Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Neue iMacs nur mit DDR3
Neue iMacs nur mit DDR3
piik
13.10.15
20:09
Jetzt gibt es die neuen Skylake-CPUs bei den meisten Meinboard-Herstellern nur mit DDR4-RAM und nur einfache Modelle mit dem ab sofort veralteten DDR3, aber Apple als Speerspitze der technischen Entwicklung verpasst das natürlich und bietet die neuen iMacs mit DDR3 an, obwohl DDR4 schon Standard ist.
Und den Aufpreis von 8 auf 16GB zu so dermaßen überzogenen Preisen (Einkauf 30€ für sage und schreibe 240€ = 800%), dass es mehr als eine Unverschämtheit ist.
Apple nimmt die Rechner nicht mehr ernst und bastelt nur noch an iPhones und Konsorten rum. Mit mir macht Apple daher kein Geschäft mit einem neu schon veralteten iMac zu Extrempreisen.
Hilfreich?
0
Kommentare
W164122
13.10.15
20:15
Dann Kauf den RAM doch woanders und steck ihn selbst rein. Kein Mensch kauft RAM bei Apple
„
...... vom iPhone 1 über iMac Blueberry bis zum Powermac G5 ....von OSX 9 bis Lion
“
Hilfreich?
0
matt.ludwig
13.10.15
20:19
W164122
Das geht nur bei den 27"-Geräten
Hilfreich?
0
W164122
13.10.15
20:21
matt.ludwig
W164122
Das geht nur bei den 27"-Geräten
Er schrieb von Skylake, deswegen gehe ich davon aus das er den 27" meinte
„
...... vom iPhone 1 über iMac Blueberry bis zum Powermac G5 ....von OSX 9 bis Lion
“
Hilfreich?
0
hakken
13.10.15
20:28
plik
Das ist doch billiges Gemotze!
Oder entsteht dir effektiv irgendein Nachteil durch fehlenden DDDR4-Support?
Apple hat nur selten mal was "State-of-the-Art" verbaut. Oft vor allem so getan.
Laut einem Skylake-Test in der aktuellen c´t ist DDR4 nichtmal messbar schneller.
c´t 22 / 2015
Anhand der Benchmark-Ergebnisse sieht man auch, dass der mit Skylake eingeführte DDR4-Speicher kein merkliches Performance-Plus gegenüber dem bislang verwendeten DDR3 bringt. Vorteile gibt es nur hinsichtlich des möglichen Speicherausbaus, weil DDR4-Module mit höheren Kapazitäten debütieren: Im 17-Zöller steckten satte 32 GByte in Form von vier 8-GByte-Modulen. Bald sollen mit 16-GByte-Modulen sogar bis zu 64 GByte möglich sein.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
13.10.15
20:29
piik
Apple als Speerspitze der technischen Entwicklung verpasst das natürlich
Bzgl. Hardware Specs ist Apple nur hin und wieder ganz vorne, ansonsten setzt Apple eher auf "verfügbare Komponenten", und wägt Preis/Leistung (in deren Einkauf) genau ab...
Hilfreich?
0
hakken
13.10.15
20:37
plik
Was den Preispunkt betrifft, hast du natürlich Recht. Aber ist es nicht langsam müßig sich immer wieder darüber aufzuregen?
Als Aktionär und Hackintosh-User (Paradox!) sag ich dazu auch nichts weiter.
Hilfreich?
0
Tumbler
13.10.15
20:48
Hannes Gnad
....... und wägt Preis/Leistung (in deren Einkauf) genau ab...
Wen ich das auch mache wird es kein Mac.
OSX läuft auch auf anderen Machinen.
„Nicht im Tromeltrockner trocknen.“
Hilfreich?
0
piik
13.10.15
21:03
Hannes Gnad
piik
Apple als Speerspitze der technischen Entwicklung verpasst das natürlich
Bzgl. Hardware Specs ist Apple nur hin und wieder ganz vorne, ansonsten setzt Apple eher auf "verfügbare Komponenten", und wägt Preis/Leistung (in deren Einkauf) genau ab...
Naja, bei den Retina-Displays sind sie vorne und auch sonst in der Regel. Aber das war sparen am falschen Ort.
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
13.10.15
21:04
piik
Jetzt gibt es die neuen Skylake-CPUs bei den meisten Meinboard-Herstellern nur mit DDR4-RAM und nur einfache Modelle mit dem ab sofort veralteten DDR3, aber Apple als Speerspitze der technischen Entwicklung verpasst das natürlich und bietet die neuen iMacs mit DDR3 an, obwohl DDR4 schon Standard ist.
Das hat technische Gründe, die Skylake CPUs unterstützen nur LPDDR3 oder DDR4 RAM, da Apple aber lieber extrem stromsparenden RAM verwendet, kommen sie um LPDDR3 nicht herum. Im 27" Modell könnten sie DDr4 verwenden, aber Apple will wohl nicht.
Hilfreich?
0
dreyfus
13.10.15
21:46
piik
Jetzt gibt es die neuen Skylake-CPUs bei den meisten Meinboard-Herstellern nur mit DDR4-RAM und nur einfache Modelle mit dem ab sofort veralteten DDR3, aber Apple als Speerspitze der technischen Entwicklung verpasst das natürlich und bietet die neuen iMacs mit DDR3 an, obwohl DDR4 schon Standard ist.
Und den Aufpreis von 8 auf 16GB zu so dermaßen überzogenen Preisen (Einkauf 30€ für sage und schreibe 240€ = 800%), dass es mehr als eine Unverschämtheit ist.
