Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Metal-Grafik für den alten Mac Pro – Erfahrungen sammeln.

Metal-Grafik für den alten Mac Pro – Erfahrungen sammeln.

rosss02.09.1812:53
Um den Mac Pro 5,1 für Mojave vorzubereiten ist eine Metal-Grafikkarte nötig. Das notwendige Firmware-Update wird vom 10.13.6-Komplett-Installer zur Verfügung gestellt, einen Bootscreen gibt es aber (noch) nicht.

Apple empfiehlt AMD RX Karten und nennt beispielhaft zwei Modelle:
https://support.apple.com/de-de/macos/mojave
Mac Pro von Ende 2013 sowie Modelle von Mitte 2010 oder Mitte 2012 mit empfohlenem Metal-fähigen Grafikprozessor, darunter MSI Gaming Radeon RX 560 und Sapphire Radeon PULSE RX 580

Die RX 560 ist die günstigste Möglichkeit, etwa halbe Leistung und halber Stromverbrauch der 570/580, aber kaum günstiger zu haben…

Die RX 580 pulse wird aufgrund des geringeren Stromhungers empfohlen. Der Stromverbrauch der AMD-Karten steigt mit höherer Taklung enorm! Die RX 5x0 Nitro sind etwas höher getaktet, haben aber auch deshalb ein besseres Kühlsystem und bessere, leisere Lüfter. Bei normalem Gebrauch (kein 3D) schalten die Sapphire Karten die Lüfter ab , der Verbrauch liegt dann zwischen 10 und 40 Watt. Bei Ausnutzung der Karte ziehen die Nitro-Karten dann aber auch mal mehr als die 225 Watt, die im 5,1 mit 2 Kabeln zur Verfügung stehen.

Aufgrund der Lautstärke und besserer Wärmeableitung tendiere ich zur Nitro Karte. Die 560 gibt es nur als pulse-Version. Die Nitro-Karten haben aber auch einen Schalter um sie etwas herunter zu takten – mit niedrigerem Takt sinkt auch der Strombedarf. Der "normale" Takt der Nitros liegt je nach Modell bei der 570 bei 1244 / 1340 MHz, bei der 580 bei 1340 / 1411 / 1430 MHz. Die 580 pulse hat 1366 MHz, höher sollte der Takt also für problemlosen Betrieb nicht liegen.

Die RX 570 Nitro scheint die perfekte Karte zu sein, um auf der sicheren Seite zu sein und ein leises System zu erhalten. Die RX 580 ist zudem breiter und länger – es gibt Berichte wonach die Karte in den 5,1 passt. Aber es gibt auch Berichte, dass der Anschluss minimal höher als der Stecker im Mac Pro liegt, und deshalb nur mit leichter Verspannung passt! Zudem wird jeweils der Slot 2 blockiert, bei der 570 könnte aber noch etwas Platz für eine kleine Karte bleiben (ein Japaner hat das mit Gewalt und einer 580 geschafft).

Die Stromversorgung der 580 soll stabiler sein, wenn ein dual-mini-6-Pin-auf-8-Pin Kabel genutzt wird, statt den zusätzlichen 6-Pin der Karte für ein zweites Kabel zu nehmen. Die 570 hat nur den 8-Pin-Anschluss.

Leider ist die 570 kaum billiger oder sogar teurer als die 580. Wenn es NICHT stimmt, dass der Stecker der 580 nur mit leichtem verkanten eingesetzt werden kann, ist die 580 die wirtschaftlichere Investition mit mehr Reserven. Der Stromverbrauch müsste nach schalten auf Silent-BIOS auf dem Niveau der von Apple empfohlenen 580 pulse liegen.

Wer hat schon eine 570/580 installiert und kann Erfahrungen beitragen?
+4

Kommentare

Golly02.09.1813:18
Hey rosss,

zum Einen gibt es einige Infos hier im Forum - Habe eine RX 580 Nitro+ SE installiert:


Zum Anderen hat diese Karte aber keinen Bootscreen, was mich persönlich nicht wirklich stört
Ausserdem ist keinerlei "Verspannung" der RX bzgl. Einbau notwendig bzw. vorhanden, j4i.

Hier ein recht aufschlussreiches Video:
+1
rosss02.09.1814:58
Hi Golly!

Den Thread kenne ich, fand es aber sinnvoll einen separaten Erfahrungsthread aufzumachen.

Zur Verspannung der 580 Nitro: Entweder es gibt Fertigungstoleranzen, oder manche sind einfach zimperlicher?
https://www.apfeltalk.de/community/threads/macpro-5-1- neue-grafikkarte.527511/
Dextera:
Ich habe eben eine Nitro 580 verbaut, folgender Hinweis sei dazu erwähnt:

Die Karte passt NICHT in den untersten 16x Slot. Die verbaute Backplate an der Grafikkarte ist zu dick, damit sitzt die Grafikkarte auf dem CPU-Käfig auf. Damit muss man die Karte in den Slot 2 stecken - und verbaut sich damit dann gleich die beiden 4x Slots.
Ich werde daher die Karte wieder veräußern und eine andere 580 suchen die da besser passt.

Foto der Einbausituation:

Hast du einmal versucht, den taktreduzierten Silent-Modus einzuschalten und die Karte nur mit den beiden 6-Pin-Stromanschlüssen zu betreiben?
0
Golly02.09.1815:49

Also, ich habe mir mal die apfeltalk Posts durchgelesen und hatte selber wirklich keinerlei Einbauprobleme. Die Karte flutscht einwandfrei in den untersten PCIe-Slot - da ist eher sogar noch ein Quentchen Platz unter der Karte. Ist mir wirklich schleierhaft Und im Original ist mein cMP auch ein 2009er 4,1.
Wie du sicherlich bemerkt hast, ist es nun ein geflashter 4,1 > 5,1 mit - für den 4,1 modifiziertem Dual-CPU Board, was in deinem Link auch als Frage auftauchte. Ich hatte ausschließlich das Thema mit den Blackouts der Karte aufgrund "mangelnder, nicht ausreichender" Stromversorgung (über die beiden offiziellen mini 6-pin > 8-Pin Stecker der Karte + PCIe-Strom = 225W).

Nun,
die Karte wird im OC-Modus ausgeliefert (1430Mhz) und ich habe sicherheitshalber, vor dem ersten Einbau, den BIOS Schalter auf Silent (1350Mhz?) umgestellt. Die Blackscreens/Aussetzer hatte die Karte bereits im Silent Modus, deshalb die "kleine Bastelei" mit dem Adaptergedönse für den zusätzlichen 6-Pin Stecker der Karte über einen freien HD-SATA-Port - Funzt nun 100%!

Er hier z.B. hat - zumindest schreibt er das - keinerlei Probleme mit Aussetzern, obwohl die RX580 Nitro+ 8GB nur mit den beiden mini 6Pin auf den 8Pin Stecker der Karte geht.. hmm.


Dieses bei apfeltalk erwähnte SATA > 6-Pin Kabel kann übrigens nur modifiziert (für einen freien HD-SATA-Port..) verwendet werden - d.h. die beiden Steckerfixierungen links u. rechts des SATA-Steckers, müssen entfernt werden damit er reinpasst, j4i.


Eine elegantere aber weitaus aufwändigere Variante ist einen "freien" SATA-Port des Laufwerkschachtes zu verwenden. Dafür gibt es auch passende Stecker, allerdings muss ein bzw. müssen mehrere Verlängerungskabel verbunden und das/die Kabel hinten am Motherboard vorbeigeführt werden - war mir persönlich zuviel Action

Dies hier wäre der passende Stecker für die Stromabnahme eines freien Steckers im Laufwerkschacht:
+1
rosss02.09.1817:20
Golly
Ich hatte ausschließlich das Thema mit den Blackouts der Karte aufgrund "mangelnder, nicht ausreichender" Stromversorgung (über die beiden offiziellen mini 6-pin > 8-Pin Stecker der Karte + PCIe-Strom = 225W).

Danke für deine Ausführungen! Hattest du am Anfang je ein Kabel von 6pin auf 8pin und ein Kabel von 6pin auf 6pin angeschlossen? In dem Link zum macrumors-forum schreibt er ja, dass durch die Verwendung eines 2x 6pin auf 1x 8pin Y-Kabels die Probleme weg waren. Eventuell hast du auch stromhungrigere Karten in den anderen PCI-Slots? Keine Ahnung, ob es überhaupt einen Einfluss haben kann…
0
Golly02.09.1819:39
Nein, ich hatte von Anfang an 2x 6pin auf 1x 8pin Y-Kabel. Möglicherweise war das von mir etwas unverständlich "(über die beiden offiziellen mini 6-pin > 8-Pin Stecker der Karte + PCIe-Strom = 225W").
Btw;
Es gibt keine Probleme mit dieser Karte, alles gut! Nur eben ein zusätzlicher Stromanschluß auf den 6-Pin Stecker der Karte und fertig. Ich kann sie vollstens empfehlen
+1
sffan03.09.1805:31
Leicht off-topic:
Ich würde bei der Gelegenheit gleich die Stützbatterie fürs NVRAM (nach meiner Erinnerung CR2032) wechseln. Das Ding sitzt so (jedenfalls bei meinem cMP4,1 - also beim cMP5,1 wohl genauso), daß man die Grafikkarte ausbauen muss, um dran zu kommen. Die Stahlfeder (gleichzeitig der Kontakt), die die Batterie hält, ist obendrein sehr empfindlich (Abbruchgefahr - Vorsicht!). Ich bin froh, daß die Fummelei mit erledigt ist. Ich hab meine Hardware-Bastelphase hinter mir und mache nur, was sich wirklich lohnt oder unvermeidlich ist.
Das Procedere wird auch recht detailiert in dem kleinen "Handbüchlein" zum cMP (online oder mitgeliefert) beschrieben.
+1
Weia
Weia04.09.1801:50
Golly
Er hier z.B. hat - zumindest schreibt er das - keinerlei Probleme mit Aussetzern, obwohl die RX580 Nitro+ 8GB nur mit den beiden mini 6Pin auf den 8Pin Stecker der Karte geht.. hmm.
Nun, er schreibt auch ( #435), dass die beiden Mini-6-Pin-Anschlüsse mit 85W und 90W belastet werden, deutlich über der Spezifikation mit 75W.

