Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Neuer Mac mini i5 vs i7 und Drucker

Neuer Mac mini i5 vs i7 und Drucker

dolphin_nass
dolphin_nass14.01.1712:13
Hallo Zusammen
Ich hätte da eine Entscheidung zu treffen und wäre über Eure Beurteilung froh.
Im Apple store habe ich einen Mac Mini zusammengestellt und frage mich ob dieser eine gute wahl ist und ob es sinnvoll ist einen i7, der rund
220 Fr. Aufpreis kostet, zu nehmen statt den i5?
Evtl. wäre es noch von Vorteil dass 1TB ssd Laufwerk statt dass 2TB Fusiondrive zu Ordern?

Der Anwendungsbedarf ist klar auf Foto bearbeitung, Artwork usw. mit Ausdruck in A3, A4 und Postkartenfomat ausgelegt. Wobei der Druck in A3 nicht zwingend vorhanden sein muss.

Ausserdem würde mich brennend interressieren wer als Hobby mit Photoshop auf seinem Mac arbeitet und welcher Drucker zu Empfehlen ist wenn eine hohe Qualität, wie oben erwähnt, gewünscht ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen, vielleicht habe noch für die Beurteilung meines Anliegens wichtige Punkte vergessen?
In diesem Fall gerne Ansprechen.

Beste Grüsse Dolphin_nass
0

Kommentare

dolphin_nass
dolphin_nass17.01.1711:05
Hallo Zusammen

Habe ich etwas nicht richtig gemacht oder ist einfach mein Thema
irgendwie schon vorhanden und ich habe es mit suchen noch nicht gefunden? Eure Meinungen oder Ansichten wären mir trotzdem eine Hilfe.

Grüsse
0
camaso
camaso17.01.1711:36
Meine einfache Sicht der Dinge: Nimm immer die bestmögliche Konfiguration. Damit lebt das Gerät länger, weil auch für zukünftige Anforderungen gewappnet. Abwägen muss man höchstens bei der Frage, wie gross SSD und RAM sein sollen. SSD kann man mit externem Speicher erweitern, sollte der mal knapp werden und RAM gibt es anderswo billiger als bei Apple. Wenn man den nicht erweitern kann, unbedingt Maximalausstattung wählen. Irgendwann brauchst Du den, und sei es nur, weil das übernächste Betriebssystem dies voraussetzt.
Zum Fusionsdrive habe ich auch eine persönliche Meinung: Auch wenn die tiefere Geschwindigkeit kaum ins Gewicht fallen dürfte, kann der Lärm einer drehenden/klackernden Festplatte u.U. nerven. Deshalb SSD.
+4
gfhfkgfhfk17.01.1711:53
dolphin_nass
Im Apple store habe ich einen Mac Mini zusammengestellt und frage mich ob dieser eine gute wahl ist und ob es sinnvoll ist einen i7, der rund 220 Fr. Aufpreis kostet, zu nehmen statt den i5?
Der Mac Mini ist nicht mit auf der Höhe der Zeit. Da Apple die Kunden im Unklaren lässt, ob sie jemals gedenken den Mini zu überarbeiten sollte man einen Mini nur kaufen, wenn man ihn unbedingt braucht.

Persönlich tendiere ich zu SSDs als Systemlaufwerk und Daten kann man notfalls extern per USB 3.0 Platte auslagern, dafür ist USB 3.0 mehr als ausreichend schnell. 8GB RAM ist die sinnvolle Untergrenze. Da das RAM nicht aufrüstbar ist, musst Du Dir sicher sein, dass die 8GB ausreichend sind. Persönlich tendiere ich zu mehr RAM, aber mein Anwendungsprofil ist wahrscheinlich anders als Deines.

Der Unterschied zwischen dem i5 und i7 ist eher gering.
dolphin_nass
Ausserdem würde mich brennend interressieren wer als Hobby mit Photoshop auf seinem Mac arbeitet und welcher Drucker zu Empfehlen ist wenn eine hohe Qualität, wie oben erwähnt, gewünscht ist?
Du brauchst dann einen speziellen Fotodrucker, d.h. einen Tintendrucker der auf exakte Farbwidergabe optimiert ist. Das sind meist Mehrfarbendrucker die leider nicht farbstabile Farben verwenden. Nur sehr teure Geräte verwenden Pigmenttinten, die vor dem Verblassen und UV-Lichteinstrahlung relativ sicher sind.
0
zactech17.01.1712:00
Der MacMini ist ja leider seit der Einstellung des Quad-Core i7 nicht mehr das heißeste Eisen. Wenn es um Performance geht, kommt man am iMac nicht vorbei.

