Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Musik aus Music auf CD brennen
Musik aus Music auf CD brennen
A.Wedel
04.07.15
19:38
Hallo!
Der Titel sagt schon alles.
Wenn ich auf Music umstelle, kann ich meine Musik dann noch auf CD brennen?
Oder klappt das nicht mehr?
Grüße!
Andreas
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
dreyfus
04.07.15
20:06
Ja, eigene, bei iTunes gekaufte und andere DRM-freie Musik (von Amazon etc.) kannst Du nach wie vor brennen. Allerdings wäre ich mit dem Aktivieren von iCloud Music Library in iTunes trotzdem noch vorsichtig (das Aktivieren von Apple Music alleine scheint keine Probleme zu bereiten), da gibt es noch reichlich Bugs und zum Teil verschwinden Titel... auf den iOS Geräten funktioniert das meiste OK. Nicht brennen kannst Du gestreamte oder aus Apple Music offline verfügbar gemachte Titel.
Hilfreich?
0
A.Wedel
04.07.15
22:20
@dreyfus
Aber genau darum geht es ja. Ich möchte die Musik, für die ich jeden Monat Geld bezahle, auch im Auto hören können. Da habe ich aber nur einen CD-Player...
Hilfreich?
0
pouny
04.07.15
22:29
Nein, Musik, die du nur via Apple Music ausleihst aber sonstwie nicht besitzt, kannst du natürlich nicht auf CD brennen. Sonst könntest du ja das Abo einen Monat nutzen, in dieser Zeit 100 Alben auf CD brennen, dann wieder künden und deine CD bliebe abspielbar...
Hilfreich?
0
A.Wedel
04.07.15
23:01
Und da gibt's auch keine Tips und Tricks?
Kann doch eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis da jemand eine entsprechende App bringt.
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
04.07.15
23:47
A.Wedel
Wohnst du auch irgendwann für lau in deiner Mietwohnung?
Oder kannst du dir vielleicht die Filme von Amazon oder Netflix auf Dvd brennen?
Hilfreich?
0
Bierbauchmann
05.07.15
00:20
120€ im Jahr und man kann nichtmal ein 36 Jahre altes Medium benutzen...
Streaming wird sich glaube ich nicht durchsetzen mit diesem DRM Gedöns.
Hilfreich?
0
Thomas Heisig
05.07.15
01:29
Selber noch nicht probiert, auf digitaler Ebene sollte es irgendwie möglich sein. Die Stichworte lauten Audio Hijack oder Soundflower. Die Qualität entspricht natürlich nicht CD-Audio, aber 256 kb AAC. Natürlich ist das nicht so komfortabel wie ein Kauf bei iTunes, da mit gewissen Umständen verbunden. Auch ist die Frage, ob Apple Vorsichtsmassnahmen wie Wasserzeichen o. ä. ergriffen hat.
Hilfreich?
0
steinb_i
05.07.15
01:32
Echt mal! Und dieses Internet wird sich auch nicht durchsetzen!
Mal im Ernst: Streaming hat sich schon durchgesetzt. Das es DRM braucht ist offensichtlich. Wer das nicht möchte muss weiter kaufen. Ist ja nur ein Angebot!
Hilfreich?
0
dreyfus
05.07.15
05:34
A.Wedel
Aber genau darum geht es ja. Ich möchte die Musik, für die ich jeden Monat Geld bezahle, auch im Auto hören können. Da habe ich aber nur einen CD-Player...
Du bezahlst für die zeitweise Nutzung der Musik, nicht für die Musik - somit gibt es auch keinen Anspruch auf eine Privatkopie. Fast jeder Auto-CD Player hat entweder einen Aux-Eingang, oder es kann einer nachgerüstet werden. Daran einen iPod oder ein iPhone (oder ab Herbst auch ein Android Phone) anzuschliessen, sollte kein Problem darstellen.
A.Wedel
Und da gibt's auch keine Tips und Tricks?
Kann doch eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis da jemand eine entsprechende App bringt.
Tips und Tricks beinhalten i.d.R. keine Anleitungen für Straftaten, auch das in den Umlauf bringen einer solchen App wäre übrigens eine. Das heisst nicht, dass das nicht passieren wird, nur ist es kein guter Stil, eine fremde Webseite (die dafür haftbar gemacht werden könnte) für solche Anfragen zu gebrauchen.
