Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mojave: streikende Drucker und ungeladene Kernel Extensions
Mojave: streikende Drucker und ungeladene Kernel Extensions
Weia
08.10.19
01:18
Und noch ein Problem mit meiner jüngst vorgenommenen Mavericks→Mojave-Installation …
Ich habe einen Etikettendrucker von Epson (
LW-900P
), der laut Epson-US-Website explizit unter Mojave lauffähig ist; er läuft aber nicht.
Die Treiber-Kernel-Extension heißt
LWUSBPrintClass.kext
. Nach dem Upgrade von Mavericks auf Mojave (oder möglicherweise schon auf High Sierra) befand sich diese Kernel Extension allerdings nicht mehr in
/Library/Extensions/
, sondern in
/Library/SystemMigration/History/Migration-
[UUID]
/QuarantineRoot/Library/StagedExtensions/Library/Extensions/
; ich gehe davon aus, dass das macOS-Installationrprogramm sie beim Upgrade als unerwünscht dorthin verschoben hat. Kein Wunder also, dass der Drucker nicht ging.
Daraufhin habe ich mir neueste Treiber-Version von der Epson-Website heruntergeladen und neu installiert. Jetzt befindet sich in
/Library/Extensions/
wieder eine
LWUSBPrintClass.kext
, nur geladen wird die via Neustart oder
kextload
laut
kextstat
nicht, und der Drucker streikt nach wie vor.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich in
/Library/Extensions/
noch etliche andere Kernel Extensions tummeln, die aber offenbar allesamt nicht geladen werden. Lediglich zwei Nicht-Apple-Kernel-Extensions tauchen in
kextstat
überhaupt auf (und die sind beide in
/System/Library/Extensions/
installiert, wo sie ja eigentlich nicht hingehören …).
Ich habe da nie näher darauf geachtet – ist das normal? Ich dachte immer, was sich in
/Library/Extensions/
befindet, wird, falls nicht defekt/inkompatibel, auch stets geladen und also in
kextstat
auftauchen … Sollte ich das alles als ohnehin nutzlos rausschmeißen?
Wie auch immer – hat jemand eine Idee, was ich nun tun könnte, um den Drucker wieder ans Laufen zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus für alle evtl. Tipps und Ideen!
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Kommentare
MikeMuc
08.10.19
09:19
Schon mal in den Systemeinstellungen Sicherheit geschaut? Da muß man sowas extra „freigegeben“.
Hilfreich?
+1
maliker
08.10.19
09:54
Ergänzend zu @MikeMuc:
(Eigentlich) meldet sich das Betriebssystem automatisch mit einem Warnhinweis, dass versucht wurde eine neue Kernelextension zu installieren. Man wird dann direkt auf den Reiter Sicherheit in den Systemeinstellungen verwiesen. Die noch nicht zugelassenen werden dann unten aufgeführt.
Hilfreich?
0
Weia
08.10.19
10:28
maliker
(Eigentlich) meldet sich das Betriebssystem automatisch mit einem Warnhinweis, dass versucht wurde eine neue Kernelextension zu installieren.
Bei mir ist SIP grundsätzlich deaktiviert, insofern bekomme ich keinerlei Meldungen oder Möglichkeit, Kernel Extensions in den
Systemeinstellungen
→ Sicherheit → Allgemein
zu erlauben (anders als Programme, die ich in
→ Datenschutz
ja auch selbst hinzufügen kann), andererseits sollte diese Erlaubnis dann ja aber auch nicht notwendig sein.
Vor allem aber ist die Logik mit den Kernel Extensions doch die, dass nur erlaubt werden muss, was nicht bereits installiert war, bevor dieser Mechanismus aufkam. Aber der Druckertreiber war ja installiert und zumindest seine alte Version wurde aus irgendeinem Grund sogar aktiv verschoben nach
/Library/SystemMigration/History/Migration-
[UUID]
/QuarantineRoot/Library/StagedExtensions/Library/Extensions
– ich interpretiere
Quarantine
als Deaktivierung, aber vielleicht verstehe ich das auch falsch, ich habe wenig Erhellendes dazu gefunden).
