Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Neues Outlook mit Schufa-Funktion
Neues Outlook mit Schufa-Funktion
Stefan S.
02.05.18
14:05
Microsoft hat für Outlook viele neue Funktionen vorgestellt, die besonders für Unternehmen interessant sind. Praktisch für alle ist eine Erinnerungsfunktion für offene Rechnungen.
Und das bei einem Betriebssystem, das nach Hause telefoniert
Wie bescheuert ist das denn. Mit Direktanschluss an die Schufa oder wie?
Hilfreich?
-17
Kommentare
iG3eVeRlasting
02.05.18
14:33
Stefan S.
Was hat eine Erinnerung für offene Rechnungen mit Schufa zu tun?
Hilfreich?
+4
Philantrop
02.05.18
15:07
Ähm ... ja
und
Hilfreich?
-4
Stefan S.
02.05.18
20:17
Wenn Du Windows benutzst, dann weißt Du nicht was in der sog. "Telemetrie" drin ist. Dir bleibt nur Hoffnung, dass solche Daten nicht auch weitergegeben werden. Und wenn Du Rechnungen lange offen lässt.... dann freut sich die Schufa über diese Information
Hilfreich?
0
pcbastler
02.05.18
20:50
Nun, wenn dich die Schufa ärgert, dann solltest du es mir gleich tun, ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1805-112.zip herunterladen, das entsprechende Dokument ausdrucken und am 25.05. 2018 an die Schufa senden...
...und der "Beitragsservice" bekommt den gleichen Brief geschickt
- Ich hoffe nur, dass sich noch ein paar tausend Menschen finden, die dies auch tun
Hilfreich?
+2
diekroete
02.05.18
21:51
@pcbastler
das werde ich auch machen und es Anderen ebenso raten.
Hilfreich?
0
KarstenM
03.05.18
06:38
Stefan S.
Wenn Du Windows benutzst, dann weißt Du nicht was in der sog. "Telemetrie" drin ist. Dir bleibt nur Hoffnung, dass solche Daten nicht auch weitergegeben werden. Und wenn Du Rechnungen lange offen lässt.... dann freut sich die Schufa über diese Information
Im Windows Store gibt es einen Viewer mit dem man in die Telemetriedaten schauen kann. Ich weiß gerade nicht wie das Programm heißt, aber dort wo man den Umfang der Telemetriedaten festlegt, gibt es einen Link in den Store.
Hilfreich?
-2
Stefan S.
03.05.18
16:38
KarstenM
Im Windows Store gibt es einen Viewer mit dem man in die Telemetriedaten schauen kann. Ich weiß gerade nicht wie das Programm heißt, aber dort wo man den Umfang der Telemetriedaten festlegt, gibt es einen Link in den Store.
Dann wundere ich mich, dass alle Datenschützer gerade angepisst sind, von wegen öffentliche Verwaltung muss das abschalten können.
Hilfreich?
0
iBert
03.05.18
18:49
pcbastler
Nun, wenn dich die Schufa ärgert, dann solltest du es mir gleich tun, ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1805-112.zip herunterladen, das entsprechende Dokument ausdrucken und am 25.05. 2018 an die Schufa senden...
...und der "Beitragsservice" bekommt den gleichen Brief geschickt
- Ich hoffe nur, dass sich noch ein paar tausend Menschen finden, die dies auch tun
Was genau ist mit Beitragsservice gemeint? Nicht das ich vergesse, den richtigen Leuten einen Brief zu schreiben----
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
0
Peter Eckel
03.05.18
22:18
iBert
Was genau ist mit Beitragsservice gemeint? Nicht das ich vergesse, den richtigen Leuten einen Brief zu schreiben----
GEZ 2.0
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
KarstenM
04.05.18
06:25
Stefan S.
KarstenM
Im Windows Store gibt es einen Viewer mit dem man in die Telemetriedaten schauen kann. Ich weiß gerade nicht wie das Programm heißt, aber dort wo man den Umfang der Telemetriedaten festlegt, gibt es einen Link in den Store.
Dann wundere ich mich, dass alle Datenschützer gerade angepisst sind, von wegen öffentliche Verwaltung muss das abschalten können.
Weil das Eine nichts mit dem Anderen zutun hat.
Du meintest, dass man nicht weiß was in den Telemetriedaten drin ist. Mit dem Viewer kann man nachschauen.
Behörden wollen, dass keinen Telemetriedaten gesendet werden. Deshalb das von dir angesprochene Verhalten der Datenschützer. Und das aus zurecht. Behörden sollten hier meiner Meinung nach den Datenschutz besonders ernst nehmen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Test: eversolo DMP-A10
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
PIN-Code erraten: Dauer
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen