Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Neues MacBook Pro gegen "Dummheit" versichern?

Neues MacBook Pro gegen "Dummheit" versichern?

locoFlo27.11.1613:06
Hallo,

meine bisherige Laptophistorie ließt sich so:
- MBP 2011: schon nach wenigen Monaten aus dem Rucksack auf den Asphalt gefallen, das Gehäuse schloß dann nicht mehr wirklich bündig ab , was auch wahrscheinlich dazu beitrug, dass es im Alter von 3 Jahren am Logicboardfehler starb.
- MBA 2014: mehrmals von diesen viel zu schrägen Tischen in Hörsälen gerutscht. Das Ergebnis sind üble Dellen und eine komische helle Korona in der Mitte des Displays (da wo auf der anderen Seite der Apfel ist)
- jetzt neues MBP 13'' 2016: zum Glück noch unbeschädigt

Meine Erfahrung bisher (auch was andere Hardware angeht), ich als User bin die größte Gefahrenquelle für meinen neuen Laptop. Auch wenn Diebstahl in Berlin natürlich jederzeit möglich ist .

Meine Frage: Versichert ihr euren Laptop gegen das übliche "vom User runtergeworfen"? Und falls ja, wie?
Es gibt ja einige Versicherungen a la Schutzklick mit sehr gemischten Erfahrungsberichten. Und bei Apple Care bin ich mir nicht sicher ob sie Sturzschäden überhaupt regulieren. Eure Meinung würde mich interessieren.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0

Kommentare

Boedefeld27.11.1613:14
Mich würde am meisten interessieren: Wo in Berlin studierst du, dass dort schräge Tische stehen?

Zur eigentlichen Frage: Meine Geräte sind nicht versichert. Einzig mein erstes iPhone damals.
Jetzt kaufe ich lediglich beim iPhone und MacBook immer die Apple Care Erweiterung, falls mal ein Hardwareschaden auftreten sollte.
Gesonderte Versicherungen brauche ich nicht und halt ich auch nichts von, da ich pfleglich mit meinen Geräten umgehe.
0
nornje
nornje27.11.1613:41
Schwierig! Die beiden von Dir genannten Beschädigungen haben ja offenbar das Gerät nicht zerstört, sondern nur die Funktionsfähigkeit mehr oder weniger geringfügig eingeschränkt. Da zahlt die normale Geräteversicherung, wenn gut verhandelt sogar die Hausratsversicherung, im besten Fall eine lieblose Reparatur und kein Neugerät. Natürlich kannst Du eine Premiumversicherung abschließen, aber da kannst Du auch in ein Sparschwein einzahlen mit dem gleichen Effekt.
„Time Flies Like an Arrow; Fruit Flies Like a Banana (Groucho Marx)“
0
locoFlo27.11.1613:43
Wo in Berlin studierst du, dass dort schräge Tische stehen?

Das sind die alten Charité Hörsäle, so Virchow-Style. Aber zum Glück bin ich da nicht mehr als Studi sondern inzwischen als Dozent.
da ich pfleglich mit meinen Geräten umgehe.

Versuche ich ja auch. Aber na ja, manche sind eben Bewegungsanalphabeten.

nornje

Ja, klar. Optische bzw kosmetische Schäden sind ja auch ok. Ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn aber der Monitor einen Schaden hat kann ich das kaum tolerieren in meinem Job. Deshalb jetzt nach 2 Jahren ich schon der neue Mac.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
miaumiau
miaumiau27.11.1615:02
locoFlo

Huhu vor dieser Frage stehe ich auch. Kann ich innerhalb 4 Wochen nach Kauf meines MBP 13" 2016 bei Mediamarkt noch ACPP kaufen? Schönen Restsonntag
0
Boedefeld27.11.1615:05
locoFlo

Okay, die Charité kenne ich tatsächlich nicht von innen.