Wobei – ich sehe gerade zu meiner völligen Kopfverwirrung, dass sich der alte Treiber
zusätzlich
auch noch in
/Library/StagedExtensions/Library/Extensions
befindet!?! Was auch immer das zu bedeuten hat – ich kannte diesen Ordner aus Mavericks überhaupt nicht.
Generell frage ich mich weiterhin, ob das normal ist, dass sich in
/Library/Extensions/
viele Kernel Extensions befinden, die in
kextstat
aber gar nicht auftauchen, also mutmaßlich überhaupt nicht geladen werden – oder doch?!?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
-1
Papierlos
08.10.19
13:22
Bei mir wird auch nur eine Kernel Extension aus /Library/Extensions/ geladen (LittleSnitch). Das scheint aber in Ordnung so zu sein:
Hilfreich?
0
Weia
08.10.19
13:36
Papierlos
Bei mir wird auch nur eine Kernel Extension aus /Library/Extensions/ geladen (LittleSnitch). Das scheint aber in Ordnung so zu sein:
OK, das würde bedeuten, dass manche dieser Extensions Hardware-Treiber sind, die vermutlich nur dann geladen werden, wenn entsprechende Hardware angeschlossen ist. Das ergäbe ja Sinn.
Nur dass meine Drucker-Hardware ja angeschlossen ist, der Treiber aber dennoch nicht geladen wird.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
rene204
08.10.19
13:44
Weia
Nur dass meine Drucker-Hardware ja angeschlossen ist, der Treiber aber dennoch nicht geladen wird.
Ich meine mich zu erinnern, das in den ReleaseNotes der Betas ein Eintrag über nicht signierte Kexte und deren Sperrung zu lesen war.
leider sind diese ReleaseNotes auf dem DP-Portal nicht mehr verfügbar.
Eventl. bleibt Dir nicht anderen übrig als das Laden von unsignierten/älteren Kexten per SIP frei zu geben.
Nicht die beste Quelle, aber es erklärt einiges, u.a. auch nur das partielle deaktivieren einzelner SIP-Funktionen
https://www.heise.de/mac-and-i/tipps/System-Integrity-Protec tion-SIP-in-macOS-deaktivieren-3946690.html
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Weia
08.10.19
13:51
rene204
Eventl. bleibt Dir nicht anderen übrig als das Laden von unsignierten/älteren Kexten per SIP frei zu geben.
SIP deaktiviere ich wie gesagt sowieso grundsätzlich, daran kann’s nicht liegen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
MikeMuc
08.10.19
13:57
Weia
Dann wirst du wohl mal gegen deine Grundsätze verstoßen müssen und SIP testweise mal einschalten. Wenn dann nachgefragt wird und es dann erstmal funktioniert, kannst du SIP ja wieder aus Prinzip abschalten und schauen ob der Treiber weiterhin funktioniert.
Solange man nicht selber in der Software drin steckt kann man leider immer nur hoffen, das sie so funktioniert wie man denkt
Hilfreich?
0
Weia
08.10.19
14:00
MikeMuc
Dann wirst du wohl mal gegen deine Grundsätze verstoßen müssen und SIP testweise mal einschalten.
Das kann ich natürlich mal probieren, so war das mit dem „grundsätzlich“ nicht gemeint.
Wird nur erst heute Nacht sein, vorher kann ich nicht rebooten.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Papierlos
08.10.19
14:12
Ich habe den LW-600P, den ich aber nur per App über iPad nutze. Nun habe ich den mal per USB angeschlossen. Ein Treiber ist auf dem Mac nicht vorhanden. Hier gibt es einen Treiber
Dort steht aber auch:
In addition to this driver, the Epson Label Editor Lite app is required to use Epson Label printer on your Mac.
