Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Optionen für VESA beim aktuellen iMac

Optionen für VESA beim aktuellen iMac

Dubidu25.05.1902:49
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

– Ich such mir gerade die Finger wund, gibt es den BTO iMac 27“ mit VESA-Mount statt Standfuß, im Gegensatz zu all den anderen BTO-Varianten, tatsächlich nur direkt bei Apple? (Ich hatte gerade erst von der 5-Jahres Garantie bei Cancom erfahren und bin nun etwas frustriert, weil ich ausgerechnet dort keine Version mit VESA finde)

– Hat jemand hier zufällig Erfahrungen mit passenden Schwenkarmen (Tisch) gemacht, die das Gewicht verkraften und kann welche empfehlen?

– Hat jemand die Adapter ausprobiert, mit denen sich ein VESA-Mount an den Standfuß anschrauben lässt? (oder den ähnlich funktionierenden kompletten Schwenkarm )

– Ich möchte den Mini mit einer Samsung X5 betreiben. Also benötige ich eine Halterung, die irgendwie hinter dem Mac angebracht werden kann. Am besten natürlich zwischen Schwenkarm und VESA-Mount, wie diese Lösung , nur in stabil.

– Ich frage mich, ob der Wiederverkaufswert eines iMac mit VESA (also ohne Standfuß) wohl deutlich schlechter wäre.

Falls jemand Ideen hat – Danke
0

Kommentare

padlock962
padlock96225.05.1909:05
Hier findest du die Geräte mit Vesa-Adapter:
-4
dam_j
dam_j25.05.1909:25
padlock962
Hier findest du die Geräte mit Vesa-Adapter:

Ich glaube nicht das das seine Frage war
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
0
promac25.05.1910:07
padlock962
Hier findest du die Geräte mit Vesa-Adapter
Lesen scheint nicht gerade deine "Stärke" zu sein ....
Dubidu
[....] im Gegensatz zu all den anderen BTO-Varianten, tatsächlich nur direkt bei Apple? (Ich hatte gerade erst von der 5-Jahres Garantie bei Cancom erfahren und bin nun etwas frustriert, weil ich ausgerechnet dort keine Version mit VESA finde)
+2
iBert25.05.1913:14
Ich glaube, dass der Markt für gebrauchte iMacs mit Vesa (ohne Standfuß) deutlich kleiner ist. Daher kann der Gebrauchtpreis extrem schwanken, nach oben wie unten....ehr unten.
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
0
ttwm25.05.1915:02
Hast Du bei Cancom auch direkt angefragt oder nur im Webshop geschaut? Mein Cancom-Ansprechpartner in der Nürnberger Region (seit frag mich nicht wie vielen Jahren) konnte bisher jedes der von mir benötigten Dinge ordern, auch wenn sie nicht im Webshop sind.
0
Dubidu26.05.1901:05
Erstmal danke!

Bei Cancom habe ich noch nicht angerufen, weil ich erst am Freitag nach 18:00 von deren Garantie erfahren hatte. Leider sind die deutlich teurer als die üblichen Verdächtigen.

Das günstigste Angebot für den iMac 27“ mit 3.0 GHz (ohne VESA-Mount) liegt immerhin 233 EUR unter dem Preis von Cancom. Ausgerechnet bei Otto ist der iMac am günstigsten, mit 5% Up-Rabatt bekommt man ihn für nur 1766,05 EUR (regulär 1859 EUR). Wobei deren Preis über die Woche schwankt, ich glaube Mo-Mi ist er höher. Allerdings ist Otto beim Rechnerkauf wirklich nicht meine erste Wahl.

Wenn ich nun bei Cancom mit VESA-Mount ordere, was (wie bei Apple) zusätzlich 49,– kosten sollte, dann liegt der Preis inkl. Arm wohl bei 2180,62 EUR. Das sind insgesamt 414,57 EUR mehr als der gleiche Rechner mit normalen Standfuß beim günstigsten Anbieter kostet. Also fast ein Viertel Aufpreis, nur um den iMac mit einem ergonomischen Schwenkarm zu nutzen, da bekommt der Sparfuchs in mir üble Bauchschmerzen.

Aber 5 Jahre (dem Hörensagen nach) sehr gute Absicherung zu ähnlichen einem Aufpreis (177,52 EUR) wie AppleCare (166,99 EUR), das könnte die 233 EUR Aufpreis wieder relativieren. Ist deren Service immer noch so gut? Oder hat sich das in den letzten Jahren drastisch geändert?

