Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
„Öffentliches“ iPad konfigurieren
„Öffentliches“ iPad konfigurieren
kacheng
09.07.19
21:35
Hallo zusammen,
da mit iOS 13 bzw iPadOS auch noch kein Multi-User kommt, frage ich mich wie ihr euer „öffentliches“ iPad aufgesetzt habt.
Das iPad soll als „Wohnzimmer“ iPad dienen und frei (Familienmitglieder) zugänglich sein.
Das heißt ohne die vertraulichen Daten (Mails, Nachrichten, alle Fotos etc.) direkt zugänglich nach Unlock.
Mails: evtl ein eMail Client der Passwort geschützt ist?
Fotos: hier kann ich mir vorstellen, dass man nur ein paar Urlaubsalben etc shared
Ich wollte es erst einmal mit einem neuen iCloud Account versuchen (mit eigener eMail Adresse).
Aber über die Nutzungsbedingungen komme ich nicht hinaus, da wohl Realnamen und Telefonnummer gematched werden?
Hilfreich?
0
Kommentare
Matze1985
09.07.19
23:28
Hi,
hast du mal geschaut, ob du das Gerät per Mobil Device Management einrichten kannst?
Vielleicht klappt dies über den Apple Configurator.
Hilfreich?
0
kacheng
10.07.19
00:39
Nach kurzer Google Suche & Information klingt das MDM irgendwie nicht so ganz zielführend.
Ist es tatsächlich angedacht, dass man das
Zuhause-"Familien"-iPad-für-alle
mit seiner
privaten
Apple-ID einrichtet und jeder mit Zugriff auf das iPad kann dann in Kontakten, Mails, Nachrichten, Fotos, Kalender, Notizen, Erinnerungen etc. rumfuschen/gucken?
Situation:
2 Erwachsene + 2 Kinder (+ Gäste: Familie/Freunde)
Ziel:
- jeder soll sich das iPad nehmen für den digitalen fix
- Gängige Apps sind installiert: Netflix, Spotify, Sonos, ARD, ZDF, Mediatheken, etc.
- Shared Kalender/Notizen mit Schreib-/Lesezugriff
- Fotostream von geteilten Alben/Fotos
Zu viel erwartet?
Hilfreich?
0
Raziel1
10.07.19
06:12
kacheng
Naja ich würde als erstes Mal Mails und andere Sachen nicht syncen mit deinem Account. Soll ja niemand sonst Zugriff auf deine privaten Sachen haben.
Als nächstes stellt sich die Frage ob es nicht gleich sinnvoller wäre einen Family Account zu erstellen, den du am iPad einrichtest. Das wäre nämlich der einfachste Weg. Den trägst du dann fürs Family Sharing bei dir mit ein, so dass ihr zb dann auch bestimmte Fotoalben teilen könnt.
Damit wäre eigentlich alles erfüllt. Also einfach neuen Account machen. Den fürs iPad verwenden und bei dir im Family Sharing hinzufügen. Somit teilt man sich dann leicht Fotos, Kalendareinträge, Notizen, Apps, Einkäufe, Musik und so weiter, während die wirklich privaten Sachen getrennt bleiben .
Hilfreich?
0
iMackerer
10.07.19
06:14
Sollte alles so gehen wie du dir das vorstellst mit einer eigenen Apple ID. Mit der kannst du dann Fotos / Kalender sharen und über Familienfreigabe auch Apps. Aber warum kannst du die nicht anlegen? Ich lege aus beruflichen Gründen (zum testen, etc.) öfters welche an. Habe bestimmt 5 auf verschiedensten Mailadressen...
Hilfreich?
0
becreart
10.07.19
06:48
Die Telefonnummer muss nicht authentifiziert werden, da kannst du eine reinschreiben (oder auch deine/die des admin nehmen) spielt keine rolle.
Beim Name das selbe, Familienname zB 2 mal…
Und eben mit einer separaten eMail, wie du schon geschrieben hast.
eMail per Passwort schützen geht nicht, da es ja als single-user gedacht ist.
Du könntest dies mit Kindersicherung oder Kioskmodus eventuell basteln? Ansonsten über das Webinterface – ausser es gibt eMail Apps, die das so zulassen.
Hilfreich?
0
JoMac
10.07.19
07:58
Sehe ich genauso.
Einfach neue Apple-ID erstellen, quasi als neuen User aufsetzen.
Für diesen dann auch Fotostream teilen usw.
Das ist dann der "Kiosk-User", den alle nutzen können.
Hilfreich?
0
adiga
10.07.19
10:07
Habe ich auch so gemacht. Neuen E-Mail account eingerichtet als familie@xyz.abc, diesen Account als AppleID registriert und danach familie@xyz.abc zur Familienfreigabe hinzugefügt. Damit können auch Kauf-Apps benutzt werden. Funktioniert tadellos als Familien-iPad.
Und es gibt keine Grenze, wieviele AppleIDs man anlegen kann. Habe einige für verschiedene Länder gemacht (sind ja nicht alle Apps überall erhältlich). Maximum sind bloss fünf AppleIDs pro iDevice.
Hilfreich?
0
rmayergfx
10.07.19
16:17
Bei den Apps darauf Achten das wenn möglich eine Kindersicherung aktiv und die Kaufoption deaktiviert ist.
Z.B: Netflix neuen Account mit eingeschränkten Rechten und Benutzerprofil. Dazu noch regelmäßig den Titelverlauf löschen. Sonst kann es bei einem von vielen genutzten iPad zu interessanten Diskussionen führen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Test Marantz Model 60n
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...