Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Neue Festplatte im Gebrauchtgerät?
Neue Festplatte im Gebrauchtgerät?
Alaska
05.07.16
21:15
Habe leider nix gefunden auf die Frage, ob bei den im applestore gebraucht Geräten (refurbishshop) immer auch die HD neu eingesetzt wird.
Ich stelle mir die Frage ob man sich sonst ggf strafbar macht, wenn der Vorbesitzer zB illegales Material gespeichert hatte...oder so
Hilfreich?
0
Kommentare
marcel1503
05.07.16
21:38
Gehen wir mal davon aus, dass die Geräte aus dem Refurbished Store wenigstens neu aufgesetzt sind und somit keine Überbleibsel der Vorbesitzer mehr auf der Platte zu finden sind. Das gebietet ja allein schon der Datenschutz.
Hilfreich?
0
Legoman
06.07.16
08:10
Die Herleitung einer Strafbarkeit würde mich aber wirklich mal interessieren.
Kaufst du ein Auto und es liegt noch ein Kilo Gras unterm Sitz, dann bist du tatsächlich Besitzer und möglicherweise sogar Eigentümer. Du wirst sicherlich auch zum Beschuldigten und das Gras wird vollstreckungssicher beschlagnahmt. Aber spätestens bei Rechtswidrigkeit und Schuld wird die Strafbarkeit scheitern.
Gleiches gilt m.E. auch für diese Festplatte. Löschen, fertig. Kaufst du nicht ausdrücklich z.B. bei ebay "Mediaplayer voll mit Kinofilmen", wird dir keine strafbare Handlung vorzuwerfen sein.
Wobei sowieso fraglich ist, ob überhaupt oder ab wann der alleinige Besitz von urheberrechtlich geschütztem Material eine Straftat ist! Die Strafnormen des § 33 KunstUrhG beziehen sich nur auf Verbreitung und Zurschaustellung. Anders natürlich, wenn der Besitz der entsprechenden Daten schon strafbewehrt ist - aber auch da fällt mir spontan nichts brauchbares ein.
Davon abgesehen: Wer sollte es merken?
(Einzig denkbarer Fall: Du gerätst auf andere Weise in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden, diese beschlagnahmen deinen Recher und finden übles wirklich strafbares Material. Dann hast du allenfalls ein Beweisproblem.)
Ich gehe davon aus, dass Apple die Platten schon gründlich putzen wird. Niemand möchte gern in der Zeitung lesen "Apple verkauft Computer mit Kinderpornos!"...
Hilfreich?
0
Igor Detlev
07.07.16
20:07
Alaska
Falls du einen refurbished kaufst, dann geh doch mal mit einem Recoverytool an die Platte und erzähle uns, was dabei rausgekommen ist.
Hilfreich?
0
Tago
07.07.16
20:16
Das immer die Festplatten ausgetauscht werden glaube ich kaum, aber aufgrund der Haftung wird die Festplatte mehrmals überschrieben, so sind keine Daten mehr herstellbar. Kannst du auch selber mit dem Festplattendienstprogramm.
Wäre es nicht so, hätten das schon längst welche herausgefunden, da glaub mal dran.
Hilfreich?
0
StefanE
07.07.16
20:48
Tago
Das immer die Festplatten ausgetauscht werden glaube ich kaum, aber aufgrund der Haftung wird die Festplatte mehrmals überschrieben, so sind keine Daten mehr herstellbar. Kannst du auch selber mit dem Festplattendienstprogramm.
Wäre es nicht so, hätten das schon längst welche herausgefunden, da glaub mal dran.
Überschrieben werden die bestimmt nur bei HDDs. Bei SSDs wäre das Vorgehen eher schädlich oder nicht hilfreich.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
Turbo
07.07.16
21:52
Legoman
Die Herleitung einer Strafbarkeit würde mich aber wirklich mal interessieren.
Kaufst du ein Auto und es liegt noch ein Kilo Gras unterm Sitz, dann bist du tatsächlich Besitzer und möglicherweise sogar Eigentümer. Du wirst sicherlich auch zum Beschuldigten und das Gras wird vollstreckungssicher beschlagnahmt. Aber spätestens bei Rechtswidrigkeit und Schuld wird die Strafbarkeit scheitern.
Gleiches gilt m.E. auch für diese Festplatte. Löschen, fertig. Kaufst du nicht ausdrücklich z.B. bei ebay "Mediaplayer voll mit Kinofilmen", wird dir keine strafbare Handlung vorzuwerfen sein.
Wobei sowieso fraglich ist, ob überhaupt oder ab wann der alleinige Besitz von urheberrechtlich geschütztem Material eine Straftat ist! Die Strafnormen des § 33 KunstUrhG beziehen sich nur auf Verbreitung und Zurschaustellung. Anders natürlich, wenn der Besitz der entsprechenden Daten schon strafbewehrt ist - aber auch da fällt mir spontan nichts brauchbares ein.
Davon abgesehen: Wer sollte es merken?
(Einzig denkbarer Fall: Du gerätst auf andere Weise in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden, diese beschlagnahmen deinen Recher und finden übles wirklich strafbares Material. Dann hast du allenfalls ein Beweisproblem.)
Ich gehe davon aus, dass Apple die Platten schon gründlich putzen wird. Niemand möchte gern in der Zeitung lesen "Apple verkauft Computer mit Kinderpornos!"...
Auweia - gefährliches Halbwissen!
„Sei und bleibe höflich!“
Hilfreich?
0
Tago
07.07.16
23:45
Bei SSD gibts ja auch den Secure Erase, dann können keine Daten einer SSD mehr hergestellt werden.
Auch selbst wenn man bei einer SDD die Daten 3 mal überschrieben wären, wären es bei MLC-Speicher ca 0,01 % der ca. Lebensdauer einer SSD Zelle. also nicht ganz so schlimm.
Außerdem wird immer noch die Lebensdauer einer SSD massiv unterschätz, mir ist noch keine SSD ausgefallen, aber schon einige HDD's.
Beispiel: eine MLC-SDD mit 512 GB und ca. 3000 Schreibzyklen pro Zelle ergibt bei ca. 10 GB Datentransfer pro Tag
3000(Schreibzyklen) * 512 (GB Kapazität) / 5 (SSD Faktor ) * 3560 (GB pro Jahr 10*365) = ca 86 Jahre Lebensdauer.
Und jetzt zu Realität, welcher Rechner hält schon mehr als 8 Jahre? Das wären ca 10% der Lebensdauer und jetzt davon 0,01% abgezogen????
Also alles gut!
Hilfreich?
0
Legoman
08.07.16
08:16
Turbo
Auweia - gefährliches Halbwissen!
Bitte erläutere deine Einschätzung näher und erkläre es besser.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Test Apple Mac mini M4
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...