Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Nützliche Apps für den Alltag

Nützliche Apps für den Alltag

Davek
Davek04.02.2516:19
Es gibt ja einige nützliche Helfer für den Alltag. Ich habe für mich NotchNook und One Switch entdeckt. iStat Menus ist ja schon fast legendär und auch bei mir im Einsatz. Und Bartender 5 ist bei mir auch schon lange im Einsatz.

Was sind eure Apps, welche für euch mittlerweile unverzichtbar geworden sind?
„Keep the Beat“
+2

Kommentare

Nebula
Nebula10.02.2517:57
Warum hast du des gegenüber Alfred bevorzugt? Das hat ja auch Clipboard-History und lässt sich mit beliebigen Sprachen erweitern. Vieles geht sogar ohne Programmierkenntnisse. Mich hat jedenfalls das doch recht teure Abo abgeschreckt.
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
0
sudoRinger
sudoRinger10.02.2518:08
Raycast habe ich auch mit Alfred verglichen und bin bei Alfred geblieben. Mir fiel auf, dass Raycast im Aktivitätsmanager deutlich mehr Speicherbedarf anzeigt. Bei einem Dienst, der ständig im Hintergrund läuft, ist das für mich ein Gegenargument. Zudem habe ich jetzt verstanden, wie in Alfred Workflows angelegt werden; in Raycast müsste ich das neu lernen.

Wichtig ist auch ein Terminal mit Visor Mode, also ein kleines Fenster, was per Tastendruck aufpoppt. Warp und iTerm2 können das. Das ist dann fast wie Alfred/Raycast/Spotlight.
0
Kronar (back)10.02.2518:09
Dann schmeiß ich auch noch ein Urgestein in die Runde, nachdem mein heiss geliebtes DragThing nicht mehr weiterentwickelt wurde, bin ich als Launcher auf Butler von Many Tricks gewechselt, da kann man echt ne Menge machen und konfigurieren und mittels AppleScript auch erweitern und Clipboard Management ist auch drin..
+1
hannibal_de110.02.2518:11
Redacted zum Verpixeln von Bildern ist leider nicht mehr im Mac AppStore erhältlich. Gibt es hierfür eine Alternative?
0
sudoRinger
sudoRinger10.02.2518:13
hannibal_de1
Redacted zum Verpixeln von Bildern ist leider nicht mehr im Mac AppStore erhältlich. Gibt es hierfür eine Alternative?
Black Out
+1
xcomma10.02.2520:21
sudoRinger
Warp
Seit der Login-Zwang entfernt wurde , kann man sich nun auch mal die App ansehen
0
xcomma10.02.2520:26
hannibal_de1
Verpixeln [..] Alternative?
Mit Gimp beispielsweise kann man Blurren und/oder Verpixeln.
sudoRinger
Black Out
Da musste ich schon arg schmunzeln - schwarze Balken kann man doch auch einfach mit der Vorschau.app erstellen
0
Schens
Schens11.02.2507:37
matt.ludwig
KoGro
Kannst Du vielleicht kurz was dazu sagen, was CleanShot dann besser macht, als die vom Betriebssystem bereitgestellten Möglichkeiten?

https://cleanshot.com/features

Alternativ gibt es gerade Xnapper auf AppSumo für einen 10er.
0
Schens
Schens11.02.2508:59
xcomma
Da musste ich schon arg schmunzeln - schwarze Balken kann man doch auch einfach mit der Vorschau.app erstellen

Vorschau klebt einen leicht ablösbaren, schwarzen Stocker drauf (Metadaten bleiben erhalten). Blackout löscht die Metadaten dazu.
+2
xcomma11.02.2509:17
Schens
Vorschau klebt einen leicht ablösbaren, schwarzen Stocker drauf (Metadaten bleiben erhalten). Blackout löscht die Metadaten dazu.
In solchen Fällen mache ich einfach einen Screenshot davon und nehme den zur Verteilung.
+2
sonorman
sonorman11.02.2510:18
Schens
xcomma
Da musste ich schon arg schmunzeln - schwarze Balken kann man doch auch einfach mit der Vorschau.app erstellen

Vorschau klebt einen leicht ablösbaren, schwarzen Stocker drauf (Metadaten bleiben erhalten). Blackout löscht die Metadaten dazu.
Das war mal so. Inzwischen kann Vorschau dauerhaft schwärzen. (Redigieren Tool)
0
Embrace11.02.2510:41
Nebula
Warum hast du des gegenüber Alfred bevorzugt? Das hat ja auch Clipboard-History und lässt sich mit beliebigen Sprachen erweitern. Vieles geht sogar ohne Programmierkenntnisse. Mich hat jedenfalls das doch recht teure Abo abgeschreckt.
sudoRinger
Raycast habe ich auch mit Alfred verglichen und bin bei Alfred geblieben. Mir fiel auf, dass Raycast im Aktivitätsmanager deutlich mehr Speicherbedarf anzeigt. Bei einem Dienst, der ständig im Hintergrund läuft, ist das für mich ein Gegenargument. Zudem habe ich jetzt verstanden, wie in Alfred Workflows angelegt werden; in Raycast müsste ich das neu lernen.

Wichtig ist auch ein Terminal mit Visor Mode, also ein kleines Fenster, was per Tastendruck aufpoppt. Warp und iTerm2 können das. Das ist dann fast wie Alfred/Raycast/Spotlight.

Zum einen hatte ich mit Alfred erst ein paar Monate vorher angefangen, sodass ich keine jahrelange Gewöhnung und entsprechende Einstellungen hatte, die einen Wechsel schwieriger machen. Zum anderen finde ich das UI einfach angenehmer und auch die Darstellung von und Interaktion mit Erweiterungen gelungener. Mir scheint, dass Raycast mehr Dinge innerhalb Raycast ermöglicht und Alfred eher auf den Browser oder das Dateisystem zurückgreift. Zudem gibt es auch bei Raycast Erweiterungen für Netlify oder Vercel und persönlich bin ich mit dem Erstellen von Erweiterungen besser zurecht gekommen als bei Alfred.

In der Zeit, in der ich Alfred genutzt habe, fand ich das auch super (und eine kleine Offenbarung), nur Raycast gefällt mir noch ein bisschen besser. Hätte ich Alfred schon länger genutzt, wäre ich ziemlich sicher dabei geblieben.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.