Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Problem mit Mac App Stora unter macOS Sierra
Problem mit Mac App Stora unter macOS Sierra
Julio
13.07.16
16:27
Leider ist es nicht möglich ein Update über Mac App Store zu herunterladen oder zu installieren !
Pram reset habe ich probiert, jedoch ohne Erfolg ...
Hat sonst jemand eine Idee
P.S.
Debug menüleiste läßt sich bei mir nicht aktivieren ...
MfG Julio
Hilfreich?
0
Kommentare
Julio
15.07.16
14:22
Hat keiner eine Idee ?
Ich bekomme es einfach nicht hin ...
Hilfreich?
0
jensche
15.07.16
14:57
Evtl. neu aufsetzen.
Hilfreich?
0
itsnogood71
15.07.16
15:01
Hatte ich auch. Das erledigt sich von selbst - einfach ignorieren
Hilfreich?
0
Mac-Rookie
16.07.16
12:33
iTunes lässt sich separat installieren.
Für das Recovery Update gibt es im Apple Dev Forum einen Link zum Direkt-Download zwecks manueller Installation. Das Problem ist nämlich bekannt.
Etwas googlen hätte dich auf dieses Ergebnis selbst gebracht.
Julio
Leider ist es nicht möglich ein Update über Mac App Store zu herunterladen oder zu installieren !
Pram reset habe ich probiert, jedoch ohne Erfolg ...
Hat sonst jemand eine Idee
P.S.
Debug menüleiste läßt sich bei mir nicht aktivieren ...
MfG Julio
„Bügeln ist keine Frauenbewegung.“
Hilfreich?
0
Kaffeepause
17.07.16
10:36
Ich habe dieses Problem auch ab und zu, allerdings nur bei Downloads im Mac App Store, die z. B. Systemupdates oder das eine oder andere Update von Apple betreffen. Die Downloads von anderen Herstellern funktionieren bei mir dann trotzdem. Betroffen sind bei mir alle Macs mit den unterschiedlichen Systemgenerationen.
Im Internet wird vermutet, dass das Problem mit den Servern, die angesprochen werden, zusammenhängt und - abhängig vom Internetanbieter - mit IPv6 und den DNS-Servern und dann soll auch noch der verwendete Router eine Rolle spielen.
Vor diesem Hintergrund hilft bei mir immer folgende Lösung, die ich mir aus dem Internet mal zusammengesucht habe:
Ich habe eine vom Internetanbieter zur Verfügung gestellte FritzBox 7390 und dort auch die Nutzung von IPv6 aktiviert.
Wenn das Problem auftritt, schalte ich der Verwaltungsoberfläche der FritzBox unter Internet > Zugangsdaten im Reiter "IPv6" die Unterstützung für IPv6 ab und ändere im Reiter "DNS-Server" den IPv4-DNS-Server auf den Google-DNS-Server (bevorzugter 8.8.8.8 und als alternativen 8.8.4.4).
Nachdem ich auf "Übernehmen" geklickt habe, starte ich die FritzBox neu und manchmal auch sicherheitshalber den betroffenen Mac. Anschließend funktionieren die festgefressenen Apple-Downloads wieder.
Wenn alles installiert ist, stelle ich die FritzBox wieder auf die bisherigen Einstellungen (IPv6 aktiviert und den vom Internetanbieter zugewiesenen DNS-Server).
Vielleicht hilft Dir das ja.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...