Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
NINOX-Frage zu Kalender-Sync mit (bzw. eher von) "Apple Kalender"
NINOX-Frage zu Kalender-Sync mit (bzw. eher von) "Apple Kalender"
trw
19.02.25
13:27
Moin zusammen.
Ich hab mir (u.a. aufgrund einer Empfehlung hier) mal NINOX aus dem App-Store geladen und teste es nebenbei etwas - bewusst als Offline-Version!
(ich suche ja schon lange eine App oder Datenbank für den Mac für meine/unsere kleine "Hausverwaltung")
Ich hab gesehen, dass man den NINOX-eigenen Kalender sehr leicht mit Apples Kalender verknüpfen kann.
Ein erster Test funktioniert auch sofort und das syncen
von NINOX-Kalender zu Apple-Kalender klappt
reibungslos.
Jetzt meine Frage (zu der ich ganz schnell auch nichts massendes bei NINOX bzw. YouTube/Google finden konnte):
Geht der Weg irgendwie auch andersrum?
Kann man z.B.
am Mac oder iPhone im Apple Kalender
(im passenden automatisch abgelegten NINOX-Kalender) einen Eintrag erstellen, der dann eben
auch mit dem Kalender in der NINOX-Datenbank synchronisiert und dort angezeigt
wird?
Ich hab paar Tests gemacht. Das klappt hier leider nicht.
(in Apples Systemeinstellungen hat NINOX Vollzugriff auf Apples Kalender)
Ich kann zwar natürlich am Mac-Kalender im entsprechenden "NINOX-Kalender" einen Eintrag erstellen.
Der wird aber im NINOX-Datenbank-Kalender dann nicht angezeigt (auch nach längerer Zeit nicht).
Im Gegenteil ... irgendwann ist der Eintrag (meist nach Neueintrag eines weiteren EIntrag bei NINOX) in Apples Kalender auch wieder verschwunden!
Aber gerade diese Funktion wär schön für mich:
Eintrag (von überall) schnell am Iphone in Apples ("Nimox")-Kalender erstellen ... und später dann gleich im NIMOX-Datenbank-Kalender auf dem Mac angezeigt haben.
Über eine Hilfe oder einen Tipp wär ich natürlich sehr dankbar!.
Hilfreich?
0
Kommentare
sudoRinger
19.02.25
14:04
Eine Eintragung in den Ninox-Kalender funktioniert nicht; das habe ich auch schon probiert.
Für solche Fälle gibt es eigentlich die Ninox-App für das iPhone oder eine API-Schnittstelle zur Ninox-Cloud. Da Du aber Offline-Nutzer bist, fällt auch das weg.
Hilfreich?
0
rmayergfx
19.02.25
14:32
Schau mal bei ninox ins Forum, da wurde bereits vor 6 Jahren der Eintrag gepostet, das es nur ein 1way Sync ist von ninox nach ical. Daher verschwindet dein Eintrag auch wieder, da nur Einträge in Ninox auf den von dir gewählten Kalender gesynct werden. Was nicht vorhanden ist wird gelöscht.
Hat sich seitdem leider wohl auch nichts geändert.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
trw
19.02.25
15:04
sudoRinger
Eine Eintragung in den Ninox-Kalender funktioniert nicht; das habe ich auch schon probiert.
Für solche Fälle gibt es eigentlich die Ninox-App für das iPhone oder eine API-Schnittstelle zur Ninox-Cloud. Da Du aber Offline-Nutzer bist, fällt auch das weg.
Vielen Dank für die schnell Antwort.
Schade ...
rmayergfx
Da (
) hab ich (natürlich) zuerst auch mal geschaut/gesucht.
Aber nichts passendes so schnell gefunden ... vielleicht dann ja auch evtl. nur mit falschen Begriffen gesucht.
Auch dir noch mal Dank für Info und Erklärung.
Mist ....
generell.
... muss ich mal weiterschauen .... vielleicht in Ninox ja trotzdem etwas für mich!
(sehr cool finde ich, dass es für Mac sogar kostenlos ist, man zwischen Cloud und "offline" bequem wählen kann und natürlich das alles schön bequem auf deutsch ist).
sudoRinger und
rmayergfx
Ist NINOX wirklich gut und "einfach"?
