen bei WhatsApp beim Thema Sicherheit? Die haben doch mit TextSecure etwas gemacht.
Das ist doch sicherlich nicht aktuell. TextSecure hat schließlich die volle Sicherheit. WhatsApp müsste dann zumindest mal besser sein als damals noch. Ist es laut der Seite aber nicht.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
promac
30.09.15
07:15
Windwusel
Das ist doch sicherlich nicht aktuell.
Steht ganz unten auf der Site >> https://www.eff.org/secure-messaging-scorecard
CHANGELOG
Entries in the Secure Messaging Scorecard were checked with the listed projects and companies when the Scorecard launched on 2014-11-06. Updates will be made if the listees or others inform us of changes or inaccuracies. A log of all such changes is below:
2015-06-12 :
We removed Secret as the service was shut down in May 2015.
2015-03-06 :
We credited QQ for completing an independent internal security audit (✓).
2015-02-17 :
We credited Telegram (both secret and regular mode) for undergoing a code audit in February 2015 (✓).
2015-01-29 :
We have credited QQ for encrypting messages in transit (✓). Though QQ does not use TLS/SSL, which is considered best practice, they have implemented a custom protocol for message encryption in transit.
We have clarified our scoring for forward secrecy (criterion #4).
2015-01-05 :
We have split the scoring for Telegram into two rows: baseline Telegram and Telegram secret chats. Baseline Telegram chats are not end-to-end encrypted so that the provider can't read them (✘). Telegram secret chats are, and in addition Telegram now supports perfect forward secrecy so that messages can be securely deleted (✓)
Wickr now provides the ability to verify contact's identities by exposing key fingerprints, which can be verified out-of-band or through in-band video. (✓)
Hilfreich?
0
Eisenhorn
30.09.15
08:33
MetallSnake
elBohu
Naja, da muss man sich auch fragen: Sicherer Chat, gespeichert in der Cloud? Das ist dann doch eher etwas, das sich auschließt.
Also sind PGP Verschlüsselte Mails deiner Meinung nach nicht sicher?
Moin,
Wenn ich den PrivatKey in die Cloudlade ist PGP nicht mehr sicher.
Und wie die Keys Benutzer freundlich transferiert werden ist hält immer ein Problem!
Grüße
Hilfreich?
0
promac
30.09.15
09:26
Eisenhorn
Wenn ich den PrivatKey in die Cloud lade ist PGP nicht mehr sicher.
Und wie die Keys Benutzer freundlich transferiert werden ist hält immer ein Problem!
Bei PGP bleibt der Private Key auf dem Gerät (nur der "öffentliche" ist sichtbar)!
Und bei Telegramm wird beim Secure Chat auch nix in die Cloud geladen (erkennt man daran das der sichere Chat nur auf dem Gerät gesehen/gelesen werden kann auf dem er stattgefunden hat - nicht übergreifend!)
Wieder sehr viel "
gefährliches Halbwissen
" hier unterwegs ...
Hilfreich?
0
promac
30.09.15
09:31
Windwusel
Rein aus Interesse: Wie steht es inzwischen bei WhatsApp beim Thema Sicherheit? Die haben doch mit TextSecure etwas gemacht.
Aktueller Stand der Dinge >> heise Security vom 30.04.2015 >>
Fazit:
Unsicherheit trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Letzteres ist vielleicht sogar das größte Problem der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Man weiß eigentlich nie wirklich sicher, ob sie tatsächlich zum Einsatz kommt. Denn weder beim Verschicken noch beim Empfang zeigt ein regulärer WhatsApp-Client an, ob die Nachricht E2E-verschlüsselt wurde. Auch unsere Labor-Tests belegen lediglich, dass das prinzipiell schon geschieht. Genug, um sich drauf zu verlassen, ist das leider nicht. Erschwerend hinzu kommt, dass es zumindest nach unserem Kenntnisstand nicht einmal ein Commitment von WhatsApp zu konsequenter E2E-Verschlüsselung gibt.
Damit bleibt das Ganze bisher leider nur eine Geste
.
Genau so wie bei iMessage
haben die "Jungs in Black" einen "Direktzugang" zu den Nachrichten, alles andere wäre heutzutage eigentlich nur verwunderlich ....
Hilfreich?
0
MetallSnake
30.09.15
10:35
Eisenhorn
Wenn ich den PrivatKey in die Cloudlade ist PGP nicht mehr sicher.
Und wie die Keys Benutzer freundlich transferiert werden ist hält immer ein Problem!
Den Private Key will auch niemand in die Cloud laden. Das wäre in der Tat dämlich.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Windwusel
30.09.15
12:43
promac
Windwusel
Rein aus Interesse: Wie steht es inzwischen bei WhatsApp beim Thema Sicherheit? Die haben doch mit TextSecure etwas gemacht.