Hier siehst du zur groben Orientierung Benchmarks:

Im Vergleich finde ich die Aufpreise der größeren Versionen zu dem mittleren i5 sehr unschön. Ich habe daher einen Basis 2.6GHz i5 gekauft und dann die Platte selbst durch eine schnelle 1TB SSD ersetzt.

Das muss man sich natürlich zutrauen und die Garantie ist weg:
Und man braucht dazu einen Sicherheits-Torx der Größe 6:


Ram ist leider auch sehr teuer, lässt sich aber nicht nachrüsten.
Bei einer schnellen SSD reichen i.d.R auch 8GB. Muss man sich überlegen.

Ich würde jedenfalls keine teure Konfiguration kaufen, da das Teil eh schon für eine Überarbeitung überfällig ist und die Komponenten daher überbezahlt sind. Aber aus der Vergangenheit weiß man, dass man beim Warten auf ein macMini-Update alt werden kann.
0
ela17.01.1712:01
Wir haben inzwischen 2017. Blödes Argument vielleicht - dennoch für mich Grund genug die SSD zu empfehlen (statt Fusion Drive). Die sind leise, schnell, keine Überraschungen und beim FusionDrive steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit weil immer zwei Laufwerke kombiniert sind... Backup, Restore, etc. - immer eine zusätzliche Frage die sich damit auftut.

Ich würde also eine interne SSD wählen (nach verfügbarem Budget die Größe wählen) und z.B. über USB3 eine externe SSD als zusätzliches Laufwerk für Fotos etc. nutzen (gibt es günstiger als die internen, lässt sich leicht aufrüsten/austauschen und auch mal mitnehmen an einen anderen Arbeitsplatz)

Zum i5 vs. i7 - Soweit ich weiß haben die aktuellen MacMini ausschließlich DualCore, ist das richtig? Wenn ja, dann kannst Du Dir meiner Meinung nach den i7-Aufpreis sparen. Die DualCore i5 haben auch Hyperthreading (also 4 parallele Prozesse wie der i7 DualCore auch). Der i5 hat etwas weniger Cache - Du wirst das bei Bildbearbeitung nicht bemerken und auch bei heftigen 3D-Renderings wird der i7 nur knapp schneller sein. IMHO lohnt sich das nicht - Dann lieber das Geld in die SSD stecken.
+1
DefiLover17.01.1712:12
Die Frage i5 oder i7 provoziert eine Rückfrage, was genau soll auf der Maschine stattfinden? Wenn zum Beispiel Win unter Parallels oder eine andere VM laufen soll, dann geht die Empfehlung ganz eindeutig zum i7, ebenso wenn massiv parallel arbeitende Programme verwendet werden sollen. Wenn ich lese Photoshop ist auch erst mal die Frage welche Version? Ein aktuelles Photoshop mit etwas größeren Bildern profitiert schon von jedem Schnipsel Power und läuft besser auf i7 - bei PS Nutzung auch ganz klar voll-SSD und kein FD.
+1
dolphin_nass
dolphin_nass17.01.1712:31
Ich habe jetzt mal etwas umkonfiguriert und zu diesem Set gekommen.

3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz)
16 GB LPDDR3 SDRAM mit 1600 MHz
256 GB Flash-Speicher auf PCIe Basis
Intel Iris Graphics

Ich vergleiche jetzt noch einen Imac zu diesem Mini.

Devilover. Dieser Mini ist für eine Bekannte und soll ihr ausschliesslich füt ihr hobby Fotographie dienen. Version des Photoshop müsste ich noch abklären.

gfhfkgfhfk. Habe ich verstanden dass mit dem Drucker, aber hast du evtl. auch eine Empfehlung vielleicht aus deiner Praxis? Es wäre ein Budget von ca. 400.- € oder Sfr. vorhanden.


Danke an alle hier für die guten Ratschläge
0
ela17.01.1712:54
Ich drucke Fotos bis A3+ mit einem Epson Stylus Photo R2000 und würde das auch wieder tun. Bin mit dem Gerät sehr zufrieden (ist als Netzwerkdrucker eingebunden und somit von allen Geräten im Haus erreichbar; Druckt sehr gute Fotos auf unterschiedlichsten Papieren, hat Pigmenttinte)

Vermutlich gibt es den nicht mehr neu sondern irgendeinen Nachfolger.
0
dolphin_nass
dolphin_nass17.01.1712:58
Hi ela

Dein Post habe ich hier im Forum irgendwo gelesen.
Habe danach versucht den Nachfolger zu erurieren bin aber noch nicht richtig weitergekommen.
ela
Ich drucke Fotos bis A3+ mit einem Epson Stylus Photo R2000 und würde das auch wieder tun. Bin mit dem Gerät sehr zufrieden (ist als Netzwerkdrucker eingebunden und somit von allen Geräten im Haus erreichbar; Druckt sehr gute Fotos auf unterschiedlichsten Papieren, hat Pigmenttinte)

