Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
NightShift auf "unsupported" Macs
NightShift auf "unsupported" Macs
larsvonhier
06.02.17
09:57
Piker Alpha hat herausgefunden, wie man die neue NightShift-Funktion problemlos auf älteren Macs zum Laufen bekommt. Einfach die Datei CoreBrightness mit einem Hexeditor patchen.
Funktioniert bei mir auf einem 2009er MacBook Pro problemlos.
Hier der Link für Mutige bzw. Könner:
https://pikeralpha.wordpress.com/2017/01/30/4398/
Bin ziemlich sicher, dass das demnächst in das Patch Tool von dosdude1 Eingang finden wird...
Hilfreich?
+5
Kommentare
AppleUser2013
06.02.17
10:18
Cool Danke
Hilfreich?
0
someone
06.02.17
11:29
Schick, und bestaetigt wieder mal dass aeltere Modelle einfach mutwillig ausgeschlossen werden...
Hilfreich?
0
larsvonhier
06.02.17
14:13
someone
Schick, und bestaetigt wieder mal dass aeltere Modelle einfach mutwillig ausgeschlossen werden...
Richtig, aber man kann ganz wertungsfrei feststellen, dass es für Apple nicht damit getan ist, die Funktionalitäten zu programmieren. Bei einem Release für den Anwender müssen im Idealfall auch alle unterstützten Geräte getestet werden (in allen erdenklichen Geräte/Software/Versions-Kombinationen). Damit nicht genug, der Support und Service muss auch involviert werden und bei Anfragen Hilfestellung leisten können.
Das ganze addiert sich schnell zu einem großen Unterfangen, wenn man nicht ab und an mal "Zöpfe" abschneidet. (Ja, auch bei all dem Umsatz & Reichtum, den ein solcher Konzern anhäuft, ist das immer noch ein entscheidender Punkt).
Ich würde das ganze immer unter dem Aspekt sehen, dass wir froh sein können, dass dem geneigten Hacker/Patcher/Frickler bzw. der "Community" keine Steine in den Weg gelegt werden und wie in diesem Fall oft ein kleiner Eingriff genügt, um alte Rechner noch weiter mit aktuellen Features (bzw. OS) betreiben zu können.
Schätzungsweise ist das Apple dann auch egal, weil das auf
obsolete
oder
vintage
Produkten ohne Support stattfindet, eben auf Risiko des Endanwenders.
Hilfreich?
+3
someone
06.02.17
15:42
larsvonhier
Da magst du ja recht haben, trotzdem kann ich mich des Verdachts nicht erwehren dass es mehr um Verkaufsfoerderung als um untragbaren Support Aufwand geht ...
Hilfreich?
0
Mac-Rookie
06.02.17
15:57
Kommt doch eh erst mit 10.12.4 oder? Habe mir die Seite abgespeichert. Bin gespannt, wie das dann auf meine 2009er MBP funktionieren wird.
„Bügeln ist keine Frauenbewegung.“
Hilfreich?
0
larsvonhier
06.02.17
22:16
Ja, NightShift kommt/kam mit 10.12.4 (beta 1).
Hab´s eben auch auf einem MacBook Air 4,1 (11") erfolgreich gepatched.
Hilfreich?
0
martinmacco
06.02.17
22:31
Das braucht doch eh keiner
Hilfreich?
-4
Legoman
07.02.17
09:10
martinmacco
Das braucht doch eh keiner
Manchmal sollte man auch mal über den Horizont der eigenen Erwartungen und Vorstellungen hinausblicken.
Aber Stimmen wie diese gibt es bestimmt schon, seitdem der erste unserer Vorfahren ein Stöckchen angespitzt hat, um damit einen Fisch aufzuspießen...
Hilfreich?
+3
larsvonhier
07.02.17
10:31
...oder um es mit Douglas Adams zu sagen: "Manche erachteten es schon als großen Fehler, von den Bäumen gestiegen zu sein".
Übrigens: Gerade auch noch auf einem MacBook Pro 4,1 (der älteste Sierra-taugliche von 2008!) getestet, funktioniert auch tadellos.
Hilfreich?
+2
Dom Juan
21.02.17
17:02
Ich bin zu blöde - sind das Terminalbefehle (mit einem Admin sprich sudo auszuführen ?) oder muss ich ein File im CoreBrightness Ordner bearbeiten ?
Hilfreich?
0
larsvonhier
21.02.17
17:33
Ja, diese Datei braucht den Patch:
/S*/L*/PrivateFrameworks/CoreBrightness.framework/Versions/Current/CoreBrightness
Die Terminalbefehle bringen nur "Erkenntnis" über die Lage der zu patchenden Daten. Das kann man (nachdem das momentan bekannt ist) überspringen und direkt mit einem HEX-Editor bearbeiten, zurückspeichern und signieren (dazu braucht es sowohl Xcode als auch die Xcode Command Line Tools).
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurztest MacBook Pro M4
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...