Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Powerbank gesucht
Powerbank gesucht
MLOS
19.05.17
10:23
Guten Tag,
Ich suche eine gute Powerbank mit folgenden Bedingungen:
* Kapazität so ooch wie möglich
* Soll iPhone aufladen können, vielleicht auch andere Anschlüssels USB-A (vllt sogar 220-Volt-Anschluss, k.a. Ob das möglich ist)
* Größe egal
* Preis egal
* Qualität sollte sehr gut sein
Und das war's... Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
Hilfreich?
0
Kommentare
iGod
19.05.17
10:36
Wenn Größe und Preis egal sind, dann würde ich einen Dieselgenerator nehmen.
Hilfreich?
+5
Sebbo4Mac
19.05.17
10:39
Hilfreich?
+1
shotekitehi
19.05.17
10:39
iGod
Wenn Größe und Preis egal sind, dann würde ich einen Dieselgenerator nehmen.
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
-1
shotekitehi
19.05.17
10:45
Ich hab so ein Ding von Anker - war mal im Angebot.
Bin ganz zufrieden, hat auch ne Schnell-Lade-Buchse...reicht für 3xiPhone 6s laden.
Bei der Größe habe ich allerdings drauf geachtet, dass es noch bequem in die Umhängetasche passt...für unterwegs.
„Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.“
Hilfreich?
0
macintosh IIvx
19.05.17
10:50
MLOS
* Größe egal
* Preis egal
Goal Zero Yeti 1250 230V
oder
Bosch Generator GEN 230V-1500 Professional Power Unit
(letzterer zwar ohne USB... aber Ladegeräte hast Du ja sicherlich)
Hilfreich?
-1
MLOS
19.05.17
10:56
Sebbo4Mac
Das Ding intercssiert mich. Wie lange hält da ein 40-Watt Gerät durch? (Stereo-Anlage, Macbook etc)...
Hilfreich?
0
john
19.05.17
10:57
iGod
Wenn Größe und Preis egal sind, dann würde ich einen Dieselgenerator nehmen.
mist. gag geklaut.
ich war gerade dabei bilder von aggregaten und lkw-batterien rauszusuchen.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
+1
MLOS
19.05.17
11:03
macintosh IIvx
MLOS
* Größe egal
* Preis egal
Goal Zero Yeti 1250 230V
oder
Bosch Generator GEN 230V-1500 Professional Power Unit
(letzterer zwar ohne USB... aber Ladegeräte hast Du ja sicherlich)
Das Problem ist, dass die mit Benzin laufen, oder? Bzw. Mit Diesel...
Mir geht es darum, mein iPhone unterwegs mal aufzuladen bzw. Unterwegs nen Boomblaster laufen zu lassen (mit 40 Watt). Mit unterwegs meine ich stationär bei einer Party, wo es keinen AC-Anschluss gibt. DC (Autobatterie, Wechselstrom) geht auch nicht, da unser Auto keinen Zigarretenanzönder oder einen sonstigen Anschluss an die Batterie hat.
Hilfreich?
0
john
19.05.17
11:09
also moment. sag doch einfach mal klipp und klar wo und wann und in welchen situationen das gewünschte teil zum einsatz kommen soll und für welches gerät bzw geräte?
auf dem camping-platz? trecking-touren durch die wälder? dj einer rave-party abseits einer steckdose? muss der stromspender (von menschenhand) geschleppt werden oder wirds im auto rumgekarrt? so viele fragen, so viele möglichkeiten .. kein plan. zeichne das szenario, dann kommen vielleicht mehr (vernünftige) ideen.
wenns dabei bleibt, dass der boomblaster auf ner parkplatz-auto-party betrieben werden soll, würd ich einfach zusehen nen 12v anschluss von der autobatterie in die konsole des innenraums zu legen. das ist oftmals weniger aufwendig als man denkt.
sonst vielleicht sowas:
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
MacRudi
19.05.17
11:10
MLOS
... da unser Auto keinen Zigarretenanzönder oder einen sonstigen Anschluss an die Batterie hat.
Dat jibbet?
Hilfreich?
+1
Wuha
19.05.17
11:12
Anker 120.000 mAh
Hilfreich?
+1
macintosh IIvx
19.05.17
11:20
MLOS
macintosh IIvx
MLOS
* Größe egal
* Preis egal
Goal Zero Yeti 1250 230V
oder
Bosch Generator GEN 230V-1500 Professional Power Unit
(letzterer zwar ohne USB... aber Ladegeräte hast Du ja sicherlich)
Das Problem ist, dass die mit Benzin laufen, oder? Bzw. Mit Diesel...
nö, beide mit internem Akku.... zu Hause aufladen... da hin schleppen wo Du 230V brauchst und einschalten...
Mit Benzin ist wesentlich günstiger, aber auch lauter.
Hilfreich?