Könnt ihr das empfehlen?
Ich bin mal über diesen Beitrag (
) und spez... Kommentar von @@JeDI vor ein paar Jahren drauf gestoßen worden und hatte das immer noch irgendwie im Hinterkopf.
Jetzt - mit neuem Mac mini" und erneutem zufällig gesehenem Bericht zu NINOX - will ich halt die Sache mit meiner/unserer kleinen "Hausverwaltung" mal neu und ordentlich für die nächsten Jahre angehen ....
alle
aus Neugier:
Warum ist das eigentlich teils kostenlos (glaub ca. 2022 oder so gelesen zu haben, gelle?) geworden?
... ist ja doch eine Menge Arbeit mit solchen "Programmen" verbunden?
Hilfreich?
0
grwcb
19.02.25
15:10
Hallo, ich denke es gibt eine Lösung. Suche mal nach ios Kontakte mit FRITZ!Box synchronisieren. Was jetzt neu ist, du musst im Account ein benutzerspezifisches Passwort erstellen. Nur statt Kontakte Kalender auswählen und beide bleiben synchron.
Hilfreich?
0
trw
19.02.25
16:04
grwcb
Hallo, ich denke es gibt eine Lösung. Suche mal nach ios Kontakte mit FRITZ!Box synchronisieren. Was jetzt neu ist, du musst im Account ein benutzerspezifisches Passwort erstellen. Nur statt Kontakte Kalender auswählen und beide bleiben synchron.
Hi grwcb .
Danke für den Hinweis.
Aber ich glaub, ich kann dir nicht so ganz folgen. :'(
Wo suchen - im Web?
Meinst du sowas hier zuerst? An in der Fritzbox?
(ich hab da z.B. sogar so "vor Jahren" extra ein SPAM-Telefonbuch schon mal zusätzlich angelegt)
Oder meist du irgendwie in/bei NINOX?
(da find ich zu "FritzBox" auch nur ein paar Kontakte-Beiträge" .. order rich such wieder falsch)
Und wie käm ich bei der FritzBox dann von Kontakte auf Kalender?
Den Schritt (und weitere) kann ich so noch nicht ganz nachvollziehen.
Sorry, steh wohl auf dem Schlauch ....
Hilfreich?
0
xcomma
19.02.25
16:15
trw
Warum ist das eigentlich teils kostenlos (glaub ca. 2022 oder so gelesen zu haben, gelle?) geworden?
... ist ja doch eine Menge Arbeit mit solchen "Programmen" verbunden?
Ja, das ist richtig
.
Deren Statement:
Ninox Webseite
..ermöglicht damit allen Apple-Kunden einen einfacheren Einstieg in die Low-Code-Plattform..
Die Firma hat offensichtlich ihr Geschäftsmodell pivotiert hin zu einer Art Freemium Variante wo mit der Client Applikation kein Geld (mehr) verdient wird, sondern ausschliesslich mit deren Cloud Angebot (die sich durch zusätzliche Funktionalitäten/Möglichkeiten abhebt, die dann interessant werden können, wenn Anforderungen über kleinere, damit gebaute Standalone Lösungen darüberhinaus wachsen). Die Client Applikation dient also nur der "Anfütterung" für potentielle neue (zahlende) Kunden und ist somit ein Marketinginstrument geworden.
Hilfreich?
0
Nebula
19.02.25
16:57
Die App wird schon noch gleichwertig behandelt und bekommt Updates nicht etwa erst Monate später. Einige Sachen gehen da prinzipbedingt nicht, etwa Benutzer-Verwaltung. Dafür gehen Gantt-Diagramme, die man nicht im „günstigen“ Cloud-Angebot bekommt. Leider sind die Preise für Einzelkämpfer/Familien recht hoch, sonst wäre ich schon in der Cloud.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
DP_70
19.02.25
22:47
Die Apps funktionieren mit iCloud. Wenn mein ein Abo abschließt, lassen sich sowohl die App als auch der Zugang über den Browser mit mehreren Personen nutzen.
@xcomma: Was ist denn "pivotiert"? Der Ausdruck sagt mir nichts.
Die Software wirkt zunächst sehr rudimentär ist aber äußerst mächtig, insbesondere mit der Scriptsprache.
