Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Noise cancelling in-ear Kopfhörer mal wieder

Noise cancelling in-ear Kopfhörer mal wieder

Igor Detlev05.12.1520:05
Ich habe heute meine Bose QuietComfort 20 bekommen, und ich bin von der Klangqualität doch ziemlich enttäuscht. Die 30 EUR Apple Dinger haben weniger Bass, aber klingen insgesamt deutlich besser, und dass finde ich angesichts des Preises von knapp 280 EUR für die Bose nicht sehr lustig. Sie klingen nach einer Box, über die man ein paar dicke Decken gelegt hat.

Was für noise cancelling in-ears habt ihr? Könnt ihr mir was empfehlen?
0

Kommentare

dreyfus05.12.1520:25
Bose und guter Klang waren noch nie vereinbar, ich habe meine QC 25 auch nur für das Flugzeug, der Klang ist extrem mäßig. Leider sind Noise Cancelling und guter Klang auch nur bedingt vereinbar, der von dir beschriebene Effekt tritt bei allen NC Hörern in gewissem Maße auf. Wenn es unbedingt In Ears sein müssen und guter Sound, würde ich eher nach welchen mit guter Passform suchen... Mit passgenauen Aufsätzen ist man eigentlich fast taub (sollte man natürlich im Verkehr eher lassen)...

Ansonsten probiere mal die B&O H3 ANC. Die klingen zwar auch nicht unbedingt wie ein Headet dieser Preisklasse, aber deutlich weniger muffelig als die Boses auf jeden Fall.
0
sffan06.12.1508:23
Es gab (und gibt wahrscheinlich) in ears bei denen man eine Ohrplastik nutzen kann. Wie bei einem Hörgerät.
Insgesamt bewegt sich der Preis dann auf dem Niveau der NC- Kopfhörer.
Vorteile:
Keine zusätzliche Elektronik
Kein Rauschen (das ist eigentlich immer ein Problem bei NC-Kopfhörern, nur unterschiedlich stark)
Nachteile:
Das "taube" Tragegefühl (gilt aber für nc genauso). Man fühlt sich sehr abgeschlossen von der Umwelt
Die Lauferei zu einen Hörgeräteakustiker, der den beigelegten Gutschein akzeptiert.
Man kann idr. auch (gegen Bezahlung) weitere Exemplare nachkaufen.
Wechselt man den in ear passen die Plastiken nicht mehr an die Hörer (nix genormt)

Musiker und Toning. bei Live-events nutzen die Bauart recht oft.
Aktuelle Markttips kann ich nicht geben, meine Suche ist schon ca. zwei Jahre her. Musst halt selber mal suchen.
Mir wars doch zu aufwändig und teuer, habe dann einen konventionellen in ear gekauft.

Hier gibts zb "herstellerunabhängig" ein Angebot .
Damit ist man dann nicht auf die (schmalen) Angebote der Hersteller angewiesen.
Muss halt mal schauen, ob das Konzept für Dich eine Alternative ist.
0
sffan07.12.1506:11
Igor Detlev

Noch zwei Vorteils der ohrplastiken:

Kein zweiter akku für die nc Elektronik, den man bei Laune halten muss
Der Tragekomfort ist wesentlich besser als bei standard-stöpseln..
0
omek07.12.1511:17
Aktuell nutze ich die Ultimate Ears UE900s, aber auf Dauer drücken sie an einer Stelle am Ohr.
Deshalb lasse ich mir gerade ein paar dreiwege Ei.3 Custom In Ears bei thecustomart.com herstellen. Die sind aus Acryl. Die anderen Hörer von denen sind aus festen Silikon.
Die Music One gehen bei 189,- los, für meine bezahle ich ca. 360,-

Funktioniert eigentlich ganz easy.
Ohrabdrücke beim Hörgeräteakustiker abnehmen lassen, auf der Webseite das Bestellformular ausfüllen, Design auswählen, nach Polen schicken 4-5 Wochen warten.
Es gibt auch sehr gute Hersteller in Deutschland (Vision-Ears, Rhines-customs, Inear), aber da geht es erst ab ca. 500,- los
0
Igor Detlev07.12.1522:59
Hi, cool, danke für die interessanten Hinweise. Ich werde mal bei nem Hörakustiker vorbeischauen.
0
Kaji08.12.1500:14
Vielleicht auch mal die Etymotic HF5 anschauen.
Kein aktives NC, aber sehr gut isolierend und Design und Klang sind puristisch.
0
tomtom0070008.12.1505:05
Hallo Omek,

