Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Mojave: Mac Pro startet in schwarzen Bildschirm, wenn Monitor erstmal aus

Mojave: Mac Pro startet in schwarzen Bildschirm, wenn Monitor erstmal aus

obri19.11.1910:39
Ich habe einen Mac Pro (Mitte 2010) mit nachträglich eingebauter Grafikkarte HD 7xxx (mit EFI-Firmware, ich sehe also den Startbildschirm). Mit macOS 10.13.5 trat das Problem auf, daß der Rechner manchmal in einen schwarzen Bildschirm startete. Findige Köpfe aus diesem Forum fanden heraus, daß man sich einfach blind anmelden konnte, also war nur der Anmeldebildschirm unsichtbar. Ein weiterer neuer Fehler, den Apple damals eingebaut hatte, führte zu einer mißglückten Animation beim Herunterfahren des Rechners, das war immerhin harmlos.

Nun habe ich endlich gewagt, Mojave zu installieren, nebst neuem EFI, und - siehe da - die Animation beim Herunterfahren wurde repariert. Aber: Manchmal startet der Rechner in einen schwarzen Bildschirm, und ich kann mich nicht einmal mehr blind anmelden. Selbst der Trick, zu warten, bis der Monitor in den Energiesparmodus geht, hilft nicht mehr.

Was noch geht: Einschalter lange drücken und den Rechner brutal neustarten. Etwas sanfter: Meinen alten Windows-Rechner starten und über putty und ssh-Protokoll beim Mac anmelden und ihn mit "sudo shutdown now" ausschalten oder "sudo reboot now" neustarten.

Jetzt habe ich den Verdacht, daß der Fehler dann auftritt, wenn der Monitor (der hat vorn so eine Art Tippschalter, mit dem man ihn ausschalten kann, aber nicht vom Stromnetz trennen) ausgeschaltet ist, während der Rechner startet. Bisher gab es keine Problem damit, wenn ich erst den Rechner eingeschaltet habe und nach einiger Zeit den Monitor: Es erschien dann immer der Anmeldebildschirm.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

PS: Es ist mir auch aufgefallen, daß der Balken beim Startvorgang neuerdings bis etwa 3/4 durchläuft, dann wird der Bildschirm dunkel, nach wenigen Sekunden geht der Bildschirm sogar in den Ruhezustand (das entsprechende Symbol wird von der Firmware des Monitor eingeblendet), und erst nach weiteren mehreren Sekunden geht der Bildschirm dann wieder an, der Balken läuft weiter, bis der Anmeldebildschirm erscheint. Unter Windows (derzeit 1903) kann ich das natürlich nicht testen, weil ich ja den Bildschirm brauche, um beim Systemstart die Windows-Partition auszuwählen.
0

Kommentare

piik19.11.1910:56
Vielleicht geht der Monitor zu schnell in den sleep mode
0
Weia
Weia19.11.1911:40
obri
Bisher gab es keine Problem damit, wenn ich erst den Rechner eingeschaltet habe und nach einiger Zeit den Monitor: Es erschien dann immer der Anmeldebildschirm.
Das erstaunt mich viel mehr. Ich hätte gedacht, dass das noch nie funktionierte. Bei mir tat es das an einem Mac mini von 2011 jedenfalls nie (da hängt ein Projektor dran, der auch immer eingeschaltet sein musste, bevor der Mac mini startete, sonst ging gar nichts mehr).

Warum schaltest Du den Monitor nicht einfach vorher ein bzw. lässt ihn im Energiesparmodus und schaltest ihn überhaupt nicht an diesem komischen Fronttaster „aus“? Die Ruhestromaufnahme dürfte in beiden Fällen gleich sein (kannst Du ja ggf. mal messen, wenn Du dir unsicher bist).
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
sffan19.11.1915:31
Weia
obri
Bisher gab es keine Problem damit, wenn ich erst den Rechner eingeschaltet habe und nach einiger Zeit den Monitor: Es erschien dann immer der Anmeldebildschirm.
Das erstaunt mich viel mehr. Ich hätte gedacht, dass das noch nie funktionierte. Bei mir tat es das an einem Mac mini von 2011 jedenfalls nie (da hängt ein Projektor dran, der auch immer eingeschaltet sein musste, bevor der Mac mini startete, sonst ging gar nichts mehr).