Hilfreich?
0
Claus
05.07.15
06:14
A.Wedel
Und da gibt's auch keine Tips und Tricks?
Tips und Tricks zum hören von Apple Music im Auto
iPhone über AUX am Autoradio anschliessen
iPhone per Bluetooth mit dem Autoradio verbinden
iPhone über USB am Autoradio anschliessen
Sollte das Datenvolumen nicht ausreichend sein, hat Apple hier die Option eingeräumt, Musik Offline zu speichern.
Die Verbindung über Bluetooth, hat noch den entscheidenen Vorteil, das man nun auch die Freisprechfunktion in modernen Autos nutzen kann. Fällt ja immer wieder auf das die Leute selbst in Luxuslimousinen das Handy am Ohr haben, anstatt die Freisprecheinrichtung zu nutzen
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.07.15
07:21
Natürlich gibt's auch noch weitere Tricks ...
Da wirst Du aber selbst googeln müssen, da ebendiese nicht legal sind.
Das war Dir aber mit Sicherheit eh klar, sonst hättest Du nicht gefragt!
Übrigens zahlst Du nicht für die vorerwähnte Musik, Du zahlst lediglich dafür, dass Du sie in dem Zeitraum, den Du mit Deiner Kreditkarte selbst festlegst, hören darfst.
Was fährst denn Du für ein Auto?
Es gibt doch x Möglichkeiten ...
Hilfreich?
0
marco m.
05.07.15
08:38
Seid mit solchen Fragen vorsichtig, auch hier kann sich mal ein Anwalt verirren, der nur auf solche Patzer wartet. Fakt ist, laut Urheberrecht ist das verboten, ohne Wenn und Aber.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
kawi
05.07.15
08:50
Threads wie diese beantworten übrigens perfekt die Frage warum ein Streaming Modell, welches gegen eine monatliche Pauschalgebüht Zugriff auf ein Millionen Songs umfassendes Gesamtprogramm zum "hören" bietet, zwingend ein DRM benötigt ^^
Hilfreich?
0
Urkman
05.07.15
08:52
Hier sollte auch MTN aufpassen und den Thread sofort schliessen...
Hilfreich?
0
iQMac
05.07.15
09:08
Bevor ich 3G/WLAN direkt im Auto hatte, hatte ich so n kleines Teil von Huawei, mit dem dann das Auto verbunden war. So ging Internet-Radio damals. Heute haben die Autos ja mehr und mehr einen eigenen Internet-Anschluss, womit man dann - vermute ich - auch Apple Music und Co. problemlos hören kann, oder?
Hilfreich?
0
silversurfer22
05.07.15
10:22
... genau das ist der Grund, warum ich lieber Music
kaufe
und selber
besitzen
möchte, LP; CD und eben nicht Music nur für eine kurze Dauer miete oder Music in nur akzeptabler Qualität (bezahlt) herunterlade.
Eine CD oder LP kann ich, wenn Abspielgeräte vorhanden sein sollten, auch in 50 Jahren noch hören !! oder eben auch einfach weiterverkaufen (Geldanlage) oder sogar vererben ...
Hilfreich?
0
jogoto
05.07.15
10:31
marco m.
Seid mit solchen Fragen vorsichtig, auch hier kann sich mal ein Anwalt verirren, der nur auf solche Patzer wartet.
Urkman
Hier sollte auch MTN aufpassen und den Thread sofort schliessen...
Äh, nicht dass ich es gutheißen würde, aber soweit ich weiß könnten wir uns hier gepflegt über Methoden für den perfekten Mord oder die technischen Gegebenheiten von Sprengsätzen unterhalten, was vielleicht irgendwelche Geheimdienste auf den Plan ruft aber ohne konkrete Planungen nicht strafbar ist. Aber die Verletzung von Urheberrechten scheint dann doch das Verbrechen schlechthin zu sein ...
Leute, bitte! Ich fände es nicht schön, wenn jemand der die gerechtfertigten Sperren umgehen will hier Hilfe bekommt aber trotzdem bitte auf dem Teppich bleiben.
Hilfreich?
