Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Nützliche Apps für den Alltag
Nützliche Apps für den Alltag
Davek
04.02.25
16:19
Es gibt ja einige nützliche Helfer für den Alltag. Ich habe für mich NotchNook
und One Switch
entdeckt. iStat Menus
ist ja schon fast legendär und auch bei mir im Einsatz. Und Bartender 5
ist bei mir auch schon lange im Einsatz.
Was sind eure Apps, welche für euch mittlerweile unverzichtbar geworden sind?
„Keep the Beat“
Hilfreich?
+2
Kommentare
1
2
>|
fronk
04.02.25
17:01
Nette Idee, dieser Thread, allerdings wäre eine minimale Beschreibung, was die Apps machen, noch netter. Bei NotchNook kann ich es noch nicht mal mithilfe der Website verstehen, was die App macht. Wahrscheinlich bin ich langsam zu alt für einfache Mac-Apps?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
+21
sudoRinger
04.02.25
17:13
Davek
Was sind eure Apps, welche für euch mittlerweile unverzichtbar geworden sind?
Die Apps, die Du genannt hast, sind alle bei Setapp
verfügbar. Ich nehme an, Du hast dort ein Abo. Dort gibt es auch Paletro
. Mit Paletro können alle Menüfunktionen per Eingabefeld aufgerufen werden. Interessant wird das bei der Mail-App. Ich gebe in das Eingabefeld den Mail-Ordner ein und schon wird die Mail dorthin verschoben. Nützlich für diejenigen, die viele Ordner haben.
Hilfreich?
+2
tranquillity
04.02.25
22:41
Ich wüsste nicht, wie man am Mac, aber v.a. auch am iPad, ohne Yoink arbeiten kann. (Link bitte selbst suchen, sorry). Yoink ist eine Zwischenablage, wo man schnell Dateien, Links usw. reinschieben kann. Gerade auf dem iPad, mit dem unmöglichen „Dateisystem“ ist es eine unverzichtbare Hilfe. Auf dem Mac kann man eine Bildschirmecke für Yoink reservieren und dann dort Dateien ablegen. Dann wechseln man in andere Fenster / Apps und kann die Datei wieder reinlegen. Zusätzlich hat man auch noch eine Historie für das Clipboard. Lohnt sich 100%ig und ist kein Abo!
Hilfreich?
+5
Nebula
04.02.25
23:17
Bei Setapp gibt’s noch zahlreiche weitere Perlen wie CleanShot X für Screenshots und Bildschirm-OCR, Dash for Offline-Dokumentationen, Downie für Videodownloads, Trickster für zuletzt genutzte Dateien und Ordner, TypeFace für Fontverwaltung, NotePlan für Taskmanagement und Notizen im Markdown-Format … die gibt es natürlich auch so zu kaufen, aber das ist dann unter Umständen in Summe deutlich teurer.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
+1
Windwusel
05.02.25
02:38
Ich liebe solche Helferlein und kann auch einige Empfehlungen aussprechen. Manche wurden bereits genannt, weshalb ich nur einige Ergänze.
Alcove
ist eine Erweiterung für die Notch für neuere MacBooks um die Funktionalität von Dynamic Island vom iPhone zu kopieren. Aktuell kann die App noch nicht ganz so viel, soll aber bald ein größeres Update mit vielen Funktionen bekommen. Sehr liebevoll umgesetzt und auch jetzt schon nützlich.
DMG Wizard
macht ein schönen Mac typischen Installer. Also wenn sich das Fenster nach öffnen einer DMG öffnet und man darin die App in den Programme Ordner schiebt. Ich benutze es für mein Software Archiv, weil manche Programme nur als ZIP oder direkt als APP vorliegen und nicht in einer DMG. Das ist wichtig damit macOS die .app Daten nicht von meinem NAS aus öffnen kann.
Replaceicon
nutze ich, um meine Icons alle konsistent zu halten. Nicht jeder Entwickler hat sich der aktuellen Designsprache angepasst und dafür gibt es diese App.
Vinegar
um Youtube mit HTML-Player und werbefrei zu nutzen.
BetterZip
ist mein seit vielen Jahren favorisierter Packer/Entpacker mit Finder Integration. Er erinnert mich an WinRAR aus der Windows Zeit und darum mag ich ihn sehr.
In Kürze: iMazing für iPhone Backups auf NAS, Redacted falls mal ein Bild verpixelt werden muss, Image2Icon ist Name Programm, Parcel für die Paketverfolgung, Mela fürs Kochen, CompressX für Videokomprimierung, 1Password als Passwortmanager und DSManager zur Überwachung meines Synology NAS.