Warum schaltest Du den Monitor nicht einfach vorher ein bzw. lässt ihn im Energiesparmodus und schaltest ihn überhaupt nicht an diesem komischen Fronttaster „aus“? Die Ruhestromaufnahme dürfte in beiden Fällen gleich sein (kannst Du ja ggf. mal messen, wenn Du dir unsicher bist).

Ja, das mit dem vorher Einschalten vom Moni würd ich erst mal probieren.

Ich war von der Macke mit dem unsichtbaren login Dialog unter hs auch betroffen.
Seit umstieg auf mojave im august 19 ist bei mir das nie mehr aufgetreten.
Hab auch einen cmp4,1 der als cmp5,1 sich tarnt inkl. Efi amd gra karte 7950.
0
F.A.D.19.11.1916:20
Habe auch einen 2010er MP mit einer EFI 7950 und Mojave. Ich muss immer nach dem Hochfahren den Monitor mit der GPU verbinden, ansonsten fährt der nicht einmal hoch. Das hängt damit zusammen, dass die 7950er den Displayport 1.2 mit Mojave nicht unterstützt (hatte ich mal bei macrumors gelesen). So geht es einwandfrei: vor dem einschalten Kabel aus der GPU, an meinem Audiointerface erkenne ich an einer LED, wenn der Rechner hochgefahren ist, dann stecke ich das Kabel ein und sehe das OS bzw. den Anmeldebildschirm.
0
sffan19.11.1916:37
F.A.D.
Habe auch einen 2010er MP mit einer EFI 7950 und Mojave. Ich muss immer nach dem Hochfahren den Monitor mit der GPU verbinden, ansonsten fährt der nicht einmal hoch. Das hängt damit zusammen, dass die 7950er den Displayport 1.2 mit Mojave nicht unterstützt (hatte ich mal bei macrumors gelesen). So geht es einwandfrei: vor dem einschalten Kabel aus der GPU, an meinem Audiointerface erkenne ich an einer LED, wenn der Rechner hochgefahren ist, dann stecke ich das Kabel ein und sehe das OS bzw. den Anmeldebildschirm.
Das ist ein anderes Problem.
Das ist ein efi-bug in der 7950 Ati - ist ein dp1.2 Monitor angeschlossen (und eingeschaltet), dann piept er nur und fährt gar nicht hoch. Der bug kommt nur beim booten zum Tragen. Anschliessend gehts einwandfrei dp1.2 mit 4k@60Hz hier bei mir.

Lösung:
Entweder den Monitor lange genug ausgeschaltet lassen, oder auf dp1.1 (dann geht nur 4k@30Hz) einstellen, falls der Moni das unterstützt.

Nebenbei: Das ständige ab-/anstecken könnte irgendwann Probleme machen. Ein Bekannter von mir hat so schon mal einen Monitor "gehimmelt".

Und hat mit dem beschriebenen "schwarzen schirm" gar nichts zu tun nach meiner Meinung.

Da scheint die Grafikkarte nicht richtig initialisiert zu sein, wenn der Monitor zu spät eingeschaltet wird.
0
sffan19.11.1916:51
obri
(...)
Nun habe ich endlich gewagt, Mojave zu installieren, nebst neuem EFI, und - siehe da - die Animation beim Herunterfahren wurde repariert. Aber: Manchmal startet der Rechner in einen schwarzen Bildschirm, und ich kann mich nicht einmal mehr blind anmelden. Selbst der Trick, zu warten, bis der Monitor in den Energiesparmodus geht, hilft nicht mehr.
(...)
Es reichte auch aus den Monitor aus- und wieder einzuschalten. Dann wurde der login screen doch angezeigt. Das könnte aber auch am dem Bus liegen:
Meine Konfig:
Mein primärer Moni ist über DVI (fullHD@60Hz) angeschlossen (mit efi bootmenue) und als zweiter 4k@60Hz über dp1.2. Auf dem dp-Monitor kommt kein bootmenue, nur ein grauer screeen, auch wenn der alleine an ist (falls dp1.1 eingestellt, sonst bootet die Kiste ja gar nicht).