Das ist die Art von Überlastung, die vielleicht nicht sofort zu einem spürbaren Effekt führt, aber nach einem halben Jahr ist dann möglicherweise plötzlich das Netzteil defekt. Dieses Risiko würde ich nie und nimmer eingehen, bloß um ein paar FLOPs mehr rauszukitzeln.

Gut, mit Deiner zusätzlichen Stromversorgung geht das. Den freien SATA-Port muss man aber natürlich erstmal haben.
rosss
Eventuell hast du auch stromhungrigere Karten in den anderen PCI-Slots? Keine Ahnung, ob es überhaupt einen Einfluss haben kann…
Nein, kann es nicht. Jeder Slot liefert maximal 75W, völlig egal, wie hoch die Belastung der anderen Slots ist.

In den verlinkten Beiträgen haben die Leute ohne allzu viel Plan und Theorie einfach rumprobiert, und hatten das Glück, dass am Ende erstmal alles funktionierte. Ob es das in ein paar Monaten auch noch tut, weiß niemand von denen.

Warum partout Apples ausdrückliche Empfehlung ignorieren?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
rosss04.09.1810:51
Weia
Warum partout Apples ausdrückliche Empfehlung ignorieren?

Ich denke mal, wenn Apple die 570 empfohlen hätte, hätten sich die Leute zurecht gefragt: warum nicht die 580?

Von den 580ern reicht aber nur der pulse-Version der vom cMP zur Verfügung gestellte Strom – knapp, da es auch Messungen gibt, die der Karte einen maximalen Verbrauch von 235 Watt attestieren.

Der Stromverbrauch der RX-Karten hängt unmittelbar mit der Taktfrequenz zusammen, und geht mit den letzten Megahertz steil nach oben – darum ist bei Gollys Karte auch der zusätzliche Stromanschluss vonnöten, denn er hat das schnelle Topmodell. Es gibt aber auch Nitro 580er mit geringerer Taktung. Die 580 pulse hat einen höheren Takt als die langsamste 580 Nitro.

Vorteile der Nitro gegenüber pulse: Kühlsystem, Lüfter und Umschalter für stromsparendes Silent-Bios.
Nachteil der 580 Nitro: Größer als 570 bzw. 580 pulse, je nach Bericht wird es knapp im cMP.

Wenn nun aber die normale 580 Nitro mit aktiviertem Silent-Bios sparsamer als die pulse ist und platzmäßig ohne Verrenkung passt – was spricht dann dagegen, diese vorzuziehen?
0
Weia
Weia04.09.1814:02
rosss
Es gibt aber auch Nitro 580er mit geringerer Taktung. Die 580 pulse hat einen höheren Takt als die langsamste 580 Nitro.
Kann sein, aber jede Nitro hat laut technischen Daten einen höheren Stromverbrauch als die PULSE. Da können ja auch noch andere Faktoren als der Takt hineinspielen, und jedenfalls hast Du nie eine Garantie, dass die Karte nicht an ihre spezifizierten Leistungsgrenzen geht, auch wenn sie das mit Silent-BIOS im Regelfall vielleicht nicht tut.

Ohne den zusätzlich wie von Golly beschrieben angezapften SATA-Anschluss ist IMHO das Risiko viel zu groß, die Karte zu betreiben.
Vorteile der Nitro gegenüber pulse: Kühlsystem, Lüfter
Wo ist da der Vorteil? Die Lüfter sind exakt dieselben, das Kühlsystem ist aufwändiger, was aber eben wegen der höheren Verlustleistung auch nötig ist.

Hast Du denn in Deiner Arbeit so massiv mit 3D zu tun, dass Du überhaupt jemals in die Nähe der Leistungsgrenze einer solchen Karte kommst?

Oder ist Dein Punkt, dass Du aufgrund des größeren Kühlkörpers und der Heatpipe vermutest, dass bei der Nitro die Lüfter erst später überhaupt zu laufen anfangen als bei der PULSE? Das wäre, wenn Du kein 3D-Spezialist bist, das einzige, was ich nachvollziehen könnte.

Aber ich habe mehrfach gelesen, dass die PULSE in einem Mac Pro auch nicht hörbar ist, wenn die Lüfter laufen – dann wäre das alles ein rein theoretischer Vorteil. Ich komme leider frühestens am Wochenende dazu, meine PULSE einzubauen, aber dann kann ich gerne mal die Lautstärke mit einem Phonmeter messen.
und Umschalter für stromsparendes Silent-Bios.
… was die Karte sozusagen zur PULSE downgraded …
Nachteil der 580 Nitro: Größer als 570 bzw. 580 pulse, je nach Bericht wird es knapp im cMP.
Und: Du brauchst einen ungenutzten SATA-Platz!
Wenn nun aber die normale 580 Nitro mit aktiviertem Silent-Bios sparsamer als die pulse ist und platzmäßig ohne Verrenkung passt – was spricht dann dagegen, diese vorzuziehen?
Dass sie nicht von Apple supported ist und Du keinerlei Garantie hast, dass sie nach dem nächsten macOS-Update noch (problemlos) läuft? Wäre nicht das erste Mal, dass Apple den Typ abfragt und nicht supportete Karten sperrt, wenn ich mich recht entsinne. Ich fände das völlig unsinnig und unverständlich, wenn es zur Zeit funktioniert, aber das gilt leider für manches, was Apple tut.

Beachte, dass Apple selbst für eGPUs, wo es ja sicher Gehäuse gibt, die genug Leistung für eine Nitro mitbrächten, ausschließlich die PULSE als Empfehlung auflistet !

Ich kann Deine Geräusch-Phobie sehr gut verstehen, denn ich bin selbst so: In den 90ern habe ich für meinen damaligen NEXTSTEP-Intel-PC eigens ein mit einem Peltier-Element gekühltes Holzgehäuse gebaut, in das ich die Festplatte gekapselt habe, weil ich den damaligen Festplattenradau nicht ertragen konnte, und ein lüfterloses Industrienetzteil verwendet (Grafikkarten waren damals hingegen kein Geräuschthema … ). Alle meine bisherigen Grafikkarten habe ich mit Arctic-Lüftern bzw. Passivkühlkörpern umgebaut, um die Geräuschentwicklung in den Griff zu bekommen.

Die PULSE ist aber nach allem, was ich weiß, derart leise, dass das schlicht unnötig ist. Falls doch nicht, würde ich es wieder so machen, also eine PULSE nehmen und einen hochwertigeren Arctic-Kühlkörper drauf.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
koehler04.09.1814:57
Zur Stromversorgung der 580:
mir wurde dieses Kabel in einem anderen Forum empfohlen – damit soll es keine Probleme geben.



Was meint ihr?
0
Weia
Weia04.09.1815:13
koehler
Zur Stromversorgung der 580:
mir wurde dieses Kabel in einem anderen Forum empfohlen – damit soll es keine Probleme geben.
Die Probleme gibt es ja nicht wegen des Kabels, sondern, wenn Du eine andere Karte als die PULSE nimmst (wegen zu hoher Leistungsaufnahme). Das richtige Kabel ist schlicht banale Voraussetzung, sonst geht gar nichts.

Das verlinkte Kabel passt schon, es ist ein Y-Kabel, das beide im Mac Pro vorhandenen Mini-6-Pin-Stecker auf den einen 8-Pin-Stecker zusammenführt, den die Grafikkarte erwartet.

Jedes solche Kabel ist im Prinzip OK. Das von Dir genannte verwendet allerdings einen dünnen Leitungsquerschnitt (AWG18) und ist andererseits mit 50 cm unnötig lang. Ich würde von daher eine der im anderen Thread genannten Kabel-Bezugsquellen (AWG16, , , ) empfehlen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
koehler04.09.1815:34
Danke Dir!
Ich hab das Kabel allerdings schon da – und die Karte hab ich auch schon.....
Bin nur noch nicht zum einbau gekommen.

Denkst Du das Kabel kann ich trotzdem nehmen?