0
MLOS
19.05.17
11:28
john
also moment. sag doch einfach mal klipp und klar wo und wann und in welchen situationen das gewünschte teil zum einsatz kommen soll und für welches gerät bzw geräte?
auf dem camping-platz? trecking-touren durch die wälder? dj einer rave-party abseits einer steckdose? muss der stromspender (von menschenhand) geschleppt werden oder wirds im auto rumgekarrt? so viele fragen, so viele möglichkeiten .. kein plan. zeichne das szenario, dann kommen vielleicht mehr (vernünftige) ideen.
wenns dabei bleibt, dass der boomblaster auf ner parkplatz-auto-party betrieben werden soll, würd ich einfach zusehen nen 12v anschluss von der autobatterie in die konsole des innenraums zu legen. das ist oftmals weniger aufwendig als man denkt.
sonst vielleicht sowas:
Also:
Ich möchte meinen Boomblaster (JVC) mobil betreiben, und das ohne ständig 10 D-Mono lr20 Batterien kaufen zu müssen. Des Weiteren soll auch nebenbei mein iPhone aufgeladen werden. Der Boomblaster hat 40 Watt ausgangsleistung.
Hilfreich?
0
Hapelein
19.05.17
11:35
Zur Not vielleicht auch so etwas:
Göße und Kosten sind ja egal!
Hilfreich?
0
Sebbo4Mac
19.05.17
12:14
MLOS
Das Ding intercssiert mich. Wie lange hält da ein 40-Watt Gerät durch? (Stereo-Anlage, Macbook etc)...
Laut Hersteller verfügt die eingebaute Batterie über eine Kapazität von 77Wh resp. 20.800mAh
Hilfreich?
0
MLOS
19.05.17
13:02
Sebbo4Mac
MLOS
Das Ding intercssiert mich. Wie lange hält da ein 40-Watt Gerät durch? (Stereo-Anlage, Macbook etc)...
Laut Hersteller verfügt die eingebaute Batterie über eine Kapazität von 77Wh resp. 20.800mAh
Ja dann müsste ja eigentlich der Boomblaster dort betrieben werden können? Elektrotechnik ist nicht mein Fachgebiet
Hilfreich?
0
Sebbo4Mac
19.05.17
13:08
MLOS
Ja dann müsste ja eigentlich der Boomblaster dort betrieben werden können? Elektrotechnik ist nicht mein Fachgebiet
Genau, laut Hersteller hat die Powerbank bei 230V AC einen Peak von 120W, dies wäre also die maximale Belastung. Bei 40 Watt Leistung könnte das Ganze problemlos betrieben werden.
Hilfreich?
+1
MikeMuc
19.05.17
13:15
Vielleicht solltest du erstmal schauen wie genau du deinen Boomblaster mit Saft versorgen kannst. Denn erstmal gehe ich davon aus der der ein Batteriefach und einen 220V-Anschluß hat. Vielleicht hat er aber auch einen 12 oder 24V-Anschluß oder kann per USB versorgt werden. Oder auch nicht. Ggf brauchst du also einen Adapter der dir ermöglicht eine Powerbank im Batteriefach anzuschließen.
Es kann also gut sein das du tatsächlich eher einen Stromgenerator mit 220V-Ausgang verwenden mußt (alles mit Benzin, Diesel bitte nur im Freien und mit guter Belüftung betreiben).
Hilfreich?
0
MLOS
19.05.17
13:16
Sebbo4Mac
MLOS
Ja dann müsste ja eigentlich der Boomblaster dort betrieben werden können? Elektrotechnik ist nicht mein Fachgebiet
Genau, laut Hersteller hat die Powerbank bei 230V AC einen Peak von 120W, dies wäre also die maximale Belastung. Bei 40 Watt Leistung könnte das Ganze problemlos betrieben werden.
Dann werde ich mal zusehen, dass ich das Ding bestelle und teste... Vielen Dank für Alle antworten (auch für die sinnlosen 😂 ). Falls noch jemand was weiß, trotzdem fleißig weiterkommentieren.😂
Hilfreich?
0
Oceanbeat
19.05.17
17:28
Ob man dieses Teil mittlerweile käuflich erwerben kann, weiß ich leider nicht...
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
daschmc
19.05.17
17:40
Größe egal und 230V?
Dann diesen hier: 😅
Hilfreich?
0
Goofer69
19.05.17
22:13
How about this?
„Informationen findet man überall, "denken" muß man selber.“
Hilfreich?
0
Goofer69
19.05.17
22:16
Oder wie wärs mit ner Brennstoffzelle, wenns mal länger dauert.
„Informationen findet man überall, "denken" muß man selber.“
Hilfreich?
+1
adiga
20.05.17
00:10
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Teil
iPhone lässt sich mindestens 6 - 7 mal laden, iPad auch bis zu drei Mal. Und hat zudem auch ein spezielles MagSafe Kabel um ein 2015er MBP zu laden. Dazu gibt es auch noch Anschlüsse um Notebooks anderer Marken zu laden.
Und wenn Du den Koffer dazu hast, kannst Du das Teil auch für die interne Stromversorgung benutzen.
Hilfreich?
0
MLOS
20.05.17
16:21
adiga
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Teil
iPhone lässt sich mindestens 6 - 7 mal laden, iPad auch bis zu drei Mal. Und hat zudem auch ein spezielles MagSafe Kabel um ein 2015er MBP zu laden. Dazu gibt es auch noch Anschlüsse um Notebooks anderer Marken zu laden.
Und wenn Du den Koffer dazu hast, kannst Du das Teil auch für die interne Stromversorgung benutzen.
Hört sich auch interessant an emojilg
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
iPhone 17 "Air"
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?