Das wären meine wichtigsten, hier noch nicht genannten, Mac-Helferlein. Bestimmt kennt der ein oder andere noch nicht alles davon.
Was mir fehlt ist ein Ersatz für Hyper Dock. Etwas gleichwertiges habe ich noch nicht gefunden. Mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden.
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
+5
Davek
05.02.25
06:39
fronk
Nette Idee, dieser Thread, allerdings wäre eine minimale Beschreibung, was die Apps machen, noch netter. Bei NotchNook kann ich es noch nicht mal mithilfe der Website verstehen, was die App macht. Wahrscheinlich bin ich langsam zu alt für einfache Mac-Apps?
NotchNook ist eine App welche die Notch beim Mac nutzt. Als Ablage oder um mit AirDrop schnell was zu senden, dazu zieht man es einfach in die Notch, sehr praktisch. Ansonsten hat es eine Anzeige für Kalender Events oder aktuell laufende Musik usw.! Ein Spiegel welche die Frontkamera nutzt
ist auch dabei. Und es werden noch wohl weitere Funktionen laufend dazu kommen.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
+1
Moranai
05.02.25
08:37
Ich werfe mal noch AppCleaner und moneymoney in den Topf. AppCleaner ist zum vollständigen entfernen von Apps und moneymoney ist eine Bankingsoftware
Hilfreich?
+3
xcomma
05.02.25
09:15
tranquillity
Ich wüsste nicht, wie man am Mac, aber v.a. auch am iPad, ohne Yoink arbeiten kann.
Gibt es z.B. auch bei
Path Finder
und nennt sich in der deutschsprachigen Lokalisierung dort "
Ablagestapel
".
Verschiedene Benutzer, verschiedene Workflows
ich hatte noch nie das Bedürfnis diese (oder via anderer Software gleich gelagerte) Funktion zu nutzen. Evtl. liegt das aber daran, dass durch den Einsatz eines Dual Pane File Managers dieses Bedürfnis erst gar nicht aufkommt.
Hilfreich?
+3
KoGro
05.02.25
09:28
Kannst Du vielleicht kurz was dazu sagen, was CleanShot dann besser macht, als die vom Betriebssystem bereitgestellten Möglichkeiten? OCR funktioniert ja mittlerweile in fast jedem Foto mit Bordmitteln recht zuverlässig? (Zumindest für meine Zwecke, gelegentlich mal einen Text zu kopieren.)
NotePlan würde ich ansonsten auch empfehlen!
Nebula
Bei Setapp gibt’s noch zahlreiche weitere Perlen wie CleanShot X für Screenshots und Bildschirm-OCR, Dash for Offline-Dokumentationen, Downie für Videodownloads, Trickster für zuletzt genutzte Dateien und Ordner, TypeFace für Fontverwaltung, NotePlan für Taskmanagement und Notizen im Markdown-Format … die gibt es natürlich auch so zu kaufen, aber das ist dann unter Umständen in Summe deutlich teurer.
Hilfreich?
+1
matt.ludwig
05.02.25
10:06
KoGro
Kannst Du vielleicht kurz was dazu sagen, was CleanShot dann besser macht, als die vom Betriebssystem bereitgestellten Möglichkeiten?
https://cleanshot.com/features
Hilfreich?
+1
Davek
05.02.25
12:00
Ist CleanMyMac immer noch so empfehlenswert? Da sind ja die Meinungen geteilt was diese Software angeht.
Ich hatte das damals auf einem iMac immer im Einsatz und dort hat es sich bewährt.
„Keep the Beat“
Hilfreich?
0
tobi1908
05.02.25
12:15
Quicksilver: Per Tastenkürzel kann man ganz schnell einen Art Suche aufmachen und somit Programme etc. starten - ich finde es cool
. https://qsapp.com/index.php
Hilfreich?
+1
wicki
05.02.25
12:30
tranquillity
Ich wüsste nicht, wie man am Mac, aber v.a. auch am iPad, ohne Yoink arbeiten kann. (Link bitte selbst suchen, sorry). Yoink ist eine Zwischenablage, wo man schnell Dateien, Links usw. reinschieben kann. Gerade auf dem iPad, mit dem unmöglichen „Dateisystem“ ist es eine unverzichtbare Hilfe. Auf dem Mac kann man eine Bildschirmecke für Yoink reservieren und dann dort Dateien ablegen. Dann wechseln man in andere Fenster / Apps und kann die Datei wieder reinlegen. …
Man kann auf dem Mac auch einen Drag in einem Programm bzw. einem Fenster beginnen, dann mittels CMD-Tab auf das nächsten Programme wechseln, bzw. mittels CMD-Ü zum nächsten Fenster und dann mit dem Drag fortfahren bzw. ein Drop am Ziel durchführen. Scheint vielen Leuten nicht bekannt.
