Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Mobilfunk-Frequenzauktion überschreitet 3-Milliarden-M
Mobilfunk-Frequenzauktion überschreitet 3-Milliarden-M
Fox 69
12.06.15
12:17
Tja, es wird wohl in Zukunft nicht "günstiger"😁
Hilfreich?
0
Kommentare
chill
12.06.15
12:26
mach dir mal keen kopp faxxi ... dein achso toller von dir ernannter weltmarktführer macht die anderen schon platt und treibt die preise hoch. und deine iphones wirst du weiter natürlich immer kostenlos bekommen. bei dir bleibt alles beim alten.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
elBohu
12.06.15
12:36
Weltmarktführer hin oder her, egal was die anderen veranstalten: an die Qualität und Abdeckung kommt so wirklich keiner ran.
Und auf dem Land ist das das Absolute KO Kriterium.
Auch wenn ich Congstar nutze (was ja eine T Tochter ist) habe ich, was Abdeckung und Service angeht nichts besseres gefunden.
Aber jedem das seine...
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
Fox 69
12.06.15
12:54
chill
Das ist mir schon klar. 😈✌️
Hilfreich?
0
iMäck
12.06.15
13:04
Die Franzosen waren damals viel cleverer bei den UMTS Versteigerungen
(hatten sich bestimmt abgesprochen)
"...In Frankreich wurden die Lizenzen Ende 2000 mittels eines „Schönheitswettbewerbes“ unter Berücksichtigung der von den Anbietern zugesagten Qualitätsmerkmale (Netzabdeckung, Geschwindigkeit des Ausbaus) vergeben. Dabei sollte zunächst ein
Festpreis von knapp 5 Milliarden EUR pro Lizenz
verlangt werden. Nachdem allerdings sich zu
diesem Preis keine drei Interessenten
fanden,
senkte die Regierung
in Paris die geforderte
Summe auf 619 Mio. EUR
. Das Verfahren zog sich dabei bis ins Jahr 2002, einen Bewerber für die ursprünglich geplante vierte Lizenz gab es später nicht mehr...."
Empfehlenswerter Eintrag bei Wikipedia:
Versteigerung der UMTS-Lizenzen in Deutschland
Hilfreich?
0
adiga
12.06.15
13:16
Weltmarktführer? Die nehmen doch gar nicht teil. Es ist die deutsche Telekom, welche zurzeit am meisten bietet.
Hilfreich?
0
iMäck
12.06.15
13:26
elBohu
Weltmarktführer hin oder her, egal was die anderen veranstalten: an die Qualität und Abdeckung kommt so wirklich keiner ran.
Und auf dem Land ist das das Absolute KO Kriterium.
Auch wenn ich
Congstar
nutze (was ja eine T Tochter ist) habe ich, was Abdeckung und Service angeht nichts besseres gefunden.
Aber jedem das seine...
Bei manchen ist T-mobile besser, bei anderen Vodafone etc.
Aber die congstar Preise sind auch auf einem übertriebenen Niveau (im Vergleich zur Konkurrenz),
ich war vorher dort. Die Smart-Tarife / All-Net Tarife haben zu wenig Internetvolumen,
und mir waren die Aufpreise für weitere 200 MB (4,99 euro) zu happig
Dazu brauche ich auch keine All-Net-Flat oder Sms-Flat.
Bin jetzt wieder bei 1&1 (Vodafone Netz)
500 Einheiten (egal ob SMS/Telefonieren)
2 GB Internet (21,6 MBit)
14,99 € / Monat
Das langt mir absolut.
Angebote findet man nicht über 1&1, sondern:
über web.de
oder gmx.de
Hilfreich?
0
elBohu
12.06.15
13:36
das geht jetzt etwas off topic, aber besser als das vorprogrammierte bashen
Ich Telefoniere sehr wenig und brauche kaum SMS, mit 500 MB komme ich immer hin. Ich Zahle 9,95 und das mit D1 Netz, alles andere kannst du hier bei uns (PLZ 33181) echt vergessen, sonst sähe es sicher anders aus.
edit: hm, gerade noch mal geschaut: D2 geht auch, das Angebot ist gut, da muss ich dir Recht geben. Da ich keine Vertragslaufzeit habe, könnte ich mal drüber nachdenken...
Danke!
Traurig, dass solche Summen einfach so fließen, die Franzosen haben es richtig gemacht.
Im Endeffekt bezahlen wir es wieder. Oder es wird an anderer Stelle gespart (beim Netzausbau oder bei der Technik). Traurig.
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
Fox 69
12.06.15
16:55
Wau, das ist echt viel Geld 👀
Hilfreich?
0
Fox 69
19.06.15
13:55
Das Endergebnis :
Die Netzbetreiber bezahlen mehr als 5 Milliarden Euro.
Hilfreich?
0
iMäck
19.06.15
14:27
Fox 69
Das Endergebnis :
Die Netzbetreiber bezahlen mehr als 5 Milliarden Euro.
Eigentlich
muss es lauten:
"Die Verbraucher in Deutschland werden mehr als 5 Milliarden Euro bezahlen"
Hilfreich?
0
Fox 69
19.06.15
16:05
Eigentlich muss es lauten:
"Die Verbraucher in Deutschland werden mehr als 5 Milliarden Euro bezahlen"
Sehr richtig ! 🖖
Hilfreich?
0
subjore
19.06.15
21:13
Naja, da die Unternehmen alle Dividende ausschütten kann man nicht sagen, dass sie das Geld sonst in den Netzausbau gesteckt hätten. Vielleicht wäre es auch nur in die Dividende geflossen. Ich verstehe irgendwie nicht wieso so Kapitalintensive Betriebe, die die Grundversorgung der Bevölkerung bereitstellen Dividende zahlen müssen? Die ganzen Strom und Wasser Unternehmen zahlen auch welche...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Was Apple heute vorstellen könnte
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...