dann bin ich auf deine Rückmeldung gespannt... Das hatte ich auch schon mal vor... bin aber aufgrund der Lieferzeit immer wieder davon abgekommen.
0
phil7born
phil7born08.12.1510:12
Also ich bin mit den Shure SE 315 äußerst zufrieden. Nix von warme-Decken-Sound, kristallklar. Das Kabel ist allerdings ziemlich lang, hängt immer irgendwo rum. Nun gut, ist ja eigentlich auch für Bühnenbetrieb entwickelt worden.
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
omek08.12.1510:43
phil7born
Das Kabel ist allerdings ziemlich lang, hängt immer irgendwo rum. Nun gut, ist ja eigentlich auch für Bühnenbetrieb entwickelt worden.
Da gibt es doch auch viele Ersatzkabel von Drittherstellern. Einfach mal nach MMCX suchen. Ich lasse mir bei meinen Custom In Ears auch eine MMCX Buchse einbauen um mein Ultimate Ears Kabel mit iPhone Remote weiter nutzten zu können. (Das gibt es für 30,- bei Logitech) Vielleicht wird es aber auch noch ein Linum MMCX BaX. Die sind so schön dünn.
0
ela08.12.1511:48
Ich habe mir vor Jahren welche mit Ohrabdruck anfertigen lassen - Ich will nie wieder etwas anderes haben! Man bekommt von seiner Umwelt fast nichts mehr mit (nur das, was eben über Körperschall rein kommt - das kann man nicht vermeiden) und man hört Musik so präzise wie kaum sonst.

Leider gibt es das Produkt nicht mehr bzw. die Marke gibt es nicht mehr. Da so langsam die Kabel steif/unflexibel werden brauche ich entweder jemanden, der mir da neue Kabel dran bauen kann oder eben gleich mal ein update auf neue Ohrhörer mit neuem Abdruck.

Ich kann es jedenfalls nur empfehlen - allerdings NICHT für den Straßenverkehr! Damit joggen oder Fahrradfahren in der Stadt kommt einem Selbstmordversuch gleich, weil man keine Autos mehr hört.
0
omek08.12.1512:25
ela

Leider gibt es das Produkt nicht mehr bzw. die Marke gibt es nicht mehr. Da so langsam die Kabel steif/unflexibel werden brauche ich entweder jemanden, der mir da neue Kabel dran bauen kann oder eben gleich mal ein update auf neue Ohrhörer mit neuem Abdruck.
Schreib mal den Piotr von thecustomart.com an. Der macht sowas auch. Der baut auch andere In Ears in ein angepasstes Gehäuse (auch reshell/remold genannt). Mein ursprünglicher Plan war es ja die UE900s von Piotr in ein Custom-Gehäuse zu bauen.
Er hatte sie schon bei sich im Labor . Dann hatte ich mich doch noch für die Ei.3 entschieden und er hat mir die UE900s for free wieder zurück gesendet.
0
ela09.12.1513:58
omek habe mir den Link auf jeden Fall gespeichert! Vielen Dank.
0
omek22.12.1519:59
Heut sind sie angekommen. Die sind echt schick geworden. Sie klingen sehr gut mit elektronischer Musik und Hip Hop. Für Jazz und Vokal gefallen mir die UE900s ein wenig besser. Auf jedenfall gehen sie ganz schön tief rein. Mal sehen ob ich sie mir noch etwas kürzen lasse. Das sind meine ersten Customs, vielleicht muss man sich noch daran gewöhnen.
0
sffan23.12.1505:20
omek
Das sind meine ersten Customs, vielleicht muss man sich noch daran gewöhnen.
Wahrscheinlich. Ich empfehle Geduld. Kürzen lässt sich ja nicht rückgängig machen. bzw. musst neue anfertigen lassen.

Zwei Fragen hätte ich noch:
a) der Tragekomfort (trotz evtl. noch fehlender Gewöhnung) sollte konkurrenzlos sein - korrekt?
b) Kann man weitere Silikonpolster nachbestellen? Da die Formen ja schon vorliegen usw. sollte das schneller & günstiger gehen als beim ersten Mal (die Dinger unterliegen ja einem gewissen Verschleiss..).
Viel Spass jedenfalls mit dem rechtzeitig eingetroffenen Weihnachtsgeschenk!
0
omek23.12.1515:29
zu a: Ja, das pass halt wie angegossen.
zu b: Was meinst du mit Silikonpolster? Die Hörer sind aus Acryl, da gibt es keine Polster. Wenn du aber so ein Hörschutz meinst, ja das kann man dann auch noch bei ihm nachträglich machen lassen. Er hebt ja die Abdrücke auf. Aber billiger wird es dadurch nicht, die Arbeit bleibt ja gleich. Das einzige was man spart, ist einmal Versandkosten.
0
sffan23.12.1515:40
omek
zu b: Was meinst du mit Silikonpolster? Die Hörer sind aus Acryl, da gibt es keine Polster.
Ich hab das verwechselt. Es gibt auch in ears, die man statt mit den standard-silicon-stöppel mit den angepassten ausrüsten kann. Nur die kannte ich bisher und dachte Deine wären auch solche. Die kann man zb. zum reinigen auch abnehmen. Und da die irgendwann spröde und unansehnlich werden (silicon altert halt): auch durch neue ersetzen.
Danke fürs updaten
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.