Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
NAS – Welchen Medienserver nutzen?
NAS – Welchen Medienserver nutzen?
thebuddha
09.05.18
08:47
Hallo zusammen,
auf meinem Synology NAS liegen alle meine Audio- und Videodateien.
Abgelegt im (Standard-) Ordner „music“, darin befindet sich dann der iTunes-Ordner.
DLNA-fähige Geräte:
iPad
Marantz AVR 5012, daran:
xBox One S
Philips POS9002
Des weiteren auch ein Apple TV 4K.
WLAN: Apple Airport Extreme, neueste 6. Generation
Meine Fragen:
1. Streaming zum schauen an TV:
Ich frage mich, ob das Streaming an Apple TV die beste Lösung mit guter Performance ist.
Ich kann ja nur über Apple TV 4K in iTunes gekaufte HD Filme in der 4K-Variante sehen, wenn diese im iTunes Store nachgeliefert wird. Also brauche ich dafür wohl auf jeden Fall Apple TV.
2. Streaming zum schauen an iPad sowie auf weiterem PC:
Am iPad ginge es über die iOS App „Filme“, auf dem PC ist aber kein iTunes installiert.
Wie sieht es denn mit Plex, Kodi, DS-Video aus? Diese Apps könnten ja auf dem NAS laufen. Dann gibt es ja noch Twonky etc.
3. iTunes Media Server:
Ist das Sinnvoll? Welchen Vorteil bietet er?
Das alles ist für mich (als Newbie) doch recht kompliziert. Was empfehlt ihr mir für eine einfach und doch performante Lösung?
Hilfreich?
0
Kommentare
Alex.S
09.05.18
09:04
thebuddha
Hallo zusammen,
auf meinem Synology NAS liegen alle meine Audio- und Videodateien.
Abgelegt im (Standard-) Ordner „music“, darin befindet sich dann der iTunes-Ordner.
DLNA-fähige Geräte:
iPad
Marantz AVR 5012, daran:
xBox One S
Philips POS9002
Des weiteren auch ein Apple TV 4K.
WLAN: Apple Airport Extreme, neueste 6. Generation
Meine Fragen:
1. Streaming zum schauen an TV:
Ich frage mich, ob das Streaming an Apple TV die beste Lösung mit guter Performance ist.
Ich kann ja nur über Apple TV 4K in iTunes gekaufte HD Filme in der 4K-Variante sehen, wenn diese im iTunes Store nachgeliefert wird. Also brauche ich dafür wohl auf jeden Fall Apple TV.
2. Streaming zum schauen an iPad sowie auf weiterem PC:
Am iPad ginge es über die iOS App „Filme“, auf dem PC ist aber kein iTunes installiert.
Wie sieht es denn mit Plex, Kodi, DS-Video aus? Diese Apps könnten ja auf dem NAS laufen. Dann gibt es ja noch Twonky etc.
3. iTunes Media Server:
Ist das Sinnvoll? Welchen Vorteil bietet er?
Das alles ist für mich (als Newbie) doch recht kompliziert. Was empfehlt ihr mir für eine einfach und doch performante Lösung?
Warum nutz du nicht den zugehörigen
für den Aple TV und iPad?
Vorteile vom iTunes Server, nun da kannst deinen Musik über iTunes auf alle fähgen geräte zugreifen.
„Not so good in German but I do know English and Spanish fluently. Warum ich es mit dem Deutsch überhaupt versuche? Weil ich in Deutschland arbeite! Lechón
“
Hilfreich?
-1
Legoman
09.05.18
09:05
Meine Meinung:
DLNA ist doof. Hatte ich bisher nur Ärger mit. (Ja, man kann auch Glück haben, aber ich mag die damit verbundenen Einschränkungen und Vorgaben nicht.) Alle anderen Programm belasten nur unnütz den Server.
Auf meinem NAS liegen nur die Daten und es laufen keine weiteren Protokolle.
Meine angestöpselten Rechner übernehmen den Rest der Arbeit und greifen nur auf die abgelegten Dateien zu.
Computer: Entweder einfach über die Dateiverwaltung oder wenn es schöner sein soll mit Kodi - das allerbeste Programm für die Darstellung von Medieninhalten. Filme werden mit Covern und Infos dargestellt.
Apple-TV: MrMC - quasi wie Kodi nur eben den Einschränkungen von Apple entsprechend.
iPad: wenn neuer - MrMC. Auf meinem älteren iPad habe ich ein Dateiverwaltungsprogramm, welches auch Musik und Videos abspielt (Filebrowser)
Hilfreich?
+2
pstrudl
09.05.18
10:10
Hallo!
Du wirst mehrere Apps brauchen, da durch das DRM z.B iTunes Inhalte nur mit iTunes abspielbereit sind. Das gleiche gilt natürlich auch für andere wie Amazon Prime gekaufte oder geliehene Medien. Solange man in der Apple/iTunes Welt bleibt, ist da das einfachste und beste die vorinstallierten Apple Programme zu benutzen. Ich benutze das AppleTV seit der 1. Generation und mittlerweile haben sich viele Apps zum Abspielen der Filme von meinem Synology NAS angesammelt: DS Video, Infuse, VLC und Plex.
Ich nutze meistens Alex, weil es auf allen Plattformen läuft und eigentlich fein zu bedienen ist. Für ganz harte Fälle mit komischen Codecs - wie zB. bei OTR - nehme ich dann VLC.
Hilfreich?