Vermutlich gibt es den nicht mehr neu sondern irgendeinen Nachfolger.
0
yo
yo17.01.1712:59
Du solltest ggf. noch darüber nachdenken, ob beim MacMini die FusionDrive-Lösung mit 1 TB nicht geeigneter ist, falls viel Speicherplatz für Fotos benötigt wird. 256 GB SSD sind recht schnell voll.
Allerdings sind Maus, Tatstatur und Monitor noch nicht dabei und müssen ggf. zusätzlich erworben werden.

Der iMac (i7, 16GB, FusionDrive) ist sicher eine sehr sinnvolle Alternative, wenn Display, Maus und Tastatur noch nicht vorhanden sind. Auch die Performance dürfte besser sein.

Es gilt abzuwägen: große Lösung vs. kleine Lösung (je nach Geldbeutel).

Beachte auch die Diskussion in folgendem aktuellen Fred:
0
dolphin_nass
dolphin_nass17.01.1713:07
dolphin_nass
Ich habe jetzt mal etwas umkonfiguriert und zu diesem Set gekommen.

3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz)
16 GB LPDDR3 SDRAM mit 1600 MHz
256 GB Flash-Speicher auf PCIe Basis
Intel Iris Graphics
Sfr. ca. 1600.-
Ich vergleiche jetzt noch einen Imac zu diesem Mini.

21.5" ohne Retina

21,5" iMac
Zu Favoriten hinzufügen
2,8 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, Turbo Boost bis zu 3,3 GHz
16 GB LPDDR3 mit 1867 MHz
256 GB Flash Speicher
Intel Iris Pro Graphics 6200
Sfr. ca. 1900.--
und einmal mit Retina 4K

21,5" iMac mit Retina 4K Display
Zu Favoriten hinzufügen
3,1 GHz Quad-Core Intel Core i5, Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
16 GB LPDDR3 mit 1867 MHz
256 GB Flash Speicher
Intel Iris Pro Graphics 6200
Sfr. ca. 2100.--

Man beachte die Preisunterschiede. Wer die Qual hat........
der 4k wäre natürlich zur Zeit die aktuellste hardware!
0
der Wolfi
der Wolfi17.01.1713:21
ob es sinnvoll ist einen i7, der rund 220 Fr. Aufpreis kostet, zu nehmen statt den i5?
Mehrpreis für i7 kannst Du sparen.
8 GB RAM reichen bei einer SSD auch.
Keiner kann sagen ob in 5 Jahren wegen des Betriebssystems 16 GB gebraucht werden. Aktuell läuft 10.12 mit einer internen SSD auch mit 4 GB flott (dann aber bitte nicht mehr PS).
Ich halte 500 GB interne SSD für ausreichend. Du mußt ja sowieso externe Speicher haben. Alles was an Daten kommt liegt bei mir auf externen Platten. Die sind über FW 800 angeschlossen.
Auch diese Geschwindigkeit reicht. Ich sitze aber auch nicht mit einer Stoppuhr am Rechner wenn ich eine große Bilddatei öffne und prüfe ob es 2 oder 4 sec. dauert.
Ob und wenn ja wann der Mini aktualisiert wird ist meiner Meinung nach egal. Ich habe einen Mini von 2010 mit 8 GB und SSD (ja, noch der mit so einem komischen Schlitz für Scheiben) und kann flott damit meinem Hobby nachgehen. Hierfür verwende ich zur Bildbearbeitung Photoshop, GarphicConverter und Gimp.
Ausserdem würde mich brennend interressieren wer als Hobby mit Photoshop auf seinem Mac arbeitet und welcher Drucker zu Empfehlen ist wenn eine hohe Qualität, wie oben erwähnt, gewünscht ist?
Drucker verwende ich so gut wie nie. Wenn ich hochwertige Ausdrucke haben will, kaufe ich diese ein. Meiner Meinung nach viel günstiger als selbst die entsprechende Hardware mit Materialien vor zu halten.
Den Monitor gut kalibrieren und die Ergebnisse sind wie gewünscht
„Normal is für die Andern“
0
ela17.01.1713:46
Entweder mal auf der Epson-Seite selbst gucken oder, Markenübergreifend, mal bei Druckerchannel.de stöbern

Hier z.B. aktuelle Fotodrucker bis A3(+)

Bedenke: Das lohnt sich nur dann, wenn man wirklich viel druckt (so einen Drucker bitte nicht wochenlang unbenutzt stehen lassen - Düsen setzen sich zu und das kostet viel Geld wenn mit der Tinte gespült wird - ich benutze meinen z.B. auch für normale Geschäftspost - dekadent, aber billiger als das Ding vertrocknen zu lassen ) - oder man möchte sich den Luxus gönnen, eigene Bilder in eigenen Formate _sofort_ in den Händen zu halten.