0
X-Jo
05.07.15
10:33
Claus
[…] Fällt ja immer wieder auf das die Leute selbst in Luxuslimousinen das Handy am Ohr haben, anstatt die Freisprecheinrichtung zu nutzen
Fahrer von Luxuslimousinen haben (wie alle anderen) auch nur einen begrenzten Verstand. Und die Konfiguration und Bedienung einer Freisprecheinrichtung ist wesentlich komplizierter, als das fahren der Limousine: Gas geben, ein bisschen lenken und telefonieren … das kann jeder!
Hilfreich?
0
marco m.
05.07.15
10:53
jogoto
marco m.
Seid mit solchen Fragen vorsichtig, auch hier kann sich mal ein Anwalt verirren, der nur auf solche Patzer wartet.
Urkman
Hier sollte auch MTN aufpassen und den Thread sofort schliessen...
Leute, bitte! Ich fände es nicht schön, wenn jemand der die gerechtfertigten Sperren umgehen will hier Hilfe bekommt aber trotzdem bitte auf dem Teppich bleiben.
Dann hast du leider wenig Ahnung, denn das geht schneller, als du denkst. Gibt genügend, die sich genau auf so etwas spezialisiert haben, und die fackeln nicht lange. Mir geht's auch nicht direkt um den Thread-Ersteller, sondern eher um die Macher der Seite, denn die würden zuerst den Ärger bekommen, und das muss ja nun wirklich nicht sein.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
jogoto
05.07.15
11:24
marco m.
Dann hast du leider wenig Ahnung ...
Okay,
marco m
it Ahnung, zeig mir bitte ein Beispiel, bei dem die reine Diskussion über Möglichkeiten zu irgendwelchen Folgen geführt hat. Die MI hätte das gerne, kam bisher aber nicht durch. Alle mir bekannten Urteile beziehen sich auf das anbieten von oder verlinken auf Software, deren einziger Sinn die Umgehung eines Kopierschutzes ist. Die Erwähnung solche Programme fiel bisher unter die journalistische bzw. Meinungsfreiheit.
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.07.15
11:37
Regt Euch ab!
Bislang wissen wir doch gar nicht, ob
A.Wedel im Sinn hatte, das DRM zu entfernen.
Ich habe das halt, in meinem ersten Beitrag, geschrieben, da ich vermute, dass Vorerwähnter über den erforderlichen Intellekt verfügt, um sein iPhone ans Autoradio anschließen zu können.
Hilfreich?
0
marco m.
05.07.15
11:44
jogoto
marco m.
Dann hast du leider wenig Ahnung ...
Okay,
marco m
it Ahnung, zeig mir bitte ein Beispiel, bei dem die reine Diskussion über Möglichkeiten zu irgendwelchen Folgen geführt hat. Die MI hätte das gerne, kam bisher aber nicht durch. Alle mir bekannten Urteile beziehen sich auf das anbieten von oder verlinken auf Software, deren einziger Sinn die Umgehung eines Kopierschutzes ist. Die Erwähnung solche Programme fiel bisher unter die journalistische bzw. Meinungsfreiheit.
Darum geht's mir doch gar nicht, siehe letzter Satz. Muss doch nicht sein, oder?
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Lyhoo
05.07.15
11:56
Ich denke A.Wedel braucht einen FM Transmitter. Dann kann man auch
Music im Auto hören.
Hilfreich?
0
marco m.
05.07.15
12:36
Dann würde ich an seiner Stelle lieber das Radio wechseln, der Klang beim FM-Transmitter ist unterirdisch.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
iGod
05.07.15
12:46
Du meinst das Auto, marco m.
Hilfreich?
0
marco m.
05.07.15
13:10
Ja, das Auto. Wo sonst sollte der FM-Transmitter Sinn machen?
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
nahtanoj96
05.07.15
15:53
Das geht doch ganz einfach! Die gewünschte Musik abspielen, Tonbandgerät vor den Lautsprecher: Tadaa!
So in etwa hatte Sonorman es doch in seinem Nostalgie-Rückblick in der Einleitung zur Apple Music Review beschrieben, oder?
Hilfreich?
0
Waldi
05.07.15
16:22
Ich möchte die Überängstlichen hier einmal daran erinnern, dass der iTunes Store zu Beginn und noch viele Jahre lang, ebenfalls nur DRM-geschützte Musik geliefert hatte!
Sehr wohl war das Brennen ebendieser Musik aus iTunes heraus auf CD offiziell möglich.
Also macht keine großen (Hitze)wellen damit.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
marco m.