Hier die Karte die ich gekauft habe – auch der Tipp kam aus einem anderen Forum (glaube macuser):
MSI Radeon RX 580 Armor OC 8GB




Jetzt sag blos das ist eine wo die Leistungsaufnahme zu hoch ist???
0
MikeMuc04.09.1816:16
Wer unbedingt so leistungshungrige Karten braucht, wie wäre es denn mit "externen Netzteilen".
In meinen Anfängen hatte ich mal eine 5¼ Zoll Festplatte voller Bauhöhe die per SCSI mit einen SE/30 verbunden war. Das Teil hatte die damals unvorstellbare Kapazität von 1,5GB. Ich hab immer erstmal alle ausgelacht wenn ich im Laden nach einen Gehäuse dafür gefragt habe und die dann mit so "flachen" Dingern ankamen. Am Ende landete die Platte in einem PC Gehäuse. Das war zwar keine Lösung für einen Schönheitswettbewerb aber das Ding lies sich wenigstens betreiben und ich war der Speicherkönig Es konnte eine ganze CD auf die Platte kopiert werden und es war immer noch Platz frei zum Arbeiten.
Vielleicht muss man heute auf ähnliches zurückgreifen für "popelige" Grafikkarten
0
Weia
Weia04.09.1816:23
MikeMuc
Vielleicht muss man heute auf ähnliches zurückgreifen für "popelige" Grafikkarten
Nee, man muss einfach nur die Karte nehmen, die Apple explizit empfiehlt, dann muss man sich null den Kopf zerbrechen. Ich weiß nicht, was daran soooo schwierig ist …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
MikeMuc04.09.1816:45
Weia
Nee, man muss einfach nur die Karte nehmen, die Apple explizit empfiehlt, dann muss man sich null den Kopf zerbrechen. Ich weiß nicht, was daran soooo schwierig ist …
Aber du siehst och, das das Angebot an Karten nicht nur dürftig ist sondern es auch etliche gibt, di leistungshungrigere Karten verbauen wollen (oder meinen, es zu müssen). Und wenn dann das Netzteil vom eigentlichen Rechner zu schwach ist, brauch man halt Lösungen. Sich einfach auf den postfaktischen Standpunkt zurückzuziehen widerspricht dem Slogan "Geht nicht gibts nicht". Das ist zu einfach
+1
Weia
Weia04.09.1816:47
koehler
Ich hab das Kabel allerdings schon da – und die Karte hab ich auch schon.....
Bin nur noch nicht zum einbau gekommen.

Denkst Du das Kabel kann ich trotzdem nehmen?
Ja, das sollte unkritisch sein. Ist nicht optimal, aber gehen tut; das ist nicht Dein Problem. Dein Problem dürfte die
MSI Radeon RX 580 Armor OC 8GB
sein.
Jetzt sag blos das ist eine wo die Leistungsaufnahme zu hoch ist???
Vermutlich. Sie ist bei fast allen RX-580-Karten zu hoch, deswegen insistiert Apple ja auf der PULSE. Und wenn da OC (= Overclock) steht, dann gehört diese spezielle Karte sicher eher zu den besonders leistungshungrigen.

Das Problem mit dem Hersteller MSI ist, dass er – im Gegensatz zu Saphire – keine genauen technischen Daten bezüglich der Leistungsaufnahme veröffentlicht. Ohne so eine Karte in einem Testaufbau mit massiver Stromversorgung zu haben und die Leistungsaufnahme zu messen, kommt man also nicht weit. Und nicht mal dann kann man sicher sein, denn was man messen kann, ist ja niemals eine garantierte Obergrenze.

Deshalb empfiehlt Apple MSI ausschließlich für leistungsschwache Karten wie die RX 560, wo das in keinem Fall ein Problem ist.

Ein mögliches Indiz sind die Stromversorgungs-Steckkontakte auf der Karte. 2 × 6-Pin oder 1 × 8-Pin sollte gehen, 6-Pin und 8-Pin zugleich heißt, es geht höchstwahrscheinlich nicht an einem Mac Pro, jedenfalls nicht ohne den von Golly beschriebenen Hardware-Hack mit dem Anzapfen einen SATA-Anschlusses.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Weia
Weia04.09.1817:01
MikeMuc
Aber du siehst och, das das Angebot an Karten nicht nur dürftig ist sondern es auch etliche gibt, die leistungshungrigere Karten verbauen wollen (oder meinen, es zu müssen).
Sorry, aber wir reden hier über die letzten 3% Leistungssteigerung (PULSE → Nitro), das merkt niemand im Betrieb, darum so einen Aufriss zu machen, finde ich völlig disproportional; das ist nichts als ein Fetisch für Gamer.

Mein Eindruck ist überhaupt nicht, dass es hier um Nutzer geht, die unbedingt diese 3% mehr wollen, sondern die entweder schlicht uninformiert sind und irgendwo aufgeschnappt haben, dass jede RX-580-Karte geht, statt einfach mal auf die Apple-Support-Seiten zu schauen oder die genauen technischen Daten näher zu betrachten, oder aber, es geht überhaupt nicht um die Leistung, sondern z.B. wie bei rosss um die Geräuschentwicklung, von der er überzeugt ist, sie sei bei der Nitro geringer, auch wenn ich keine einzige diesbezügliche Messung kenne. Aber selbst wenn es so wäre, dann wäre für rosss eine bessere Kühlung auf der PULSE sicherlich weniger Hardware-Hack als ein externes Netzteil, dessen Kabel dann irgendwie in den Mac Pro gefummelt werden muss.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
rosss04.09.1818:52
Weia, ich verstehe deinen Standpunkt und bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen.

Aber es mag richtig sein, dass die Nitro und die Pulse die gleichen Lüfter haben, da die Nitro jedoch auf Gaming und Overclocking ausgelegt ist, bekam sie eine bessere Wärmeableitung spendiert. Hier gibt es einen Test, der den Nitro-Versionen einen sehr deutlichen Vorsprung vor der Pulse attestiert:

Ich wage mal die Vermutung, dass alle RX 5x0 Karten grunsätzlich den gleichen Chipsatz haben, der vom selben Waver geerntet wird. Die mit fehlerhaften Shaderbereichen werden zu 570ern, die mit fehlerhaften Speicherbereichen zu 4GB Modellen, die perfekten zur Limited Edition 8GB.

Die normale Nitro 580 wird von Sapphire mit <235W bei 1411 MHz angegeben, die 580 Pulse mit <225W bei 1366 MHz, die Nitro 570 mit <195W bei 1340 MHz. Darum meine Vermutung, dass die 580 Nitro bei Einsatz des Silent-Bios (1340MHz) weniger verbrauchen wird als die 580 Pulse (1366MHz).

Bessere Wärmeabfuhr = geringere Temperatur = längere Lebensdauer. Und geringere Lautstärke.
0
Weia
Weia04.09.1820:45
rosss
Bessere Wärmeabfuhr = geringere Temperatur = längere Lebensdauer. Und geringere Lautstärke.
Ja, das ist im Prinzip ja richtig, aber eine wie große Rolle relativ zu anderen Faktoren das in der Praxis spielt, ist damit noch nicht gesagt.

Nimm es mir nicht übel, aber ich fürchte, Du verbeißt Dich da in etwas, was kaum praktische Relevanz hat.

Hier ist ein Test von jemandem, der dankenswerterweise neben anderen Karten sowohl die PULSE- als auch die Nitro-Version der Sapphire RX 580 gemessen hat. Die Messungen mögen nicht sehr präzise sein und daher die Absolutwerte nur Näherungswerte, aber ich gestehe dem Tester mal zu, dass er sorgfältig vorgegangen ist und stets gleich gemessen hat, so dass die relativen Ergebnisse aussagekräftig sind.

Er hat die Lautstärke bei 2 verschiedenen Benchmark-Berechnungen gemessen mit folgenden Ergebnissen:

Nitro:
Benchmark 1: 39 dBA
Benchmark 2: 41 dBA

PULSE:
Benchmark 1: 40 dBA
Benchmark 2: 41 dBA

Mit anderen Worten: im einen Fall sind beide Karten gleich laut, im anderen ist die PULSE 1 dB lauter. Das hört kein Mensch!

Klar, Du kannst jetzt noch mit dem Silent Mode für die Nitro kommen, aber ich bezweifle sehr, dass der Weltbewegendes ändert. (Vielleicht weißt Du ja von einer Messung, die Silent Mode und Normalmodus vergleicht?)

Interessant sind auch die Absolutwerte, wenn wir mal unterstellen, dass der Autor nicht völlig verkehrt gemessen hat. Das kann man, glaube ich, unterstellen, weil ich für die Sapphire-Karten allgemein Werte knapp unter 40 dBA gefunden habe, also höchstens minimal kleiner als seine Werte.

Das Geräusch seines PCs gibt er mit 38 dBA an; das ist somit definitiv ein eher leiser Vertreter seiner Gattung. Ich wollte zum Vergleich sein Verfahren so gut wie möglich nachahmend einen Mac Pro durchmessen, musste aber leider feststellen, dass eine ausgelaufene Batterie mein Schallpegelmessgerät gekillt hat. Leider wird es daher auch nicht so schnell eigene Messwerte von mir für die Sapphire PULSE RX 580 geben.