Inzwischen habe ich gesehen, dass MacTrade den iMac mit VESA-Mount anbietet. Momentan in einer Aktion sogar recht günstig, für nur 1899 EUR inkl. ihrer eigenen Garantieverlängerung mit 36 Monaten Laufzeit. Damit, also inkl. dem Ersatz für AppleCare, unterbieten sie in der Theorie sogar deutlich den Preis von Otto, wenn man den Wert von AppleCare und den Aufpreis für den VESA-Mount abzieht. Aber der Ruf von MacTrade scheint mir ziemlich ramponiert zu sein, aber wie sieht es mit deren Garantie aus? Hat jemand mit denen waschechte Garantieerfahrungen? Kann man sich auf die verlassen?

Das Leben könnte so einfach sein, wenn man nicht ständig nachdenken würde.
0
iBert26.05.1921:00
Es gäbe auch noch eine Alternative:
Eine Vesa-Halterung für iMac mit Standfuß, diese gehört zugegebenermaßen nicht zu den schönsten aber sicherlich zu den günstigsten Lösungen. Gibt es von verschiedenen Herstellern und Ausführungen, hier nur als Beispiel..... ...oder in teuer

Der Fuß würde sich so als Ablage für USB Platten, Hubs, Tastatur o.ä eignen.....

Denk mal darüber nach....
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
0
iBert26.05.1921:16
PS: Vergiss es!
Habe gerade gesehen, dass du schon einen Link zu einem ähnlichen Produkt gefunden hast, sorry.
Aber ganz ehrlich:
Bei über 400€ Preisdifferenz würde ich den Fuß einfach per Hand absägen (Autsch, ich weiß) und irgendwann in ferner Zukunft das gebrauchte Gerät mit 200€ Preisnachlass gegenüber dem Strassenpreis wieder veräussern. Macht immerhin 200€ Ersparnis....
Und sollte der iMac, Gott bewahre, frühzeitig den Geist aufgeben sind diese Überlegungen eh hinfällig.
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
-4
Dubidu27.05.1901:44
Danke. Ich glaube, das Absägen könnte im Garantiefall dazu führen, dass Apple die Reparatur des Rechners verweigert. Da gab es schon einige merkwürdige Dinge, z. B. beim Akkutausch, der verweigert wurde, wenn nicht gleichzeitig auch kostenpflichtig das Gehäuse repariert wird. Außerdem könnte ich das einfach nicht übers Herz bringen.

Die Preisdifferenz bei MacTrade ist wesentlich geringer (nur 133 EUR, bzw. 265 EUR mit Schwenkarm – und mit deren Garantieerweiterung), aber ich kann den Laden nicht wirklich einschätzen. Ich habe dort mal Studio Displays in 1998 geordert und seitdem keinerlei Erfahrung mit denen. Ich könnte die Garantie einfach ignorieren und Apple Care abschliessen, wäre aber wirklich auf die 5 Jahre bei Cancom scharf, vor allem als Vor-Ort-Service. Aber bei dem Preisunterschied?
0
rmayergfx
rmayergfx27.05.1910:52
Die Befestigung vom Standfuß mit der Feder sieht man hier im Video ab 9:35 recht gut.
Der Mac muß dazu zerlegt werden. Mit dem geklebten Display macht das gerade bei einem Neugerät keinen Spaß.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
elscod
elscod27.05.1911:32
Hast Du mal nachgefragt was Dich eine Umrüstung kostet? So hättest Du den Fuß und die VESA Halterung, für einen evtl. Verkauf definitiv förderlich... die VESA Halterung und der VESA Mechanism gibt es über GSX als Ersatzteil zu haben. Der Umbau ist halt mit ca. 45Min. etwas umfangreicher. Vielleicht hast Du ja einen AASP in der Nähe der einen Umbau durchführen würde. Warum Apple zwei unterschiedliche Gehäuse auflistet ist mir nicht ganz klar. Wenn ich die Anleitung richtig deute, ersetzt die VESA Backing Plate (E-Teil 923-00657) den Fuß-Mechanismus und dann brauchst Du noch die VESA-Platte (E-Teil 923-0421) ggf. müssen noch ein paar Schrauben bestellt werden.