Aber ich sehe das im Prinzip wie nornje.
Am besten einfach ins Sparschwein einzahlen.
Vielleicht schaffst du es ja dieses Mal ohne Beschädigung
Ich drück die Daumen
0
chill
chill27.11.1619:09
"Kann ich innerhalb 4 Wochen nach Kauf meines MBP 13" 2016 bei Mediamarkt noch ACPP kaufen?"

da kannste nachsehen
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
midimaze27.11.1619:28
Gravis bietet doch sowas an oder nicht .... https://www.gravis.de/Aktuelles/Garantien-und-Dienstleistungen/GRAVIS-Hardwareschutz/
Sogar nachträglich und extern gekauft
0
Stefab
Stefab27.11.1619:37
miaumiau: Applecare kann man solange nachkaufen, so lange noch die ursprüngliche 1-Jahres Garantie läuft, also 1 Jahr ab Kaufdatum.
0
locoFlo27.11.1619:55
Gravis bietet doch sowas an oder nicht ....

Hatte ich für mein erstes MBP. Eine furchtbare Erfahrung. Ich hasse wirklich sehr wenig, aber Gravis hasse ich seit dem. Kann ich nur jedem von abraten.
„Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC“
0
chill
chill27.11.1622:11
stefab

ACPP oder AC+ kann man bis zu 60 Tage nach Kaufdatum kaufen. Nach einemi jahr definitiv nicht. Bei einemiPhone hast du mit AC+ 2 Unfallschäden inklusive.

Wäre ja noch schöner kurz vor Garantieende die so zu verlängern.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Boedefeld27.11.1622:16
chill

Den ACPP kann man innerhalb des ersten Jahres, den ACP+ innerhalb der ersten 60 Tage aktivieren. Soweit ich weiss gibt es für die Watch und die iGadgets aber nur noch den ACP+, für die MacBooks aber (noch) den normalen ACCP.
0
john
john27.11.1622:17
chill
stefab

ACPP oder AC+ kann man bis zu 60 tage nach kaufdatum kaufen. nach einemi jahr definitiv nicht.

das ist quatsch. einen protection plan für nen mac kann man innerhalb der einjährigen garantie nachkaufen. also auch am 364. tag nach kauf.
das war für den mac auch noch nie anders. seit es protection pläne für den mac gibt.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
iGod27.11.1622:18
chill
stefab

ACPP oder AC+ kann man bis zu 60 tage nach kaufdatum kaufen. nach einemi jahr definitiv nicht.

wäre ja noch schöner kurz vor Garantieende die so zu verlängern.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber still sein.
0
chill
chill27.11.1622:21
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber still sein.

warum schreibst du denn hier überhaupt irgendetwas?

von anderen etwas lesen und dann noch draufhauen ist echt arm. aber so kennt man dich ja. armes würstchen.

danke John und boedefeld für die korrektur.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
john
john27.11.1622:32
ich frage mich allerdings wieso sich miaumiau diese frage in diesem zusamenhang überhaupt stellt.

wenn er es - wie er ja sagt - ebenfalls wie locoflo "vor sich selbst" schützen will, hilft ihm ein apple care protection plan herzlich wenig.
der plan erweitert ja nur die normalen garantieleistungen um weitere 2 jahre auf dann eben insgesamt 3 jahre garantie.
das ist keine versicherung, die eigenverschulden abdeckt. nur wenn das gerät unverschuldet innerhalb dieser zeit die grätsche macht, bringt ein apple care protection plan was. wasserschäden, sturzschäden, etc sind da natürlich nicht abgedeckt.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
Hot Mac
Hot Mac28.11.1601:53
Warum fällt Dir denn immerzu etwas herunter?
Muss wohl an der Strahlung liegen ...

Scherz beiseite: Du wirst Dich doch wohl mit Versicherungen auskennen, oder nicht?
Ärzte ...
0
miaumiau
miaumiau28.11.1606:15
john
ich frage mich allerdings wieso sich miaumiau diese frage in diesem zusamenhang überhaupt stellt.

wenn er es - wie er ja sagt - ebenfalls wie locoflo "vor sich selbst" schützen will, hilft ihm ein apple care protection plan herzlich wenig.
der plan erweitert ja nur die normalen garantieleistungen um weitere 2 jahre auf dann eben insgesamt 3 jahre garantie.
das ist keine versicherung, die eigenverschulden abdeckt. nur wenn das gerät unverschuldet innerhalb dieser zeit die grätsche macht, bringt ein apple care protection plan was. wasserschäden, sturzschäden, etc sind da natürlich nicht abgedeckt.