„Better necessarily means different.“
Hilfreich?
+3
trw
05.02.25
12:34
Die Idee der Auflistung kleiner nützlicher Tools hier finde ich wirklich nett/gut!
Ein paar weitere kleinen Programme/Tools, die ich z.B. teils nutze, zwar nicht alle täglich/stündlich, ich aber froh bin, sie zu haben, wenn ich sie mal brauche (da auch teils bequem über Menü-Leiste nutzbar):
-
Mate
(toller Übersetzer):
bzw.
-
QuickSolver
(MwSt-Umrechner):
bzw.
-
Mononap
(Screensot & Screencast-Tool):
bzw.
-
colorSlurp
(Farbwert-Tool):
bzw.
-
Mos
(ruckelfreies Mausschrollen):
Auch ein Tool, dass ich gern nutze, um meine 3 Thunderbolts-Docks und darüber verbundenen Festplatten (und Drucker, Scanner und andere Geräte) komfortabel und schnell zu trennen:
Corsair Thunderbolt Dock Dienstprogramm
bzw...
Elgato Thunderbolt Dock Utility
Hilfreich?
+1
trw
05.02.25
12:52
... eben noch ganz vergessen (falls noch nicht erwähnt):
-
Lieferungen / Deliveries
bzw.
Hilfreich?
0
Windwusel
05.02.25
13:10
trw
... eben noch ganz vergessen (falls noch nicht erwähnt):
-
Lieferungen / Deliveries
bzw.
Taugt nach meinem letzten Stand nicht mehr, weil unzuverlässig nicht mehr funktional. Darum bin ich auf Parcel umgestiegen. Hat sich da was geändert?
„Meine Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)“
Hilfreich?
0
trw
05.02.25
13:16
Windwusel
Taugt nach meinem letzten Stand nicht mehr, weil unzuverlässig nicht mehr funktional. Darum bin ich auf Parcel umgestiegen. Hat sich da was geändert?
Hmm ... läuft hier auf Mac/iPhone/etc. (über Apples iCloud-Sync) eigentlich problemlos.
Ich hab gerade mehrere DHL-/DPD- & Hermes-Sendungen aktiv drin.
Es gab "früher" irgendwann wohl mal ein Problem mit dem einen oder anderen Dienstleister.
Das wurde wohl aber immer recht schnell wieder gelöst.
Also ich kann bei mir nicht wirklich über die App klagen.
Dafür stürzt bei mir
BetterZip
in letzter Zeit (gefühlt nach letztem Update) ab und an mal ab! ;-(
... und auch mein FTP-Trogramm
Transmit
zickt nach neustem Update ab und an mal rum. ;-(
Hilfreich?
0
sonorman
05.02.25
13:42
Danke
Davek für den Thread. Hier finden sich schon jetzt viele interessante Sachen. 👍
Ich muss allerdings gestehen, dass ich über die Jahre immer mehr davon abgekommen bin, meinen Mac mit "kleinen Helferlein" zu überfrachten. Ich habe früher wirklich sehr viele solche Tools genutzt. Aber die haben über die Jahre oft auch Probleme bereitet. Sei es, weil sie nicht anständig gepflegt wurden und am Ende sogar Systemprobleme verursachten, weil sie teilweise auch Sicherheitsrisiken darstellen könnten, oder weil ich schlicht zu der Überzeugung gekommen bin: less is more.
Zuletzt habe ich meinem eigentlich heiß geliebten, über etwa 15 Jahre genutzten PathFinder good bye gesagt. PathFinder kann so manche Dinge, die hier schon als Einzelapplikationen vorgestellt wurden (z. B. Drop Stack, Komprimierungsfunktiionen u.v.m.). Aber PF wurde auf ein Abo-Modell umgestellt und nervte zuletzt auch mit kleinen Bugs, die über Jahre nicht behoben wurden (z. B. dass manchmal alle Dateien auf dem Desktop verschwinden).