Wie auch immer, sehr anders wird ein Mac Pro von der Lautstärke vermutlich auch nicht sein als sein (leiser) PC. Und das bedeutet, dass auch vom absoluten Schallpegel her die Grafikkarten die Lautstärke des PCs nur kaum hörbar steigern – wohlgemerkt bei Volllast!

Wegen dieser Nuancen am Rande der Messbarkeit eine Nitro einer PULSE vorzuziehen halte ich nicht für rational begründbar. Ganz anders hingegen der Austausch der Kühlung bei der PULSE durch einen Arctic-Kühler, denn der senkt den Schallpegel auf etwa 30 dBA, sprich, die Karte ist dann nur noch halb so laut und de facto auch bei Volllast unhörbar. Das wäre ein Unterschied, den man merkt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
rosss05.09.1808:48
Weia

Ich nehme es dir nicht übel. Aber du ignorierst den von mir verlinkten Test, der bei einer Grundlautstärke von 28 dB den Nitro-Karten eine Vollast-Lautstärke von 30 bis 31 dB attestiert, der 570 Pulse jedoch 39,5 dB – das ist ein sehr relevanter Unterschied, wie du selbst anmerkst.

Den von dir vereinten Test habe ich wiederum ignoriert, weil das dort genutzte System mit 38 dB bereits deutlich lauter war als eine lautlose Karte – was sollen da für Werte gemessen werden?

Ich bin, wie gesagt, sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit deiner Karte – nicht nur auf die Lautstärke bezogen!
0
Weia
Weia05.09.1811:16
rosss
Aber du ignorierst den von mir verlinkten Test, der bei einer Grundlautstärke von 28 dB den Nitro-Karten eine Vollast-Lautstärke von 30 bis 31 dB attestiert, der 570 Pulse jedoch 39,5 dB – das ist ein sehr relevanter Unterschied, wie du selbst anmerkst.
Auf welchen verlinkten Test beziehst Du Dich, auf den ? Da wird die RX 580 doch überhaupt nicht getestet, nur die RX 570?

Du kannst aber die 570er Reihe nicht mit der 580er vergleichen, wo bei PULSE wie Nitro die Kühlung neu entwickelt wurde. Augenfälligstes Merkmal ist, dass die Sapphire PULSE RX 570 nur einen Lüfter besitzt, die Sapphire PULSE RX 580 aber zwei (genau wie die Nitro RX 580). Natürlich war die Sapphire PULSE RX 570 mit ihrem einen Lüfter lauter als die Sapphire Nitro RX 570 mit zweien. Über die Situation bei den 580er Karten sagt das aber überhaupt nichts aus.
Den von dir vereinten Test habe ich wiederum ignoriert, weil das dort genutzte System mit 38 dB bereits deutlich lauter war als eine lautlose Karte
38 dBA sind aber sehr leise für einen Computer. Wo kommt denn Deine Angabe mit den 28 dBA „Grundlautstärke“ her? 30 dBA sind eigentlich die Messbarkeitsgrenze ohne schalltoten Raum und viele tausende Euros teures Spezialequipment, von dessen Einsatz die Zeitschrift des von Dir verlinkten Tests in der Offenlegung ihrer Messmethoden ziemlich sicher berichtet hätte.
– was sollen da für Werte gemessen werden?
Na, eben wie viel lauter das Gesamtsystem durch die Grafikkarte wird. Das ist doch genau das, was in der Praxis interessiert.
Ich bin, wie gesagt, sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit deiner Karte – nicht nur auf die Lautstärke bezogen!
Sieht ja nur leider so aus, dass ich erstmal kein Schallpegelmessgerät zur Verfügung habe …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
rosss05.09.1813:29
Weia
Auf welchen verlinkten Test beziehst Du Dich, auf den ? Da wird die RX 580 doch überhaupt nicht getestet, nur die RX 570?

Der Test der 580 ist dort verlinkt, hier nochmal der entscheidende Textabschnitt, Hervorhebungen von mir:
https://www.computerbase.de/2017-05/gigabyte-sapphire- radeon-rx-570-test/#abschnitt_lautstaerke_und_temperatur
Lautstärke und Temperatur

„Fast unhörbar“, damit lässt sich trotz der größten Leistung die Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ titulieren. Das ist kein Wunder, immerhin setzt die Grafikkarte auf den deutlich verbesserten Kühler der Radeon RX 580 Nitro+ (Test). Die Lüfter agieren unter Last mit gerade einmal 1.000 Umdrehungen in der Minute, sodass die Grafikkarte auch in einem Silent-PC eine sehr gute Figur macht.

Leise Grafikkarte für Mini-ITX

Zwar deutlich lauter, aber dennoch überraschend leise, ist die Radeon RX 570 ITX Pulse aus demselben Hause. Obwohl der Kühlkörper nur klein ist und es nur einen Lüfter gibt, wird die Grafikkarte nicht lauter als 36 Dezibel. Etwas weniger Takt hat bei Polaris enorme Auswirkungen auf den Stromverbrauch.

Die Gigabyte Radeon RX 570 Aorus liegt mit 38 Dezibel auf dem dritten Platz, als besonders leise bezeichnet ComputerBase solche Grafikkarten nicht mehr. Noch ein Dezibel lauter ist die Sapphire Radeon RX 570 Pulse.
Weia
Du kannst aber die 570er Reihe nicht mit der 580er vergleichen, …

Doch. Einen Lüfter hat nur die ITX-Version der 570.
Weia
38 dBA sind aber sehr leise für einen Computer. Wo kommt denn Deine Angabe mit den 28 dBA „Grundlautstärke“ her?

Ich habe mir erlaubt, im verlinkten Test von den Messdaten der Grakas bei ausgeschaltetem Lüfter auf die Grundlautstärke des Messaufbaus zu schliessen. Spricht etwas dagegen?
0
Golly05.09.1814:24
Wenn ihr gestattet..
auf meiner "Suche" nach DER passenden RX habe ich wirklich ganze Wochen an Zeit verbraten um letztendlich zur RX 580 Nitro+ 8GB SE zu kommen. Es gibt immer ein "Quentchen" Unsicherheit, das bis zum - "Kaufen Button" reicht.

Nun,
aber keine einzige meiner unzähligen Recherchen hatte mich geziehlt auf die kommenden Blackouts vorbereitet! Und wie wir sehen bzw. lesen können funktioniert es mit der RX bei dem Einen gut und bei einem Anderen nicht so gut - obwohl es um die "gleiche" RX Karte geht. (Im Speziellen beziehe ich mich jetzt meine verbaute RX). Und so wie es für mich aussieht hatte ich da ja noch so etwas wie "Glück" dabei .

Was ich damit kurzum zum Ausdruck bringen möchte ist folgendes:
@ rosss: Treffe nun eine Entscheidung und bestell das "Ding" einfach nach Lautstärke, (Dimension?) und Stromverbrauch
Alles andere wirst du nämlich erst feststellen, wenn du die Karte eingebaut und in Betrieb hast.
Und wenn die Karte dir nicht zusagt.. na dann schickst du sie einfach wieder zurück und holst dir eine andere, ganz einfach .

Post scriptum:
Stromkabel waren bei meiner Karte übrigens nicht im Lieferumfang, j4i.
@ rosss: Und vergesse bitte nicht, uns deine Erfahrung(en) mit deiner zukünftigen Karte mitzuteilen
+2
Weia
Weia05.09.1814:58
rosss
Der Test der 580 ist dort verlinkt, hier nochmal der entscheidende Textabschnitt
Alles gut und schön, aber da ist weit und breit kein direkter Vergleich zwischen der Sapphire PULSE RX 580 und der Sapphire Nitro RX 580.
Weia
Du kannst aber die 570er Reihe nicht mit der 580er vergleichen, …
Doch. Einen Lüfter hat nur die ITX-Version der 570.
Ooops, das mit der ITX-Version hatte ich übersehen, sorry.

Was nichts daran ändert, dass Du nicht einfach von einer Baureihe auf eine andere schließen kannst. Kein Mensch sagt Dir, dass sich an der Kühlung (auch relativ zueinander) da nicht Grundsätzliches geändert hat.

Und der eine Test, den wir kennen, der die beiden 580er-Karten explizit vergleicht, sagt klipp und klar, sie sind gleich laut.
Ich habe mir erlaubt, im verlinkten Test von den Messdaten der Grakas bei ausgeschaltetem Lüfter auf die Grundlautstärke des Messaufbaus zu schliessen. Spricht etwas dagegen?
Ach, jetzt sehe ich, Du hast das Popup auf Lautstärke – Windows-Desktop gestellt. Das hatte ich nicht gesehen und daher vergeblich nach „28 dB“ gesucht.