Hilfreich?
0
Weia
08.10.19
14:40
Papierlos
Hier gibt es einen Treiber
Ja, das ist genau der, den ich erneut installiert habe und der bei mir nicht geladen wird.
Dort steht aber auch:
In addition to this driver, the Epson Label Editor Lite app is required to use Epson Label printer on your Mac.
Ja, die habe ich natürlich längst von der ursprünglichen Installation. Die funktioniert für sich auch, nur sagt sie, sie kann mangels Drucker eben nicht drucken.
Diese App ist aber einfach nur ein speziell für Etiketten ausgelegtes „Mini-Grafikprogramm“. Man kann auch in jeder anderen Mac-App den Etikettendrucker auswählen wie andere Drucker auch (so denn der Treiber funktionieren würde) und damit drucken.
Was Du jetzt aber nicht geschrieben hast: Hast Du denn den Treiber heruntergeladen und Dein LW-600P hat bei Dir funktioniert?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Papierlos
08.10.19
14:45
Die Installation bricht ab mit der Fehlermeldung "Dieses Paket ist nicht mit dieser macOS-Version kompatibel." Seit gestern Abend habe ich Catalina. 🤷♂️
Hilfreich?
0
Weia
08.10.19
14:48
Papierlos
Die Installation bricht ab mit der Fehlermeldung "Dieses Paket ist nicht mit dieser macOS-Version kompatibel." Seit gestern Abend habe ich Catalina. 🤷♂️
Argh! 1 Tag zu spät …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+1
Weia
01.11.19
05:40
So, ich habe das Problem endlich lösen können und wollte Euch das Ergebnis noch kurz mitteilen.
Ob auch der Treiber neu installiert werden musste, kann ich nicht mehr sagen, denn das hatte ich ja bereits getan, und das
allein
half jedenfalls nicht (auch wenn ich vermute, dass es zur schlussendlichen Lösung
auch
erforderlich war).
Das weitere Problem war jedenfalls, dass sich zwischen Mavericks und Mojave offensichtlich etwas bei den macOS-USB-Treibern generell verändert hat.
Da ich sehr viele USB-Geräte angeschlossen habe, habe ich in meinen Mac Pro seit langem zusätzlich eine PCIe-USB-2.0-Steckkarte mit 4 weiteren USB-Anschlüssen eingebaut.
Unter Mavericks sind mir nie irgendwelche Unterschiede im Verhalten zwischen den USB-Anschlüssen auf der Karte und den im Mac Pro eingebauten aufgefallen (abgesehen davon, dass USB-Geräte, die an die PCIe-Karte angeschlossen sind, den Mac nicht aufwecken können, aber das ist generell so und war mir bekannt).
Unter Mojave verhalten sich die USB-Anschlüsse auf der PCIe-Karte und die im Mac Pro eingebauten aber plötzlich auffällig unterschiedlich; es gibt mehrere USB-Geräte, die einfach nicht funktionieren, wenn sie an die USB-Karte angeschlossen werden. Und dazu gehört, wie ich nun weiß, auch der Epson-Drucker. Als mir das alles dämmerte und ich ihn in einen eingebauten USB-Port des Mac Pro steckte, ging alles problemlos. Auch ein zwischengeschalteter USB-Hub stört nicht; nur die PCIe-USB-Karte darf es eben nicht, sein, warum auch immer.
Umgekehrt funktioniert meine Logitech-Webcam
nur
noch an der USB-PCIe-Karte.
Mojave ist also bezüglich USB offenbar sehr launisch geworden.
Was mir aber auch noch aufgefallen ist: Auch jetzt, wo alles wieder funktioniert, listet
kextstat -kl
den Epson-Treiber
LWUSBPrintClass.kext
nach wie vor
nicht
auf. Was auch immer das nun wieder zu bedeuten hat …
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
PIN-Code erraten: Dauer
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...