Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
OWC Aura 6G - neue SSD für MacBook
OWC Aura 6G - neue SSD für MacBook
iDevice
25.02.18
17:16
Hallo zusammen,
ich möchte mein MacBook Pro Retina (Mid 2012) mit einer größeren SSD bestücken.
Ich bin im Internet auf folgende zwei Modelle von OWC gestoßen:
- SSD1: OWCSSDA
P
12R480:
- SSD2: OWCSSDA12R480:
Das erste Modell scheint wohl das aktuellere zu sein, da beim zweiten auf der Webseite von macsales.com angezeigt wird: "We're sorry, but this item is no longer for sale."
Anhand der Spezifikation sehe ich
keinen
Unterschied. Preislich liegt z.B. Cyberport in etwa 100 Euro günstiger für SSD 2 (
), als für SSD 1 (
).
Übersehe ich da was?
Hilfreich?
0
Kommentare
sffan
25.02.18
18:21
iDevice
Mit der Aura Serie wäre ich vorsichtig. Zumindest einige machen mit HS Probleme. Bzw. mit apfs.
Das würde ich vorher genau prüfen..
Hilfreich?
0
semmelroque
25.02.18
18:42
Eine gute & „preiswerte“ Alternative stellen die JetDrive SSDs von Transcend dar - in deinem Fall wäre es wohl das Modell JetDrive 725.
Hab bisher ausschließlich gute Erfahrungen mit diesen Nachrüst SSDs gemacht.
Hilfreich?
-2
maceric
25.02.18
22:07
semmelroque
Eine gute & „preiswerte“ Alternative stellen die JetDrive SSDs von Transcend dar
Hab bisher ausschließlich gute Erfahrungen mit diesen Nachrüst SSDs gemacht.
Kann ich nur bestätigen.
Hilfreich?
0
sffan
26.02.18
07:44
Hier ein link zu dem Thema inkompatibilität:
Ma findet ne Menge Treffer mit "owc aura high sierra" oder "owc aura firmware update".
Evtl. ist das Problem inzwischen durch ein Firmwareupdate ausgeräumt...
Und, falls die Liste in dem Link komplett ist, ist Dein MBP (v. 2012) nicht betroffen - Aber bitte selber mal suchen..
Hilfreich?
+3
iDevice
26.02.18
09:47
Vielen Dank für die Infos.
Die OWC scheidet glaub ich dann aus für mich, wer weiß wie lange die dann funktioniert wenn es mal ein MacOS update gibt.
Hilfreich?
0
kaiman
26.02.18
10:49
Bei einem 2012er Retina kannst Du auch Standard-SSD im mSATA Format nehmen. Die sind in der Regel deutlich günstiger und meist auch schneller. Je nach Baujahr und Modell (MBr oder MBA) braucht man einen kleinen Anschluss-Adapter und dann eine mSATA oder m.2 SSD. Gibt ein paar Seiten, die gute Infos geben. Bin heute unterwegs, aber bei Bedarf könnte ich morgen einen Link schicken.
Hilfreich?
+2
iDevice
26.02.18
15:12
Danke für den Tipp mit der mSATA - könnte mir vorstellen, dass das klappt. Hat hier jemand langfristige Erfahrung damit?
Hilfreich?
0
semmelroque
26.02.18
15:33
Erfahrungen leider nicht, aber einen passenden Link:
Ob das mit dieser Adapter-Frickelei gut ist bzw. problemlos läuft ...
Hilfreich?
0
kaiman
26.02.18
16:11
Danke, genau den Link meinte ich.
Auf der verlinkten Seite weiter unten ist nochmal ein Link auf einen Bericht speziell über die 2012er und early 2013 Modelle.
Zu den Adaptern: so wie ich das verstanden habe, wird damit nur die Pin-Anordnung angeglichen; es sind rein mechanische Adapter. Da sollte nicht viel schief gehen können.
Habe selbst ein MBA 2012 damit ausgerüstet, allerdings erst vor 2 Monaten. Läuft alles prima und schnell, aber das sind halt keine langfristigen Erfahrungen.
Hilfreich?
0
iDevice
26.02.18
17:25
okay, vielen Dank. Ich probier's aus und geb hier Bescheid sobald alles läuft
Hilfreich?
0
iDevice
02.03.18
10:17
Also, ich habe vorgestern eine Samsung mSATA SSD mit passendem Adapter eingebaut.
Nach der Time-Machine Wiederherstellung (habe im Internet-Recovery Modus gebootet) konnte ich mein System wie gewohnt nutzen - nur eben mit doppelt so großer SSD
.
Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit ist im vergleich zur originalen SSD in etwa 10% besser. Trim habe ich aktiviert.
Link SSD:
Link Adapter:
Danke nochmals für diesen Tipp, der mir doch einiges an Geld gespart hat.
Hilfreich?
+2
kaiman
02.03.18
12:55
Hi iDevice,
das freut mich, dass Du happy bist.
Ich bin selbst begeistert von der Einfachheit der Aufrüstung der 2012er Modelle (im Falle des MBPr geht auch das Early 2013er Modell) und den geringen Kosten dafür.
Der Vollständigkeit halber hier die Teile für die Aufrüstung eines MacBook Air (2012) auf 1TB SSD, die ich vor 2 Monaten vorgenommen habe:
Link SSD:
Link Adapter:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Das Apple-Frühjahr 2025
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen