Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Migrationsassistent klappt nicht
Migrationsassistent klappt nicht
gunar
10.04.16
20:25
Neulich durchgeführt:
Aus einem PowerBook mit 10.4.x die HD ausgebaut (weil PB defekt) und auf ein Macbook mit 10.6 oder 10.7 über den Migrationsassistent die Daten überspielt. Hat 1a geklappt. Ich fand es sogar erstaunlich, das ein so großer Sprung über verschieden Generationen an Hard- und Software klappt.
Jetzt am Wochenende:
Ein alter PowerMac mit 10.4.11 soll auf einen iMac (2009) mit 10.8 übertragen werden. Ich habe jetzt so ziemlich alles durch was mir eingefallen ist.
-über FireWire
-über Target Modus
-über Netztwerk
-HD ausgebaut und in ein FW Gehäuse
-HD geklont auf externe Platte (verschieden Formatierungen der Platte probiert - Extended mit und ohne Journaled)
Das Ergebnis war immer das selbe. Die Quelle, von der aus übertragen werden soll, wird und wird nicht gefunden. Es dreht sich nur das Rad.
Vielleicht hab ich ja nur etwas simples übersehen, bei dessen erkennen ich mir an die Stirn schlage….
Aber so schwer ist das ganze ja eigentlich nicht. Hab es ja auch schon ein paar mal gemacht.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Gunar
Hilfreich?
0
Kommentare
@elias
10.04.16
21:19
Hast schon mal die Tipps von der Support-Seite gelesen?
Hilfreich?
0
gunar
10.04.16
21:57
Da hab ich nichts unbekanntes gefunden.
Dort steht ja eigentlich nur wie mann es macht.
Hilfreich?
0
@elias
10.04.16
22:05
Also direkt Link (Verkabelung) hast du probiert? PowerMac ist lange her aber geht das ohne Firewire?
Anstatt zu Migrieren könntest du doch eine externe Platte am PowerMac anschliessen und die Daten rüberschaufeln. HFS+ (keine unterscheidug von Groß- Kleinschreibung) sollte damit doch gehen?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
10.04.16
22:28
10.8 und neuer erkennt nur 10.6 und neuer als Quelle.
Wenn man mit 10.4 startet, muss man einen Zwischenschritt über 10.6 gehen.
Hilfreich?
0
gunar
11.04.16
05:04
Hannes Gnad
Das klingt nach einer Lösung des Problems.
Hilfreich?
0
gunar
11.04.16
05:05
Muss es 10.6. sein oder geht es auch mit 10.6.x?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
11.04.16
07:27
Wir nehmen dafür ein MacBook mit 10.6.8.
Hilfreich?
0
gunar
11.04.16
15:39
Da heist es noch etwas vorbereiten. Ich habe ein 10.5 und ein 10.7 fertig auf einer Platte. Knapp daneben.
Gunar
Hilfreich?
0
gunar
18.04.16
20:28
Der Zwischenschritt über 10.6 war die Lösung. Danach nach 10.8 migriert und alles läuft. Vielen dank Hannes für den Hinweis.🙂
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Test: eversolo DMP-A10
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
Mac-Speicher: Freien Platz ermitteln und Speich...
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...