Hilfreich?
0
xcomma
19.02.25
23:21
DP_70
Was ist denn "pivotiert"? Der Ausdruck sagt mir nichts.
https://www.deutsche-startups.de/2024/04/04/pivots-startups-neu-erfinden/
[..]Ein Pivot bedeutet eine signifikante Änderung in der Geschäftsstrategie[..]
Hilfreich?
+1
Nebula
20.02.25
00:20
DP_70
Die Apps funktionieren mit iCloud. Wenn mein ein Abo abschließt, lassen sich sowohl die App als auch der Zugang über den Browser mit mehreren Personen nutzen.
Mit Cloud meinte ich deren Server, also die Client-Server-Variante. Die Apps mit iCloud machen ja nur einen Sync, was die gleichzeitige Nutzung mit mehreren Geräten erschwert. Das würde bei der Abo-Cloud nicht passieren.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
sudoRinger
20.02.25
00:33
trw
Ist NINOX wirklich gut und "einfach"?
Könnt ihr das empfehlen?
Das hängt wie immer davon ab.
Noch einfacher zu benutzen sind No-code Datenbanken wie Airtable oder Baserow. Baserow ließe sich zuhause in einem Docker-Container auf dem NAS betreiben.
Oft genug benötigt man aber gar keine Datenbank und dann ist vielleicht doch eine Tabelle mit Excel besser oder CSV-Dateien, die mit Skripten ausgewertet werden.
Vielleicht genügen sogar Markdown-Dateien, die man in Obsidian per Dataview auswertet.
Ninox selbst ist ohne Zweifel gut. Mich stört aber eine Kleinigkeit, dass ich Datensätze nicht wie Tabellen bearbeiten kann, sondern bei jeder Änderung eines Datensatzes eine Seitenleiste mit diesem Datensatz öffnet.
Hilfreich?
0
DP_70
20.02.25
07:54
@sudoRinger: Doch, du kannst Datensätze wie Tabellen bearbeiten. Doppelt in den Datensatz klicken.
Hilfreich?
+2
DP_70
20.02.25
08:00
Nebula
DP_70
Die Apps funktionieren mit iCloud. Wenn mein ein Abo abschließt, lassen sich sowohl die App als auch der Zugang über den Browser mit mehreren Personen nutzen.
Mit Cloud meinte ich deren Server, also die Client-Server-Variante. Die Apps mit iCloud machen ja nur einen Sync, was die gleichzeitige Nutzung mit mehreren Geräten erschwert. Das würde bei der Abo-Cloud nicht passieren.
Ja, genau. Aber auch in der App kann man mit dem Ninox-Cloud-Abo mit mehreren Nutzern arbeiten. Ohne Cloud-Abo geht tatsächlich nur lokal oder mit iCloud.
Die Stärke von Ninox sehe ich vor allem darin, dass man sich seine eigene Anwendung zusammenbauen kann. Das geht ganz ohne Code aber mächtiger wird es mit der recht einfach zu erlernenden Scriptsprache. Von einfachen bis hin zu umfangreichen Anwendungen ist vieles möglich. Im Prinzip vom Hobby bis zu umfangreichen Businessanwendungen.
Hilfreich?
+1
sudoRinger
20.02.25
08:47
DP_70
@sudoRinger: Doch, du kannst Datensätze wie Tabellen bearbeiten. Doppelt in den Datensatz klicken.
Danke für den Hinweis 👍
Offenbar geht das bereits seit 3.7 (2022) in der Web App und irgendwann später in den Native Apps.
Hilfreich?
0
DP_70
20.02.25
10:27
@xcomma: Danke für die Info. Der Begriff aus der Startup-Szene war mir nicht bekannt. Verstehen aber vermutlich die wenigsten
.
Hilfreich?
0
DP_70
20.02.25
10:29
sudoRinger
DP_70
@sudoRinger: Doch, du kannst Datensätze wie Tabellen bearbeiten. Doppelt in den Datensatz klicken.
Danke für den Hinweis 👍
Offenbar geht das bereits seit 3.7 (2022) in der Web App und irgendwann später in den Native Apps.
Die Funktion ist aber auch gut versteckt!
