Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Performancefrage - Mbpro Mid2012 vs. neuer MacMini
Performancefrage - Mbpro Mid2012 vs. neuer MacMini
Technobilder
27.05.17
10:03
ICh hab ein Mid 2012er MacBookPro Retina mit 2.6GHz i7 Quadcore, 8GB Ram und 500MB SSD.
Seit kurzem wird der Spalt zwischen Tastatur und Deckel immer grösser - scheinbar bläht sich die Batterie auf.
Jetzt frage ich mich halt auch ob es nicht Sinn macht das über 5 Jahre gute Stück auszuwechseln. Ich bin aber auch nicht mehr so mobil wie früher, die neue Touchbar brauch ich eh nicht - dazu ist das MB sowieso an einen externen Monitor/Maus/Tastatur angeschlossen.
Frage daher in die Runde, wie ist die Performance zwischen dem alten MBPro 2,6Ghz i7 QuadCore aus 2012 und dem neueren 2.6GHz bzw. 2.8GHz DualCore i7 aus 2016/2017 ??
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
27.05.17
10:35
Du wirst den Unterschied merken (besonders die schnellere SSD in den 2016er-Modellen), aber einen Umstieg rechtfertigt die Performance an sich denke ich nicht.
Allerdings bringen die neuen Modelle neben der Touch Bar noch ein paar weitere Features mit, die interessant für dich sein könnten:
Hilfreich?
+1
liGhun
27.05.17
11:13
Ich würde als erstes Mal sofort die Batterie rausnehmen, bevor es ganz kaputt ist...
Hilfreich?
0
pouny
27.05.17
11:18
Die Batterie nicht herausnehmen – die ist verklebt und kann nur mit dem Topcase gewechselt werden! Gerade wenn sie sich aufbläht kann's recht gefährlich werden, wenn du da herumziehst, drückst und machst…
Hilfreich?
0
sffan
27.05.17
12:06
pouny
Die Batterie nicht herausnehmen – die ist verklebt und kann nur mit dem Topcase gewechselt werden! Gerade wenn sie sich aufbläht kann's recht gefährlich werden, wenn du da herumziehst, drückst und machst…
Spätestens in dem Zustand ist ein Tausch sowieso geboten. Der Akku "macht ja immer weiter" und weitere Defekte durch den Druck könnten dann auch noch kommen. Von den optischen Problemen und der schwindenden Kapazität abgesehen. Der Akku ist schlicht am "Kaputtgehen".
Ich verstehe bis heute nicht, was das mit den fest verbauten Akkus soll:
Erinnert mich an ein Auto bei dem man die Reifen nur mit der Achse wechseln kann.
Technisch ziemlich teuerer Unsinn..
Schon eine reife Leistung von
das am Markt durchzusetzen..
Hilfreich?
+3
stargator
27.05.17
14:52
Performance-Vorteil ist im Wesentlichen bei der SSD und der Grafikkarte (egal ob interne in der cpu oder externe GK). Die CPU ist nur ca 20-25% schneller bei gleicher Taktfrequenz. Persönlich würde ich nachdenken über eine Reparatur bei Apple (wenn es das Ersatzteil noch gibt, aber fünf Jahre lang lassen sie sich normalerweise reparieren) oder selbst über MacFixit.
Nach fünf Jahren würde ich den Alten verkaufen und einen neuen nehmen, weil das Risiko dass es die nächsten 2 Jahre den Geist ganz aufgibt ist relativ hoch und dann ist er nicht mehr reparabel. Defekt MacBooks lassen sich nicht zu "vernünftigen" Preisen verkaufen, repariert sehr wohl.
Ich habe beide Geräte. Unterschied merke ich nicht solange nicht die Grafikkarte oder die SSD eine große Rolle spielt. (Eine VM in VMWare fühlt sich doppelt so schnell an, Final Cut rechnet wesentlich schneller, Indesign oder Photoshop aber kaum merklich)
Hilfreich?
+1
nasenvogel
27.05.17
15:05
Moin an Euch,
habt Ihr eigentlich seine Frage richtig gelesen? Ging es ihm nicht um einen Vergleich zu einem neuen
Mac mini
? Nichts da mit neuer Touch Bar oder Akku-Problemen. Klar ist es schade, dass alte MBP wegzuwerfen. Ein Akku-Tausch ließe es wieder aufleben.