Nö, prinzipiell spricht da nichts dagegen. Ich werde nur sehr skeptisch, wenn jemand behauptet, er habe 28 dBA messen können. Vor allem, wenn er gleichzeitig in der Offenlegung seiner Messmethoden behauptet , zur Messung der Grafikkarten-Lautstärke würden alle Lüfter im Test-PC kurz angehalten, so dass der PC gar keine Geräusche von sich geben dürfte. Sind die 28 dBA also das Grundrauschen des verwendeten Messgerätes?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Weia
Weia09.09.1802:20
Weia
rosss
Weia
Du kannst aber die 570er Reihe nicht mit der 580er vergleichen, …
Doch. Einen Lüfter hat nur die ITX-Version der 570.
Ooops, das mit der ITX-Version hatte ich übersehen, sorry.

Was nichts daran ändert, dass Du nicht einfach von einer Baureihe auf eine andere schließen kannst. Kein Mensch sagt Dir, dass sich an der Kühlung (auch relativ zueinander) da nicht Grundsätzliches geändert hat.
Es hat sich in der Tat Grundsätzliches geändert:

Bei der RX 570 sind die Lüfter der Nitro kugelgelagert, die der PULSE nicht.

Bei der RX 580 sind die Lüfter beider Varianten kugelgelagert.

Da hast Du die Erklärung für die Lärmpegel-Differenz zwischen Nitro und PULSE bei der RX 570. Der Vergleich ist auf die RX 580 in keiner Weise übertragbar. Und die Kühlkörpergröße hat damit nichts zu tun.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
rosss09.09.1813:38
Weia

Danke für die Info! Wenn die Informationen vom Hersteller stimmen, muss man als Kunde wirklich höllisch aufpassen:

Demnach haben die RX 580 4GB Pulse Versionen die doppelt kugelgelagerten Lüfter, aber eine 8GB Version hat die einfach gelagerten Lüfter.

Allerdings: In der Übersicht wird auch für die 570 Pulse doppelte Lager angegeben, in den Spezifikationen jedoch nicht. Wissen wird es nur der Hersteller.

Falls alle Angaben stimmen, wäre das eine Erklärung für die unterschiedliche Lautstärke. Dann sollte jemand mit empfindlichen Ohren aufpassen, dass er von der RX 580 Pulse 8GB das Modell 11265-05 nimmt, nicht das Modell 11265-06.

Hast du denn inzwischen Zeit gefunden, deine RX580 einzubauen?
0
Weia
Weia09.09.1814:20
rosss
Allerdings: In der Übersicht wird auch für die 570 Pulse doppelte Lager angegeben, in den Spezifikationen jedoch nicht.
Da würde ich den Spezifikationen vertrauen, die aus der Technik-Abteilung kommen, nicht wie die Übersicht aus der Marketing-Abteilung.

Außerdem habe ich in mehreren Tests und Anwenderberichten gelesen, dass die PULSE RX 570 (im Gegensatz zur Nitro RX 570) noch das „alte, laute“ Kühlsystem hat, die PULSE RX 580 aber das „neue, leise“. Das dürfte sich darauf beziehen und auch auf die Anzahl der Heatpipes, die bei der PULSE RX 580 gegenüber der PULSE RX 570 verdoppelt sind (4 statt 2) und dem Aussehen nach zu urteilen wirklich massiv.
Falls alle Angaben stimmen, wäre das eine Erklärung für die unterschiedliche Lautstärke. Dann sollte jemand mit empfindlichen Ohren aufpassen, dass er von der RX 580 Pulse 8GB das Modell 11265-05 nimmt, nicht das Modell 11265-06.
Stimmt, aber die 11265-06 (also die mit 1340 MHz statt 1366 MHz) scheint glücklicherweise nirgendwo mehr im Handel. Auf eBay oder so könnte man aber natürlich noch an sie geraten.
Hast du denn inzwischen Zeit gefunden, deine RX580 einzubauen?
Steht heute auf der Agenda.

Messungen werden aber vermutlich dennoch noch ein paar Tage dauern, weil ich dafür erst mein Schallpegelmessgerät reparieren muss. (Glücklicherweise ist durch die ausgelaufene Batterie lediglich der Clip für die 9V-Batterie korrodiert und muss ersetzt werden.)
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+2
rosss09.09.1814:46
Welchen Einfluss hat der Speichertakt auf Performance und Stromverbrauch der Karten?

Mir ist aufgefallen, dass fast alle 4GB Versionen nur 1750 statt 2000 MHz Speichertakt haben. Einzige Ausnahme ist die 580 Nitro 4GB mit der Modellnummer 11265-31. Alle anderen Modelle Pulse/Nitro haben einen geringeren Speichertakt. Nur die 8GB-Modelle der RX580 scheinen 2000MHz zu haben.
0
Abercrombie10.09.1810:26
Hey Leute!
Ich weiß nicht, ob es hier überhaupt um die Vegas geht, aber ich dachte ich schreibe kurz meine Erfahrung. Die Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse 8GB läuft bisher problemlos über die Onboard-Stromversorgung meines MacPro 4.1 (auf 5.1 geflasht und mit 3,46GHz upgegradet). Ich will aber – sobald wieder Zeit vorhanden ist – den Mod an den Stromversorgung machen, um die Karte direkt vom Netzteil aus mit Strom zu versorgen.

Viele Grüße
Cromb
+1
Weia
Weia10.09.1811:44
Abercrombie
Ich weiß nicht, ob es hier überhaupt um die Vegas geht
Der Thread geht primär um Apples Empfehlung der RX 580, aber natürlich sind Erfahrungen mit anderen AMD-Karten ebenso interessant und willkommen.
Die Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse 8GB läuft bisher problemlos über die Onboard-Stromversorgung meines MacPro 4.1 (auf 5.1 geflasht und mit 3,46GHz upgegradet). Ich will aber – sobald wieder Zeit vorhanden ist – den Mod an den Stromversorgung machen, um die Karte direkt vom Netzteil aus mit Strom zu versorgen.
Das ist die Karte, die mit 1208 MHz läuft (11276-02), ja? Wie sieht denn im Moment Deine Stromversorgung aus, 2 × Kabel Mini-6-Pin auf 8-Pin jeweils vom Motherboard zu einem 8-Pin-Stecker der Grafikkarte, ja?

Laut den Spezifikationen von Sapphire müsste das locker reichen und es wäre keine Modifikation an der Stromversorgung erforderlich, denn die Karte verbraucht nur 180W, also deutlich weniger als die 225W, die der Mac Pro mit fier Verkabelung liefern kann.

Allerdings empfiehlt Sapphire ein „Netzteil mit 750W“ – was sehr seltsam ist, weil bei der leistungshungrigeren RX 580 (selbst in der Nitro-Version) „nur“ ein 500W-Netzteil empfohlen wird. Und zwei 8-Pin-Stecker entsprechen eigentlich auch 2 × 150W. Komisch.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
rosss10.09.1814:21
Weia

Die Vegas können schon mal an die 300 Watt ziehen – angegeben ist ja nur ein typischer Wert, nicht der maximal mögliche. Auch die 580 Pulse kann laut einem Test bis zu 235 Watt ziehen.

Das Netzteil vom cMP kann allerdings WIMRE dauerhaft 980 Watt liefern. Da sollten also noch Reserven sein.
0
Weia
Weia10.09.1814:28
rosss
Die Vegas können schon mal an die 300 Watt ziehen – angegeben ist ja nur ein typischer Wert, nicht der maximal mögliche.
Laut Sapphire-Datenblatt ist der Maximalwert angegeben, oder wie würdest Du „< 225W“ interpretieren?

Alles andere ergäbe doch auch wenig Sinn – der Durchschnittswert hängt doch vom Nutzerverhalten ab, das Sapphire gar nicht kennt, und für die Dimensionierung ist ausschließlich der Maximalwert interessant; was nützt ein Durchschnittswert von 100W, wenn der sich aus tagelangem 0,1W und zehnsekündigem 20kW zusammensetzt?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
Abercrombie10.09.1818:57
Weia
Das ist die Karte, die mit 1208 MHz läuft (11276-02), ja? Wie sieht denn im Moment Deine Stromversorgung aus, 2 × Kabel Mini-6-Pin auf 8-Pin jeweils vom Motherboard zu einem 8-Pin-Stecker der Grafikkarte, ja?
Genau! Wobei ich erst mit mini-6-Pin auf normale 6-Pin gehe und dann noch mal einen Adapter von 6-Pin auf 8-Pin habe. Ich bin kein großer Fan von mehreren Adaptern und will mir auch noch die Option öffnen später auf eine leistungshungrigere Karte zu wechseln. Ich hatte auch mal eine GTX 1080 drin und da hatte ich mit DaVinci Resolve manchmal Abstürze. Zum Schluss ist sogar die Karte im Rechner am Ende eines Rendervorgangs in Rauch aufgegangen. Warum weiß ich nicht. EVGA hat sie ohne Kommentar als Garantiefall ausgetauscht.
rosss
Das Netzteil vom cMP kann allerdings WIMRE dauerhaft 980 Watt liefern. Da sollten also noch Reserven sein.
Genau und deswegen will ich da auch direkt dran.Pixlas Mod ist vermutlich bekannt.

Aber ich will den 580er-Thread auch nicht kapern!
0
rosss10.09.1820:04
Weia
Laut Sapphire-Datenblatt ist der Maximalwert angegeben, oder wie würdest Du „< 225W“ interpretieren?

Naja, mir ist nur aufgefallen, dass das Datenblatt identische Werte für verschieden getaktete Karten angibt – und darum nehme ich es eher als Richtwert. Mag sein, dass es sich wirklich um den Maximalwert in einer Baureihe handelt. Ein Messwert von 235 Watt liegt nur 5% darüber, könnte auch ein Opfer der Messungenauigkeit sein.

Bei der Vega 56 geben sie im Datenblatt lediglich 180 respektive 220 Watt an – es gibt aber Tests, die Maximalverbräuche bis 300 Watt gemessen haben? Bei 220 Watt der Vega56 Nitro würde wie bei der 580 Pulse lediglich ein 8-Pin Stromanschluss reichen – Sapphiere verbaut aber 2x 8-Pin und empfiehlt ein 750Watt-Netzteil.

Also trau, schau, wem!
0
rosss10.09.1820:12
Abercrombie
Wobei ich erst mit mini-6-Pin auf normale 6-Pin gehe und dann noch mal einen Adapter von 6-Pin auf 8-Pin habe.
[…]
Aber ich will den 580er-Thread auch nicht kapern!

Obacht! Manche User berichten von Problemen (bei der 580), wenn ein 6-Pin auf den 8-Pin gelegt wird und der zweite auf den 6-Pin. Stabiler sei ein dual-6-Pin auf 8-Pin.

Und für mein Empfinden gehören hier alle Metal-Karten-Erfahrungen rein, gerne mit kritischen Anmerkungen oder Workarounds. Den Link mit dem Mod kannte ich nicht, werde ihn wahrscheinlich nie benötigen, finde ihn aber sehr interessant und lehrreich!
+1
Bozol
Bozol10.09.1820:37
Hi,

gibts eine Anlaufstelle im Web wo man sehen kann welche GraKa metal-fähig ist? Ich hab in meinem 3.1er eine Asus GTX 660 ti drin...

Dankeschön,

Fred
0
sffan10.09.1820:57
Bozol

Es geht noch einfacher:
Unter HS zumindest wird bei Grafik/Bildschirm bei den systeminformationen (apfel / über diesen mac / systeminformationen) direkt angezeigt, ob metal unterstützt wird..
Ist eine eigener Eintrag / Zeile.. übersieht man gerne. Ich habs auch nicht gleich bemerkt.
Früher hieß das Programm system profiler..
+1
Bozol
Bozol10.09.1821:07
sffan

Danke für den Tipp. Meine GraKa ist kompatibel.
0
Weia
Weia16.09.1819:33
So, mein Schallpegelmessgerät ist repariert und ich komme endlich dazu, meine Erfahrungen mit der Sapphire PULSE Radeon RX 580 4GD5 (11265-09-20G) (4 GB VRAM) zu berichten.


Einbau

Der Einbau war denkbar problemlos. Ich hatte zuvor in High Sierra 10.13.6 sichergestellt, dass mein Mac Pro (5,1 von 2012) das für High Sierra aktuellste Firmware-Update (MP51.0089.B00) hatte. Falls das trotz High Sierra 10.13.6 noch nicht der Fall ist, kann man es erzwingen, indem man von der Restart-Partition bootet (Command-R beim Booten drücken) und so tut, als würde man High Sierra erneut installieren wollen. Dann kommt als erstes der Firmware-Installer hoch; ist das Firmware-Update abgeschlossen, kann man den eigentlichen Installationsprozess einfach abbrechen.

Beim eigentlichen mechanischen Einbau ist das mit Abstand Fummligste der bei dieser Gelegenheit von ssfan zu Recht empfohlene Austausch der Stützbatterie fürs NVRAM (CR2032), der nach Entfernen der alten Grafikkarte erfolgt.

Ebenso vor Einbau der neuen Grafikkarte müssen die beiden Mini-6-Pin-Stecker des Stromversorgungskabels in die Hauptplatine gesteckt werden; das ist auch nochmal fummelig, da die Hauptplatine tief im Mac Pro liegt. Die 35-cm-Länge des von mir verwendeten Stromversorgungskabels () erwies sich dabei als genau richtig; die auch angebotenen 50-cm-Varianten sind unnötig lang und fliegen dann lose im Gehäuse herum.

Aber das war auch schon alles, was schwierig war. Apples mitgelieferte Original-Grafikkarte (ATI Radeon HD5770) war bei früherem erneutem Einsetzen launiger und nicht ganz leicht in die korrekte Position zu bekommen; die Sapphire-Karte glitt wie Butter hinein und hat nach allen Seiten so viel Spiel, dass der Einbau mit Sicherheit in jedem Mac Pro 5,1 völlig problemlos ist.

Nach erfolgreichem Einbau habe ich dann die Mojave-Beta installiert. Wie vorgesehen, klappte das dabei erfolgende Firmware-Update auf 138.0.0.0.0 reibungslos. Aufgrund des fehlenden Bootscreens bekommt man auf seinem Display zwar keinerlei visuelle Rückkopplung zu dem Vorgang, sehr wohl aber über das DVD-Laufwerk, das wie gehabt zu Beginn des Firmware-Updates aus- und am Ende des Updates wieder einfährt.


Akustik-Lektionen

Nachdem Mojave installiert war und ich erstmals in Ruhe vor meinem aktualisierten Mac Pro saß, war ich ganz schön frustriert: Denn der Mac Pro war durch das Grafikkaten-Update doch deutlich hörbar lauter geworden (zuvor hatte ich ja eine mit einem Arctic-Kühler rein passiv gekühlte Grafikkarte benutzt). Leider kann ich das nicht mit Messwerten quantifizieren, denn als ich die alte Grafikkarte ausbaute, war mein Schallpegelmessgerät ja noch kaputt, so dass ich keine Messung des alten Zustands vornehmen konnte. Die erhöhte Lautstärke war aber klar hörbar.

Es dauerte einen Moment, bis mir klar wurde, dass die Lüfter der neuen Grafikkarte ja aber überhaupt nicht liefen, der höhere Geräuschpegel also mitnichten von der neuen Grafikkarte selbst stammen konnte.

Des Rätsels Lösung: Der passive Kühlkörper der alten Grafikkarte war ein sehr großer Lamellenkühlkörper. Die zahllosen Lamellen wirkten innerhalb des Mac-Pro-Gehäuses offenbar als akustische Diffusoren und reduzierten so stehende Wellen in dem ja (ohne weitere PCI-Karten nennenswerter Größe, wie bei mir der Fall) doch recht großen Hohlraum im Mac Pro.

Der Mac Pro ist zwar thermisch äußerst solide konstruiert und insofern eher leise, weil meist nur geringe Lüfterdrehzahlen erforderlich sind; akustisch ist das Design aber leider längst nicht so optimal, so dass sich die existenten Lüfterdrehzahlen dann doch deutlich bemerkbar machen. Der große, rechteckige Hohlraum im Mac Pro befördert stehende Wellen, und insbesondere die Gehäuseklappe, eine völlig ebene, nirgendwo bedämpfte Metallplatte mit klaren Resonanzfrequenzen neigt zu einem eher tieffrequenten Dröhnen.

Das war vor allem beim ersten Mac Pro von 2006 ein Riesenproblem, weil damals die Festplatten noch ohne jegliche Schwingungsdämpfer direkt in die metallenen Schlitten geschraubt wurden. Beim mehreren Festplatten mit leicht unterschiedlichen Drehzahlen führte das dann leicht zu Interferenzen, die sich in einem unerträglichen, auf- und abschwellenden Brummen bemerkbar machten. Ich besaß mehrere Geräte dieser Baureihe und habe damals die Festplattenschlitten selbst mit Schwingungsdämpfern versehen, wie sie dann ab der zweiten Baureihe auch Apple benutzte. Gleichzeitig hatte ich die abnehmbare Gehäusewand auf der Innenseite im unteren Segment mit einer 40 × 20 × 1 cm³ großen Akustikdämmmatte beklebt, was sich als erstaunlich erffektiv erwies und einige Dezibel Gewinn brachte.

Festplattenvibrationen spielen im SSD-Zeitalter ja keine Rolle mehr, Lüftergeräusche aber eben umso mehr. Was mir nicht klar war, war, dass der Passivkühlkörper meiner alten Grafikkarte akustisch ein so guter Diffusor war oder auch einfach nur durch sein Volumen die Resonanzfrequenzen des Hohlraums so günstig verschob, dass ich bei meinem jetzt aktualisierten Mac Pro 5,1 zuvor eine solche Akustikdämmmatte nicht mehr benötigte. Ich werde jetzt, nachdem mir dieser Diffusor durch die neue Grafikkarte fehlt, sicher wieder eine Akustikdämmmatte testen.