Der Weg zurück zum Apple Finder war daher für mich schon mit einigen Umstellungsschmerzen verbunden. Aber es geht auch damit alles irgendwie.
Dennoch möchte ich auch gerne ein, zwei Tools nennen, die sich für mich als sehr nützlich erwiesen haben:
1. Resilio Sync (Tipp von sudoRinger!): zum syncen von Daten über mehrere Macs und iOS-Devices. Etwas frickelig in der Konfiguration, aber sehr schnell und zuverlässig.
und zweitens … ääähh, ja das war's doch schon.
Alles andere hab ich über die Jahre von der Platte verbannt. Denn viele der Funktionen dieser Tools brauche ich einfach zu selten, um dafür permanent einen Prozess im Hintergrund laufen lassen zu wollen oder auch nur SSD-Platz dafür zu verschwenden. (Manches lässt sich auch einfach über eine Web-Applikation in Safari machen.) Es geht meistens auch ohne. Daher lautet mein Rat: wenn man die besagte Funktion nicht wirklich permanent benötigt, dann lieber auf solche Tools verzichten.
Aber ich will niemandem den Spaß daran verderben.
Hilfreich?
+14
Nebula
05.02.25
16:13
KoGro
Kannst Du vielleicht kurz was dazu sagen, was CleanShot dann besser macht, als die vom Betriebssystem bereitgestellten Möglichkeiten? OCR funktioniert ja mittlerweile in fast jedem Foto mit Bordmitteln recht zuverlässig? (Zumindest für meine Zwecke, gelegentlich mal einen Text zu kopieren.)
Klar:
Für das OCR musst du keinen Screenshot anfertigen, sondern wählst einfache eine Stelle auf dem Bildschirm aus und hast dann den Text in der Zwischenablage.
Mit dem integrierten Editor ist es deutlich komfortabler, etwa sensible Daten zu verpixeln.
Man kann durchnummerierte Anmerkungen auf Screenshots hinterlassen.
Die Screenshots landen in einem automatisch bereinigten Zwischenspeicher und nur auf Wunsch in einem Ordner.
Du kannst die Schwebeminiaturen länger aufbewahren und darüber Screenshots mehrmals bearbeiten bis du sie irgendwo einfügst.
Es ist ein automatischer Upload möglich.
Du kannst eine Screenshot schwebend anpinnen.
CleanShot kann direkt GIFs aufzeichnen.
Bei Aufzeichnungen schaltet das Tool das System auf Wunsch automatisch in den Nicht-Stören-Modus und blendet Desktopsymbole aus.
Bei Screencasts blendet CleanShot Tastenkombinationen ein.
Der Dateiname kann automatisch Fensternamen mit aufnehmen.
Freigestellte Fenster lassen sich ohne Zusatztools auf einen Hintergrund packen.
Dank gutem Tastatursupport sind Bilder schneller mit Anmerkungen versehen als mit Vorschau.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
+5
xcomma
05.02.25
20:23
sonorman
Aber PF wurde auf ein Abo-Modell umgestellt und nervte zuletzt
Leider wahr.
Es gibt (mittlerweile?) aber auch eine "normale" Lizenz (funktioniert glaub wie die Perpetual Fallback Lizenz von Jetbrains, also die zuletzt gültige max Version nach 1 Jahr (mit welchen Updates auch immer in der Zwischenzeit) verbleibt, die man nach "Ablauf der Jahreslizenz" weiterbenutzen kann). Dennoch tue ich mich auch schwer mit PF weiterzumachen, geschweige denn es weiterhin zu empfehlen.
Ich wäre aber nicht überrascht, wenn die aktuellen PF Eigentümer bzw. PF (habe keine Quelle, aber glaub die One-Man-Show (Steve Gehrman), die auch PFs Sympathie ausgemacht hat, ist schon länger Geschichte) nach Ablauf der Jahreslizenz mit irgendwas hart nerven wird, weswegen doch wieder die nächste Jahreslizenz gezogen werden würde - und man de facto doch wieder beim Abomodell landet.
Ich hatte (frühere Versionen; die Meinung könnte sich mit aktuellsten Versionen evtl. ändern) Forklift, Commander One Pro und paar andere ausprobiert, aber im direkten Vergleich mit PF waren die nicht annähernd dran, dass ich die für mich in Erwägung ziehen konnte.
Derzeit jedenfalls würde ich mir als PF Ersatz vielleicht eine der 3 folgenden Lösungen näher ansehen:
Midnight Commander
(schreckliche "Homepage"; aber gute Präsentation hier
) - es ist Terminal-basiert, was schon eine andere Geschichte ist. Auch würde ich Quick Look definitiv vermissen.