Was machst Du denn mit Deinem System? 3D, EBV, DTP oder AV-Schnitt? Wenn es „nur“ Büro-Sachen sind – Surfen, E-Mail, Office-Anwendung – wirst Du nichts von den fehlenden Kerne merken. Anders ist das bei o. g. Hardcore-Anwendungen aus. Besonders sei hier mal das Thema Video-Umkodieren genannt oder gern auch 3D-Rendering. Da zählt jeder Kern bzw. ganz fein auch eine Videokartenunterstützung á la NVIDIA z. B. bei Adobe-Produkten oder AMD bei FinalCutPro X. In jedem Fall nimm eine Macmini-Version mit einer SSD.
So long
Dude
Hilfreich?
+1
sffan
27.05.17
18:41
nasenvogel
habt Ihr eigentlich seine Frage richtig gelesen? Ging es ihm nicht um einen Vergleich zu einem neuen
Mac mini
? Nichts da mit neuer Touch Bar oder Akku-Problemen. Klar ist es schade, dass alte MBP wegzuwerfen. Ein Akku-Tausch ließe es wieder aufleben.
Ja, ich hab das gelesen, kann aber zu dem Thema Perf-Unterschied nicht wirklich was beitragen. Datenblätter "nebeneinanderlegen" kann der Poster ja selber.
Trotzdem kann man ja versuchen das alte Schätzchen noch zu retten. Es könnte sich durchaus noch lohnen, das book noch mal einen Original-apple-Akku wieder zu beleben. Falls er sonst noch "gut beeinander" ist. Aktuell müsste das noch möglich sein und würde den Verkaufswert m.E. deutlich steigern, solange der "Bläh"-akku keine Sekundärschäden verursacht (hat).
Hilfreich?
+2
silversurfer22
27.05.17
22:01
das alte Gerät ist ein Quadcore, das Neues soll nur nen Dualcore sein ... und dann soll bei fast identischen Takt, das Neue wirklich schneller sein ???
Dualcore heißt Mac mini oder 13" MBP ... also OHNE dezidierte GK ... ob da die alte dezidierte GK wirklich langsamer ist ??
FP, RAM, Schnittstellen brauchen wir nicht reden, aber im täglichen normalen Gebrauch ... ist da wirklich das Neue schneller ?
Hilfreich?
+2
Technobilder
28.05.17
02:16
Momentan check ich ab was eine Reparatur der Batterie hier in den Philippinen kostet.
Hauptsächlich mach ich Office aber ich brauch den Mac halt auch für Lightroom und ab und zu Videokonvertierung. Aber ein neues MacBook ist mir einfach zu teuer für das was ich mache - dummerweise gibts zur Zeit keine echten Angebote im refurbished Store die sich preislich lohnen würden.
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
28.05.17
08:18
Aber wenn du Lightroom und videokodierung machst, wirst du mit einem Dualcore nicht so die Freude haben.
Dein jetziger kann 8 Threads gleichzeitig. Der neue nur 2....
Egal wie neu der neue ist, er wird definitiv langsamer sein.
Hilfreich?
0
Dirk!
28.05.17
18:18
Fard Dwalling
Aber wenn du Lightroom und videokodierung machst, wirst du mit einem Dualcore nicht so die Freude haben.
Dein jetziger kann 8 Threads gleichzeitig. Der neue nur 2....
Egal wie neu der neue ist, er wird definitiv langsamer sein.
So stimmt das nicht: In der größten Ausbaustufe kann der i7 im „aktuellen“ Mini auch 4 Threads auf 2 Cores, wenn Du schon 8(4) beim alten anführst, musst Du auch fair bleiben.
Ansonsten "neuer MacMini" ? Gibt's nicht, der ist von 2014!
Hilfreich?
0
MacLisa
28.05.17
18:55
Wenn ich hier alle richtig verstanden habe ist de defekt Akku der Anlass der Überlegung! Defekten Akku erneuern. Brandgefahr, siehe Samsung. Zumindest wenn ich mir alle verinnerlichten Info´s Zusammenfasse.
2. MacMini Neu, ja wenn ein neuer jetzt auf den Markt kommt und du soviel Sei hast bis zur Lieferung. Bi 10. Juni solltest Du wissen ob es einen neuen MacMini gibt.
3. Wenn Du neuere haben kannstProzessoren gibt es in neueren MacBooks, anschauen und vergleichen. Meistens ist eine leistungsfähigere Grafikkarte beinhaltet. Auch vergleichen
Bus Takt des Speichers vergleiche. dann weist Du ob dr Rechner schneller ist.
Ist doch wie ein Auto. Mehr Leistung, besser angepasstes Getriebe.
Viel Erfolg.
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
28.05.17
21:29
Dirk!
Ah sorry. Hast recht. Bin nicht vom BTO ausgegangen. Und irgendwer schrieb ja DualCore.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac ausschalten?
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
App Store: Malware in zahlreichen iPhone-Apps s...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Das Apple-Frühjahr 2025