05.07.15
16:39
Stimmt, aber die Betonung liegt hier auf
war
.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
Waldi
05.07.15
16:44
marco m.
Stimmt, aber die Betonung liegt hier auf
war
.
Stimmt, es ist also eine rein kaufmännische Entscheidung und keine rechtliche Begründung.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Mr BeOS
05.07.15
17:25
Also früüüüüüher hat man z.B. aus dem Radio mit Cassetten die Musik aufgenommen.
Ich wundere mich immer wieder das diese Steinzeittechnik so in Vergessenheit geraten ist.
Fakt ist doch das mit Einführung des Streamings alles ganz einfach ist.
Vorausgesetzt, man mag die Musik wirklich und macht sich dann diese scheinbar so große Mühe...
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
macster100
05.07.15
17:48
Waldi
marco m.
Stimmt, aber die Betonung liegt hier auf
war
.
Stimmt, es ist also eine rein kaufmännische Entscheidung und keine rechtliche Begründung.
Doch, die Rechte bei gekaufter Musik aus dem iTunes-Sore sind logischerweise andere als bei gestreamter Musik von Apple Music, auch wenn erstere früher auch ein DRM hatte.
Hilfreich?
0
iGod
05.07.15
18:45
Ladet die Musik doch einfach direkt illegal aus dem Internet runter. Ist doch viel einfacher als andere illegale Machenschaften.
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.07.15
19:02
Waldi
Ich möchte die Überängstlichen hier einmal daran erinnern, dass der iTunes Store zu Beginn und noch viele Jahre lang, ebenfalls nur DRM-geschützte Musik geliefert hatte!
Sehr wohl war das Brennen ebendieser Musik aus iTunes heraus auf CD offiziell möglich.
Also macht keine großen (Hitze)wellen damit.
Damals hat man die Musik auch käuflich erworben!
Das ist ja nun nicht mehr der Fall.
Du
hast das mit Sicherheit begriffen, andere anscheinend nicht.
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.07.15
19:30
iGod
Ladet die Musik doch einfach direkt illegal aus dem Internet runter. Ist doch viel einfacher als andere illegale Machenschaften.
Weißt Du, was Dein Problem ist?
Deine Beiträge werden zunehmend vorhersehbar!
Liegt das an der Hitze oder langweilt Dich MTN generell?
Hilfreich?
0
iGod
05.07.15
19:50
Hot Mac
iGod
Ladet die Musik doch einfach direkt illegal aus dem Internet runter. Ist doch viel einfacher als andere illegale Machenschaften.
Weißt Du, was Dein Problem ist?
Deine Beiträge werden zunehmend vorhersehbar!
Liegt das an der Hitze oder langweilt Dich MTN generell?
Wären meine Beiträge vorhersehbar, dann müsstest du diese Frage doch gar nicht stellen, da du die Antwort kennen müsstest.
Hilfreich?
0
dreyfus
05.07.15
20:17
Mr BeOS
Also früüüüüüher hat man z.B. aus dem Radio mit Cassetten die Musik aufgenommen.
Ich wundere mich immer wieder das diese Steinzeittechnik so in Vergessenheit geraten ist.
Stimmt zwar, aber da war es schon schwer genug, einen einzigen kompletten Titel ohne Moderatorengeplapper, Verkehrshinweise oder Geburtagsgrüße zu Tante Sieghildes 90tem aufzunehmen, komplette Alben waren schlichtweg unmöglich.
Der Vergleich funktioniert einfach nicht mehr. Radio war früher
das
Marketingtool der Musikbranche und die paar Teenies, die sich da mit einem Tape abgemüht haben, haben irgendwann dann doch gekauft - zumindest die Sachen, die man nach ein paar Wochen noch hören wollte. Dass das Internet insgesamt zu weniger Käufen und mehr ähem kostenfreier Nutzung führt, ist wohl mittlerweile erwiesen. Schlimmer noch, immer mehr Menschen denken anscheinend, dass nur ihre eigene Arbeit Geld wert ist und ihnen alles andere umsonst gehört. Ein Label bekommt für einen Streamingabruf weniger als ein Zehntel Cent. Dass man damit nicht die gleichen Rechte erwirbt, wie für einen Kauf zwischen 99 Cent und 1,29 Euro... sollte eigentlich jedem, der nicht als Kind in ein Fass voll Dumm gefallen ist, klar sein.
Hilfreich?