Nimble Commander
- hab noch eine Lizenz rumliegen, aber nie ausprobiert bisher. Und erst jüngst bemerkt, dass der Entwickler die Software seit letztem Jahr nun komplett kostenlos zur Verfügung stellt.
muCommander
- als dritte Option (ja, GUI ist nicht Mac-orientiert..) hab ich sonst nur noch muCommander rauspicken können aus der Liste, die mir alternativeto.net ausgespuckt hat und mein Interesse geweckt hat.
Hilfreich?
0
UWS
05.02.25
20:33
iCollections von Naarakstudio
ist eine Art zusätzliches Dock, das aber sehr frei konfigurier- und positionierbar ist.
Bei Bedarf kann man beliebig viele Docks erzeugen und es gibt auch jede Menge Zusatzfunktionen wie die oben bei anderen Programmen bereits erwähnten Ablagestapel. Ich nutze zwar gar nicht alle Funktionen aber alles in allem möchte ich iCollections nicht mehr missen.
War vor Jahren eher ein Zufallsfund als ich einen Ersatz für DragThing suchte, das zu der Zeit leider eingestellt wurde. iCollections kam damals (müsste ca 2018 gewesen sein) in der ersten Version auf den Markt und war konzeptionell ähnlich. Der Autor hat die Software über die Jahre (mittlerweile bei Version 8.7) enorm erweitert und pflegt das Programm auch sehr gewissenhaft. Anpassungen an MacOS-Versionen oder die Silicon-Version waren immer sehr zeitnah da.
Wahlweise als Einmalkauf oder als Abo erhältlich.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
massi
05.02.25
23:51
Hier mal ein paar nette Open Source Tools, die ich gerne nutze:
Latest
- Sucht im System nach Programmen für die ein Update vorliegt.
Ice
- adäquter Ersatz für Bartender
LuLu
- Firewall ähnlich Little Snitch
Joplin
- Umfangreiche Markup Notizen App
Und noch ein Closed Source Programm
Pixea
- Bildbetrachter
Hilfreich?
+2
KoGro
06.02.25
00:50
Danke Dir!
Hört sich an, als würde sich das näher anschauen lohnen.
Nebula
Klar:
Für das OCR musst du keinen Screenshot anfertigen, sondern wählst einfache eine Stelle auf dem Bildschirm aus und hast dann den Text in der Zwischenablage.
…
Hilfreich?
0
svenn
06.02.25
08:39
formbook
leichtgewichtige elegante datenbank, läuft auf iphone, ipad, silicon mac, watch. gratis, in app für weitere felder, oder icloud synk je 3,99 eur.
rechenknecht
dreisatz, zinsen, gehalt, mws, benzinkosten....usw. gratis.
Hilfreich?
0
trekkman
06.02.25
09:42
sonorman
...viele der Funktionen dieser Tools brauche ich einfach zu selten, um dafür permanent einen Prozess im Hintergrund laufen lassen zu wollen oder auch nur SSD-Platz dafür zu verschwenden. (Manches lässt sich auch einfach über eine Web-Applikation in Safari machen.) Es geht meistens auch ohne. Daher lautet mein Rat: wenn man die besagte Funktion nicht wirklich permanent benötigt, dann lieber auf solche Tools verzichten.
Aber ich will niemandem den Spaß daran verderben.
Ich glaube auch, der Spaß steht bei einigen im Vordergrund. So wie man ein Auto ausstattet oder ein Aquarium einrichtet. Die Digitalisierung wird eh schon immer komplexer, es gibt überall mehr Funktionalität und gelegentlich scheint es auch für mich interessanter zu werden, aber unterm Strich geht das alles von meiner Zeit ab weil ich mich mehr kümmern muss anstatt alles einfach und simpel läuft. Ich sitze doch schon stundenlang beruflich mit Affinity und Konsorten am Rechner und muss Pixel schieben. Dazu noch ne Stunde Privatkram und etwas Hobby. Nein, ich installiere keine kleinen Helferlein mehr. Wenn ich nicht eine spezielle Funktion ständig nutze sind die eher kontraproduktiv für mich. Gelegentliche Sonderfälle habe ich immer ohne Helferlein lösen können. Wobei "Eyeballs" war irgendwie gut...
„Gruß, Thomas W“
Hilfreich?
