Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Programm zum Erzeugen von "ansprechenden" DMG-Dateien.
Programm zum Erzeugen von "ansprechenden" DMG-Dateien.
Metti
26.01.18
17:45
Hallo in die Runde.
Bislang habe ich zum verpacken meiner Anwendungen immer das Programm "DMG Packager" genutzt. Das ist simpel und tut was es soll. Jetzt meldet ein Anwender Probleme. Er erwartet, dass das Disk-Image automatisch entpackt wird. Das ist bei ihm nicht der Fall und ein Bekannter bezeichnete das Disk-Image als "ungewöhnlich verpackt".
Da DMG Packager ohnehin schon seit 2009 nicht mehr gepflegt wird und noch eine 32-Bit Anwendung ist (für die ich in absehbarer Zeit dann wohl ohnehin Ersatz brauche), suche ich nach einer Alternative.
Mit welchem Programm erzeuge ich auf einfache Weise Disk Images, die eine Lizenz beim entpacken anzeigen und ein Fenster mit Hintergrundbild erzeugen?
Es wäre schön, wenn es kostenlos ist, muss es aber nicht zwingend sein (leichte Bedienung ist mir wichtiger).
Gefunden habe ich bereits DMG Canvas. Auf den ersten Blick recht umfangreich und mir erschließt sich noch nicht alles (habe nur ganz Kurz einmal durchgeklickt).
Erfahrungen von euch wären sicher hilfreicher als alles mögliche zu testen.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Hilfreich?
0
Kommentare
daschmc
26.01.18
18:20
DropDMG
Hilfreich?
0
MacRudi
26.01.18
18:26
Du kannst mit dem Festplattendienstprogramm eine kleine Partition erstellen, die für Dein Programm ausreichend groß ist, und erstellst dann von der Partition ein Image.
Hilfreich?
-3
Metti
26.01.18
19:15
Mit DropDMG komme ich zurecht und es macht was ich möchte.
Allerdings habe ich nur eine einzelne Datei verpackt. Ich muss das mal mit dem vollständigem Archiv testen.
DMG canvas habe ich mal kurz getestet. Ist zwar in Englisch, komme ich aber auch mit zurecht. Da muss ich beide mal mit einem realen Projekt testen. Vor allem, welches Programm die Einstellungen für mich sinnvoll beibehält.
@MacRudi:
Damit habe ich dann aber beim Öffnen noch keinen Lizenztext, dem man zustimmen muss, das Fenster wird nicht in gewünschter Größen und Position geöffnet und ich weiß nicht wie man den Hintergrund einstellt.
Wenn Du eine Anleitung dazu hast oder gar ein Automatorscript, (damit habe ich noch nicht gearbeitet) probiere ich das aus.
Danke für die Tipps.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Hilfreich?
0
MacRudi
26.01.18
19:23
Hintergrundbild müsste eine Findereigenschaft sein? Für die Lizenz und Handbuch kämen rtf- oder txt-Dateien in Frage. Für die Installation der Programme-Ordner als Ziel. Für ein endgültiges Benutzen gibst Du einen Lizenzkey, sonst stellt das Programm seine Arbeit nach x Tagen ein bzw. Demo im Image und Vollversion nach Bezahlung.
Hilfreich?
0
Metti
26.01.18
19:26
Ja, so reime ich mir das auch zusammen. Nur Erfahrung habe ich damit noch nicht. Ich bin da eher der Klicki-Bunit Typ.
Hast Du sowas schon mal gemacht?
Hilfreich?
0
MacRudi
26.01.18
19:47
Ja, ich mache gern Images mit dem Festplattendienstprogramm von Mac OS. Dann kann ich schnell mal ohne langdauernde Installation ein System fertiginstalliert in eine andere Partition wiederherstellen (= reinkopieren). Im Finder habe ich eben ein Hintergrundbild definiert. Kannst Die Größe selbst bestimmen, wird rechts-oben-bündig angezeigt. Ist schnell gemacht. Zumal Du die Partition ja nur einmal anlegen musst und das Huntergrund ja auch nur einmal definieren musst, danach brauchst Du immer nur mit dem Festplattendienstprogramm ein neues Image erstellen. Es wird automatisch auf die tatsächlich benötigte Größe geschrumpft. Also keine sinnlos große Imagedatei.
Hilfreich?
0
Metti
27.01.18
20:14
Hört sich interessant an. Da muss ich mich mal irgendwo einlesen. Hast Du dazu eine Anleitung gesehen?
Insbesondere die Variante mit den Lizenzabfragen in unterschiedlichen Sprachen wäre mir noch wichtig.
Hilfreich?
0
MacRudi
27.01.18
23:27
Auf diese Weise gibt es keine Lizenzabfrage. Sehe ich aber auch nicht als notwendig an. Was hast Du davon, wenn einer da irgendwo hingeklickt hat. Ändert es etwas?
Hilfreich?
0
Metti
28.01.18
12:27
Nein, das ändert nichts.
Für mich ist es aber eine Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass mein Programm kostenlos ist und man miemandem dafür Geld geben muss um es zu mutzen.
Hilfreich?
0
MacRudi
28.01.18
12:31
Kann in der Readme-Datei stehen, kann im Programm in der Info über das Programm stehen, kann beim Start des Programms in einem Startfenster stehen ...
Hilfreich?
0
Duck Dodgers
29.01.18
11:03
Für (Apple-)Script gibt es hier eine gute Beschreibung:
https://www.asmaloney.com/2013/07/howto/packaging-a-mac-os-x -application-using-a-dmg/
Hilfreich?
0
Metti
29.01.18
19:53
Gefällt mir!
Danke für die Tipps, komme nur leider erst zum Wochenende dazu.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
TechTicker
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Test Marantz Model 60n
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design