Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Printer (MFP) Mitdenkhilfe gesucht
Printer (MFP) Mitdenkhilfe gesucht
Dirk Redemann
07.02.17
17:06
Hallo eine mögliche Änderung steht an und ich bin wegen der ganzen Optionen durcheinander. Daher eine Mitdenkbitte.
Ausstattung aktuell:
iMac Mitte 2010 und bald auch noch ein Windows-Laptop (Verein). M.W. Acer, mit Win 7
DIN A3 Tintenstrahler (HP Office Jet)
Scanner Epson 2480 Photo
Dimage Scan Dual III (Negative Dias)
Ich werde nun eine Vereinsfunktion übernehmen und habe die Zusage eine Drucker (MFP) über den Verein zu bekommen.
Meine Ausgangslage privat:
Drucken von 300 Dokumenten im Jahr
Drucken von 50 Prints (Foto10x15)
Drucken von 20 Prints (Foto A3)
Scannen von ca. 50 Seiten im Jahr
Scannen von 100 Negativen/Dias im Jahr
Neue Ausgangslage, s.o. und zusätzlich:
Drucken von 1000 Dokumenten im Jahr, auch in Farbe
Scannen von ca. 100 Seiten im Jahr
Scannen von 0 Nativen/Dias im Jahr
Kopieren von 150 Belegen im Jahr
Vereinssoftware läuft nur auf dem vereinseigenem Laptop.
Meine Zweifel liegen zwischen Ergänzen des Hardwareparks um einen Farblaser-Drucker, oder um Ersatz durch ein Farb-Laser-Multifunktionsgerät bei Beibehalten des Dimage Scan Dual III und Fotodruck über Drittanbieter, wie whitewall, o.ä.
Ich merke das ist auch "Gefühl" dahinter: "Geräte kenne ich, sind in Mac OSX gut eingebunden, ..."
Aber auch: Tintenstrahler versagt zu oft, da nicht genug genutzt; viel zu viel Stellfläche für all die Geräte...
Ich habe (da deswegen auch Apple_User) keine Bock auf großartige Systempflege.
Wer rät mir was?
Danke für's Mitsinnieren
shunkan
„Das einzig Beständige ist der Wechsel.“
Hilfreich?
0
Kommentare
desko75
07.02.17
17:59
Warum glaubst Du, dass Hardware ergänzt bzw. ersetzt werden muss?
Hilfreich?
0
Dirk Redemann
08.02.17
06:05
Wegen der häufiger ausgetrockneten Patronen des Tintenstrahlers und des schnelleren Drucks...
„Das einzig Beständige ist der Wechsel.“
Hilfreich?
0
elBohu
08.02.17
08:28
1000 Seiten pro Jahr ist natürlich für einen Laser nichts. 1000 Seiten pro Monat machen schon die kleinsten.
A3 Farbe und MFP ist schweineteuer, ich glaube nicht, dass der Verein das bezahlen möchte.
Foto Druck ist mit Laser so naja, für mich reicht es, wenn ich Fotos will, lasse ich die professionell drucken.
Die Frage, die bleibt, ist, Kann der MFP gescheit Dia Scannen?
Tinte würde ich heute nicht mehr kaufen, außer es gibt dringende Gründe, wie Proof etc.
In diesem Fall wirst du um einen Hardware Park wohl nicht umhin kommen...
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
kvoecking
08.02.17
08:48
Also bei meinem Canon MFP Tintendrucker trocknet nix ein. Ich nutze den vielleicht ein, zwei Mal im Monat. HPs sind da ganz übel. Ansonsten kann ich die Brother MFC-Serie Farblaser) empfehlen. Das ist zwar ein ganz schön großes Gerät im Vergleich zu den Tintenstrahl-Geräten, aber bei uns im Büro funktioniert das bestens.
„Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.“
Hilfreich?
0
athlonet
08.02.17
09:31
Also wenn das Druckvolumen von 300 Dokumente im Jahr auf 1000 Dokumente im Jahr steigt, sollte eigentlich keine Gefahr mehr bestehen, dass der Tintenstrahler eintrocknet (außer die 1000 Dokumente werden auf einmal gedruckt, und dann 11 Monate nichts mehr...). Daher sehe ich erst mal keinen Grund für einen Farblaser.
Je nachdem was gescannt werden soll, würde ich den separaten Scanner behalten. Außer es sind nur Textdokumente, dafür würde so ein CIS-Scanner eines Multifunktionsgeräts reichen.
Ich würde daher das ganze mal auf 2 Varianten einschränken:
- Entweder das Setup genau so lassen wie es ist
- oder den Epson Scanner und den DIN A3 Tintenstrahler durch ein DIN A3 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ersetzen
Wenn Stellfläche ein Problem ist (und DIN A3 nicht oft gedruckt werden muss), dann könnte so ein brother Tintenstrahl-Multifunktionsgerät
die Lösung sein. Die sind nämlich sehr interessant konstruiert. Von der Größe her ist es ein DIN A4 Gerät und hat auch nur DIN A4 Papierkassetten und DIN A4 Scanner. Aber der druckt DIN A4 im Querformat. Dadurch hat er die notwendige Breite und kann über den Einzelblatteinzug auch DIN A3 bedrucken.
Hilfreich?
0
larsvonhier
08.02.17
10:13
Haben hier einen
Brother
Tinten-Scan-Fax Kombi MFC-J5320 in einem kleinen Büro mit 5 Mitarbeitern. Sind zufrieden, OSX bzw. macOS Unterstützung geht aktuell bis 10.12. Sierra. Es trocknet nichts ein, lediglich der Draft-Druck ist extrem tintensparend und etwas blass. A3 manueller Einzug ist allerdings "gewöhnungsbedürftig", dafür ist die Stellfläche des Gerätes schön gering.
Hilfreich?
0
Arne 2
08.02.17
10:30
In dem Moment in dem du dein Druckkontingent erhöhst, hast du mit eingetrokneten Patronen nicht mehr sondern weniger Probleme.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Test: eversolo DMP-A10
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone 17 "Air"
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?