+3
Another MacUser
06.02.25
09:48
Guten Morgen,
mal eine schnelle Liste aus dem Programm-Ordner. Einiges nutze ich eher ( sehr ) selten, einiges täglich.
Aus Apples AppStore geladen ( und ggf. gekauft ) ( einfach nach dem Namen suchen… )
=> AdGuard for Safari
=> Be Focused Pro ( Fokus-Timer )
=> Couch ( statt Pocket )
=> Folder Sync 2 ( sehr coole App zum erstellen manueller / automatische Sync/ Kopien etc. )
=> ForkLift ( FTP )
=> iFax ( ups, immer noch auf den SSD ?? )
=> MILK Books ( teste ich für Kunden )
=> NewsBar ( BEST RSS Reader ever
)
=> Parcel ( Abo seit 10 Jahren… Super !! )
=> PONS Dictionary Library ( nix verstehen, andres Baustelle
)
=> Save to Pocket ( für schnelle Links in Pocket senden )
=> WiFiman ( von UniFi, früher iNet Network Scanner ( via AppStore ))
Misc Apps
=> AppCleaner ( App Deinstaller
)
=> EasyFind
=> Network Utility (
Ersatz für Apple Netzwerkdienstprogramm )
=> OnyX
=> RescuePRO Deluxe
(gibts es bei SanDisk microSD Extreme Pro kostenfrei für ein Jahr )
=> SynologyAssistant
=> TinkerTool
Bei Fragen gerne melden.
Happy Week !! C.
Hilfreich?
0
finrik
06.02.25
11:47
Numi
- Für mich der "beste" Taschenrechner
Hilfreich?
0
Nebula
06.02.25
12:46
Unverzichtbar für mich: MacUpdater
Das findet deutlich zuverlässiger Software-Updates als Latest oder CleanMyMac. Zudem kann es Lexikon-Plug-ins und anderen Kram der nicht aus dem App Store stammt aktualisieren. Da die meisten Apps auch selbst nach Updates suchen, könnte ich sie natürlich beim ersten Programmstart einspielen. Meist habe ich in dem Moment dafür aber keine Zeit und müsste dann selbst an Updates denken. Ich starte Apps ja aus dem Grund, sie zu nutzen. Deshalb aktualisiere ich lieber alles zu festen Zeiten und vor allem auch automatisiert. Zusammen mit "topgrade" im Terminal ist die meiste Software auf meinem Mac dann schnell auf aktuellem Stand.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
+4
timp
07.02.25
02:31
Flycut
Zwischenablage-Tool
Hidden Bar
Menubar Icons verstecken
Amphetamine
Ruhezustand verhindern
Fluor
Funktionstasten App-basiert automatisch umschalten
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
0
Kyalami
07.02.25
08:54
Moin
Eine App, die ich vermisse ist WindowShadeX.
Kann sich jemand daran erinnern und kennt vielleicht einen Ersatz mit ähnlichen Funktionen?
Z.B. mit Doppelklick in die Titelleiste ein Fenster auf die Titelleiste zu reduzieren, Fenster in wählbarer Größe in Miniaturansicht auf dem Desktop schweben zu lassen, Fenster transparent zu schalten.
Hilfreich?
+1
UWS
07.02.25
09:06
Kyalami
Kann sich jemand daran erinnern und kennt vielleicht einen Ersatz mit ähnlichen Funktionen?
https://www.windowmizer.com/
… habe ich aber länger nicht in Verwendung und kann nicht sagen, ob aktuelle OS unterstützt werden.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
Kyalami
07.02.25
09:35
Danke UWS,
ist einen Versuch wert
Hilfreich?
+1
ssb
07.02.25
11:36
Es ist ja immer eine Frage, was man mit dem Rechner macht. Bei mir als Softwareentwickler stehen immer Homebrew, FlyCut und BBEdit weit vorne, wenn ich einen Rechner aufsetze. Selbstverständlich dann auch Xcode bzw. die Xcode CommandLine Tools. Dann kommen noch einige Homebrew-Pakete dazu, die ich beruflich brauche - aber das geht dann zu sehr ins Detail.
Statt iMenuStat nutze ich MenuMeters, LuLu und BlockBlock dürfen auch nicht fehlen. Früher lief auch GeekTool, um im Hintergrund Logs zu verfolgen, aber seit der Änderungen in macOS ist das nicht mehr so zielführend.
Da ich beruflich (leider) viel unter Windows arbeiten muss, nutze ich UTM zur Virtualisierung von Win11ARM.
Hilfreich?
0
beat
07.02.25
13:17
PasteBox
speichert kopierte Elemente und stellt sie im Dock zur Verfügung. Das finde ich enorm praktisch!
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Zimtstärn
07.02.25
14:47
Also ich liebe TextSniper
, mit dem kann man einfach Texte aus Bildern in die Zwischenablage kopieren. Zudem kann man QR Codes lesen auf dem Mac, funktioniert ähnlich wie ein Screenshot.
und Unclutter
, ist als kleine Notizapp immer verfügbar am oberen Bildschirmrand, nur mit Runterscrollen sichtbar. Beides nutze ich fast täglich und möchte ich nicht mehr missen.
Hilfreich?
0
ein.Leguan
07.02.25
16:35
Wer lieber per Maus statt per Tastatur Befehle startet:
PopClip
PopClip stellt ein selbst konfigurierbares Kontextmenü für ausgewählten Text bereit;
zum Beispiel für Übersetzungen, Umrechnungen, Formatierungen und natürlich Copy&Paste und Direktsuchen auf definierten Webseiten oder Einträgen in Notizen, Kalender und Aufgabenliste.
Es existieren einige Erweiterungen, um spezielle Programmfunktionen zu bedienen, siehe hier:
PopClip-Erweiterungen
Hilfreich?
+2
Hanswurstpelle
07.02.25
17:37
aText (die alte Version) ist, einmal eingerichtet, ein unglaublich machtvolles Tool.
h.r.
Hilfreich?
0
Caliguvara
07.02.25
17:52
Es ist beeindrucken wie viele der o.g. Funktionen in
BetterTouchTool
enthalten sind!
„Don't Panic.“
Hilfreich?
+2
Nebula
07.02.25
18:38
Ja, BetterTouchTool ist schon mächtig, aber auch echt eine UI-Wissenschaft für sich. Zudem macht es immer wieder mal Probleme, wenn man alles mögliche damit macht. Doof ist dann, dass man oft lange nach der Ursache suchen muss. Hat man dazu keine Zeit, muss man BTT komplett beenden und gleich auf alles verzichten. Ich nutze deshalb lieber mehrere Tools. Auf den ganzen Gestenkram verzichte ich mittlerweile sogar ganz. macOS hat sich immer wieder mal verhaspelt und hat beispielsweise bei Drag & Drop nicht mehr erkannt, wenn ich was losgelassen habe. Ein Update hatte das dann behoben, ein paar später kam das Problem wieder. Auch ähnliche Tools wie Multitouch, MagicPrefs oder Jitouch liefen bei mir nie durchgehend rund. Bei wem's klappt, darf sich freuen.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
+3
macs®us
07.02.25
19:10
Wenn ich Screenshots für eine Dokumentation brauche, benutze ich ShottyBlur
.
Jedes offene Fenster von allen Apps kann einzeln als Ebene ausgewählt und gespeichert werden.
Auch das speichern als PSD Datei mit Ebenen ist möglich.
Sloth
ist ein geniales GUI für lsof.
„Ein Fotograf sollte wie ein kleines Kind sein, das die Welt jeden Tag von neuem entdeckt.“
Hilfreich?
+1
Nebula
07.02.25
19:20
Was ShottyBlur macht, ist übrigens auch in der Bildbearbeitung Acorn
integriert, dem Photoshop des kleinen Menschen. Ansonsten präferiere ich aber Pixelmator Pro – und wenn das nicht reicht, Affinity Photo.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
shotekitehi
08.02.25
09:58
Nebula
Unverzichtbar für mich: MacUpdater
Das findet deutlich zuverlässiger Software-Updates als Latest oder CleanMyMac. Zudem kann es Lexikon-Plug-ins und anderen Kram der nicht aus dem App Store stammt aktualisieren. Da die meisten Apps auch selbst nach Updates suchen, könnte ich sie natürlich beim ersten Programmstart einspielen. Meist habe ich in dem Moment dafür aber keine Zeit und müsste dann selbst an Updates denken. Ich starte Apps ja aus dem Grund, sie zu nutzen. Deshalb aktualisiere ich lieber alles zu festen Zeiten und vor allem auch automatisiert. Zusammen mit "topgrade" im Terminal ist die meiste Software auf meinem Mac dann schnell auf aktuellem Stand.
die App wird Ende 2025 eingestellt - trotzdem noch eine Empfehlung?
