Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Philips Hue Bridge 2.0 + Lampen von Osram Lightify
Philips Hue Bridge 2.0 + Lampen von Osram Lightify
micheee
19.07.16
14:45
Ich scheitere gerade daran Osram Lightify Lampen und die Philips Hue Bridge mit HomeKit zu verheiraten.
Mit der Hue-App funktioniert die Einrichtung soweit ich das beurteilen kann, denn ich konnte Lampen und die Räume problemlos einrichten und auch schalten und dimmen.
Einzig die Synchronisierung mit HomeKit funktioniert nicht, ich kann zwar die Bridge in HomeKit einbinden, allerdings erscheint hinter jeder Lampe / jedem Raum ein kleines gelbes Ausrufezeichen und die Warnung:
"Siri Sprachbefehle konnten nicht synchronisiert werden, da 3 Namen doppelt vergeben wurden".
Jetzt hab ich schon jedes Zimmer und jede Lampe umbenannt, so dass wirklich jedes "Ding" seinen eigenen Namen hat, ich hab HomeKit schon zurückgesetzt und alles neu eingerichtet, aber leider hilft es nichts.
Kann das jemand von euch bestätigen, dass die Lampen sich zwar mit der Hue-App steuern lassen, dann aber nicht mehr mit HomeKit? Das wäre ja etwas ärgerlich
Für Tipps bin ich dankbar, ich würde ungern alle Lampen wieder zurückschicken (und gegen die deutlich teureren Philips Modelle tauschen)
Hilfreich?
0
Kommentare
Bobbes
19.07.16
14:53
Ja, das geht tatsächlich nicht! Per Siri lassen die Osrams sich nicht bedienen. Du wirst auch merken, das sich ein Lightify Gardenspot und die Osrams mit GU10-Sockel nicht ganz ausschalten lassen....die glimmen nach dem Ausschalten immer noch ganz schwach, wenn sie über die hue-Bridge betrieben werden!
Hilfreich?
0
maczock
19.07.16
16:08
Die Kompatibilität zu Zigbee wurde aber doch ausdrücklich beworben oder?
Hilfreich?
0
micheee
19.07.16
17:13
Hm ja ok, dann scheint das tatsächlich nich nur bei mir aufzutreten.
Ich habe nebenher mal weitergesucht und das hier gefunden:
das werde ich heute Abend mal probieren.
Soweit ich das verstehe ist es auch ZigBee kompatibel (deswegen geht es mit der Hue Bridge), aber eben nicht HomeKit kompatibel, deswegen geht es nicht mit Siri. Ich nehme mal an, dass das an Philips liegt, aber Philips da kein gesteigertes Interesse hat etwas dran zu ändern
Naja, nächstes mal kauf ich gleich alles passend... Ärgerlich!
Edit: Danke schonmal für die Hilfe!
Hilfreich?
0
micheee
20.07.16
09:30
Na immerhin, mit
homebridge
auf dem RPi hat sich das tatsächlich beheben lassen.
Bin mal gespannt wie stabil das läuft; aber bis jetzt klappt es
Hilfreich?
0
maczock
20.07.16
14:16
Dann werd ich mir wohl auch einen Raspberry Pi anschaffen. Braucht man dann überhaupt noch den Hue Hub?
Hilfreich?
0
micheee
20.07.16
16:24
Ja ich glaube schon, irgendjemand muss ja weiterhin mit den Lampen "sprechen".
Ich habe homebridge und
homebridge-philipshue installiert.
Ich habs auf einem RPi 1 installiert, auf den Nachfolgemodellen sollte es aber ebenso problemlos laufen
Hilfreich?
0
AntiHeld889
22.07.16
14:21
Hallo, habe mir die Tage auch eine Philips Hue Bridge 2.0 und Osram Ligthify Plug zugelegt, würde die Osram Steckdose gerne über Homekit/Siri benutzen. Mir ergibt sich noch nicht ganz wie die Geräte verbunden werden wenn ich es über einen RP mit Homebrige einrichte.
Apple TV
RP (Homebrigde)
Hue Bridge
Osram Lightify Plug ?
oder kann die Hue Bridge dann weggelassen werden?
Hilfreich?
0
Bobbes
22.07.16
15:36
Die Philips Bridge muss da mit drin sein, da die ja ZigBee spricht.... Und die Bridge 2.0 funktioniert ja mit Siri! Für RP gibt es wohl auch ein ZigBee-Modul, aber ob das dann mit Siri arbeitet glaube ich nicht
Hilfreich?
0
AntiHeld889
26.07.16
18:13
ja gut aber wie hat micheee es dann geschaft ???
Hilfreich?
0
micheee
27.07.16
09:33
Hi AntiHeld889,
ich habe zusätzlich zur Hue Bridge 2.0 noch ein RaspberryPI mit Homebridge installiert. Der PI spricht dann Homekit, wird von Siri angewiesen die Lichter anzumachen und gibt es Signal über WLAN an die HueBridge, und die steuert dann via Zigbee die Osram Lampen
Hilfreich?
0
AntiHeld889
28.07.16
09:47
Aha vielen Dank, dann werde ich mir die Tage mal ein Raspberry besorgen
Hilfreich?
0
micheee
28.07.16
10:27
Ja also läuft rund und wenn einem das basteln Spaß macht: super.
Sonst ein bisschen viel Aufwand für die paar gesparten Euro
Viel Erfolg, kannst ja mal berichten!
Hilfreich?
0
thokon
28.07.16
10:36
homee
finde ich sehr vielversprechend.
„StorageBase.de“
Hilfreich?
0
micheee
28.07.16
15:20
thokon, ja das sieht interessant aus.
Wobei mir jetzt noch nicht ganz klar ist, wie sich das dann in der Praxis von HomeKit kompatiblen Geräten + Apple TV unterscheidet, außer dass man homee wieder nicht über Siri / HomeKit ansprechen kann
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
PIN-Code erraten: Dauer
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...