Diese Episode zeigt, wie subtil das Thema Computerlärm ist und wie wenig nackte Messwerte von Grafikkarten allein helfen. Das gilt aber auch ganz grundsätzlich:

Ob wir ein Schallereignis als störend und mithin als „Lärm“ wahrnehmen, ist durch einfache Messungen praktisch unmöglich zu beurteilen. Die oben erwähnten Interferenzen zwischen verschiedenen Festplatten z.B. waren durch das stetige (ganz subtile) An- und Abschwellen des Tones praktisch unerträglich, weil unser Gehirn darauf programmiert ist, sich derart verändernde Töne als sirenenartiges Alarmsignal zu interpretieren, während ein physikalisch gesehen gleichlautes homogenes Rauschen je nach Frequenz leicht unter die Wahrnehmungsschwelle rutschen kann. Alle simplen psychoakustischen Korrekturfaktoren wie z.B. das A-Filter in dB(A)-Messungen, das den Frequenzgang des menschlichen Ohres mit einbezieht, oder die begrenzten psychoakustischen Anpassungen bei der Umrechnung von Phon in Sone bekommen diese psychoakustischen Phänomene überhaupt nicht in den Griff. Quantitative Messungen in dieser simplen Form haben hier also nur eine sehr begrenzte Aussagekraft und die qualitative Schilderung von Höreindrücken kann weit aussagekräftiger sein. Also –  auf zu den


Messungen

Den Schallpegel habe ich mit einem Lutron SL-4001 Schallpegelmessgerät gemessen, die Mac-Pro-Sensordaten mit dem Hardwaremonitor von Marcel Bresink und die Grafikkarten-Sensordaten mit dem OpenGL Driver Monitor von Apple (Programm nur für Entwickler zugänglich). Als Benchmark kam Heaven zum Einsatz in einem Fenster mit HD-Auflösung (um zugleich Zugang zu den Messwerten zu haben) – das spezifische Testprogramm mit seinen Einstellungen sollte aber völlig gleichgültig sein, solange die GPU permanent zu 100% und also maximal ausgelastet wird, was hier der Fall war). Der Mac Pro ist mit SSDs ausgestattet, so dass Festplattengeräusche keine Rolle spielten.

Zur Messmethode: Die isolierte Schallemission der Grafikkarte ließe sich ja nur messen, wenn alle Lüfter des Mac Pro angehalten würden. Weder wüsste ich, wie das zu bewerkstelligen wäre, noch würde ich thermische Schäden riskieren wollen. Die gesamte Schallemission von Mac Pro und Grafikkarte zu messen, bildet umgekehrt zwar die tatsächliche Situation ab, trennt aber nicht die Geräuschemissione der Grafikkarte von der des Mac Pro.

Ich habe daher in einem ersten Testlauf festgestellt, wie sich die Parameter nach Start des Benchmark-Programms entwickeln. Es stellte sich heraus, dass sich nach etwa 6 Minuten eine stabile Situation bei Temperatur und Lüfterdrehzahlen einstellte, die sich ab da nicht mehr veränderte.

Die Lüfterdrehzahlen der Mac-Pro-Lüfter in dieser Gleichgewichtssituation habe ich notiert und dann bei nicht vorhandener Rechenbelastung (abgesehen von macOS) künstlich mit smcFanControl erzwungen, während der Grafikkartenlüfter auf 0 blieb, da ja keine tatsächliche Belastung vorlag. Auf diese Weise konnte ich den Anteil der Mac-Pro-Lüfter an der Geräuschemission ermitteln und dann mit der Situation bei seit über 6 Minuten laufendem Benchmark vergleichen, in der auch der Grafikkartenlüfter auf der Drehzahl lief, auf die er sich auf Dauer einpendelte.

Den Schallpegel habe in 20 cm Entfernung vom geschlossenen Gehäuse aus gemessen. Üblich wäre eine Entfernung von 1 m, aber manche Messwerte lägen dann kaum über dem Raumgeräusch, und da es ja um die Relation der unterschiedlichen Schallpegel geht, spielen die Absolutwerte keine Rolle (dB ist ja ohnehin ein relatives Maß, das ohne Bezugsgröße aussagelos ist).

Hier sind die Ergebnisse:

Grundschallpegel im Raum (bei ausgeschaltetem Mac Pro, möglicherweise begrenzt durch den Messbereich des Messgerätes):

Schallpegel: 35 dB(A)



Mac Pro mit laufendem Mojave (ohne jede weitere Belastung):

Leistungsaufnahme (Maximalwerte):
PCIe-Steckplatz-1-Stromversorgung: 13,27 W
PCIe-Zusatzstromversorgung 1: 10,56 W
PCIe-Zusatzstromversorgung 2: 13,22 W

GPU-Temperatur: 47 °C

Lüfterdrehzahlen:
Netzteillüfter: 600 U/min
(≙ Minimum)
PCI-Karten-Lüfter: 800 U/min (≙ Minimum)
Grafikkartenlüfter: 0 U/min (≙ Minimum)
Die übrigen Lüfter bleiben während des Tests unverändert auf Minimum und werden daher im Folgenden nicht weiter berücksichtigt.

Schallpegel: 39 dB(A)



Mac-Pro-Lüfter auf Werte für 100% ausgelastete GPU künstlich hochgeregelt:

Leistungsaufnahme (Maximalwerte):
PCIe-Steckplatz-1-Stromversorgung: 13,27 W
PCIe-Zusatzstromversorgung 1: 10,56 W
PCIe-Zusatzstromversorgung 2: 13,22 W

GPU-Temperatur: 47 °C

Lüfterdrehzahlen:
Netzteillüfter: 1090 U/min

PCI-Karten-Lüfter: 1750 U/min
Grafikkartenlüfter: 0 U/min (≙ Minimum)

Schallpegel: 43 dB(A)



Mac Pro mit 100% ausgelasteter GPU:

Leistungsaufnahme (Maximalwerte):
PCIe-Steckplatz-1-Stromversorgung: 59,84 W
PCIe-Zusatzstromversorgung 1: 55,69 W
PCIe-Zusatzstromversorgung 2: 66,44 W

GPU-Temperatur: 73 °C

Lüfterdrehzahlen:
Netzteillüfter: 1090 U/min

PCI-Karten-Lüfter: 1750 U/min
Grafikkartenlüfter: 1456 U/min

Schallpegel: 44 dB(A)
(zum Vergleich: in 1 m Normabstand gemessen wären das 39 dB(A), 4 dB(A) über dem Raum-Grundschallpegel)



Fazit

Die Sapphire PULSE Radeon RX 580 bleibt, was die Leistungsaufnahme betrifft, klar innerhalb der Spezifikationen des Mac Pro (75 W pro Anschluss) und fügt der bei GPU-Auslastung ohnehin erhöhten Geräuschemission des Mac Pro lediglich 1 dB(A) hinzu.

Von dem Messergebnis her zu urteilen hört das kein Mensch. Da wie oben geschildert akustische Messergebnisse aber mit Vorsicht zu geniessen sind, hier noch eine qualitative Schilderung des Testergebnisses: Die Lüfter der Grafikkarte fügen der eher dröhnenden Geräuschemission des Mac Pro einen sehr homogenen, eher hohen Rauschteppich hinzu, den man vernehmen kann, wenn man das Ohr direkt neben den Mac Pro hält und sehr konzentriert lauscht. Es hört sich dann an, als sei das dröhnende Geräusch der Mac-Pro-Lüfter auf einen alten analogen Kassettenrekorder aufgezeichnet worden, der bei der Wiedergabe leichtes Bandrauschen hinzufügt.

Um mit diesem Ergebnis den erheblich aufwändigeren Einsatz einer Nitro-Grafikkarte zu begründen, müsste man argumentieren, dass diese Karte so viel weniger Strom verbraucht und so viel kühler im Betrieb ist, dass Netzteil- und PCI-Lüfter des Mac Pro weniger stark hochdrehen (denn das sind die Haupt-Schallemittenten) – und das bezweifle ich sehr stark, auch wenn mir keine Daten dazu vorliegen.

Das Anbringen von Akustikdämmmatten dürfte erheblich effektiver sein als eine Nitro-Version der Grafikkarte.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+7
fabisworld
fabisworld18.09.1811:20
Weia
So, mein Schallpegelmessgerät ist repariert und ich komme endlich dazu, meine Erfahrungen mit der Sapphire PULSE Radeon RX 580 4GD5 (11265-09-20G) (4 GB VRAM) zu berichten. […]

Weia
Vielen Dank für Deinen detaillierten, ausführlichen und sehr gut geschriebenen Bericht, den ich mit großem Interesse gelesen habe!
+2
Weia
Weia18.09.1819:40
fabisworld Danke!

Ich sehe gerade, dass der Link zu dem Spezialkabel verfallen ist; hier der aktuelle:

Vermutlich wird der auch nicht sonderlich lange halten, daher hier noch dasselbe Kabel bei amazon, wo es das dankenswerterweise mittlerweile auch gibt: Wichtig: unbedingt Versand durch Amazon wählen, wenn man nicht wochenlang auf das Kabel warten will!
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+3
larsvonhier18.09.1820:38
Leicht OT, aber für eGPU Interessierte hier ein
-1
Weia
Weia21.09.1800:52
Weia
Ich werde jetzt, nachdem mir dieser Diffusor durch die neue Grafikkarte fehlt, sicher wieder eine Akustikdämmmatte testen.
Das habe ich nun getan und wollte das Ergebnis noch nachtragen.