Moin. Na Gott sei Dank geht es mir dabei nicht um Selbstverschulden, sondern bei diesen teuren Geräten um die verlängerte Garantie. Wenn man schon knapp 2 Riesen ausgibt, dann kann ich ruhig noch mal bissl was dafür locker machen. Hab für alle meine iDevices AC+ / ACPP Gruß
0
Dom Juan28.11.1607:35
Immer wieder lustig manche Kommentare zu diesem Thema zu lesen - wer 2 Kilo für ein laptop hat kann die doch sicher im Bedarfsfall nochmal ausgeben. Klasse Argumentation.

Ich habe immer in eine AppleCare investiert, was mein MBP 2011 auch zwei mal gerettet hat - davon einmal, weil es in der von Dir beschriebenen Situation von einem dieser schiefen Tische gerutscht ist (Gehäuse über dem Ethernet Stecker verzogen).
Ich rate zur AppleCare, und einer Schaumstoffhülle für den Transport (Crumpler hat da einige schöne Modelle im Angebot). Letztere hat meinen Rechner auch schon vor auslaufender Suppe gerettet...
0
jogoto28.11.1608:37
midimaze
Gravis bietet doch sowas an ...
Sogar nachträglich und extern gekauft
Kann man bestimmt auch abschließen, wenn man gar kein Laptop hat aber Fenster auf und Geld raus dürfte mehr Chancen auf Erfolg haben ...
0
Hot Mac
Hot Mac28.11.1608:51
Mich wundert es, dass noch keiner den guten alten Versicherungsbetrug vorgeschlagen hat.

In der Regel zeigen sich die führenden Versicherungen kulant, so dass eine zusätzliche Laptop-Versicherung nicht vonnöten sein sollte.

Wenn man viel unterwegs ist, kann man das ja mal ins Auge fassen.
So eine Versicherung kostet (zum Beispiel bei der Allianz) um die fünzig Euro im Jahr.
0
miaumiau
miaumiau28.11.1610:02
Dom Juan
Immer wieder lustig manche Kommentare zu diesem Thema zu lesen - wer 2 Kilo für ein laptop hat kann die doch sicher im Bedarfsfall nochmal ausgeben. Klasse Argumentation.
...

Falls du mit deinem Beitrag mich meintest, dann bezog sich meine Aussage mit dem nötigen Kleingeld auf die AC+/ACPP
0
Dom Juan28.11.1610:41
Sorry, my bad 😉 ich hatte gestern eine ähnliche Diskussion auf einem französischen Forum gelesen, wo der Besitzer fast schon runtergemacht wurde. 😉 Bzgl der AppleCare finde ich auch, wie schon gesagt, dass man die 200 Schleifen investieren sollte - wenn man das Geld hat, natürlich. Hat mir 500 EUR für ein Motherboard gespart (glaube ich - der SD Slot war tot, und da der fest im Board verbaut ist...)
0
RustyCH
RustyCH28.11.1611:54
Als Vorbeugung gibt enge Neoprenhüllen, welche Fall + Kratzschäden sicher lindern helfen.
Gleichzeitig kann ein vorzeitiges abrutschen von schrägen Tischen verhindert werden...
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
Dom Juan28.11.1612:09
RustyCH
Als Vorbeugung gibt enge Neoprenhüllen, welche Fall + Kratzschäden sicher lindern helfen.
Gleichzeitig kann ein vorzeitiges abrutschen von schrägen Tischen verhindert werden...
Bringt das keine Probleme mit der Kühlung des Rechners mit sich ? oder ganz dumm bei monsieur ausziehen aus der Tasche ? Habe ich mich schon immer gefragt.
0
pünktchen
pünktchen28.11.1612:24
Hot Mac
So eine Versicherung kostet (zum Beispiel bei der Allianz) um die fünzig Euro im Jahr.

