Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Migration von MacOS X 10.6.8 zu Yosemite
Migration von MacOS X 10.6.8 zu Yosemite
tomax
01.09.15
23:53
Ich möchte das hier mal in die Runde stellen, weil ich irgendwie nach dem 20. Versuch nicht so richtig weiterkomme. Wie im Topic beschrieben, soll von einem MacBook mit MacOS X 10.6.8 (alle Updates) eine Migration auf einen Mac Mini gemacht werden. Die Migration über den Systemassistenten auf den jungfräulichen MacMini via Firewire klappt erstmal ohne Probleme, das aber kommt dann aber bei der Nutzung auf dem Mac Mini - auf dem MacBook kann man das System normal nutzen, auf dem Mac Mini scheinen jedoch die Zugriffsrechte eklatant anders zu sein - z.B. kann man keine Dateien auf dem Schreibtisch ohne Authentifizierung speichern, wenn man etwas in den Papierkorb legen will, dann will der Finder sofort löschen. Programme starten generell normal.
Ich habe die Zugriffsrechte auf beiden Rechnern, vor und nach der Migration schon reparieren lassen. Hab, verschiedene Wege der Migration probiert - über dem Assistenten bei schon eingerichteten System, statt direkt vom Quellrechner über ein TimeMachine Backup - nichts, irgendwas liegt dem MacMini schief im Magen nach der Migration.
Hatte schon jemand, solch ein Phänomen und kennt vorzugsweise die Ursache und vielleicht sogar die Lösung?! Ich will einen 1500 Euro MacMini nicht zum Fenster rauswerfen
Achso, ich darf das MacBook (auch wenn es möglich wäre) nicht zuvor auf 10.7 oder neuer hieven, das will der Besitzer nicht
Evtl. muss ich das nochmal mit einem Drittrechner durchtesten...
Grüße,
Thomas
Hilfreich?
0
Kommentare
Matic
02.09.15
00:10
tomax
Mhh, sind denn die Benutzernamen und Rechte der Accounts gleich?
Evtl musst man die Rechte auf das neue Benutzerkonto übertragen. Dafür kann man den Befehl chown im Terminal nutzen.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
02.09.15
00:12
Recovery
Terminal
resetpassword
Benutzerrechte reparieren
Hilfreich?
0
tomax
02.09.15
01:14
Danke Euch Beide, das werde ich mal testen und Hannes bestell mal dem Andy nen Gruß, vielleicht hätte ich ihn mal direkt anrufen sollen
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
02.09.15
07:45
Viel Erfolg, und danke, werde ich ausrichten.
Andi macht heute aber andere Sachen, für so was haben wir eine Support-Hotline.
Hilfreich?
0
tomax
06.09.15
23:25
Nur zur Aufklärung, das reparieren hatte leider auch nichts gebracht, jedoch hat das manuelle bearbeiten dann Erfolg gebracht - der Besitzer war nicht definiert nach der Migration, das wurde dann per Terminal erledigt. Und schon sah es weit besser aus, bis jetzt gab es keine Unregelmäßigkeiten mehr.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
iPhone SE 4 soll diese Woche erscheinen: Was bi...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...