Soso, 16 GB LPDDR3 1867 MHz SODIMMs als 2x8 GB Konfiguration für 30 Euro? Wo denn? Ein vergleichbarer Satz von Corsair kostet laut Preisliste von letzter Woche 289 USD.
Es macht auch kaum Sinn, Speicher mit höherem Stromverbrauch und praktisch identischer Performance einzubauen. Worum geht es dir? Dass da DDR4 steht, oder um irgendetwas das Sinn macht?
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
13.10.15
22:00
piik
Naja, bei den Retina-Displays sind sie vorne und auch sonst in der Regel. Aber das war sparen am falschen Ort.
Das wird schon genau abgewägt: DDR4-RAM bringt anscheinend nicht so viel mehr, und ist auch kein Marketing-Hammer. Retina Displays hingegen haben einen großen Mehrwert, und lassen sich bestens vermarkten.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
13.10.15
22:01
piik
Naja, bei den Retina-Displays sind sie vorne und auch sonst in der Regel. Aber das war sparen am falschen Ort.
Das wird schon genau abgewägt: DDR4-RAM bringt anscheinend nicht so viel mehr, und ist auch kein Marketing-Hammer. Retina Displays hingegen haben einen großen Mehrwert, und lassen sich bestens vermarkten.
Hilfreich?
0
piik
13.10.15
22:23
dreyfus
piik
...
Und den Aufpreis von 8 auf 16GB zu so dermaßen überzogenen Preisen (Einkauf 30€ für sage und schreibe 240€ = 800%), dass es mehr als eine Unverschämtheit ist.
Soso, 16 GB LPDDR3 1867 MHz SODIMMs als 2x8 GB Konfiguration für 30 Euro? Wo denn? Ein vergleichbarer Satz von Corsair kostet laut Preisliste von letzter Woche 289 USD.
Es macht auch kaum Sinn, Speicher mit höherem Stromverbrauch und praktisch identischer Performance einzubauen. Worum geht es dir? Dass da DDR4 steht, oder um irgendetwas das Sinn macht?
Nicht nur meckern, sondern vorher lesen. Ich habe von Aufpreis geschrieben. Und Apple will für 8GB mehr die 240 Euro. Und bei den Stückzahlen zahlt Apple mit absoluter Sicherheit maximal 30€ dafür.
Siehe:
Kannst Du zugeben, dass Du Dich geirrt hast?
Und natürlich würde ich Dir genausowenig zu widersprechen wagen, wenn es um Sinnfragen geht
Hilfreich?
0
tranquillity
17.10.15
22:57
Die 1600er dürften aber zu lahm sein, wenn sie denn überhaupt funktionieren.
Hilfreich?
0
dan@mac
17.10.15
23:11
piik
Nicht nur meckern, sondern vorher lesen. Ich habe von Aufpreis geschrieben. Und Apple will für 8GB mehr die 240 Euro. Und bei den Stückzahlen zahlt Apple mit absoluter Sicherheit maximal 30€ dafür.
Siehe:
Kannst Du zugeben, dass Du Dich geirrt hast?
Und natürlich würde ich Dir genausowenig zu widersprechen wagen, wenn es um Sinnfragen geht
Und was ist mit den ganzen anderen, oben genannten Argumenten?
Hilfreich?
0
piik
17.10.15
23:42
dan@mac
piik
...
Kannst Du zugeben, dass Du Dich geirrt hast?
Und natürlich würde ich Dir genausowenig zu widersprechen wagen, wenn es um Sinnfragen geht
Und was ist mit den ganzen anderen, oben genannten Argumenten?
q.e.d.
Danke für die Bestätigung
Hilfreich?
0
sapajou
18.10.15
01:18
piik
Nicht nur meckern, sondern vorher lesen. Ich habe von Aufpreis geschrieben. Und Apple will für 8GB mehr die 240 Euro. Und bei den Stückzahlen zahlt Apple mit absoluter Sicherheit maximal 30€ dafür.
Endkundenpreise mit Einkaufpreisen zu vergleichen ist genauso unsinnig, wie die Hardware-Herstellkosten vs. Verkaufspreis bei jeder neuen iPhone-Generation.
Worüber wir gern diskutieren können, sind die Aufpreise für zusätzliches RAM bei All-In-One-Computern.
Das aber eben zwischen Endkundenpreisen.
Aber da scheint Apple in guter Gesellschaft zu sein. Habe gerade mal bei Dell geschaut. Da kosten 4GB mehr $200 für ihre komische iMac-Kopie:
Hilfreich?
0
athlonet
18.10.15
12:32
Also ich sehe kein Problem darin, dass Apple bei den Skylake Prozessoren nur DDR3 Ram verbaut. Die 27 Zoll iMacs gibt es ausschließlich mit dedizierter Grafikkarte.
Die höhere Speicherbandbreite von DDR4 Ram würde nur was bringen, wenn der integrierte Intel Grafikchip verwendet würde, da sich hier CPU und GPU die Speicherbandbreite teilen müssen.
Warum Apple beim 21 Zoll iMac aber unbedingt auf LPDDR3 Ram setzt, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. DDR3L wäre hier absolut in Ordnung, da der iMac ja im Gegensatz zu den MacBooks nicht auf Akku läuft (bei den MacBooks macht LPDDR3 zugunsten der Akkulaufzeit durchaus Sinn). DDR3L Riegel könnte man auch selbst wechseln (LPDDR3 gibt es nur zum verlöten).
Die Aufpreise für RAM und SSD, die Apple aufruft, finde ich auch nicht gerechtfertigt. Deswegen wird der cMP mein letzter Mac gewesen sein. Beim cMP kann man noch alles nach Herzenslust selbst wechseln (sogar die CPU ohne großen Aufwand).
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Was Apple heute vorstellen könnte
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...