So eine wäre was für eine? Haftpflicht in Kombination mit den Versicherungsschutz flexibel auf die eigenen Bedürfnisse ausdehnenden Versicherungsbetrug?

0
Hot Mac
Hot Mac28.11.1612:36
Musst halt mal googeln oder Herrn Kaiser oder wen auch immer fragen!
0
pünktchen
pünktchen28.11.1612:51
Her Kaiser bietet tatsächlich eine Laptopversicherung an. Inklusive Diebstahl für ein zwischen 2-3k € teures MBP 209,95 € für zwei Jahre.

Allerdings müsste man erst mal das Kleingedruckte lesen, vermutlich ist grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen und das wäre für locoflo dann witzlos.
0
RustyCH
RustyCH28.11.1615:43
Dom Juan
Es gibt verschiedene Varianten, von aufziebaren Folien über dünnes Neopren bis zu Hartschalen.
Das Teil muss natürlich genau für das MacBook designt sein, und die Kühlung sollte frei sein.
Stichwort ist ev. second skin, oder macbook hartschale in z.B. amazon. Preise nach oben offen
Und sie bleiben am MacBook dran, wie ein Bumper für Handys.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
hendrik00128.11.1618:24
Stichwort ist Elektronik Versicherung, die Bezahlen auch bei unsachgemäßer/ fehl Bedienung, und Runterfallen abzüglich des Selbstbehaltes.
Ich habe eine und nutzte sie schon mehrfach, da ich auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs bin und da schnell was passiert. Es gibt auch eine enthaltene Dongle Versicherung, ganz nach der Summe die du Versichern möchtest (ist auch ein Telefon mit integrierbar inkl. Diebstahlversicherung) oder weitere Leistungen.
0
radneuerfinder
radneuerfinder29.11.1600:26
0
jogoto29.11.1609:59
pünktchen
Allerdings müsste man erst mal das Kleingedruckte lesen, vermutlich ist grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen und das wäre für locoflo dann witzlos.
Ich tippe eher auf hohe Selbstbeteiligung, so dass man eh nur den Totalschaden und -verlust wirklich versichert hat.
0
Hot Mac
Hot Mac29.11.1611:34
Ich kenne sehr viele Leute, die sehr viel unterwegs sind.
Die sind alle auf ihre Macs angewiesen – kein einziger von denen hat eine Versicherung. Ich selbst hab auch keine.

Wenn mir mein Mac herunterfallen würde – Gott bewahre! –, müsste ich sofort in den nächten Store und einen neuen kaufen.

In Deutschland sind wir, obwohl es uns ja so furchtbar schlecht geht, total „überversichert“.
Kaum einer, der sich wirklich auskennt.
Oftmals kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die Klinkenputzer selbst nicht auskennen.

Der Teufel versteckt sich tatsächlich oft im Detail respektive im Kleingedruckten.

Mein Versicherungs-Heini hat mir zum Bespiel „versichert“, dass meine Gitarren und mein Flügel „versichert“ wären.
Sollte sich also jemand mein Klavier unter den Arm klemmen und den Sittich machen, zahlt die Hausratversicherung.
Das ist toll, oder?

Die Hausratversicherung zahlt aber nur den Wiederbeschaffungswert!

Mindestens zwei meiner Gitarren könnte man gar nicht wiederbeschaffen.
Für diese bräuchte ich eine „Spezial-Versicherung“, die richtig Kohle kostet.
Kann man abschließen, wenn man dann ruhiger schläft.

Im Kleingedruckten, auf der vorletzten Seite des Vertrags, steht zu lesen, dass man im Fall eines Schadens den Wiederbeschaffungswert erstattet bekommt!
0
rmayergfx
rmayergfx29.11.1614:23
Pack dir in deinen Rucksack ein Stück zugeschnittene Antirutschmatte, damit flutscht das Teil garantiert von keinem Tisch mehr, das nimmt nicht viel Platz und kann jederzeit getauscht werden:
Zusätzlich noch ein gutes Case für den MBP:

Den Rest monatlich in die Spardose
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
adiga
adiga29.11.1615:35
Hot Mac
Mich wundert es, dass noch keiner den guten alten Versicherungsbetrug vorgeschlagen hat.

