Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>OpenVPN Profile importieren

OpenVPN Profile importieren

MacMichael16.02.2517:02
Aktuell versuche ich ein OpenVPN Profil in die OpenVPN Connect zu importieren.

Auf mein iPhone hat das auch geklappt.

Wenn ich das gleich Profil auf mein iPad oder mein MacBook importieren will, kommt die Fehlermeldung
option_error: option 'remote" is too long.

Hat dam jemand eine Erklärung zu?

MacMichael
0

Kommentare

ascotlx
ascotlx17.02.2512:02
Hilft der Hinweis weiter ??

For the "option 'remote' is too long" error, verify that the server address is correctly specified and not excessively long. If the server address is correct but still causes issues, consider checking for any typos or additional unnecessary characters.

Hatte beim kopieren auch schon mal "nicht sichtbare" Zeichen im kopierten Text.
+1
MacMichael17.02.2512:17
Danke für den Tipp, die Adresse stimmt allerdings, mehrfach überprüft und gecheckt und es hat auch schon mal geklappt.
-1
rmayergfx
rmayergfx17.02.2512:25
Prüfen ob die Codierung vom Text passt.
https://forums.openvpn.net/viewtopic.php?t=16236
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1
MacMichael17.02.2522:34
Danke für den Tipp und auch den Link. Die Codierung des Textes ist es nicht, aber ganz unten in dem Thread ist erwähnt, dass das Problem auftaucht, wenn man die langen Keys direkt in die .ovpn Datei rein kopiert. Ggf. ist das der Fehler.

Allerdings habe ich auch festgestellt, dass ein anderer Fehler in der .ovpn Datei drin wahr, jetzt liest er zumindest schon mal weiter (klappen tut es noch nicht). Ist bei mir eine aufwändige Konstellation mit Mikrotik hinter einer Fritzbox mit dymamischer globaler IP. Da gibt es einiges zu beachten und zu tun, so dass ich viele Gelegenheite zu Fehlern habe.

Vielen Dank

MacMichael
0
MacMichael18.02.2509:24
Problem besteht weiterhin.

Allerdings hat es auch schon mal geklappt. Alles dubios.

Ich speichere in Textedit mit Unicode (UTF-8) das müsste doch stimmen?

Oder gibt es da noch etwas anderes?

Viele Grüße

MacMichael
0
ascotlx
ascotlx19.02.2515:14
Speicherst Du die Datei als "Rormatierter Text" oder "Reined Text" ab ?
Siehe Einstellungen vom Textedit Neues Dokument

Du kannst im Terminal die Datei mit dem Befehl "file" abfragen. Als Ergebnis sollte dort dann "ASCII Text" stehen.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.