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
+1
tk69
08.02.25
10:26
massi
Hier mal ein paar nette Open Source Tools, die ich gerne nutze:
Latest
- Sucht im System nach Programmen für die ein Update vorliegt.
Ice
- adäquter Ersatz für Bartender
LuLu
- Firewall ähnlich Little Snitch
Joplin
- Umfangreiche Markup Notizen App
Und noch ein Closed Source Programm
Pixea
- Bildbetrachter
Ich habe bisher noch kein Programm gefunden, was zuverlässig alle Updates findet. Beispiel hier:
oben => MacUpdate
mittig => CleanMyMac
unten => Latest
Verwendet ihr noch andere?
Hilfreich?
0
sudoRinger
08.02.25
10:28
shotekitehi
die App wird Ende 2025 eingestellt - trotzdem noch eine Empfehlung?
MacUpdater bleibt eine Top-Empfehlung, auch wenn es nur bis zum Ende des Jahres genutzt werden kann. Auch die kostenlose Version genügt, um den Überblick zu behalten.
Die Info zum Support-Ende scheint recht neu zu sein.
Hilfreich?
+3
tk69
08.02.25
10:37
sudoRinger
shotekitehi
die App wird Ende 2025 eingestellt - trotzdem noch eine Empfehlung?
MacUpdater bleibt eine Top-Empfehlung, auch wenn es nur bis zum Ende des Jahres genutzt werden kann. Auch die kostenlose Version genügt, um den Überblick zu behalten.
Die Info zum Support-Ende scheint recht neu zu sein.
Oh, das habe ich ja noch gar nicht gewusst...
Hilfreich?
0
Huba
10.02.25
11:34
Wann immer ich einen Mac neu aufsetze, kommt das drauf:
PopChar
Sonderzeichen immer griffbereit schon seit Mac OS 7
LaunchBar
AppStarter, Dokumentbrowser, Dateimanager, Zwischenablageverlauf etc.
DefaultFolder
Ein weiteres Urgestein auf dem Mac: Pimpt u.a. die Öffnen-/Sichern-Dialoge um zum letzten verwendeten Ordner zu springen
Little Snitch
Firewall und Netzwerkmonitor.
Hilfreich?
+4
dudax
10.02.25
13:26
Huba
Wann immer ich einen Mac neu aufsetze, kommt das drauf ...
... und bei mir:
1.
MacPorts
Der sichere Paketmanager für Open-Source-Programme
2.
mc
Open-Source Dateimanager für die Kommandozeile (Terminal)
3.
yt-dlp
Open-Source-Programm für die Kommandozeile zum Download von Videos
Hilfreich?
+1
Nebula
10.02.25
14:54
shotekitehi
die App wird Ende 2025 eingestellt - trotzdem noch eine Empfehlung?
Huch, das ist total an mir vorbeigegangen. Solange unklar ist, ob sie eine Version 4 anbieten werden, würde ich da jetzt kein Geld mehr investieren. Nur zum Überprüfen auf Updates kann man die App jedoch kostenlos nutzen. Wie gut das dann ohne Server funktionieren wird, muss sich zeigen. Wenn ich das richtig sehe, arbeitet es anders als Latest. Das zeigt mir leider zu viele Updates an, die es gar nicht gibt.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
sudoRinger
10.02.25
16:23
Nebula
Solange unklar ist, ob sie eine Version 4 anbieten werden, würde ich da jetzt kein Geld mehr investieren.
Wie gut das dann ohne Server funktionieren wird, muss sich zeigen.
Die App wird zum Drittel des vorherigen Preises verkauft. Für 11 Monate eigentlich ok.
Ohne Server kann die Software nicht funktionieren, weil jeder Nutzer seinen Software-Stand mit dem zentralen Server abgleicht (in beide Richtungen).
Hilfreich?
0
Embrace
10.02.25
17:09
Ich schmeiße hier einfach mal Raycast
mit in den Ring. War auch sehr lange skeptisch (auch gegenüber Alfred), da ich auch lieber so wenig externe Programme wie möglich nutzen will, aber Raycast will ich nicht mehr missen. Man kann eigene Extensions auf Basis von React schreiben und dadurch viele Wege über den Browser abkürzen. Die Clipboard History bleibt innerhalb von Raycast aber wohl trotzdem mein meistgenutztes Feature (und hat den von BTT abgelöst).
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Leaker: Neues iPhone SE und iPad 11. Generation...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
PIN-Code erraten: Dauer
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Patent: MacBook-Gehäuse lädt iPhone auf, reagie...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...