Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
NAS unterschiedliche Betriebsstunden der Festplatten
NAS unterschiedliche Betriebsstunden der Festplatten
chevron
26.09.18
18:59
Hallo zusammen,
in meinem NAS habe ich nach dem Kauf vier fabrikneue WD Festplatten eingebaut und als RAID10 konfiguriert. Das NAS läuft 24/7 und die Platten werden bei Idle nicht runtergefahren, sprich sie sollten eigentlich ständig Strom haben und drehen. Jetzt habe ich mir mal den SMART Status der Platten angeschaut und war etwas verwundert über die unterschiedlichen Betriebstunden (Power-On Hours). Diese sehen wie folgt aus:
HDD1: 2454h
HDD2: 3644h
HDD3: 6030h
HDD4: 6030h
Ich kann mir das nicht erklären? Warum haben Platten 3 und 4 deutlich mehr Stunden drauf?
Hilfreich?
0
Kommentare
KoGro
27.09.18
19:59
Na, falls das so stimmt, wie Du es schreibst, macht entweder das nas was seltsames oder Du hast Gebrauchtplatten gekauft... Falls Du die Platten vor ca. 8 Monaten eingebaut hast, eher ersteres, falls das erst 3 Monate her ist, eher zweiteres.
Oder das SMART-Auslesen klappt nicht...
Hilfreich?
0
chevron
01.10.18
15:09
Hi KoGro,
also die Platten waren definitv neu, hatten auch am Anfang alle 0 Betriebsstunden, daher würde ich auch auf das NAS tippen
Hilfreich?
0
KoGro
02.10.18
16:35
chevron
Hi KoGro,
also die Platten waren definitv neu, hatten auch am Anfang alle 0 Betriebsstunden, daher würde ich auch auf das NAS tippen
Naja, wenn sie wenigstens paarweise gleich wären, dann würde das bei einem RAID10 je nach stripe-size noch Sinn machen, dann wären unterschiedliche Zeiten denkbar, wenn sie eben nicht 24/7 laufen. Passt den die Stundenzahl in irgendeiner Form zur Einsatzzeit? Sprich, die ca. 8 Monate, die den 6030h entsprechen würden, kommt das hin?
Hilfreich?
0
chevron
04.10.18
15:17
Also ich habe nochmal nachgeschaut. Das NAS läuft doch schon etwas länger, nämlich seit September 2017, sprich etwa 13 Monate.
6030h entsprechen aber gerade mal 251 Tagen. Also irgendwie scheint selbst der Wert nicht zu stimmen. Das NAS ist aber definitv so eingestellt, dass die Platten (übrigens handelt es sich um 4x WD Red 4TB) dauerhaft laufen.
Ist mein Verständnis der "Power-On Hours" vielleicht falsch? Handelt es sich dabei ggf. um die Bestromung der Schreib-/Leseköpfe? Mein Verständnis war nämlich eigentlich gewesen, dass es sich bei der Metrik um die Bestromung der Platten selbst handelt.
Hilfreich?
0
KoGro
06.10.18
23:56
Hmm, eigentlich sollte das auch so sein, wobei einige Hersteller auch kürzere Einheiten (Minuten statt Stunden) verwenden.
Vielleicht nochmal eine andere Software zum Auslesen verwenden?
Wie sind denn die start/stop bzw. power cycle werte, sind die ähnlich, bzw. gleich?
chevron
Also ich habe nochmal nachgeschaut. Das NAS läuft doch schon etwas länger, nämlich seit September 2017, sprich etwa 13 Monate.
6030h entsprechen aber gerade mal 251 Tagen. Also irgendwie scheint selbst der Wert nicht zu stimmen. Das NAS ist aber definitv so eingestellt, dass die Platten (übrigens handelt es sich um 4x WD Red 4TB) dauerhaft laufen.
Ist mein Verständnis der "Power-On Hours" vielleicht falsch? Handelt es sich dabei ggf. um die Bestromung der Schreib-/Leseköpfe? Mein Verständnis war nämlich eigentlich gewesen, dass es sich bei der Metrik um die Bestromung der Platten selbst handelt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...