0
Hot Mac
05.07.15
21:00
iGod
Hot Mac
iGod
Ladet die Musik doch einfach direkt illegal aus dem Internet runter. Ist doch viel einfacher als andere illegale Machenschaften.
Weißt Du, was Dein Problem ist?
Deine Beiträge werden zunehmend vorhersehbar!
Liegt das an der Hitze oder langweilt Dich MTN generell?
Wären meine Beiträge vorhersehbar, dann müsstest du diese Frage doch gar nicht stellen, da du die Antwort kennen müsstest.
Schon besser, aber auch diese Antwort hatte ich erwartet.
Hilfreich?
0
wingwing
05.07.15
21:34
hmm - ich habe gelesen, das es Programme gibt, die
den Audiokanal einer ausgewählten Applikation umlenken können, um z.B. mit Effekten wie Echo, Gain, Karaoke (nur für Stereo-Quellen), sowie Höhen- und Tiefenregler das Klang-Potenzial erheblich aufbohren zu können...
Hat Jemand Erfahrungen mit der Programmen von Rouge Amoeba (z.B. mit Audio Hijack) gemacht - oder kennt bessere Anwendungen dafür?
Hilfreich?
0
Tumbler
05.07.15
22:00
Nicht zu vergessen, das auf Kassetten,CD-R und jedes GB Flash- oder Festplattenspeicher, Abgaben fällig sind. Apple nimmt jetzt bei JEDEM Stram auch noch ca 30% für sich.Inwiefern das dass für Apple rentabel ist, wird schwierig zu beantworten sein. Ich denke aber schon, das die iTunes Käufe zurückgehen werden.Deshalb hat man auch Milliarden für Beats hingelegt.Apple setzt nun eben auch auf Streaming. Ist im Endeffekt auch viel bequemer für alle. Diese Bequemlichkeit kostet dann halt was.Lebenslänglich wenns sein muss.
Ich habs aber lieber unbequem. Also manuell syncen.
„Nicht im Tromeltrockner trocknen.“
Hilfreich?
0
martinmacco
05.07.15
22:14
Wohnst du auch irgendwann für lau in deiner Mietwohnung?
Lustige Frage für jemand, der Musik per Streaming konsumiert!
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
06.07.15
00:06
martinmacco
Wieso?
Die Miete ist auch nur für die Nutzung. Habe ich am Ende nix mehr von.
Hilfreich?
0
martinmacco
06.07.15
07:28
Und wieviel zahlst du deinem Vermieter? 50€? Das wäre dann vielleicht vergleichbar!
Hilfreich?
0
jogoto
06.07.15
07:57
Waldi
marco m.
Stimmt, aber die Betonung liegt hier auf
war
.
Stimmt, es ist also eine rein kaufmännische Entscheidung und keine rechtliche Begründung.
An diesem Satz kann man gut das ganze Dilemma der Diskussion erkennen: die unterschiedlichen Sichtweisen. Einerseits ist es natürlich schon eine "kaufmännische Entscheidung“ überhaupt Geld für Musik zu verlangen, andererseits, ist diese Entscheidung einmal getroffen, ist es eine "rechtliche Begründung“ für unterschiedliche Vertriebswege unterschiedliche Absicherungen zu verwenden.
Es ist mir aber nach wie vor ein Rätsel, dass einige die unterschiedlichen Vertriebswege /-methoden gar nicht zu unterscheiden vermögen.
Dabei sollte doch zwischen
- Pauschale für alle Musik, zeitlich und auf Abspielgeräte begrenzt
und
- Einzelpreis pro Musikstück, zeitlich unbegrenzt und auf allen Abspielgeräten möglich
für jeden ein Unterschied klar zu erkennen sein.
Wenn man dann noch annimmt, die Beschränkung auf Abspielgeräte ist allein dem Umstand geschuldet die zeitliche Begrenzung technisch zu ermöglichen, gibt es eigentlich nichts mehr zu diskutieren.
Und ja, natürlich ist es eine "rechtliche Begründung“, denn wenn Apple kein DRM implementiert hätte, hätten sie keine Musik zum streamen bekommen, was ja dann doch wieder eine "kaufmännische Entscheidung“ war.
Hilfreich?
0
promac
06.07.15
09:37
Soviel mal zum Thema.
