Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Photoshop CS 4 unter Sierra starten
Photoshop CS 4 unter Sierra starten
Calogero
13.06.17
10:09
Hallo, falls es interessiert, hier die Info, dass das Starten von Photoshop CS 4 mit dem in folgender alten Diskussion beschriebenen Vorgehen auch unter 10.12.5 ohne spürbares Problem funktioniert:
!! Korrekt !! muss es dort allerdings heissen:
- Unter "System/Library/Java/Support" neuen leeren Ordner angelegt und benannt "Deploy.bundle".
Falsch ist:
- Unter "System/Library/Java" neuen leeren Ordner angelegt und benannt "Deploy.bundle".
Gruss!
PS: Ich gewöhne mich aber derzeit endlich mal an Pixelmator, die Paletten sind halt sch...klein
Hilfreich?
+3
Kommentare
Hannes Gnad
13.06.17
10:17
CS4 ist halt auch echt lange her...Oktober 2008!
Hilfreich?
0
Icongraf
13.06.17
10:33
Danke Calogero!
Hilfreich?
0
Calogero
13.06.17
11:09
Hannes Gnad
CS4 ist halt auch echt lange her...Oktober 2008!
As long as it works, no need to repair
Könnte statt dessen den alten iMac mit Snowleopard starten, wenn ich ein paarmal die Woche Photoshop brauche. Aber wie beschrieben unter Sierra ist es doch bequemer. Nach Hause darf die olle alte App aber nicht telefonieren.
Stimmt schon, 2008 ist lange her ... und ich älter
Icongraf
Danke Calogero!
Hilfreich?
0
pb_user
13.06.17
16:56
Calogero
Nach Hause darf die olle alte App aber nicht telefonieren.
und wie hast du photoshop aktiviert? es gibt doch immer noch die adobe-funktion, dass das programm (wenn auch schon fast 10 jahre alt!) nur auf max. zwei rechnern installiert sein darf, bei einem eventuellen hardware-wechsel (neues gerät, neue HD) also auf dem alten medium unter
Hilfe \ Deaktivierungen
ab- und danach wieder neu angemeldet werden muss.
Hilfreich?
0
mazun
13.06.17
19:30
Bekommt man dann die CS5 auch unter Sierra und ggf. High Sierra zu laufen?
Hilfreich?
0
Calogero
14.06.17
07:07
pb_user, ich arbeite mit einer legalen, bezahlten Lizenz von Photoshop Extended CS4 für Mac, die nach dem Umstieg von Snow Leopard
auf Yosemite und den Updates auf El Capitan und jetzt Sierra jeweils erneut mit der beschriebenen "Vortäuschung" einer Java 6 Runtime zur Arbeit bewegt werden konnte. Die Lizenz war davon nicht berührt.
Nein, mazun, mit CS 5 leider keine Erfahrung.
Hilfreich?
0
MikeMuc
14.06.17
08:45
mazun
Sierra: ja
Hilfreich?
0
mazun
14.06.17
09:31
MikeMuc
mazun
Sierra: ja
Ok danke. Könnte also klug sein, jetzt von El Capitan noch auf Sierra zu gehen, bevor ich später über den App Store vielleich nur noch auf High Sierra updaten kann.
Hilfreich?
0
maculi
14.06.17
09:44
mazun Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, wie man sich in Bezug aufs Betriebssystem alle Möglichkeiten offen hält: Wenn es eine neue Version gibt, einmal auf Laden klicken, und wenn der Download begonnen hat (und man es in dem Moment noch gar nicht installieren will) kann das ganze gleich wieder abgebrochen werden. Durch diese Methode hat der Appstore notiert, du hast z.B. Sierra bereits gekauft, und damit hast du später jederzeit wieder die Möglichkeit, das erneut runter zu laden.
So habs ich gemacht, und mir steht bis heute von Lion bis Sierra alles für erneuten Download zur Verfügung.
Gruß
Uli
Hilfreich?
+3
mazun
14.06.17
10:50
maculi
Das ist ein interessanter Tipp, vielen Dank!
Hilfreich?
0
pb_user
14.06.17
14:19
Calogero
pb_user, ich arbeite mit einer legalen, bezahlten Lizenz von Photoshop Extended CS4 für Mac, die nach dem Umstieg von Snow Leopard
auf Yosemite und den Updates auf El Capitan und jetzt Sierra jeweils erneut mit der beschriebenen "Vortäuschung" einer Java 6 Runtime zur Arbeit bewegt werden konnte. Die Lizenz war davon nicht berührt.
legal und bezahlt ist klar, aber dass du PS nie – nochmals – aktivieren musstest, bedeutet ja, dass die software die gesamte zeit auf der selben oder (zweiten vorhandenen) hardware installiert war, richtig? sonst hätte adobe ja nach der aktivierung verlangt.
meine frage hat weniger mit dem eigentlichen thema zu tun, als mit dem aktivierungs-procedere –
– abgesehen davon läuft bei mir sogar
Photoshop Extended CS3
(ebenfalls legal und bezahlt) problemlos unter el capitan, und zwar ohne den "Vortäuschungstrick" …
Hilfreich?
0
shadow_2_
14.06.17
19:24
mazun
MikeMuc
mazun
Sierra: ja
Ok danke. Könnte also klug sein, jetzt von El Capitan noch auf Sierra zu gehen, bevor ich später über den App Store vielleich nur noch auf High Sierra updaten kann.
Oder sonst einfach mal "vorsichtshalber" laden aber noch nicht installieren. Kostet ja "jetzt noch" nix.
Sonst braucht's wieder ein Telefonanruf bei der -Hotline und kost dann irgendwie CHF 20.-- / € 19.--
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
TechTicker
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Test Apple Mac mini M4
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
PIN-Code erraten: Dauer