0
ssb
09.05.18
10:20
VLC ist da auch eine Lösung, auch wenn insbesondere die iOS und tvOS Version noch nicht perfekt sind. Aber per FTP oder SMB kannst du auf das Dateisystem der NAS zugreifen und die Filme Streamen. Die Komfortfunktionen der Medien Server hast du dann halt nicht.
Hilfreich?
0
Apple Mik
09.05.18
10:30
Den Marantz hab ich auch.Bei dem kannst Du Musik ja auch
so streamen von Synology,Ansonsten ist der iTunes Server schon sinnvoll!Für gekaufte iTunes Inhalte ist der Apple TV ja zwingend!Ich nutze ausschließlich DS Video, funktioniert sehr gut auf iPhone iPad und ich habe 2 Samsung Tv die eine DS Video App haben!Das ist perfekt!Ob Phillips die App auch hat weiß ich nicht!Streame alles über die Synology,auch 4k Inhalte!
thebuddha
Hallo zusammen,
auf meinem Synology NAS liegen alle meine Audio- und Videodateien.
Abgelegt im (Standard-) Ordner „music“, darin befindet sich dann der iTunes-Ordner.
DLNA-fähige Geräte:
iPad
Marantz AVR 5012, daran:
xBox One S
Philips POS9002
Des weiteren auch ein Apple TV 4K.
WLAN: Apple Airport Extreme, neueste 6. Generation
Meine Fragen:
1. Streaming zum schauen an TV:
Ich frage mich, ob das Streaming an Apple TV die beste Lösung mit guter Performance ist.
Ich kann ja nur über Apple TV 4K in iTunes gekaufte HD Filme in der 4K-Variante sehen, wenn diese im iTunes Store nachgeliefert wird. Also brauche ich dafür wohl auf jeden Fall Apple TV.
2. Streaming zum schauen an iPad sowie auf weiterem PC:
Am iPad ginge es über die iOS App „Filme“, auf dem PC ist aber kein iTunes installiert.
Wie sieht es denn mit Plex, Kodi, DS-Video aus? Diese Apps könnten ja auf dem NAS laufen. Dann gibt es ja noch Twonky etc.
3. iTunes Media Server:
Ist das Sinnvoll? Welchen Vorteil bietet er?
Das alles ist für mich (als Newbie) doch recht kompliziert. Was empfehlt ihr mir für eine einfach und doch performante Lösung?
Hilfreich?
0
Seppovicz
09.05.18
10:36
Für eigene Videos, die auf Geräten laufen sollen, schwöre ich auf Infuse. iTunes Dateien lassen sich auch einbinden (außer gekaufte Filme, aber dafür hat man ja die apple-eigene App) Man benötigt auch keinen ständig laufenden Server, wie z.B. bei Plex, sondern nur im Netzwerk erreichbare Festplatten (NAS, MyCloud,...) oder lokale Dateien auf dem Rechner. Schöne Oberfläche und leicht einzurichten. Ich bin damit zufrieden.
Hilfreich?
+2
jensche
09.05.18
11:18
Ganz klar eine Synology. Irgendwann kommen noch weitere Punkte dazu, Online Backups, Eigene Cloud, usw.
Dann bist du mit einer Synology am besten beraten.
Die Frage ist nur noch: 4K Streaming oder HD. Das sollte dir zur Auswahl reichen.
Hilfreich?
-3
pünktchen
09.05.18
11:20
Wie wäre es mit lesen Jensche? Er hat doch bereits eine Synology. Es geht darum welche Software er zum Streamen nutzen soll.
Hilfreich?
+2
KarstenM
10.05.18
16:38
Es kommt halt auch darauf an wie du die Inhalte präsentiert bekommen möchtest. Mit Covern, Beschreibung und was weiß ich noch wirst du um einen Server mit Library nicht herum kommen. Hier sind sicher Kodi und Plex die bekanntesten. Wenn dir eine Liste ohne viel Schnickschnack reicht, welche aber von Gerät zu Gerät anders aussieht, je nach dem wie der Hersteller den DLNA-Client umgesetzt hat, würde ich als kostenlose Möglichkeit den sehr rudimentären MiniDLNA, oder als kostenpflichtige Alternative, den schon etwas umfangreicheren TwonkyServer erwähnen.
Ich persönlich bevorzuge DLNA Server weil die ganzen Libraries der anderen Anwendungen schwer zu mirigieren sind, sollte man die Plattform wechseln. Ich habe beide von mir erwähnten DLNA Server bei mir in Verwendung.
Hilfreich?
0
Maniacintosh
11.05.18
10:23
Ich nutze Infuse auf iPhone, iPad und AppleTV. Auf dem Mac bzw. Später auf dem NAS ist dann nur ein normaler Share.
Hilfreich?
0
Dom Juan
12.05.18
07:33
Same here. Infuse auf iOS und tvOS. Das Program sucht Dir die Metadaten (Cover, Filmbeschreibungen,…) zu Deinen selbst digitalisieren Filmen raus, und synchronisiert diese über alle Geräte. Merkt sich auch den Stand der Dinge, kannst einen Film also automatisch am iPad da weiter gucken, wo Du am Fernseher aufgehört hast.
Rechner ist was ? macOS oder PC ? Da ist so oder so Kodi vermutlich die beste Lösung.
Was Musik an geht, muss ich passen… Da ich Music nutze, synchronisiert über die Cloud, erscheint da alles direkt vor Ort…
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...