Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Presenter gesucht (ohne Dongle)
Presenter gesucht (ohne Dongle)
Tekknojunk1
21.06.21
21:44
Hallo zusammen,
ich muss demnächst Vorträge halten, besitze aktuell aber keinen Presenter. Nach meinen derzeitigen Recherchen finde ich Logitech Presenter, die den Mac nicht offiziell unterstützen aber funktionieren sollen, solange man die Software von Logitech nicht installiert. Leider kommen die alle mit einem USB Dongle und mein MacBook hat nur USB-C, was einen Adapter nötig machen würde. Da habe ich nicht so große Lust drauf und daher die Frage, ob ihr mir einen Presenter empfehlen könnt, der ohne diesen auskommt und zuverlässig funktioniert?
Hilfreich?
+1
Kommentare
WollesMac
21.06.21
21:54
Man könnte ein iphone nutzen. Das geht mindestens mit Keynote und ich meine, es geht auch mit PowerPoint.
Hat bei mir -allerdings mit einem älteren iPhone, dessen Batteriezustand ich nicht kenne/kannte, relativ viel Saft gekostet.
.
Hilfreich?
+1
Krypton
21.06.21
22:03
Konkret empfehlen kann ich leider nichts. Meine Erfahrung mit Bluetooth-Presentern war jedoch sehr durchwachsen. Im leeren Raum funktionierten die wunderbar, wenn dann die Meute einströmt, gab es oft Störungen. Ob das von der Menschenmenge oder deren zusätzlichen Bluetooth-Sendern kam, kann ich nicht sagen. Ich würde selbst jedoch bei wichtigen Vorträgen oder wenn viele Leute anwesend sind, nicht auf Bluetooth setzen: sprich irgendwas mit Dongle.
Im großen Fluss (und ggf. woanders) gibt es etwa für 16 Euro ein günstiges Teil
, welches USB und USB-C mit Doppelstecker unterstützt. Das wäre einen Versuch wert.
Auf meiner Wunschliste steht noch der hier
, da warte ich aber auch noch, bis es sowas mit USB-C gibt. Aktuell hänge ich meist ein iPad via Kabel/AirPlay an den Projektor/TV und präsentiere da «live» mit Pencil-Maleinlagen.
Hilfreich?
0
weasel
21.06.21
22:06
Wie wäre es mit dem R500
? Der läuft auch über Bluetooth und nicht nur mit dongle.
Hilfreich?
+1
Tekknojunk1
21.06.21
22:21
Das iPhone fällt raus, wäre was als Notlösung für kurze Präsentationen aber für mehrere Tage ist das nichts.
Es sind ca. 30 Menschen in dem Raum, daher ist deine schlechte Erfahrung mit Bluetooth viel Wert, erspare ich mir den Stress doch gleich und Freunde mich mit einem Dongle an. Der Presenter mit USB-C Dongle schaut ganz gut aus. Bei dem R500 müsste ich mit einem Adapter arbeiten, was ich gerne vermeiden würde.
Hilfreich?
0
Kapeike
21.06.21
22:45
Geheimtipp: eine alte Apple Alu Remote. Die kann meines Wissens zumindest keynote Präsentationen und selbst bei Vollbild-PDFs zum Beispiel über Vorschau das Vor und Zurück von Slides übernehmen, vielleicht geht sogar mehr.
Hilfreich?
0
simos
21.06.21
22:49
Kapeike
Geheimtipp: eine alte Apple Alu Remote. Die kann meines Wissens zumindest keynote Präsentationen und selbst bei Vollbild-PDFs zum Beispiel über Vorschau das Vor und Zurück von Slides übernehmen, vielleicht geht sogar mehr.
soweit ich weiß, haben die Macbooks schon ewig keine IR-Empfänger mehr
Hilfreich?
+2
Kapeike
21.06.21
22:53
simos
Kapeike
Geheimtipp: eine alte Apple Alu Remote. Die kann meines Wissens zumindest keynote Präsentationen und selbst bei Vollbild-PDFs zum Beispiel über Vorschau das Vor und Zurück von Slides übernehmen, vielleicht geht sogar mehr.
soweit ich weiß, haben die Macbooks schon ewig keine IR-Empfänger mehr
das wäre dann natürlich naturgemäß hinderlich, so ein Mist aber auch, bei meinem Mac mini (2014) funzt das noch. Danke für den Hinweis
Hilfreich?
0
Matze1985
21.06.21
22:58
Satechi bietet auch welche an. Keine Ahnung, ob die was taugen. Sind wohl aber per Bluetooth
Hilfreich?
0
Serge
22.06.21
08:07
Was spricht gegen den Logitech Spotlight?
Die Software gibt es für macOS. Ich habe den bis vor Corona dauernd benutzt und freue mich, wenn wir hier an der Uni wieder Präsenzkurse haben dürfen, weil ich den dann wieder benutzen darf
Der hat sowohl einen Dongle als auch Bluetooth, man kann daher wählen, was man bevorzugt. Ich hatte mit Bluetooth bislang aber keine Probleme.
Hilfreich?
0
@mac
22.06.21
09:36
Den Presenter Logitech R500 - Bluetooth
kann ich dir auch nur empfehlen.
Wird bei uns viel mit einem iPad oder Mac eingesetzt und preislich ist der echt super.
weasel
Wie wäre es mit dem R500
? Der läuft auch über Bluetooth und nicht nur mit dongle.
„Wo ich bin, herrscht Chaos. Leider kann ich nicht überall sein.“
Hilfreich?
0
Tekknojunk1
22.06.21
17:52
Vielen Dank für eure Tips.
Ich werde mir mal die Presenter von Logitech näher anschauen und probieren, ob die Verbindung mit Bluetooth auch bei vollem Seminarraum stabil läuft. Wenn nicht kann ich ja immer noch den Dongle verwenden. Wollte ich zwar nicht aber einen Tod muss man sterben😄
Hilfreich?
+1
Krypton
22.06.21
22:19
Tekknojunk1
Vielen Dank für eure Tips.
Ich werde mir mal die Presenter von Logitech näher anschauen und probieren, ob die Verbindung mit Bluetooth auch bei vollem Seminarraum stabil läuft. Wenn nicht kann ich ja immer noch den Dongle verwenden. Wollte ich zwar nicht aber einen Tod muss man sterben😄
Meine Erfahrung mit Bluetooth ist mittlerweile schon ein paar Jahre her. Beim lesen diverser Rezensionen konnte ich nur sehr wenig ähnliche Hinweise sehen. Vermutlich hat sich das mit den letzten Bluetooth-Standards deutlich gebessert. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Zur Not hättest du dann ja noch das Backup.
Hilfreich?
0
Accelerator
22.06.21
22:34
Also ich habe seit vielen Jahren Logitech R700 und R400 Presenter im Einsatz, die mich bei zahlreichen Vorlesungen, Seminaren oder Vorträgen mit bis zu ca. 700 Zuhörern (da war sicherlich so manches Bluetooth Störfeuer im Auditorium!) wirklich noch nie im Stich gelassen haben!
Solange die Batterien / Akkus ausreichend Saft haben laufen die Teile unbeirrbar.
Vor knapp 20 Jahren hatte ich mal vorübergehend so eine gyroskopisches Maus Presenter Dingsda (war glaube ich auch von Logitech) im Einsatz, das über die Gyrosensoren die "Maus"-Bewegung im Raum aufnehmen und den Mauszeiger bewegen sollte.
Damit kam ich gar nicht zurecht - das war einfach nur schrecklich unzuverlässig.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
TechTicker
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...