Aktueller Stand der Dinge >> heise Security vom 30.04.2015 >>
Fazit:
Unsicherheit trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Letzteres ist vielleicht sogar das größte Problem der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Man weiß eigentlich nie wirklich sicher, ob sie tatsächlich zum Einsatz kommt. Denn weder beim Verschicken noch beim Empfang zeigt ein regulärer WhatsApp-Client an, ob die Nachricht E2E-verschlüsselt wurde. Auch unsere Labor-Tests belegen lediglich, dass das prinzipiell schon geschieht. Genug, um sich drauf zu verlassen, ist das leider nicht. Erschwerend hinzu kommt, dass es zumindest nach unserem Kenntnisstand nicht einmal ein Commitment von WhatsApp zu konsequenter E2E-Verschlüsselung gibt.
Damit bleibt das Ganze bisher leider nur eine Geste
.
Genau so wie bei iMessage
haben die "Jungs in Black" einen "Direktzugang" zu den Nachrichten, alles andere wäre heutzutage eigentlich nur verwunderlich ....
Das wollte ich wissen. Danke. Apple sagt zumindest aber immer das sie keinen Zugriff auf die Nachrichten von iMessage hat und im Schlüsselbund sieht man auch die Schlüssel (lokal). Daher würde ich schon meinen iMessage ist auf jeden Fall schon mal besser/sicherer als WhatsApp. Naja, schade das von WhatsApp wohl nichts zu erwarten ist. Wenn wenigstens die Leute wechselwilliger wären oder es einheitliche Protokolle gäbe.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
promac
30.09.15
14:41
Windwusel
Naja, schade das von WhatsApp wohl nichts zu erwarten ist. Wenn wenigstens die Leute
wechselwilliger wären
oder es einheitliche Protokolle gäbe.
Das mit WA wird sich schnell ändern wenn dort Werbung aufschlägt >> siehe
, dann geht es ratz fatz und Leute springen zum nächsten Messenger. Es muss nur immer erstmal was passieren bzw. ein Ereignis eintreten das dann schön in den Nachrichten breitgetreten wird (siehe aktuell VW) dann läuft die Maschinerie los ...
Bei mir war das relativ einfach > vor ca. 3 Jahren einfach WA gelöscht >> fertig.
Seitdem nur noch SMS, iMessage oder Threema, fertig war die Laube.
Kann ich nur jedem empfehlen ...
Hilfreich?
0
Windwusel
30.09.15
15:18
promac
Windwusel
Naja, schade das von WhatsApp wohl nichts zu erwarten ist. Wenn wenigstens die Leute
wechselwilliger wären
oder es einheitliche Protokolle gäbe.
Das mit WA wird sich schnell ändern wenn dort Werbung aufschlägt >> siehe
, dann geht es ratz fatz und Leute springen zum nächsten Messenger. Es muss nur immer erstmal was passieren bzw. ein Ereignis eintreten das dann schön in den Nachrichten breitgetreten wird (siehe aktuell VW) dann läuft die Maschinerie los ...
Bei mir war das relativ einfach > vor ca. 3 Jahren einfach WA gelöscht >> fertig.
Seitdem nur noch SMS, iMessage oder Threema, fertig war die Laube.
Kann ich nur jedem empfehlen ...
Habe ich auch so gemacht. Von Threema sind dann allerdings immer mehr Leute weg. Ich bin dann zu Telegram. Dort läuft es besser, aber einige Leute fehlen noch oder sehen nicht ein von WA zu wechseln. Tatsächlich stört mich inzwischen aber auch Telegramm ein wenig. Aber nur deswegen, weil es mich stört einen zusätzlichen Messenger einsetzen zu müssen.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
Zauberlehrling
30.09.15
17:17
Kenn jemand Hoccer
Kommt aus Deutschland.
Hilfreich?
0
Eisenhorn
01.10.15
19:12
MetallSnake
Eisenhorn
Wenn ich den PrivatKey in die Cloudlade ist PGP nicht mehr sicher.
Und wie die Keys Benutzer freundlich transferiert werden ist hält immer ein Problem!
Den Private Key will auch niemand in die Cloud laden. Das wäre in der Tat dämlich.
Es ging ja auch nur darum das PGP über mehrere Geräte hinweg nicht Benutzerfreundliche funktioniert
Hilfreich?
0
MetallSnake
01.10.15
21:07
Eisenhorn
Es ging ja auch nur darum das PGP über mehrere Geräte hinweg nicht Benutzerfreundliche funktioniert
Klar geht das, man kann eine Nachricht Problemlos mit mehreren public keys verschlüsseln. Jedes Gerät hat seinen eigenen Private Key, fertig.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Stefan S.
01.10.15
22:17
Zauberlehrling
Kenn jemand Hoccer
Kommt aus Deutschland.
Telegram kommt aus Berlin
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...