Was heisst Versicherungsbetrug? Bei meiner Versicherung wäre das gedeckt über Hausrat. Kann auch das iPhone ins Klo fallen. Versicherung zahlt. Natürlich abzüglich Selbstbehalt.
0
Hot Mac
Hot Mac29.11.1616:07
Sollte mir mein iPhone jemals ins Klo fallen, bin ich hoffentlich bei Dir zu Besuch.
0
Dom Juan29.11.1620:16
Hausratversicherungen... 🙄 da ist doch fast jedes Detail abgesprochen, und wenn i h mich nicht täusche auch nur innerhalb der eigenen vie Wänden. Als ich in der Eingangshalle meines Blocks überfallen wurde und mit unter anderem mein iPhone entwendet wurden hat mir die Versicherung klar zu verstehen gegeben, dass sie das keinen Cent kostet, weil der Überfall nicht bei mir stattfand. Also sollte Hot Mac sein Telefon besser fest im Griff haben 😉
0
Hot Mac
Hot Mac29.11.1620:36
Dom Juan
Also sollte Hot Mac sein Telefon besser fest im Griff haben 😉
Das habe ich!

OT: Ich wurde auch schon mal überfallen.
Eine Erfahrung, die ich niemandem wünsche.
0
iGod29.11.1622:30
Ein Versicherungsbetrug hat noch niemandem geschadet.
0
Dom Juan29.11.1622:50
Hot Mac
OT: Ich wurde auch schon mal überfallen.
Eine Erfahrung, die ich niemandem wünsche.
Japp. Einmal reicht.

Back to the roots unseres locoFlocos, ich denke eine schöne Schaumstoffhülle für den Transport, vielleicht ein paar Adhesivfüße zum aufkleben auf die Standartfüße (gibts glaube ich auf Amazon), und keine Getränke in der Nähe des Rechners wären für den Anfang angebracht… 😉 Darüber wonach Du ursprünglich gefragt hattest, sprich eine klassische Versicherung, kann ich Dir leider keine bessere Auskunft geben. 😕
0
Whizzbizz
Whizzbizz30.11.1609:19
absolut stylish!
radneuerfinder
„Reflect. Repent. Reboot. - Order Shall Return“
0
Wurzenberger
Wurzenberger30.11.1609:30
adiga
Bei meiner Versicherung wäre das gedeckt über Hausrat. Kann auch das iPhone ins Klo fallen. Versicherung zahlt.

Bei welcher Hausrat zählt Tollpatschigkeit als versicherter Schaden?
0
Wurzenberger
Wurzenberger30.11.1609:35
Dom Juan
Als ich in der Eingangshalle meines Blocks überfallen wurde und mit unter anderem mein iPhone entwendet wurden hat mir die Versicherung klar zu verstehen gegeben, dass sie das keinen Cent kostet, weil der Überfall nicht bei mir stattfand.

Bei Raub besteht üblicherweise Außenversicherungsschutz.
0
mischi30.11.1611:29
Liebe Gemeinde,

ich schließe gerade - in Ergänzung zu APC & Hausrat - eine Condor Elektronik-Versicherung ab: sichert 20k, kostet 150€ / Jahr & im Schadensfall werden 150€ Selbstbehalt fällig. Damit ist der Server, das Probook, der Promac, Drucker und die Verkabelung gesichert. Reicht mir völlig.

Minus: ist gewerblich - geht nur für freie Selbstständige, Gewerbenasen & GmbHs ... aberrr der G-Schein kostet nur 35€ einmalig. Steuerlich ist ein Book eh besser gewerblich als Privat zu nutzen: bei Verlust kann man den Schaden zu 100% ansetzen.

Gruss,

Mischi
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.