Verwendet habe ich eine Dämmungspappe (Bitumpappe), 2,2 mm mit Spezialschaum 8 mm Wabenprägung (400 × 240 mm) von be quiet!. Wie es der glückliche Zufall will, passt diese Dämmungspappe exakt in das zu dämmende Seitenteil des Mac Pro, so dass keinerlei Zuschnitt erforderlich ist (der bei Bitumpappe wenig Spass macht). Die Dämmungspappe gibt es nur in vierfacher Ausfertigung als Teil eines Dämmsets , aber nachdem dieses Dämmset nur 25 € kostet, ist das zu überstehen; dass das Teil wie für den Mac Pro gemacht ist, wiegt das allemal auf.

Die (selbstklebende) Dämmungspappe wird einfach in den unteren Teil der abgenommenen Seitenwand des Mac Pros geklebt:



Die 10 mm Gesamtdicke sind an einigen Stellen beim Gehäuseaufbau des Mac Pro 5,1 „zu dick“; das macht aber nichts, weil der Spezialschaum weich ist und entsprechend nachgibt; man muss beim ersten Schließen des Mac Pro nur mit kräftigem Druck dafür sorgen, dass die Seitenwand überall am Gehäuse anliegt, bevor man den hinteren Schließhebel umlegt. Die Auflage des Spezialschaums an manchen Stellen der Gehäuseinnereien bewirkt dann eine zusätzliche Vibrationsdämpfung. Auf dem Foto ist eine der eingedrückten Stellen gut zu erkennen.

Die Messergebnisse für den Mac Pro mit 100% ausgelasteter GPU und Dämmungspappe:

GPU-Temperatur: 74 °C

Lüfterdrehzahlen:

Netzteillüfter: 1110 U/min
PCI-Karten-Lüfter: 1800 U/min
Grafikkartenlüfter: 1660 U/min

Schallpegel: 42 dB(A)


Durch den etwas kleineren Innenraum und die thermisch durch den Spezialschaum isoliertere Seitenwand ist die GPU-Temperatur um 1°C angestiegen; das dürfte völlig unkritisch und kaum mehr als statistisches Rauschen sein. Die Lüfterdrehzahlen sind entsprechend ebenfalls leicht angestiegen; die Schallemission hingegen hat um 2 dB(A) abgenommen und liegt jetzt unter der Schallemission ohne laufenden Grafikkartenlüfter (und ohne Dämmungspappe).

Ohne GPU-Auslastung liegt die Schallemission hingegen messtechnisch gleichauf mit der ohne Dämmung, also bei 39 db(A). Qualitativ ergibt sich aber auch dann ein besserer Höreindruck: Sowohl die dröhnenden als auch die schrillen Anteile der Schallemission sind hörbar zurückgegangen, die verbleibende Emission klingt deutlich dumpfer und „samtener“. In meinem konkreten Fall ist der Mac Pro jetzt wieder etwa so laut wie vor dem Umbau; die Dämmungspappe hat sich also gelohnt, auch wenn 2 dB(A) sicher nicht spektakulär sind.

Wie erwartet dürfte die Investition in Dämmungspappe für 25 € also derjenigen in die Nitro-Version der Grafikkarte vorzuziehen sein, wenn man denn überhaupt das letzte Quäntchen Ruhe hervorkitzeln will.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
D. Hicks
D. Hicks29.09.1822:11
Vielen Dank an Weia für die all die Mühe. Die SAPPHIRE Radeon PULSE RX 580 8GB läuft jetzt in meinem 5,1 Mac Pro. Leider gibt es bei mir keine Audio Ausgabe via HDMI da offenbar die Treiber hierfür fehlen.


Das Problem tritt sowohl unter High Sierra als auch unter Mojave auf. Ist das bei euch auch der Fall?
„That's the grenade launcher. I don't think you want to mess with that.“
0
sffan30.09.1807:08
D. Hicks

Soweit mir bekannt gibts nur einen inoffiziellen Treiber. Der in Zeiten von SIP wohl wenig Freude macht.. Der ist evtl. notwendig, da „nicht apple“ Hardware.
Jedenfalls wird so einer bei manchen efi moddet Graka beigelegt.
Macs an sich unterstützen das aber schon, folgenden Tipp kannst Du mal probieren:
0
D. Hicks
D. Hicks30.09.1808:06
Das es bei gemoddeten Grafikkarten zu Problemen kommen kann ist klar. Die RX 580 aber wird von Apple offiziell als "supported" bezeichnet. Wenn dann für die HDMI Audioausgabe die Treiber fehlen, ist das schon ziemlich schwach von Apple. Meine Frage ist daher: Haben andere User mit der Kombination Mac Pro 5,1 + Sapphire RX 580 Pulse 8 GB das gleiche Problem oder liegt in meinem System ein Problem vor?
sffan
D. Hicks

Soweit mir bekannt gibts nur einen inoffiziellen Treiber. Der in Zeiten von SIP wohl wenig Freude macht.. Der ist evtl. notwendig, da „nicht apple“ Hardware.
Jedenfalls wird so einer bei manchen efi moddet Graka beigelegt.
Macs an sich unterstützen das aber schon, folgenden Tipp kannst Du mal probieren:
„That's the grenade launcher. I don't think you want to mess with that.“
0
Weia
Weia30.09.1815:25
D. Hicks
Das es bei gemoddeten Grafikkarten zu Problemen kommen kann ist klar. Die RX 580 aber wird von Apple offiziell als "supported" bezeichnet.
Supported für die Grafikausgabe.
Meine Frage ist daher: Haben andere User mit der Kombination Mac Pro 5,1 + Sapphire RX 580 Pulse 8 GB das gleiche Problem oder liegt in meinem System ein Problem vor?
Nein, das ist kein Problem in Deinem System. Ich habe eben bei mir in Mojave (Clean Install) nachgesehen, und da steht im Systembericht ebenfalls, dass kein Audio-Treiber für die RX 580 installiert ist.

Sorry, dass ich das in meinem Bericht nicht erwähnt habe, aber da ich selbst nie auf die Idee käme, die Audioausgabe über die Grafikkarte abzuwickeln, ist mir das nie aufgefallen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
sffan30.09.1815:56
Weia

Ich hab bei mir nachgesehen. Bei DP genau das Gleiche. Kein Audio „huckepack“, obwohl der Monitor eingebaute ls hat, die ich aber nicht nutze. Die sind mir zu mickrig.
Scheint ein verbreitetes Problem zu sein. Keine Ahnung, ob die „offiziellen“ Karten zb sapphire hier besser aussehen. Ich habe den DP Ausgang meiner damaligen GT120 mangels passendem Monitor nie genutzt.
Beim cMP finde ich es aber auch nicht so tragisch, da diverse Ausgänge als Klinke analog angeboten werden. Anders, aber es geht.
0
D. Hicks
D. Hicks30.09.1816:03
Ich will ja nicht kleinlich sein aber von "Grafikausgabe" steht da nichts, sondern kompatiblen Grafikkarten.

Und das beinhaltet für mich erstmal auch die Audioausgabe.
Unkomprimierte Multichannel Audio Ausgabe geht im Consumer Bereich nur über HDMI und wenn man die Vielzahl der 5.1 Receiver / Vorverstärker betrachtet, ist das ganz sicher keine völlige Exotenlösung. Ich hätte schon ganz gerne mein Audiolab Vorverstärker via HDMI an den Mac angeschlossen.
Aber nichts für ungut und trotzdem danke für die Info; ist ja nicht als Vorwurf gemeint.
Ich hatte gestern schon lange Telefonate mit dem übrigens sehr netten und zuvorkommenden Apple Support mit dem Ergebnis das man sich das Problem mal näher ansehen werde. Wer weiß, vielleicht liefert Apple bei künftigen Updates da ja noch nach...
„That's the grenade launcher. I don't think you want to mess with that.“
+1
Weia
Weia30.09.1816:09
sffan
obwohl der Monitor eingebaute ls hat, die ich aber nicht nutze. Die sind mir zu mickrig.
Ja, das ginge mir auch so. Ich habe nie verstanden, wozu Audio in Grafikkarten im Mac Pro gut sein soll. Wenn ich eine High-End-Grafikausgabe will, dann will ich doch kein Low-End-Audio aus in den Displays eingebauten Pieps-Lautsprechern. Und für bloße akustische Warntöne reicht ja der im Mac Pro eingebaute Lautsprecher.

Gut, bei mir stellt sich die Frage eh nicht, da ich noch die wunderschönen alten 30"-Apple-Cinema-Displays nutze, die sowieso über DVI laufen und keine Lautsprecher haben.

Ich habe auch einen Mac mini als Media Center; da nutze ich HDMI, um einen Projektor anzusteuern, aber auch da will ich natürlich keinen Ton aus dem Mini-Lautsprecher im Projektor an der Decke, sondern gehe über SPDIC in die Stereoanlage.

Aber wenn D. Hicks das genutzt hat, ist es natürlich sehr ärgerlich für ihn.
Beim cMP finde ich es aber auch nicht so tragisch, da diverse Ausgänge als Klinke analog angeboten werden.
Plus Digital Audio via SPDIF!

Ich selbst gehe über FireWire in Studio-Monitore.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.