Hilfreich?
0
trw
20.02.25
13:49
xcomma &
Nebula &
sudoRinger
Vielen Dank für eurer Erklärungen/Hinweise gestern.
Die kostenlose Mac-Version scheint dann ja auch eine "zukunftssichere" Lösung zu sein.
(und ich vermute, für meine Ansprüche zuerst auch mehr als ausreichend)
DP_70
War deine Antwort an mich gerichtet?
Oder bezog die sich eher auf die Poster vor deinem Kommentar?
allgemein
Das von @@grwcb hab ich leider immer noch nicht nachvollziehen können.
Wie gesagt - ich brauch nur etwas für meine klitzekleine "Hausverwaltung" etwas übersichtlicher und an einer Stelle zusammengefasst (überhaupt mal an einem Computer) zusammenzufassen.
Es gibt ja div. Lösungen zu kaufen oder abonnieren - die sind aber irgendwie alle heutzutage immer gleich nur "online" (Cloud-Versionen).
Schön wär halt bei "Offline-NINOX"
Sync in beide Richtungen mit Apples iCloud-Kaldender
(scheint ja aber nicht zu funktionieren; müsste ich dann evtl. mit leben) und eine
Verknüpfung aus NINOX heraus zu Ordnern/Dateien auf den Mac
(keine Integration von Daten, einfach nur Art Link zu Datei/Ordner, den ich aus NINOX heraus dann aufrufen/öffnen kann; eine Lösung dafür hab ich bisher in den letzten paar Tagen auch noch nicht finden könne)
Hilfreich?
0
xcomma
20.02.25
14:15
trw
und eine
Verknüpfung aus NINOX heraus zu Ordnern/Dateien auf den Mac
(keine Integration von Daten, einfach nur Art Link zu Datei/Ordner, den ich aus NINOX heraus dann aufrufen/öffnen kann; eine Lösung dafür hab ich bisher in den letzten paar Tagen auch noch nicht finden könne)
Ich kenne selber Ninox und dessen Fähigkeiten nicht, sowie auch nicht was deine konkreten Anforderungen an eine Hausverwaltung sind, daher mag folgender Hinweis evtl. passen (oder auch nicht..
):
für "systemweite Links" zu allen möglichen Dingen wurde des Öfteren hier im Forum die Software
Hookmark
genannt. Wenn damit erzeugte Links zu deinen anvisierten Dateien in Ninox abgelegt werden können und von dort heraus auch "klickbar" sind und du bei deinen Daten wieder landest wie gewünscht, wäre dieser Aspekt deiner Verwaltungslösung dann schon abgefrühstückt.
Hilfreich?
0
grwcb
20.02.25
15:15
Hier bei AVM gibt es das auch.
Nur weis ich nicht wie man einen Link erstellt.
Neuen Kalender in Ninox erstellen. Pfad auf iCloud Kalender Datei. Um dich in der Datei anzumelden brauchst du das Anwendungsspezifische Passwort. Dieses muss du in den Account Einstellungen von Apple einrichten. Über diesen Weg synchronisiere ich mein Adressbuch.
Ich hoffe es klappt.
Hilfreich?
0
Nebula
20.02.25
15:49
Wenn die bidirektionale Kalenderanbindung mit das Wichtigste ist, könnte vielleicht die Kanban-App FirstSeed Tasks
was sein. Ob sich damit deine Sachen abdecken lassen, weiß ich aber nicht. Unter Hausverwaltung kann man ja viel verstehen. Eine Alternative zu Ninox wäre Collections
, dass sich eher wie eine native App bedienen lässt, insbesondere auf iOS. Skripte sind da möglich, aber insgesamt ist die Lösung nicht ganz so mächtig und es fehlt eine größere Community. Die Doku ist nochmals etwas schlechter als bei Ninox.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
trw
20.02.25
16:01
grwcb
Hier bei AVM gibt es das auch.
Nur weis ich nicht wie man einen Link erstellt.
Neuen Kalender in Ninox erstellen. Pfad auf iCloud Kalender Datei. Um dich in der Datei anzumelden brauchst du das Anwendungsspezifische Passwort. Dieses muss du in den Account Einstellungen von Apple einrichten. Über diesen Weg synchronisiere ich mein Adressbuch.