Hier kann man eigentlich sehr gut die derzeitige
"Perversion"
des ganzen Systems erkennen:
-
-
Musik kostenlos und legal runterladen und streamen !!!
Und alles sogar noch mit "rechtlicher" Absicherung ....
Bin da auch nur durch Zufall darauf gestoßen.
Hilfreich?
0
Tirabo
06.07.15
09:51
Waldi
Ich möchte die Überängstlichen hier einmal daran erinnern, dass der iTunes Store zu Beginn und noch viele Jahre lang, ebenfalls nur DRM-geschützte Musik geliefert hatte!
Sehr wohl war das Brennen ebendieser Musik aus iTunes heraus auf CD offiziell möglich.
Also macht keine großen (Hitze)wellen damit.
Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Eigentum und Miete. Sowohl kaufmännisch als auch juristisch.
"Gemietete" Musik ist eben nicht Eigentum. Eigentümer bleibt der Anbieter von gemieteter Musik.
Juristisch ist ja das "Streamen" auch schon geklärt, da das Rebtube-Urteil ja genau das Problem war.
Und wenn bei Apple der "Mietvertrag" gekündigt wird, hat der "Mieter" nun keinen Anspruch mehr auf das Behalten der Musik. Eine Mietwohnung oder einen Mietwagen kann man nach Beendigung des Mietvertrages auch nicht mehr nutzen (Leider gibt es sehr viele Menschen, die es dennoch -zum Schaden des Vermieters- illegal tun)
Das Brennen einer CD für private Zwecke ist zwar im Rahmen des Urheberrechtes erlaubt, aber im Rahmen des Mietvertrages nicht. Ist aber eigentlich auch logisch, es würde ja das Modell der Miete juristisch und kaufmännisch ad absurdum führen.
Wer eine CD möchte, muss die CD entweder kaufen oder die Musik kaufen und die CD selber brennen. Ich mache das zum Beispiel so und hoffe, ich kann das in Zukunft weiterhin so machen.
Hilfreich?
0
Mr BeOS
06.07.15
10:05
promac
Das was der Jurist da kundtut, ist seine Auslegung und kann vor Gericht durchaus ganz anders gesehen werden.
Zudem würde ich persönlich keine chinesische Software laden, mit welcher ich dann vermeintlich "kostenlos" laden kann.
Es gab da mal ein hölzernes Pferd und vor selbigem fürchtet man sich selbst heut´noch fast überall in der Welt.
Tirabo
Als
Ergänzung
:
Auch bei der gekauften CD hat man
kein Eigentum an der Musik
sondern ein Nutzungsrecht.
erworben.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Tirabo
06.07.15
10:31
Mr BeOS
Tirabo
Als
Ergänzung
:
Auch bei der gekauften CD hat man
kein Eigentum an der Musik
sondern ein Nutzungsrecht.
erworben.
Das habe ich ja bereits gesagt. Die im Handel gekaufte CD IST und BLEIBT AUCH Dein Eigentum. Es gibt wie immer einschränkende Urheberrechte, die ja zu beachten sind. Die CD ist Dein Eigentum, du musst sie nicht mehr zurückgeben und kannst Sie auch ganz normal verkaufen. Es muss da immer Unterschieden werden.
Du darfst auch eine private Kopie davon anfertigen, das ist auch kein Problem. Wie gesagt, Eigentum der CD und Eigentum des Urheberrechts sind zwei Paar Schuhe.
Hilfreich?
0
jogoto
06.07.15
10:33
Mr BeOS
Tirabo
Als
Ergänzung
:
Auch bei der gekauften CD hat man
kein Eigentum an der Musik
sondern ein Nutzungsrecht erworben.
Ergänzung zur Ergänzung:
Theoretisch ist das erworbene Nutzungsrecht sogar auf das erworbene Medium begrenzt, was sich allerdings weder rechtlich noch kaufmännisch durchsetzen lässt.
Hilfreich?
0
Urkman
06.07.15
23:50
Ich bleibe dabei... Der Thread wird mittlerweile gefährlich für MTN, da hier Links zu "illegalen" Diensten gepostet..
Das "illegal" ist meine Meinung, und wie schon vorher hier gesagt, muss die "Kanzlei" nicht Recht haben...
Is aber natürlich nur "meine Meinung"...
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac ausschalten?
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Was Apple heute vorstellen könnte
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
PIN-Code erraten: Dauer
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...