Soweit mir bekannt, wird idr. bei den efi von den 7950 (sind ja hacks aus originalen mac-amd-Karten) auch nur am DVI Port der Bootscreen angezeigt.
HDMi 1.4 geht gar nicht unter macOS (unter win schon)
und dp1,2 geht, mit der Einschränkung beim Booten.
dp1.1 geht immer, allerdings kein bootmenue.
0
obri19.11.1917:20
Zur Info: Mein Monitor hängt über DVI dran.
0
obri19.11.1917:36
Nachtrag: Mein Rechner hat auch die Macke, daß der Windows-Start mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 0,2 hängenbleibt, unmittelbar nach Auswahl der Windows-Partition mit der Eingabetaste. Das soll wohl am Zusammenspiel meines Dell-Monitors mit der Grafikkarte liegen, trat mit der alten Karte aber auch auf. Bei macOS hat Apple diesen Fehler irgendwann mal behoben, zwischen 10.6 und 10.7, aber mit Windows 7 und später 10 trat es immer mal wieder auf. Ist aber nicht weiter schlimm: Rechner aus, wieder an, und meist klappt es dann. Mit der neuen EFI-Version trat es bisher noch nicht auf, ich habe es aber noch nicht so häufig ausprobiert.

Und: Ja, ich werde mich daran gewöhnen, erst den Monitor einzuschalten.
0
sffan19.11.1917:38
obri
Zur Info: Mein Monitor hängt über DVI dran.
Das passt.
Erster Versuch:
Ein/ausschalten über den Schalter.
Wenn das nicht hilft: würde ich testweise stromstecker ziehen und wieder einstecken.
Indirekt erfährt man so, ob der Ein/ausschalter wirklich alles auschaltet. Oder am DVI der Moni "immer" "an" ist.

Evtl. ist auch die Lösung an dem Monitor das powermanagement weniger scharf einzustellen, damit der nicht so schnell "einschläft".
Bei mir hier ist die "schwarze Phase" vielleicht 1 sec lang, bevor der Balken wieder erscheint und kurz danach der login screen kommt.
0
sffan19.11.1917:48
obri
Nachtrag: Mein Rechner hat auch die Macke, daß der Windows-Start mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 0,2 hängenbleibt, unmittelbar nach Auswahl der Windows-Partition mit der Eingabetaste. Das soll wohl am Zusammenspiel meines Dell-Monitors mit der Grafikkarte liegen, trat mit der alten Karte aber auch auf. Bei macOS hat Apple diesen Fehler irgendwann mal behoben, zwischen 10.6 und 10.7, aber mit Windows 7 und später 10 trat es immer mal wieder auf. Ist aber nicht weiter schlimm: Rechner aus, wieder an, und meist klappt es dann. Mit der neuen EFI-Version trat es bisher noch nicht auf, ich habe es aber noch nicht so häufig ausprobiert.

Und: Ja, ich werde mich daran gewöhnen, erst den Monitor einzuschalten.
Ich würde noch mal die efi-Version kontrollieren. Es sollte die 144 sein:
Es gibt div. Fallen, wenn man nicht "richtig" updateted. s.a. macrumors.
Systemreport:

(Boot-Rom-Version)
0
sffan19.11.1917:50
Thema Windows: folgendes hier würde ich mir auch mal ansehen.:
Könnte vielleicht was bringen, ob Du unter windows spielst oder nicht. Die Treiber haben ja auch andere Fixes. Ob Deine Konfig dabei ist.. usw. musst Du halt mal schauen. Richtet sich eher an Hardcore Gamer, die immer das Neuste haben (wollen)..
0
obri19.11.1919:11
Die EFI-Version ist in Ordnung, das habe ich gleich nach der Mojave-Installation kontrolliert. Ich war erst in die Falle gegangen, den installierten Mojave-Installateur zu starten, der hat dann eine EFI-Version 138 oder so draufgebrannt und dann gesagt, er sei kaputt. Ich habe dann mit Trick 17 einen neueren Installateur installiert, der hat als erstes EFI 144 installiert und dann Mojave, das ist also alles in Ordnung.

Die Grafiktreiber von Bootcamp habe ich überhaupt nicht installiert, sondern Windows welche aussuchen lassen. Überhaupt stammt von Bootcamp nur noch Bluetooth und Audio, glaube ich. Der Tastaturtreiber funktionierte nicht, aber ich habe inzwischen eh eine (mechanische!) Standardtastatur, die geht für Window und macOS. Der Hänger beim Start von Windows ist auch lange bevor das Windows geladen ist, quasi in der Sekunde, in der ich die Eingabetaste drücke. Da müßte erst der (meist nicht sichtbare) Windows-Bootloader kommen, der dann die Windows-Partition auswählt und startet.

PS: Die Grafik in Windows ist schnell genug zum Spielen, ich habe ja auch nur 1920x1200 Pixel. Die alte Karte war zu langsam oder hatte zuwenig Speicher (oder beides).
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.