Ich hoffe es klappt.
Hi grwcb.
Danke für die erneute Antwort.
Ich kann dir aber leider immer noch nicht richtig folgen, sorry.
Bin wohl zu dämlich ....
Ist das von dir "grob" geschilderte Prozedere eine Vermutung, die du hier äußerst oder eine konkrete Anleitung, weil du es so auch schon gemacht hast?
(ich hab auch den Zusammenhang mit AVM zu NINOX/iCloud noch nicht ganz so verstanden)
Was ein "anwendungsspezifische Passwort" bei Apple bedeutet, weiss ich - ich hab z.B. eins für Fantastical mal eingerichtet.
Bei NINOX kann ich als Option im dortigen Kalendar ja nur "iCloud" oder "Subscribed Calendars" (aktuell keine Ahnung, wie das funktioniert) auswählen.
(und lt. NINOX-Seite und Kommentar hier weiter oben geht Sync ja wohl nur in Richtung von NINOX zu iCloud-Kalender)
Hilfreich?
0
trw
20.02.25
16:17
Nebula
Wenn die bidirektionale Kalenderanbindung mit das Wichtigste ist, könnte ... Die Doku ist nochmals etwas schlechter als bei Ninox.
Hi Nebula.
Vielen Dank für deine erneute Antwort und Hilfe.
Naja ... Kalender-Sync wär zwar schön, aber wenn Datenbank sonst gut/einfach ist, würd ich notfalls auch drauf verzichten können.
(das gleiche gilt für Datei-Odrner-Verknüpfung direkt auf/zu Mac)
Meine Anforderungen sind eigentlich gar nicht so wild.
Ich suche nur was, um an einer Stelle alle allgemeine Infos zu Häuser und Wohnungen (klingt so "groß/professionell, ist aber eigentlich sehr sehr überschaubar und "wenig") zusammentragen.
Dazu dann Infos zu Mieter (Kontaktdaten, Einzug, Auszug, Miete, Nebenkosten, Säumnisse, etc.), Auflistung von allgemeinen Kosten, Versicherungen (inkl... Nr) , Angeboten, Rechnungen, Daten von Zählern, etc als Übersicht (PDFs/Bilder/Dokumente dazu können gern auf den Mac "verknüpft" in Ordnern bleiben).
Aktuell hab ich in iCal spez. Kalender, in Mail eine best. E-Mail, in Apples Photos eine eigene Mediathek {daher Programmstart immer mit zusätzlich "option"} und auf Festplatte einen Ordner mit vielen Unterordnern für die ganzen Dateien ... dazu ganz viele "Details/Infos" zu Haus oder Wohnung noch klassich "lästig" auf Papier in Ordnern in Schränken ...
Es gibt ja z.B. von Intex Publishing etwas (kleine Nebenkosten- und größere Immo-Lösung).
Das ist aber (in Preisgefüge, das ich mir max vorstellen könnte) zwingend nur cloudbasiert. ... und das will ich ja eben nicht.
... NINOX ist halt auf deutsch, hat kostenlose Mac-App und wird hier und da immer mal wieder erwähnt - daher kam mir die Idee damit.
Hilfreich?
0
sudoRinger
20.02.25
16:55
trw
Aktuell hab ich in iCal spez. Kalender, in Mail eine best. E-Mail, in Apples Photos eine eigene Mediathek {daher Programmstart immer mit zusätzlich "option"} und auf Festplatte einen Ordner mit vielen Unterordnern für die ganzen Dateien ... dazu ganz viele "Details/Infos" zu Haus oder Wohnung noch klassich "lästig" auf Papier in Ordnern in Schränken ...
Oben wurde Hookmark erwähnt. Lege eine Notiz an und verlinke mit Hookmark Kalenderdaten, Dateien, E-Mails usw. Sogar Ninox lässt sich per Hookmark verknüpfen
Damit hast Du schneller Ordnung in deine Angelegenheiten als durch das Anlegen einer Datenbank, in der alle Infos Platz finden sollen.
Hilfreich?
