Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Nach Installation: Vorsicht mit Time Machine!
Nach Installation: Vorsicht mit Time Machine!
gickel
21.09.16
15:20
Ich hatte für meine Sierra-Installation Time Machine ausgeschaltet und heute früh wieder eingeschaltet. Die Backup-HD (Synology 212) war auch immer wieder zu hören, aber hat bisher nur "vorbereitet".
Jetzt, nach sieben Stunden fängt das eigentliche Backup an. Ich sage das nur, weil ich meine Arbeit von heute gerade verloren habe (FileMaker 13).
Hilfreich?
0
Kommentare
Legoman
21.09.16
15:31
Warum hast du für die Installation TM ausgeschaltet?
Hilfreich?
0
mac_heibu
21.09.16
15:40
Und warum, bei Gott, hast du deine "Arbeit von heute" verloren?
a) Ist sie noch auf dem Rechner und
b) wenn das Backup gerade startet …
Hilfreich?
0
gickel
21.09.16
16:37
Warum hast du für die Installation TM ausgeschaltet?
Reine Intuition, damit nichts schief geht
. Ich hab' das nur nebenbei erwähnt. Oder denkst Du, das hätte mit dem Time Machine-Problem (stundenlange "Vorbereitung") etwas zu tun?
Und warum, bei Gott, hast du deine "Arbeit von heute" verloren?
Das war ein Filemaker-Problem, als ich zu spät bemerkte, dass ich ein Layout gelöscht hatte
…
Hilfreich?
0
Stresstest
21.09.16
16:56
Aber man sieht doch, dass TimeMachine nur vorbereitet und noch nichts kopiert.
Selbst wenn TM während der Installation weiter gelaufen wäre, hätte der danach vermutlich einen DeepScan machen müssen, was dann wiederum in der recht langen Vorbereitungszeit geendet hätte. TimeMachine wäre dann ja auch nach der Installation angesprungen, so wie jetzt, als du TM wieder eingeschalten hast.
Ich sehe nun irgendwie kein Punkt, an dem es hätte anders laufen können / sollen
Das natürlich ausgerechnet dann auch noch Filemaker einfach so Layouts löscht, ist halt Murphys Law
Hilfreich?
0
gickel
21.09.16
17:11
Stresstest
Ich sehe nun irgendwie kein Punkt, an dem es hätte anders laufen können / sollen
Messerscharf, hinterher ist man klüger.
Hab halt geglaubt, alles ist OK, weil ich die Platte hörte – sehen tut man TM nur, wenn man es aufruft…
Dachte nur, vielleicht hilft's einem, der so leichtsinnig ist wie ich
.
Hilfreich?
0
sffan
22.09.16
02:24
gickel
Übrigens gibt es einen Hinweis noch nicht auf sierra zu wechseln, falls man filemaker nutzt...
Hilfreich?
0
Pymax
22.09.16
08:11
gickel
Ich hatte für meine Sierra-Installation Time Machine ausgeschaltet und heute früh wieder eingeschaltet. Die Backup-HD (Synology 212) war auch immer wieder zu hören, aber hat bisher nur "vorbereitet".
Jetzt, nach sieben Stunden fängt das eigentliche Backup an. Ich sage das nur, weil ich meine Arbeit von heute gerade verloren habe (FileMaker 13).
Guter Tipp, wäre mir nicht aufgefallen!
Habe das Backup gleich einmal manuell gestartet. Naja ich sicher aber zusätzlich noch mit SuperDuper auf einer zweiten Platte.
Danke für die Info!
Hilfreich?
0
virk
22.09.16
09:33
gickel
Stresstest
Ich sehe nun irgendwie kein Punkt, an dem es hätte anders laufen können / sollen
Messerscharf, hinterher ist man klüger.
Hab halt geglaubt, alles ist OK, weil ich die Platte hörte – sehen tut man TM nur, wenn man es aufruft…
Dachte nur, vielleicht hilft's einem, der so leichtsinnig ist wie ich
.
Ja, aber worin soll denn nun Deine Leichtsinnigkeit bestanden haben?
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
sunni
22.09.16
09:44
gickel
Ich hatte für meine Sierra-Installation Time Machine ausgeschaltet und heute früh wieder eingeschaltet. Die Backup-HD (Synology 212) war auch immer wieder zu hören, aber hat bisher nur "vorbereitet".
Jetzt, nach sieben Stunden fängt das eigentliche Backup an. Ich sage das nur, weil ich meine Arbeit von heute gerade verloren habe (FileMaker 13).
Wieviele Dateien wurden gleich bei dem Upgrade von 10.x auf 10.12 verändert, sind hinzugekommen oder wurden gelöscht?
All dies muss das TM-Backup prüfen und vergleichen.
Dann kommt noch die Netzwerkverbindung dazu. Synology über WiFi oder Kabel?
Und dann haben wir noch gar nicht über deine Festplatte geredet: SSD oder HDD.
Und wenn alle ungünstigen Umstände zusammen kommen, dann brauchts auch sieben Stunden für die Vorbereitung.
BTW: Mein Mac hat seit gestern Früh die finale Version von Sierra installiert. Das Backup habe ich erst abends angestoßen und es hat trotz interner SSD und externer USB3 HDD-TM-Platte von ca. 20Uhr bis 4Uhr früh gebraucht.
Also Ja: Es dauert eben manchmal länger. Besonders bei System Upgrades.
Hilfreich?
0
gickel
22.09.16
16:45
virk
Ja, aber worin soll denn nun Deine Leichtsinnigkeit bestanden haben?
Na ja, mit 'nem neuen OS gleich nach der Installation an ein dringendes Projekt zu gehen, ohne sich versichert zu haben, dass TM schon mitläuft.
sffan
Übrigens gibt es einen Hinweis noch nicht auf sierra zu wechseln, falls man filemaker nutzt...
Ja, hab' ich auch gelesen, später, da war dann aber die Rede vom neuen FMP 15 – nur, den hab' ich eh nicht. Und deshalb plansch' ich jetzt fleißig mit TM und 13 weiter, geht schon, gleich kommt wieder CCC dran, die Uhr läuft…
Hilfreich?
0
Pymax
23.09.16
09:23
Die Sicherung war im Prinzip eine komplette Neusicherung und dementsprechend lange hat sie gedauert.
gickel
Nochmals vielen Dank für den Beitrag! Wäre mir nicht sofort aufgefallen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
TechTicker
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Kurztest MacBook Pro M4
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
PIN-Code erraten: Dauer
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...