Ein Versuch wäre es wert da mal nachzuhaken, vielleicht lässt sich der Umbau realisieren.
0
rmayergfx
rmayergfx27.05.1917:40
Den Umbau würde ich mir schenken und gleich mit VESA Mount kaufen. Ich behaupte sogar der VK-Preis wird höher ausfallen, da man mit einem VESA Mount wesentlich flexibler ist. Vesa Mount Standfüsse gibt es in allen möglichen Varianten und Farben für den Fall das man den iMac doch einmal mit Standfuß betreiben möchte. Umgekehrt ist es ohne zerlegen nicht möglich eine saubere Lösung zu bekommen, ohne das der Fuß stört.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
Dubidu27.05.1922:30
Danke, bei einem Umbau müsste ich vor einem Weiterverkauf 2x in den Umbau investieren, was wahrscheinlich so um die 90 EUR pro Stunde kosten würde. Ich glaube nicht, dass sich das lohnt. Wie rmayergfx schreibt, kann der Preis auch höher ausfallen, allerdings muss man dann den entsprechenden Käufer finden, was aber nur eine Frage der Zeit sein sollte.
0
DaKrolli28.05.1914:29
Dubidu

schau doch mal bei cyberport.de
vllt findest da ja was gutes 😉
und Garantie kannst auch auf bis zu 4Jahre erweitern, immerhin mehr als MacTrade
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex28.05.1915:30
Ist die Cancom Garantieerweiterung wirklich so gut?
0
Dubidu28.05.1919:07
Gammarus_Pulex
Ist die Cancom Garantieerweiterung wirklich so gut?

Würde ich auch gerne wissen. Zumindest liest man sehr viel positives.

Cancom meint die Lieferzeit würde wahrscheinlich bei 6-8 Wochen liegen Auf der Website von Apple werden mir hingegen 1-2 Wochen angezeigt. Beliefert Apple die Händler bei BTOs wirklich deutlich langsamer als die eigenen Stores?
0
elscod
elscod29.05.1912:52
Dubidu
Gammarus_Pulex
Ist die Cancom Garantieerweiterung wirklich so gut?
Beliefert Apple die Händler bei BTOs wirklich deutlich langsamer als die eigenen Stores?

Bei Engpässen werden der Onlinestore sowie die eigenen Apple Stores immer bevorzugt. Wir haben auch schon iPhones fürs Weihnachtsgeschäft im Januar geliefert bekommen... Wobei 6-8 Wochen für ein BTO schon sehr lang ist. Vielleicht will sich Cancom ein wenig absichern und der Kunde freut sich wenn es dann doch eher da ist.
0
Dubidu29.05.1920:07
Der iMac ist nun schon zwei Monate alt, der erste Andrang sollte dann ja vorbei sein und die Engpässe beseitigt und der verkaufsschwache Sommer steht vor der Tür. Trotzdem macht mich das nervös, ich überlege, ob ich auf die 5 Jahre Garantie verzichten sollte und besser bei Apple direkt bestelle.

Aber mein letzter und vorletzter Mac sind wenige Wochen nach Ablauf von AppleCare gestorben, zu dem jeweiligen Zeitpunkt waren das noch flotte Rechner, die ich gerne weiter genutzt hätte. Der jetzige Mac steht kurz vor dem Ende von AppleCare, gekauft habe ich dieses Modell damals nur, weil ich pleite war (Mac mini mit 8 GB aufgelötetem Speicher, was bei mir nicht ausreicht und immer wieder zu Problemen führt). Von daher bin ich ein gebranntes Kind.

Also dreh ich mich jetzt bei der Entscheidungsfindung im Kreis: Gehe ich ein Risiko ein (kürzere Garantie und höherer Preis), weil ich Zeit sparen will, oder gehe ich ein Risiko ein (ewig lange Lieferzeit und noch länger suboptimal arbeiten), weil ich kein Risiko eingehen will (5 Jahre Garantie). Ein klassischer Fall für den Münzwurf.
0
elscod
elscod29.05.1920:50
im schlimmsten Fall 3-4 Wochen länger auf das neue Gerät warten gegen 2 Jahre mehr Sicherheit bez. Defekte. Ein klarer Fall, oder?
+1
ibasst
ibasst29.05.1921:16
5 Jahre Garantie + Vesa BTO.
Und danach das Teil ins Schlafzimmer hängen als schicker Monitor.
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.