Ansonsten kann man für das Geld (Drucker + Tinte + Papier + Strom) sehr viele Drucke/Poster/Leinwände online bestellen

dolphin_nass
Hi ela

Dein Post habe ich hier im Forum irgendwo gelesen.
Habe danach versucht den Nachfolger zu erurieren bin aber noch nicht richtig weitergekommen.
ela
Ich drucke Fotos bis A3+ mit einem Epson Stylus Photo R2000 und würde das auch wieder tun. [...]
0
ela17.01.1713:50
i7 vs. i5 (DualCore) am Beispiel eines MacBook Pro 13" 2015 - nur mal um ein Gefühl zu bekommen, das dürfte beim MacMini sehr ähnlich aussehen (wenn nicht sogar genau gleich): (Video mit einigen Beispielen)
0
dolphin_nass
dolphin_nass17.01.1713:59
dolphin_nass
dolphin_nass
Ich habe jetzt mal etwas umkonfiguriert und zu diesem Set gekommen.

3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz)
16 GB LPDDR3 SDRAM mit 1600 MHz
256 GB Flash-Speicher auf PCIe Basis
Intel Iris Graphics
Sfr. ca. 1600.-
Ich vergleiche jetzt noch einen Imac zu diesem Mini.

21.5" ohne Retina

21,5" iMac
Zu Favoriten hinzufügen
2,8 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, Turbo Boost bis zu 3,3 GHz
16 GB LPDDR3 mit 1867 MHz
256 GB Flash Speicher
Intel Iris Pro Graphics 6200
Sfr. ca. 1900.--
und einmal mit Retina 4K

21,5" iMac mit Retina 4K Display
Zu Favoriten hinzufügen
3,1 GHz Quad-Core Intel Core i5, Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
16 GB LPDDR3 mit 1867 MHz
256 GB Flash Speicher
Intel Iris Pro Graphics 6200
Sfr. ca. 2100.--

Man beachte die Preisunterschiede. Wer die Qual hat........
der 4k wäre natürlich zur Zeit die aktuellste hardware!

Jetzt ist mir bei all den Varianten etwas aufgefallen.
Der mac mini hat ssd in der PCI version
Der imac aber heisst es immer ssd flash speicher

Dass ist ja nicht die gleiche Speichervariante ?

Da denke ich mir wenn der monitor schon vorhanden ist, bin ich dann mit der hardware des mac mini nich doch besser bedient?

0
ela17.01.1714:36
SSD ist SSD (grob gesagt) - egal was da steht Da zerbrich der nicht den Kopf.

iMac mit Retina hat ein extrem geniales Schriftbild, gestochen scharf.
Wenn Retina egal ist, dann bist Du meinem vorhandenen Monitor mit dem MacMini günstiger unterwegs (gespartes kannst Du in größere interne SSD stecken oder in einen Fotodrucker + Tinte + Papier )
0
gfhfkgfhfk17.01.1715:43
dolphin_nass
Dass ist ja nicht die gleiche Speichervariante?
Eine SSD ist immer deutlich schneller als eine Festplatte, und aus diesem Unterschied erwächst auch der größte Vorschritt. Wie genau die SSD angesteuert wird, ist vom jeweiligen Computer abhängig. Es gibt zwar Unterschiede dazwischen, aber die sind bei normaler Nutzung mehr oder minder unbedeutend, wenn man das in Relation zum Unterschied SSD und HDD sieht.

Was den Drucker betrifft. Ich hatte privat einmal einen A3 Fotodrucker von Epson. Eine sehr teure Erfahrung, die ich nicht mehr wiederholen werde. Ich habe nun einen S/W-Laserdrucker, das reicht für meine privaten Zwecke aus. Farbe wäre schön gewesen, aber das wäre mir zu teuer geworden. Der Hinweis auf Druckerchannel.de ist bereits gefallen, so dass ich da nicht mehr konstruktiv dazu beitragen kann.
0
dolphin_nass
dolphin_nass18.01.1701:58
Ich werde wahrscheinlich den mini als Empfehlung abgeben. Nach alle den tollen und sehr gut erklärenden Posts von euch werde ich nun mit grossem Wissen richtiger Suche auch noch den geeignete Drucker finden.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe und die fundierte Unterstützung zu meinem Thema.

Beste Grüsse an All
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.