0
grwcb
20.02.25
17:12
Hallo trw, da bis du schon genau richtig. Ich gehe mal das du icloud nutzt. icloud auswählen. Jetzt in der accoundverwaltung von apple, bei mir ganz unten gibt es ein feld anwendungsbezogenes passwort einrichten. Ohne dieses passwort verweigert die icloud den zugriff auf ical. Ist ja logisch.Auf avm habe ich nur hingewiesen, weil es dort eine beschreibung dazu git. Nur bezogen auf die kontakte. das ist aber genau das selbe nur andere datei. Das habe ich vor zwei jahren eingerichtet. Bei avm support telefon findet du die beschreibung. Da ist es ausführlich erklärt.
Hilfreich?
0
trw
20.02.25
17:37
grwcb
Hallo trw, da bis du schon genau richtig. Ich gehe mal das du icloud nutzt. icloud auswählen. Jetzt in der accoundverwaltung von apple, bei mir ganz unten gibt es ein feld anwendungsbezogenes passwort einrichten. Ohne dieses passwort verweigert die icloud den zugriff auf ical. Ist ja logisch.Auf avm habe ich nur hingewiesen, weil es dort eine beschreibung dazu git. Nur bezogen auf die kontakte. das ist aber genau das selbe nur andere datei. Das habe ich vor zwei jahren eingerichtet. Bei avm support telefon findet du die beschreibung. Da ist es ausführlich erklärt.
Hi grwcb.
Ja, ich nutze iCloud und dessen Kalender.
Ich versteh dich aber leider einfach immer noch nicht!?!?!?
Wie (oder wo) krieg ich denn den NINOX-Kalender so eingestellt, dass ich in Apple Kalender (z.B. iPhone) Einträge machen kann, die dann auch in NINOX-Kalender angezeigt bzw. vom/mit synchronisiert werden????
Wie/wo soll ich denn da bei Ninox entsprechende Einstellungen vornehmen können?
Ich finde da nichts ... (nur das was der Screenshot zeigt)
NINOX legt ja nach Einstellung wie Screenshot oben wunderbar in "Apple Kalender" einen eigenen Kalender an und synct den auch (von NINOX zu Apple). Aber eben umgekehrt geht es nicht (von Apple zu NINOX), was ja auch hier von Nutzern gesagt wird (und in NINOX-Community).
Hilfreich?
0
trw
20.02.25
17:44
sudoRinger
trw
Aktuell hab ich in iCal spez. Kalender, in Mail eine best. E-Mail, in Apples Photos eine eigene Mediathek {daher Programmstart immer mit zusätzlich "option"} und auf Festplatte einen Ordner mit vielen Unterordnern für die ganzen Dateien ... dazu ganz viele "Details/Infos" zu Haus oder Wohnung noch klassich "lästig" auf Papier in Ordnern in Schränken ...
Oben wurde Hookmark erwähnt. Lege eine Notiz an und verlinke mit Hookmark Kalenderdaten, Dateien, E-Mails usw. Sogar Ninox lässt sich per Hookmark verknüpfen
Damit hast Du schneller Ordnung in deine Angelegenheiten als durch das Anlegen einer Datenbank, in der alle Infos Platz finden sollen.
Hi sudoRinger.
Danke noch einmal ...
Ja, ich hatte das oben schon gelesen bzw. überflogen ... aber noch nicht richtig mir länger angeschaut.
Hole ich am Abend oder gleich morgen früh einmal nach.
... ich bin halt immer noch nebenbei am sammeln, suchen, schauen, was das Richtige für mich sein könnte ....
... soll ja auch Arbeit erleichtern und nicht groß neue machen (oder nur 1-2 Jahre funktionieren).
(hatte vor "vielen" Jahren auch schon mal 1-2 Tage mit Bento rumgespielt, hatte es dann aber wieder sein lassen und dann hatte sich Bento ja eh erledigt)
... und es gab ja mal sogar Wiso-Zeugs für den Mac dafür ... jetzt aber ja auch schon länger ja nicht mehr für den Mac.
... scheint wohl doch kein so großer Markt zu sein (ich hätte gedacht, "sowas" {also einfache, kleine, günstige Verwaltung von "einer/wenigen/paar "privater Immobilien"} hätte einen Markt)
;-(
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
PIN-Code erraten: Dauer
iPhone 17 Pro enttarnt?
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen