Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPad
>
Programm wie Teamviewer für iPad -> iPad gesucht
Programm wie Teamviewer für iPad -> iPad gesucht
Fonliar
30.05.21
20:21
Hallo zusammen,
da ich leider nichts, außer Teamviewer und der läuft nicht so wie es es erhoffte, gefunden habe, hier mein Anliegen.
Meine Eltern hatten vor ca. 2,5 Jahren ein iPad zu Weihnachten von mir bekommen und sie haben öfters mal grundlegende Probleme mit Apps, Email, etc.
Daher würde ich gerne mit meinem iPad (nur Not auch Mac) mich auf ihr iPad schalten und denen dann helfen. Am Besten so, dass die das dann auch auf ihrem iPad alles nachverfolgen können.
Zwischen 2 Rechnern oder iPad auf Rechner gibt es einige Programme, aber ein iPad zu remoten habe ich nichts gefunden.
Geht das vielleicht generell nicht?
Kennt ihr da vielleicht eine Lösung/Programm?
Vielen Dank und Grüße
Hilfreich?
0
Kommentare
udrabo
30.05.21
20:38
Du kannst Dir mit TeamViewer den Bildschirm des iPad anzeigen lassen, aber nicht selbst dort eingreifen. Wenn Du aber siehst, was Deine Eltern sehen, kannst Du sie leichter anleiten, was zu tun ist. So mach ich das.
Wenn sie auch noch einen Rechner haben, können sie auch das iPad per Kabel mit dem Mac verbinden. Dann könntest Du remote auf dem Mac mittels QuickTime-Player den iPad-Bildschirm am Mac anzeigen lassen. Dann kannst Du mit der Maus zeigen, wohin sie tippen müssten.
Hilfreich?
+4
M@rtin
30.05.21
20:48
Da wirst du auch kein anderes Programm finden, denn die Restriktionen seitens iOS/iPadOS lassen einen stärkeren Eingriff nicht zu. Das Thema wurde schon bei heise.de bzw. Zeitschrift c't beschrieben. Der TeamViewer ist die einzige Möglichkeit, annähernd andere Personen anzuleiten.
Hilfreich?
0
caMpi
30.05.21
22:20
Mit Anydesk konnte man zumindest früher iOS-Geräte steuern. Weiß nicht, wie das heute aussieht.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
-2
udrabo
30.05.21
22:57
Mit AnyDesk geht’s wie mit TeamViewer: Ansehen ja, steuern nein! Hab’s gerade nochmal getestet.
Hilfreich?
+2
Weia
31.05.21
00:25
udrabo
Wenn sie auch noch einen Rechner haben, können sie auch das iPad per Kabel mit dem Mac verbinden. Dann könntest Du remote auf dem Mac mittels QuickTime-Player den iPad-Bildschirm am Mac anzeigen lassen.
Wie kann man denn mit dem
QuickTime Player
den Bildschirminhalt eines per Kabel angeschlossenen iPads am Mac anzeigen?
(Oder geht das erst ab Catalina/Big Sur?)
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
0
caMpi
31.05.21
06:44
Das geht bestimmt schon ein paar Jährchen: iPad anschließen, in Quicktime neue Video-Aufnahme starten und als Quelle das iPad auswählen. Und dann halt einfach nicht die Aufnahme starten.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
+6
Weia
31.05.21
06:55
caMpi
Das geht bestimmt schon ein paar Jährchen: iPad anschließen, in Quicktime neue Video-Aufnahme starten und als Quelle das iPad auswählen.
Das
ist ja witzig! Dass ich iPhone oder iPad als Quelle nutzen kann, wusste ich ebenfalls seit langem, habe es aber nie ausprobiert, weil ich felsenfest davon überzeugt war, dass dann halt die im iOS-Gerät eingebaute
Kamera
benutzt wird. Dass das stattdessen den Bildschirm abfilmt, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen.
Da sieht man mal wieder, was unbeirrbare Vor-Urteile anrichten können … 🤭
Vielen Dank für die Info!
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+3
tranquillity
31.05.21
09:09
Das war auch im Distanzunterricht eine gute Möglichkeit, ein iPad (mit Pencil) als Tafelersatz zu nehmen. Das iPad-Fenster in Teams auf dem Mac freigeben … fertig. Gefiel mir besser, als Teams auf dem iPad zu starten und dann als 2. Gerät an der VK teilzunehmen. Vor allem, wenn man auch mal noch andere Fenster vom Mac zeigen wollte.
Hilfreich?
+1
lamariposa
31.05.21
10:24
Weia
Da sieht man mal wieder, was unbeirrbare Vor-Urteile anrichten können … 🤭
Vielen Dank für die Info!
Dem kann ich mir nur anschließen - in beiden Punkten!!
DAS ist echt cool, und wenn's nicht so abgedroschen wäre müsste man fast noch hinzufügen: Apple-like
Hilfreich?
+1
Fonliar
01.06.21
18:17
Hallo,
danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Deren uralt Win-Notebook ist vor ca einem Jahr kaputt gegangen, weswegen sie das iPad jetzt auch öfters nutzen.
Es gäbe noch eine Desktoprechner, aber da ist mein Vater sehr eigen, eigentlich darf da nichts angeschlossen werden…
Da sie das iPad ausschließlich mit Tastatur verwenden, besorge ich denen vielleicht mal ein älteres MacBook, dann wird es für mich immerhin etwas entspannter
Hilfreich?
0
M@rtin
01.06.21
21:21
caMpi
Das geht bestimmt schon ein paar Jährchen: iPad anschließen, in Quicktime neue Video-Aufnahme starten und als Quelle das iPad auswählen. Und dann halt einfach nicht die Aufnahme starten.
Das ist ja echt cool! Danke für den Hinweis. Was alles mit Bordmitteln möglich ist. Und das Bild kann man noch mit der Nachrichten-App mit jemanden anderen an seinem Mac teilen. Falls das nicht bekannt seien sollte:
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da
iPhone 17 "Air"
Apple mit Rekordumsatz
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...